• Keine Ergebnisse gefunden

Ablauf → wie muss man sich den Ablauf beim Einsatz der Software vorstellen (hier: Buchausleihe, etc.) Wie sieht die Anwendung aus Anwendersicht konkret aus? 1

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ablauf → wie muss man sich den Ablauf beim Einsatz der Software vorstellen (hier: Buchausleihe, etc.) Wie sieht die Anwendung aus Anwendersicht konkret aus? 1"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BKO W AH12 – Lasten- und Pflichtenheft Kerstin Fröhlig

Bewertungsbogen

Die Inhalte von Lasten- und Pflichtenheft sind grundsätzlich sehr ähnlich. Jedoch unterscheiden sie sich in der Sichtweise. Das Lastenheft ist aus Sicht des Anwenders beschrieben und das Pflichtenheft aus Sicht des Entwicklers und weist – als Vertragsbestandteil – einen wesentlich höheren

Detaillierungsgrad auf, ist also sehr präzise.

Funktionalität – Was leistet die zu entwickelnde Software Bewertung 1. Beschreibung der Funktionalität

→ Was soll die Software leisten bzw.

→ welche Funktionen werden realisiert?

2. Beschreibung des Produkteinsatzes

→ Wo und wie wird sie eingesetzt

3. Ablauf → wie muss man sich den Ablauf beim Einsatz der Software vorstellen (hier: Buchausleihe, etc.)

Wie sieht die Anwendung aus Anwendersicht konkret aus?

1. GUI: Ausschnitt möglicher Bildschirme (mit Eingabefeldern und Steuerungselementen wie Push-Button, Checkboxen u.ä.) -> Hier ist die grafische Skizzierung unbedingt erforderlich) 2. Dialogflüsse, d.h. wie kann unter den Bildschirmen verzweigt

werden?

3. g g f . Designstandards Datensicht

1. Welche Daten werden verarbeitet? (konkret: Bsp: Name, Vorname, …)

2. Wie werden die Daten verarbeitet? (eingeben, ändern, löschen;

nach welchem Algorithmus)

Technisches Umfeld des Softwareeinsatzes

1. Notwendige Hardware (PC, Großrechner, Client-Server-

System, …) und ggf. Einbindung in die eigene DV- Infrastruktur

2. Periphere Geräte (Drucker, Scanner, ...) 3. Sonstige Software (Scannersoftware, Adobe,

Datenbanksystem etc.)

Rot /Arial: Detaillierte Beschreibung beim Pflichtenheftes unbedingt erforderlich!!!

è Daher: Auswahl einer nur sehr eingeschränkten Funktion

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es stimmt auch, dass Europa, das sich vornehmlich auf wirtschaftliche Instrumente konzen- triert und sich militärisch nur sehr vorsichtig an Friedensmissionen be- teiligt hat,

Einig sind sich die Vertreter der Gesellschaft Deutscher Krankenhaustag mit Sicherheit in der Forderung, dass die kalte Strukturbereinigung über ständig verschärfte

Kosten der Rückzonung minimieren Damit eine Verschiebung der Bauzonen gelingen kann, müssten nicht nur ausrei- chende Mittel durch eine Mehrwertabgabe erhoben werden; auch die

Sitzung: 15:30 - 18:00 Sitzungsleiter: Bernd Fitzenberger Ernst Fehr, Lorenz Götte, Friedhelm Pfeiffer.. Das Ausmass und die Konsequenzen

Die ökonomische Theorie hat als Ursache für Lohnrigiditäten eine Reihe von Argumenten vorgetragen, die zeigen, dass es durchaus rational sein kann, die Löhne nicht ständig der

Sitzung: 9:00 - 11:30 Sitzungsleiter: Walter Oechsler Knut Gerlach und Gesine Stephan. Tarifverträge, Lohnverteilung und Selektion Koreferat:

wandt werden, welc he die Sch atzung einer zeitvariablen NAIRU mit Hilfe des.. Kalman-Filters zusammen mit einem Kondenzintervall auf der

eher zu, dass Tarifverträge eine Senkung der Arbeitsent- gelte verhindern (Aussage 1). Für die Gruppe der qualifizierten Arbeitnehmer stimmen etwas weniger Unternehmen zu.