• Keine Ergebnisse gefunden

Leipziger Lernklinik eröffnet

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leipziger Lernklinik eröffnet"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Leipziger Lernklinik eröffnet

Den Leipziger Medizinstudenten steht seit Januar 2011 eine Lernklinik zur Verfügung. Auf 350 qm Fläche hat die Medizinische Fakultät insgesamt 14 Übungsstationen eingerichtet. Die angehenden Ärzte können jetzt alle wichtigen praktischen ärztlichen Fähigkeiten in Ruhe trainieren und damit Sicherheit für den Ernstfall gewinnen. Von Hygiene und Gipsen über gynäkologische Vorsorgeunter- suchungen bis hin zum chirurgischen Nähen – die Bandbreite umfasst alle grundlegenden Fähigkeiten.

Die Übungen werden unter Anlei- tung von Hochschullehrern und stu- dentischen Tutoren durchgeführt.

Zahlreiche menschliche Simulatoren schaffen Praxisnähe. So kann an einem naturgetreuen Kunstarm die Blutabnahme geübt werden. Tech- nisch ausgefeilte Rumpfteile ermög- lichen das Abhören von echt wirken- den Herz- und Lungengeräuschen ebenso wie Ultraschalluntersuchun- gen. Mit Ganzkörperpuppen werden komplexe Behandlungssituation in der Notfallambulanz nach einem

Autounfall oder bei einem Herzin- farkt nachgestellt. Auch die Kommu- nikation zwischen Arzt und Patient ist wichtiger Bestandteil der prakti- schen Ausbildung. Dafür stehen zwei komplett ausgestattete Patienten- zimmer zur Verfügung, die durch eine verblendete Glasscheibe einge- sehen und über Kamera gefilmt wer- den können. Patientengespräche können dadurch unter realistischen Bedingungen geübt und anschlie- ßend ausgewertet werden. Fast zwei Drittel aller deutschen Medizinfakul- täten, darunter auch die der Techni- schen Universität Dresden, haben mittlerweile ähnliche Lernkliniken eingerichtet.

Patricia Grünberg M.A.

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Verschiedenes

Reanimationsübungen

(Bildquelle: MF Leipzig/Ines Christ)

Blutabnahme am Kunstarm (Bildquelle: MF Leipzig/Ines Christ)

Versorgung von Neugeborenen (Bildquelle: MF Leipzig/Ines Christ)

Waschstraße (Bildquelle: Medizinische Fakultät Leipzig)

VillaS_AZ_Easy_260810.indd 1 26.08.10 14:27

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

In Folge dieses Regierungratsbeschlusses ist der Umbau der Diplommittelschulen zu dreijährigen Fachmittelschulen mit Fachmaturität (FMS) bereits erfolgt, die ersten

Die Erziehungsdirektion wird somit aufgefordert, die Stelle der Leseförderin oder des Leseförderers ab August 2009 weiterzuführen und die für das

Sie setzt sich gleichermaßen für die Qualität des Planens und Bauens, für Antworten auf den Klimawandel, für das soziale Miteinander und für die ökonomische Prosperität

Neben den Sonder-Impfaktionen an den Hochschulen stehen allen Erwachsenen ab 18 Jahren weiterhin die Möglichkeit zur Verfügung, sich über das Impfportal des Landes für eine Impfung

sche Geräte, wie auch erstmals ein Simulations­OP, stehen jetzt in dem Skills­ und Simulationszentrum der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig für die Ausbildung

deckt haben, sind auch in dieser Zeit für viele Ärzte die medizinspezifischen Anliegen des Handelns und damit die Fort­ und Weiterbildung erhalten ge ­ blieben.. Die Installation

"Bekanntmachung über die Voraussetzungen für die Auszahlung der von Israel für das deutsche weltliche Vermögen in Israel geleisteten Entschädigung durch die Regierung

Angela Luwanhe Bounthong and Katharina Dinhof and Jurgen Willems Die lebenswerteste Stadt der Welt: Wer ist dafür verantwortlich und wer darf mitgestalten?. Conference or Workshop