• Keine Ergebnisse gefunden

Erstes Filzen - Von der Entstehung zum fertigen Objekt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Erstes Filzen - Von der Entstehung zum fertigen Objekt"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)DOWNLOAD Imhof, Meder, Scheunemann, Wittkowski. Erstes Filzen. U A. Von der Entstehung zum fertigen Objekt. H C. S R. O V. Downloadauszug aus dem Originaltitel:. zur Vollversion.

(2) Geschichte „Toni braucht einen neuen Umhang“ Toni ist Schafhirte. Er wohnt in einem gemütlichen Haus, hat einen Hut für Wind und Wetter, einen Schäferstab und eine Herde Schafe. Aber alle Leute finden: „Toni braucht einen neuen Umhang“. Armer Toni! Er braucht wirklich einen neuen Umhang. Deshalb schert Toni im Frühling seinen Schafen das Fell, um daraus Fäden herzu-. d a o U l t n A h H w c i o s C D RA Sn r O u zV stellen. Mit den Fäden will er sich dann. einen. Umhang. weben.. Nach dem Scheren sieht Toni, dass die Wolle richtig dreckig ist. Überall hängt Kot und Stroh und anderer Schmutz an der Wolle. Deshalb beschließt Toni, die Wolle zu waschen. Er legt die Wolle in. einen Bottich mit warmem Wasser und wäscht sie mit Seife. Dabei rubbelt er die Wolle auf einem Waschbrett, um den Schmutz aus der Wolle zu entfernen. Als Toni fertig ist, bekommt er einen. Schreck: „Was ist denn bloß mit meiner Wolle passiert?“. U. Imhof/S. Meder/I. Scheunemann/R. Wittkowski: Erstes Filzen © Persen Verlag GmbH, Buxtehude. zur Vollversion 1.

(3) Wie Filz entsteht – Arbeitsblatt Für das Filzen benötigt man den Rohstoff ____________________ , der mithilfe von ________________________________ , _____________________ und __________________________. ______________________ werden muss.. Reibung Feuchtigkeit. d a o U l t n A h H w c i o s C D RA Sn r O u zV Wärme. bearbeitet. Wolle. Wir filzen einen Ball – Arbeitsblatt. Material:. Rezept für Seifenlauge. • weiße Rohwolle • farbige Schafwolle • grüne Seife / Schmierseife • Schüssel • Handtücher • Wischtuch • Plastikhandschuhe (bei Allergien) • Wasserkocher. zwei Liter heißes Wasser (ca. 50 °C). 2–3 EL Schmierseife. So gehst du vor:. ! Schneide die Text- und Bildkarten des Arbeitsblattes „Wie wird ein Filzball hergestellt?“ aus und bringe sie in die richtige Reihenfolge.. @ Kontrolliere mithilfe des Kontrollblattes, ob du sie richtig geordnet hast. # Klebe die geordneten Karten sauber auf ein weißes Blatt Papier. U. Imhof/S. Meder/I. Scheunemann/R. Wittkowski: Erstes Filzen © Persen Verlag GmbH, Buxtehude. zur Vollversion 2.

(4) Wie wird ein Filzball hergestellt? – Arbeitsblatt ✂. Du brauchst eine Handvoll Rohschafwolle (ca. 50 g) und Wolle in zwei verschiedenen Farben.. Streiche ganz sanft über die Oberfläche des Balls, bis sich die oberen Fasern nicht mehr verschieben. Dein Ball fühlt sich jetzt noch so an, als ob ihm seine „Haut“ zu groß wäre. Keine Sorge, das ist völlig normal.. d a o U l t n A h H w c i o s C D RA Sn r O u zV Den fertigen Ball spülst du unter fließendem Wasser aus und lässt ihn zwei bis drei Tage trocknen.. Tauche den Wollball vorsichtig mit beiden Händen in die Seifenlauge und hebe ihn wieder heraus. Pass auf, dass die bunten Wollfasern nicht abfallen!. Wenn sich die Fasern auf der Oberfläche nicht mehr bewegen, kannst du mehr Druck ausüben. Rolle den Ball so, als wolltest du genau in der Mitte etwas zerdrücken. Achte darauf, dass du ihn zwischendurch immer wieder in heißes Seifenwasser tauchst.. Lockere die Wolle und wickle sie dann zu einer festen Kugel auf. Das ist gar nicht so einfach, also lass dich nicht so schnell entmutigen!. Nun bedecke deinen Wollball mit der bunten Wolle. Achte darauf, dass die Fasern anliegen.. Nach einiger Zeit walke (rolle) den Ball auf der Tischfläche so lange, bis er sich nicht mehr zusammendrücken lässt und er richtig fest ist.. U. Imhof/S. Meder/I. Scheunemann/R. Wittkowski: Erstes Filzen © Persen Verlag GmbH, Buxtehude. zur Vollversion 3.

