• Keine Ergebnisse gefunden

Fragebogen zum Pädagogischen Prämienmodell Projektbeschreibung von Schule

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fragebogen zum Pädagogischen Prämienmodell Projektbeschreibung von Schule"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Fragebogen zum Pädagogischen Prämienmodell

Projektbeschreibung von Schule:

Projekt Nr. von insgesamt Projekten im

Das Projekt gehört zur folgenden Kategorie: (Bitte kreuzen Sie jeweils nur ein Kästchen an - mit Doppelklick und „Aktiviert“ - und beantworten die Fragen)

(1) Einrichtung und Arbeitsweise des Energieeffizienzteams (2) Organisation Nutzerverhalten

(3) Energie - Rundgang eigene Schule (4) Energie und Klima im Unterricht (5) weitere Aktionen und Initiativen

Beachten Sie, dass die Kategorien (3), (4), (5) prinzipiell gegenseitig

austauschbar sind. Die endgültige Einstufung bleibt dem KEM vorbehalten.

Bitte füllen Sie die nachfolgenden Textfelder wahrheitsgemäß aus. Wenn Sie den Fragebogen am PC ausfüllen, passen sich die Felder der Länge Ihres Textes an. Sie wechseln die Zeilen mit den Pfeiltasten „“und „“ und verschieben die untere

Begrenzung mit „Enter“ bzw. „Entf“.

1) Projektbezeichnung:

2) Es handelt sich um ein:

neues Projekt

Wiederholungs-Projekt Folgeprojekt von:

3) Projektteam bzw. Beteiligte:

4) Projektleitung:

5) Beginn – Ende und Zeitbedarf:

(2)

2 6) Zielsetzung und Zielgruppe:

Leitfrage: Wo wollten wir hin? Wen & Was wollten wir erreichen?

7) Stand der Umsetzung! Wurden die Ziele erreicht?

8) ggfs. Kommentar zum Projektverlauf, Resonanz in Schule und Umfeld, etc.:

9) Für die Durchführung des Projekts

wurde die Hilfe folgender, nicht-schulischer Berater etc. beansprucht:

entstanden Kosten in Höhe von ca.:

10) Dokumentationen zum Projekt schicken wir:

als Mailanhang auf CD auf Papier

Datum: ... Unterschrift: ...

 Dieses Projekt empfehlen wir als „Unser bestes Projekt“ im oben genannten Zeitraum: ☐ (bitte ankreuzen wenn ja!)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

wie stark und nachhaltig Maßnahmen des Personalmana- gements, in denen das Thema „Gesundheit im Betrieb“ berücksichtigt wird, insgesamt in Ihrem Unternehmen dazu beigetragen

gar nicht wichtig wenig wichtig etwas wichtig ziemlich wichtig sehr wichtig außerordentlich wichtig 5.2 Welchen Stellenwert wird das Thema "Gesundheit im Betrieb" in 5

1 GÄNGIG ist u.a.: Das Kind nimmt in der Klasse/Gruppe Rücksicht auf andere Kinder; zeigt denen gegenüber ein aufmerksames Verhalten; kann sich genügend in die andere

Überhaupt nicht wichtig Eher unwichtig Weder/noch Eher wichtig Entscheidend Weiß nicht. Wie wichtig ist Ihre (interne und externe) Marke für den Erfolg

Eine Haftung des CISV Hannover für Schäden, die einem Mitglied bei der Teilnahme an einem Pro- gramm entstehen, ist über den Umfang einer gegebenenfalls vom CISV

Formular Vollmacht – Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, Stand: März 2018 Fortsetzung Seite 2

   % alleine in eigener Praxis    % in einer Beratungsstelle    % freiberuflich in Praxengemeinschaft, Gemeinschaftspraxis    % in einer stationären Einrichtung

nicht zeitgemäßer Wärmeschutz (vor ca. mit Edelputz) Wärmedämmverbund- system oder -putz. zeitgemäßer Wärme- schutz (nach