• Keine Ergebnisse gefunden

Die Schatten der Zukunft

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Schatten der Zukunft"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ARS MEDICI 20 2008

881

Die Versichertenkarte für Patienten, eigentlich eher eine Kundenkarte, wollten ursprünglich nur einige wenige, und die ihr später zur Seite ge- stellte «Health Professional Card» (HPC) wollten, von denjenigen, die zukünftig mit ihr umgehen müssen, die wenigsten. Trotzdem kommt beides, und der grundsätzliche Widerstand, sei er welt- anschau licher Art (Stichwort Datenschutz), sei er öko nomischer Natur (Stichwort Praxisaufwand für Lesegerät, Software etc.) ist weitgehend wir- kungslos verpufft.

Und medial herrscht eitel Sonnenschein. Gemein- sam freuen sich Fürsprecher Peter Fischer, Dele- gierter für die Informatikstrategie des Bundes, und BAG-Direktor Thomas Zeltner über die Er- gebnisse der drei publifoci, in denen das Zentrum für Technologiefolgen-Abschätzung (TA-SWISS) die Meinung der Menschen in diesem Land zu elektronischen Patientendossiers auszuloten ver- sucht hat. Dieses Stimmungsbarometer scheint den eifrigen Promotoren aus Politik und einschlä- giger Informatikindustrie Recht zu geben. Patien- tinnen und Patienten sehen in der elektronischen Krankengeschichte im Gegensatz zu ihren Ärzten mehr Chancen als Probleme und gefallen sich in ihrer bemerkenswert zukunftsoptimistischen Haltung.

Äusserungen aus den Kreisen derjenigen, die zu- künftig damit werden arbeiten müssen, sind doch etwas weniger enthusiastisch, und die Skepsis gegenüber den Versicherern ist bis zum jetzigen Zeitpunkt keineswegs ausgeräumt. «Die Ärzte-

schaft bringt sich ein!», frohlockt jedoch Monique Gauthey vom FMH-Zentralvorstand. Interne Ar- beitsgruppen sollen jetzt weitere Überlegungen anstellen, um einen Standpunkt zu erarbeiten

«und die Entwicklungen zu begleiten, die im Zu- sammenhang mit der Einführung unserer Karte

in den kommenden Monaten zu erwarten sind.»

«Unsere» Karte? Die Basis wurde, als es um die Grundsatzentscheide ging, nicht konsultiert, son- dern «interessierte Kreise» kochten sich ihr Süpp- chen. Kürzlich durften dann Delegierte von über 30 Gesellschaften an einem Workshop davon kos- ten. Etliche Informationen sind in der Schweize - rischen Ärztezeitung vom 1. Oktober nachzu lesen und bringen in technischen Dingen tatsächlich einige Klärung. Was die HPC allen Betroffenen – Patienten, Leistungserbringern, Versicherern und Politikern – wirklich bringen wird, bleibt jedoch offen. Die Schatten der Zukunft lasten jetzt schon auf dem Projekt. Skepsis und Vorsicht bleiben angebracht.

Halid Bas

E d i t o r i a l

Die Schatten der Zukunft

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Während traditionsorientierte Kreise die seit Langem vernachlässigte und daher dringend notwendige moralische Festigung des Kindes als schulischen Hauptbeitrag zur

Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft ver- knüpft, so die Prämisse

5.2 Probleme mit der Beurteilung mittels Beurteilungssystem 116 5.3 Erkenntnisse aus der empirischen Forschung 117 5.4 Der praktische Nutzen von Vorlesungsbeurteilungen

Schulz warnt vor der hierzulade typischen Einstellung: „Der in Deutschland so ausgeprägte Zukunftspessimismus ist auf Dauer eine gefährliche Hal- tung: Um wirklich voranzukommen,

Statt die Post-2015-Agenda am Vorhandenen auszurichten, sollten die Mitgliedstaaten zunächst eine Vision für die zukünftige Rolle der UN auf dem Gebiet der Entwick-

Die ersten PTA waren übrigens sehr viele Apothe- kenhelferinnen, die in dieser Ausbil- dung eine Chance sahen, sich beruf- lich weiterzuentwickeln..

Aber auch die PTA haben in dieser Zeit den Wandel im Gesundheitswe- sen mitgetragen und ihr Tätigkeits- feld hat sich in den vergangenen Jahren sehr geändert.. Das Berufsge- setz

Ein wesentliches Problem bei McDowell wie auch bei seinen genannten Gegnern  – mit teilweiser Ausnahme gewisser phänomenologisch inspirierter Köpfe 12  – liegt nun aber schon