• Keine Ergebnisse gefunden

Leckagebestimmung in Abhängigkeit der Oberflächenstruktur Projektarbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Leckagebestimmung in Abhängigkeit der Oberflächenstruktur Projektarbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ausschreibung in unserer Fachgruppe

Hochleistungskomponenten

für eine experimentelle

Projektarbeit

Leckagebestimmung in Abhängigkeit der Oberflächenstruktur

Ein wichtiger Aspekt bei der Erprobung des „Keramischen Flachschieberventils“ ist die Untersu- chung der resultierenden Leckage. Beim Flachschieberventil wird eine Abdichtung der Strö- mungskanäle durch Platten realisiert. Eine Spaltaufweitung, welche zu einer signifikanten Le- ckage führen würde, wird mit Hilfe von hydraulischen Stempeln, die auf die Platten wirken, ver- hindert.

Um da Leckageverhalten zwischen den Platten unabhängig von anderen Einflussfaktoren unter- suchen zu können, wurde ein Modellprüfstand konstruiert und aufgebaut. Dieser Prüfstand ist unten rechts abgebildet.

Es sind verschiedene Prüfplatten vorhanden, welche zur Einflussuntersuchung der Leckage ge- nutzt werden sollen. Dabei können Plattendicke, Oberflächengüte und Material der Platten vari- iert werden. Darüber hinaus können verschiedene hydraulischen Betriebsbedingungen und An- presskräfte, welche auf die Platten wirken, vermessen werden.

Eure Aufgaben

• Optische Vermessung der Oberflächencharakteristik (3D Profilometer & 3D Mikroskop)

• Durchführung von experimentellen Leckageversuchen am bestehenden Prüfstand

• Auswertung der Versuche

• Bestimmung der Flussfaktoren durch simulative Berechnung

Ihr bringt mit

• Eine selbstständige, strukturierte Arbeitsweise

• Interesse & Motivation Wir bieten

• Ein hervorragendes Arbeitsklima

• Einen Einblick in aktuelle Forschungsprojekte

• Gute Betreuung und mehr Kaffee als ihr trinken könnt

Bei Interesse könnt ihr euch gerne telefonisch oder per E-Mail bei mir melden

Stefan Aengenheister, M.Sc.

Campus-Boulevard 30 52074 Aachen

Telefon: +49 241 80-47733 Fax: +49 241 80-647712

Stefan.Aengenheister@ifas.rwth-aachen.de 25.06.2021

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diese Untersuchung wurde an insgesamt acht TPS-beschichte- ten Implantaten von zwei Patienten (1 Frau, 1 Mann, Durch- schnittsalter 55 Jahre), welche auf Grund einer weit

In der Marienkapelle möge das allzu hoch den Bo- den überragende Grab des letztverstorbenen Propstes abgebrochen, die Grabplatte an der Kapellenmauer ange- bracht, der

Diese hat zur Hypothese geführt, dass der Verzehr von Fisch oder von Fischöl vor tödli- chem Myokardinfarkt (MI) oder plötzli- chem Herztod schützen könnte.. Heute sind Statine

Auch Eltern, deren Kinder ent- sprechend alt sind, aber noch nicht die Taufe empfangen ha- ben, sind für weitere Absprachen willkommen.. Elterncafé

Für das leibliche Wohl wird während des ganzen Tages ge- sorgt sein: ob mit Kaffee und Kuchen, Eis, Gegrilltem und natürlich auch mit erfrischen- den Getränken: Es haben sich

Auch für den Som- mermonat im Juni haben die Koekkoek-Gärtner wieder einen Genießer-Tag auf der Koekkoek- Terrasse im Herzen der Stadt Kleve bei gutem Wetter geplant:.. am

Stellt eine Hilfsorganisation den Treibstoff für die Stromversor- gung eines Hospitals zur Verfü- gung, ohne in Erfahrung zu brin- gen, ob und wieviel Treibstoff das

So ist für das wichtige Anbauprodukt «arracacha», einem der Süsskartoffel ähnlichen Knollengewächs, das durch die Asche versengt wurde, überhaupt kein Saatgut für eine neue Ernte