(5) Wie wird ein Filzball hergestellt? – Lösungsblatt. Du brauchst eine Handvoll Rohschafwolle (ca. 50 g) und Wolle in zwei verschiedenen Farben.. Lockere die Wolle und wickle sie dann zu einer festen Kugel auf. Das ist gar nicht so einfach, also lass dich nicht so schnell entmutigen!. d a o U l t n A h H w c i o s C D RA Sn r O u zV Nun bedecke deinen Wollball mit der bunten Wolle. Achte darauf, dass die Fasern anliegen.. Tauche den Wollball vorsichtig mit beiden Händen in die Seifenlauge und hebe ihn wieder heraus. Pass auf, dass die bunten Wollfasern nicht abfallen!. Streiche ganz sanft über die Oberfläche des Balls, bis sich die oberen Fasern nicht mehr verschieben. Dein Ball fühlt sich jetzt noch so an, als ob ihm seine „Haut“ zu groß wäre. Keine Sorge, das ist völlig normal.. Wenn sich die Fasern auf der Oberfläche nicht mehr bewegen, kannst du mehr Druck ausüben. Rolle den Ball so, als wolltest du genau in der Mitte etwas zerdrücken. Achte darauf, dass du ihn zwischendurch immer wieder in heißes Seifenwasser tauchst.. Nach einiger Zeit walke (rolle) den Ball auf der Tischfläche so lange, bis er sich nicht mehr zusammendrücken lässt und er richtig fest ist.. Den fertigen Ball spülst du unter fließendem Wasser aus und lässt ihn zwei bis drei Tage trocknen.. U. Imhof/S. Meder/I. Scheunemann/R. Wittkowski: Erstes Filzen © Persen Verlag GmbH, Buxtehude. zur Vollversion 4.

(6) Wie wird eine Filzblüte hergestellt? – Arbeitsblatt !. ➊ Richte deinen Arbeitsplatz ein. Lege dafür eine runde Noppenfolie auf eine Unterlage (Zeitung, Automatte o. Ä.).. %. ➋ Du brauchst eine Handfläche voll roter Wolle und ein wenig weiße Wolle. Zupfe die Wolle auseinander und lege sie wie einzelne Dachziegel übereinander.. @. ➌ Lege nun über die rote Wolle weiße Wollstreifen.. ^. d a o U l t n A h H w c i o s C D RA Sn r O u zV ➍ Nun befeuchte die Wolle mit warmer Seifenlauge und streiche sanft mit deinen Händen über die feuchte Wolle.. ➎ Sobald sich die obere Fläche etwas verfilzt hat, walke die Wolle. Reibe dazu mit der flachen Hand und mit mehr Druck die Filzfläche zwischen der Noppenfolie.. #. &. ➏ Wenn sich die Wolle auf beiden Seiten verfilzt. hat, lege sie in deine Handfläche, sodass eine Art Trichter entsteht. Filze in dieser Form weiter.. ➐ Wenn deine Blütenblätter etwas zackiger sein. sollen, zieh an einigen Stellen die Wolle etwas nach oben und filze diese wieder.. $. *. ➑ Nun filze mit weißer Wolle noch eine kleine Kugel für das Innere deiner Blume.. ➒ Lege die Kugel in deine Blüte und wasche. beides unter fließendem Wasser aus. Lege die Blüte zum Trocknen auf ein Handtuch.. (. U. Imhof/S. Meder/I. Scheunemann/R. Wittkowski: Erstes Filzen © Persen Verlag GmbH, Buxtehude. zur Vollversion 5.

(7)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für den Papprollen- druck auf Papier ver- wendet man Wasser- oder Fingerfarben, für das Drucken auf Stoff Textilfarben. Der Papprollendruck ist Dank recyclingfähi- gem

in den Schlussact des Franklindramas, als sich Grossbritannien gezwungen sah, ein Geschwader zur Aufsuchnng seinerSöhne zu rüsten, drang dieser Mahnruf' weit hinaus über die

Soll die Rechnung, mit hyperbolisehen Logaritlnnen geführt werden, so empfiehlt es sich, dabei die durch Gleichung III zu bestimmende Hülfs- grüsse F zu brauchen, und hieraus N durch

Januar 2004 befördert: Rothacher Thomas zum Chef Lage, Tschudi Stefan Chef San, Stöckli Marcel Kdt Ustü Kp 1, Huber Urs Kdt Ustü Kp 2, Hählen Alfred Zugfhr Betr/Stv Chef Betreu,

Es wölbe sich aus immergrünen Bäumen — Der Frühling soll den Blumenschmuck entfalten — Und lieblich mögen Sinn und Herz berühren Die Harmonieen, die zum

gleichen unser Oeconomus zu Dörpet oder desselbigen Ampt- leute in dorptschen Kreitze ausser der Stadt Dorpet keinerley Kaufmanschaft der Stadl zum 'Verderbe treiben

Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung mit Beschäfti- gungserlaubnis erhalten bei Vorliegen eines Ausbildungsvertrages eine Ausbildungsduldung für die Dauer der

Aber auch finanzielle Gründe für die Aufnahme eines Helferjobs führen zu Abbrüchen oder nicht Aufnahme einer Ausbildung.. Zudem werden Ausbildungen abgebrochen,