• Keine Ergebnisse gefunden

Sickelser Straße

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sickelser Straße"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

R=2 R=2

Zuf. Kita

69

Sickelser Straße

Sickelser Straße

Erschliessungsstr.

G AS LE IT U N G

R= 8 R= 4

R= 5

ge pl. G eb äu

de Kit a S

ick els

- n ac hric htli ch

e D ars te llu ng - O K F

F 2 89 .0 0

R= 10

R= 8 R=9

R= 9

R=1 0

R= 8

B A U E

N D E

B A U B E

N IN G

RQ 1 RQ 1

Q R

2

Q R

2

Q R

3

Q R

3

284.5 28 6.5 0

286 .50

284.7 5 28 6.7 5

28 5.7 5

28 5.7 5

284

4 28 28 6

286

285. 25 28 6.2 5

286 .25

284.25 28 5.5

0+006,1 (Tiefpunkt) 0+021

0+035 0+0 51

0+ 10 8. 5 0+ 09 7. 5 0+ 08 2. 5

18. 0+1 och 5 (H kt) pun

32. 0+1 5

50 0+1

0+ 06 7

0+ 03 5 0+ 05 9 0+ 09 8 (E inm ün du ng ) 0+ 17 0 (E inm ün du ng )

0+ 15 0 0+ 18 0

Achse 100

Ers ch lie ßu ng ss tr.

be re its g eb au t

Achse 100

Achse 1 00 A c h s e 2 0 0

A c h s e 2 0 0

Achse 2 00

DN 300 STZ

DN 300 STZ

DN 300 STZ D N

2 50 I=

1,7 % L =9 2 m

DN 150

D N 1 50

D N 1 50 D N 1 50

63/6

89 90

91 92

93 94

95

96

99 97

100 101

102 98

42/2 3

62/4 5

709 m²

709 m²

1.01 4 m ²

1.00 5 m ²

709 m²

1.03 0 m ²

463 m²

473 m²

661 m² 564 m²

540 m² 612 m²

640 m²

Nachrichtliche Darstellung der Grundstücksgrenzen des Neubaugebietes - Stand:10/19 - ÖBVI Balzer

Nachrichtliche Darstellung der Grundstücksgrenzen des Neubaugebietes - Stand:10/19 - ÖBVI Balzer Nachrichtliche Darstellung der Grundstücksgrenzen

des Neubaugebietes - Stand:10/19 - ÖBVI Balzer

28 6.2 5 28 6.7 5

28 7.2 5

28 7.2 5 28 7.7 5

28 7.5

28 6.5 0 28 7

28 7 ÜS HB

ÜS HB

HB FB FB

HB ÜS

ÜS

ÜS HB HB

RB HB RB

HB HB

ÜS

ÜS

ÜS ÜS

HB

HB

HB HB HB

RB RB

RB RB

RB

RB RB

RB

RB RB

RB

RB

RB RB

RB RB

RB RB

RB

RB RB

RB

TB

TB TB

TB TB

TB TB TB

TB

TB TB

TB TB TB

TB TB

TB TB TB

TB TB

TB

TB

TB

Beginn Baustraße

Beginn Baustraße Profil 1 Profil 2

Profil 3 Profil 4

Profil 5 Profil 6

Profil 7 Profil 8

Pr of il 1 0 Pr of il 11

Pr of il 12

Pr of il 13

Pr of il 14

Pr of il 15

Pr of il 16

Pr of il 17

Pr of il 18

Pr of il 19

of Pr

il 21

ofi Pr 2 l 2 fil 2 Pro

3

fil Pro 24

fil Pro 25 fil Pro

26

fil Pro 27 fil Pro

28

fil Pro 29

Pro fil 9

Pr of il 20

Pro fil 3 2 Pro fil 3 3 Pro fil 3 4 Pro fil 3 5 Pro fil 3 6 Pro fil 3 7 Pro fil 3 8 Pro fil 3 9 Pro fil 4 0 Pro fil 4 1 Pro fil 4 2 Pro fil 4 3 Pro

fil 4 4

Pro fil 4 5

Pro fil 4 6

Pro fil 4 7

Pro fil 3 0 Pro fil 3 1

E19

E02 E03

E04 E06

E05 E07

E09

E08

E10

E11

E12

E14

E15 E01

E17

E16

E18 Schloßstraße 1 - 36037 Fulda Stadtplanungsamt - Abteilung Verkehrsplanung

Magistrat der Stadt Fulda

geplottet

Bezeichnung:

Bauvorhaben:

Amtsleiterin 3

2 1

Maßstab:

Name Datum

Art der Änderung Nr.

