• Keine Ergebnisse gefunden

hier ein erstes Protokoll

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "hier ein erstes Protokoll"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ergebnisprotokoll

der Tischrunde 5 vom 07.02.2019, Fachtagung 10 Jahre ESF geförderte Programme für Flüchtlinge

Thema: „Perspektiven Geflüchteter in Ausbildungsduldung“

1 Rahmenbedingungen und Ausgangslage für „3+2-Regelung“:

Geflüchtete mit Aufenthaltsgestattung oder Duldung mit Beschäfti- gungserlaubnis erhalten bei Vorliegen eines Ausbildungsvertrages eine Ausbildungsduldung für die Dauer der Ausbildung (3 Jahre) und anschlie- ßend für weitere 2 Jahre der Beschäftigung im Ausbildungs- oder einem ähnlich gelagerten Betrieb

Rechtliche Problemlagen:

- Dublin-Fälle (erhalten keine Duldung mehr, nur noch Bescheini- gung bis zur Überstellung ins Asylverfahren oder bis zur Abschie- bung)

- Personen aus sicheren Herkunftsstaaten sind ausgeschlossen, wenn Asylantrag abgelehnt wurde

2 Ausbildungsabbrüche und damit der Verlust der Ausbildungsduldung dro- hen vor allem bei:

- Fehlender/nicht ausreichender Sprachkompetenz

- Wenn aufgrund von Aufenthaltsstatus und Herkunftsland keine fi- nanziellen Förderungen/Beihilfen möglich sind (in Nds. weitge- hend abgefedert durch „Härtefallregelung“ = Zahlung ergänzender Sozialleistungen der Kommunen)

- Bei „Abbruch“, wenn nicht innerhalb von 6 Monaten eine neue Aus- bildung begonnen wird (Gründe für A.-Abbruch sind automatisch bzw. kurzfristig aber oft nicht zu beseitigen)

3 Erfordernisse hinsichtlich geänderter politischer und rechtlicher Rahmen- bedingungen:

- Ersetzen der Ausbildungsduldung durch eine Aufenthaltser- laubnis zum Zwecke der Ausbildung = schafft Rechtssicherheit für Betriebe und Auszubildende, beseitigt Problem der fehlenden Anrechnungszeiten für Aufenthaltsverfestigung u.a.

- Eindeutige Regelung bzgl. des zeitlichen Vorlaufs der Ausbil- dung schaffen (Ermessen auf Null reduzieren) und EQ bzw. alle ausbildungsvorbereitenden Maßnahmen in eine Aufenthaltssiche- rung einbeziehen

- Eingangstestungen (Berufswahltests der BA) und andere Be- schränkungen ersetzen durch gezielte, ausbildungsvorb. EQ in Kombination mit BBS (bislang nur optional), um auf Fachtheorie vorzubereiten und Sprache zu fördern, Zuschüsse für Betriebe durch BA oder JC ermöglichen

- Ausbildungsförderung/-beihilfen unabhängig von Herkunfts- ländern gewähren, da die Ausbildung bereits für eine gute Bleibe- perspektive steht bzw. de facto eine solche ist

- Erstrebenswertes Ziel: „bundeseinheitl.“ Regelung (bis hin zu Er- lässen der Länder) und Umsetzung der 3+2-Regelung

4 Fazit/Geplant:

Weiterer themat. Austausch über Grenzen der Bundesländer hinweg, Ver- ständigung über Best-Practice-Beispiele, Austausch von Gerichtsurteilen rund um 3+2 und BAB, BaföG etc, politische Lobbyarbeit

Moderation: Sigmar Walbrecht / Dokumentation: Uta Paschke-Albeshausen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Ist die Identität nicht geklärt, obwohl nachweisbar alle zumutbaren Maßnahmen ergriffen wurden, besteht kein Anspruch mehr, aber die Ausländerbehörde kann im Ermessen

Aber auch finanzielle Gründe für die Aufnahme eines Helferjobs führen zu Abbrüchen oder nicht Aufnahme einer Ausbildung.. Zudem werden Ausbildungen abgebrochen,

„(6) Einem Ausländer, seinem Ehegatten oder seinem Lebenspartner und in fami- liärer Lebensgemeinschaft lebenden minderjährigen ledigen Kindern, die seit 30 Mo- naten im Besitz

Monat Voraussetzungen: Beschäftigungserlaubnis muss erteilt werden können, schulische und sprachliche Kenntnisse Assistierte Ausbildung (AsA);. Ausbildungsbegleitende Phase (§

Ob die Aufnahme der Ausbildung überhaupt Berücksichtigung findet, ist vielmehr eine Frage der Zulässigkeit eines typisierenden Vorgehens durch die Behörde (s.o. Es geht um die

 Nach Abbruch einer Ausbildung besteht einmalig Anspruch auf Erteilung einer sechsmonatigen Duldung zur Suche einer anderen Ausbildungsstelle.  Nach Abschluss der Ausbildung und

Sofern es sich um strafrechtliche Verurteilungen wegen Verstößen gegen das Asyl- oder Aufenthaltsgesetz handelt (z.B. wiederholte Verstöße gegen die Residenzpflicht oder

→ Personen mit ausländischem Hochschulabschluss, wenn sie die Kriterien der Blauen Karte erfüllen (mind. 50.800 € brutto / Jahr) für eine dem Abschluss