• Keine Ergebnisse gefunden

Kop: Interpellation zur Nutzung der Reithalle im Wenkenhof Bern

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Kop: Interpellation zur Nutzung der Reithalle im Wenkenhof Bern"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

An: ^Bearbeitung

*#-/ dir. Erledig.

z.K.

Bern. / Frist:

^Bearbeitung Bearbeitung Kop:

dir. Erledig.

Gemeinde

Heinz Oehen, SP 1 6. Mai külH Richen

FF: Bearbeitung

dir. Erledig.

Kop:

Interpellation zur Nutzung der Reithalle im Wenkenhof Bern. / Frist:

Einleitung: Die Reithalle des Wenkenhofs soll laut Gemeinderat eine Mischnutzung bestehen aus populären Anlässen und Anlässen mit einer exklusiven Ausrichtung, die dem

repräsentativen Charakter der Anlage und Gebäude entspricht. Im Mietervertrag mit dem Catering Unternehmen wurde festgehalten, dass der Gemeinde Riehen (oder mit ihr

assoziierten Vereine) 15 sog. mietfreite Tage zustehen (zzgl. Nebenkosten) und Auflagen bezgl.

des Verkehrskonzeptes, der Parkierung und der Anlieferung gemacht werden. Der Interpellant hat den Eindruck, dass die Riehener Vereine, die Reithalle wenig nutzen, da die Nebenkosten hoch sind und die Erfüllung zusätzlichen Auflagen ebenfalls kostenintensiv sind. Um darüber Klarheit zu schaffen, sollen vom Gemeinderat folgende Fragen beantwortet werden:

1. Welche Ziele verfolgt der Gemeinderat mit der Reithalle, neben der sogenannten Mischnutzung?

2. Wie nimmt der Gemeinderat Einfluss auf die Zielerfüllung?

3. An wie vielen Tagen war die Reithalle 2018 ausgelastet?

4. Wie viele Anlässe wurden von Riehener Vereinen im Jahr 2018 in der Reithalle durchgeführt, die unter die sogenannten mietfreien Tage fallen?

5. Wie viele Anlässe hat die Gemeinde Riehen im Jahr 2018 in der Reithalle durchgeführt, die unter die sogenannten mietfreien Tage fallen?

6. Welchen Betrag hat 2018 die Gemeinde insgesamt dem Catering Unternehmen für Nebenkosten (Anlassbegleitung, Strom etc.) bezahlt?

7. Wieviele weitere Anlässe wurden 2018 durchgeführt, die dem „populären" Charakter entsprachen und bei denen die (Riehener) Bevölkerung Zutritt in die Reithalle hatte (selbstverständlich ist bei dieser Frage nicht der Zugang zum Bistro gemeint)?

8. Ist die Gemeinde Riehen an der Reithalle umsatzbeteiligt?

9. Wann läuft der Mietvertrag mit dem Catering Unternehmen ab?

Der Interpellant dankt dem Gemeinderat für die Beantwortung der Fragen.

Riehen, 15.5.2019

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Er erläuterte einige Konsequenzen für die SNB, fand jedoch auch lobende Worte für die Unter- grenze des Schweizerfrankens gegenüber dem Euro, welche etwas Entspannung

Nun, zumindest hatte Klaus sich das zu dieser Zeit eingeredet, ob es stimmte oder nicht, würde er nie erfahren.. In letzter Zeit fährt er nur noch selten durch das Dorf, also

Anti Pasti, französische Käseauswahl mit Trauben Salate der

“Erfahrungs”wissen - was damit ein Hemmnis sein kann, wenn sich der Blick für andere Perspektiven öffnen soll. Performance - Effektivität, Altes System

Schweinerückensteak, Hacksteak, Schweinefilet, panierte Schweineschnitzel, Debreziner Wurst, dazu Kaisergemüse, Djuwetschreis, Pommes und Sauce Hollandaise.. Hüftsteak,

Vaganten sind umherziehende Musiker und Sänger, aber auch Studenten der damaligen Zeit.. Olim

Fünferlei (hart, weiss, rot, blau & Ziege) von Affineur Christoph Bruni Garnituren 20 Schokoladenmousse «Grand Cru» / Haselnuss-Crumble / Passionsfruchtsorbet 16.. Vanilleglace

Gefährliche Arbeiten Umgang mit Tieren – zum Beispiel aggressiven mit unbekannter Sozialanamese –, Behandlung von Tieren, Fang und Transport von Tieren, Umgang mit exotischen