• Keine Ergebnisse gefunden

Prix Perspectives 2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Prix Perspectives 2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

BEKANNTMACHUNG

900

ARS MEDICI 202017

Der Prix Perspectives ist ein von Janssen-Cilag AG gestifte- ter Förderpreis für das Engagement im Bereich psychischer Erkrankungen. Die diesjährige Preisverleihung fand im Rahmen des Kongresses der Schweizerischen Gesellschaft für Psychiatrie und Psychotherapie in Bern statt. Von insge- samt 22 eingereichten Projekten wählte die Jury die beiden besten aus.

Diesjähriger Gewinner des gesamten Preisgelds von 25 000 Franken ist das Projekt «SchalkTheater» aus dem Raum Zürich, unter der künstlerischen Leitung von Nina Hesse Bernhard und der Geschäftsführung von Fabienne Schellen- berg. Das SchalkTheater bietet psychisch erkrankten Men- schen die Möglichkeit, durch intensive wöchentliche Trai- ningseinheiten ihre Alltagsstruktur zu festigen. Durch ihre psychischen Beeinträchtigungen, welche auch in Kombi - nation mit Alkohol- und/oder Drogenabhängigkeit einher- gehen können, haben sie an gesellschaftlicher und sozialer Teilhabe eingebüsst. Das Theatertraining sowie Aufführun- gen in der Öffentlichkeit fördern die Übernahme von Eigen- und Gruppenverantwortung innerhalb eines vorgegebenen Zeitrahmens. Die Betroffenen gewinnen ihren Mut und ihr Selbstvertrauen zurück. Zudem entdecken sie dabei neue, künstlerische Fähigkeiten und zeigen, wie viel Talent und Potenzial in ihnen steckt.

Eine besondere Auszeichnung bekam dieses Jahr das Pro- jekt «Medienwand: Ein Qualitätsentwicklungsprojekt in der Forensischen Psychiatrie zur Qualitätsverbesserung der Intensivbehandlung» der Psychiatrischen Dienste Aargau AG (PDAG), unter der Leitung von Rosmarie Bürki Brun- ner. Die Medienwand ist ein Bildschirm mit integrierten Medienanwendungen, der in die Wand eines Intensiv - behandlungszimmers eingebaut ist. Sie bietet Patienten mit psychischen Erkrankungen, welche aufgrund einer akuten Phase in einem solchen Zimmer isoliert sind, die Möglich- keit, via Touchscreen selbstbestimmt das vorhandene Me- dienangebot zu bedienen. Das Angebot besteht aus einer Serie von Entspannungsbildern, einer Option zum Zeichnen und Schreiben, einem integrierten Radio sowie einer Aus- wahl von gängigen Spielen. Ziel des Projekts ist es, die Wir- kung dieser Massnahme bei Patienten in einer akuten Phase der psychischen Erkrankung zu evaluieren.

Letztlich geht es auch darum, eine medikamentöse und/oder mechanische Zwangsbehandlung weitestgehend zu vermei- den.

Die Möglichkeit zur nächsten Bewerbung für den Prix Perspectives besteht im Frühjahr 2019. Videos und weitere Informationen: www.prixperspectives.ch red

Pressemitteilung der Janssen-Cilag AG vom 19. September 2017

Prix Perspectives 2017

B E K A N N T M A C H U N G

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Offensichtlich melden sich immer mehr Patienten bei mehreren Praxen zu einer Erstdia- gnostik an und nehmen dann nur einen der vereinbarten Termine wahr – ohne

U homöopathisches Konstitutionsmittel zur Pha senprophylaxe bzw. im besten Falle Ausheilung,.. § 226 Zu Beginn, wenn der Körper durch diese Art von Gemütskrankheit noch

Behandlungsraten bei

Eine weitere Aussage, die man nicht tätigen sollte, ist diese: „Das ist doch nichts, worüber man sich Sorgen machen muss.“ Die Ängste und Sorgen, die die Menschen, die an einer

Sie dienen dazu, eine individuelle Unter- suchung der psychisch erkrankten Patienten mit Migrati- onshintergrund zu erleichtern und ein Bewusstsein für die Andersartigkeit im

In Zusammenarbeit mit dem Institut für Neurowissenschaften (INM-1) am Forschungszentrum Jülich implementiert die Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik der

Webseiten zur Förderung psychischer Gesundheit bei geflüchteten Jugendlichen Stressbewältigungstraining für Kinder depressiver Eltern.. (Löchner & Platt,