Blatt-Nr. : Unterlage :

Aufgestellt: Fulda,

gezeichnet bearbeitet

Zeichen Datum

Verkehrliche Erschließung des

Bebauungsplanes Nr. 5 "Schafacker"

- Wohnbebauung -

Lageplan

1

April 20 April 20 24.04.2020

Kn Kn

AUSFÜHRUNGSPLANUNG

1:250 3

Übergangsstein Rundbord FB

Tiefbord Flachbord

Grünfläche Pflasterbauweise

und Halbmesser

Länge der Gefäll- (Steigungs-) Strecke Gefälle (-) und Steigung (+) in Prozent, Neigungsbrechpunkt mit Angabe von

80.000 m +0.500 % 170.000 m-1.000 %

Tiefpunkt Hochpunkt

K

Straßenablauf Kastenrinne

Querneigung

L E G E N D E (Planung)

TB RB

Gehweg

Zuf.

Baumstandort Gehweg

Böschung (geplant)

L E G E N D E (Bestand)

Trigonometrischer Punkt

Polygonpunkt Höhenfestpunkt Grenzpunkt

Unterflurhydrant

Straßenablauf Mauer Zaun

Mauer mit Zaun Hecke/ Gehölz

Poller Kabelschacht

Straßenrand Linien Bestand Flurstücksgrenze

Zufahrt (Kfz)

Schaltkasten Gasschieber

Fahnenmast Laterne

Schild Schacht

Baum

Oberflurhydrant Wasserschieber

Kilometerstein

Zugang (Personen) Gebäude

Profil 12 Querprofil mit Nummer

Fahrbahn, Erschließungstr.

Baustraße, ca. 3,50 m breit Fahrbahn

Hecke, geplant Baum wird entfernt

HB Hochbord

Parkscheinautomat

LSA-Mast

Baum, geplant

ÜS

Fahrbahn, Sickelser Str.

grundhafter Sanierung

Rundbord +3 cm

Tiefbord +4 cm TB

RB

HB Hochbord +12 cm

Übergangstein 1-/ 2-teilig ÜS

FB Flachbord +15 cm

Läuferzeile +/- 0cm LZ

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

könnte deine Schwester, Frau N., wenn sie nun doch auf diesem Stück Erde mit ihrem Manne wohnen will, ungestraft das alte Haus niederreissen und ein neues bauen; denn dies neue

I n meinem Studium der Architektur wurde vom Institut für Architektur und Landschaft über die Lehrveranstaltung "Gestalten und Entwerfen 2" eine Exkursion an

Durch Einsatz von Process Mining-Methoden werden also in einem ersten Schritt vorhande- ne ERP- oder MES-Logdaten effizienter genutzt und Wettbewerbsvorteile durch detaillierte

Die vorrangig auszuführende Maßnahme steht zuerst, alle weiteren Maßnahmen sind mit einem Schrägstrich "/" voneinander getrennt.. Erhaltungsmaßnahmen sind

Dabei werden die Ideen der Kinder bereits konkreter, bis sie dann einen Marienkäfer in seinen typischen Farben auf

In diesem Bereich der Hecke, an ihrem Saum, ist der Tisch für den Feldhasen und für viele andere Tiere im Frühling schon reich gedeckt.. Fasane, Rehe, Igel und eine

„Und was ist mit den vier Beinchen und den vier rosa Füßchen mit jeweils fünf kleinen Zehen?“ „Also Herr Kater, das ist bei mir aber wirklich ganz anders!“, meint das

A2 Schreibe auf jede Karte eine Frage mit Bleistift und auf die Rückseite die passende Antwort mit einem grünen Holzstift. A3 Arbeitet mit den Quizkärtchen im