• Keine Ergebnisse gefunden

Claudia Knispel Dr. med.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Claudia Knispel Dr. med."

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Claudia Knispel Dr. med.

Qualitätssicherung der Einschulungsuntersuchungen im öffentlichen Gesundheitsdienst am Beispiel des Gesundheitsamtes Rhein-Neckar-Kreis

Geboren am 17.06.1964 in Berlin

Reifeprüfung am 08.06.1983 in Darmstadt

Studiengang der Fachrichtung Medizin vom SS 1984 bis WS 1991 Physikum am 10.09.1986 an der Universität Heidelberg

Klinisches Studium in Heidelberg

Praktisches Jahr in Heidelberg, Meilen am Zürichsee (Schweiz), Laufenburg (Schweiz) Staatsexamen am 28.11.1991 an der Universität Heidelberg

Promotionsfach: Kinderheilkunde Doktorvater: Prof. Dr. med. M. Klett

Das Qualitätsmanagement von Einschulungsuntersuchungen steuert und bewertet die komplexen Strukturen und Prozesse, die den Untersuchungsablauf, die Erhebungen, deren Dokumentation, die Auswertung der Ergebnisse und die Rückkopplung der produzierten Ergebnisse an das Untersuchungsteam. Bei der Beurteilung der Strukturqualität wurde dabei besonders auf die Arbeitsbedingungen und den Ausbildungsstand der Ärzte eingegangen. Die Qualität des Arbeitsprozesses liess sich durch Befragung der Ärzte sowie durch

Plausibilitätskontrollen beurteilen.

Die Ergebnisse weisen auf die zentrale Bedeutung der Dokumentationsqualität für die Ergebnisqualität hin. Die Analyse der Arbeitsabläufe macht deutlich, daß die Arbeitsweise des Untersuchenden als Teilaspekt der Dokumentationsqualität von sehr viel mehr Faktoren bestimmt wird als zunächst vermutet werden kann.. Es handelt sich dabei nur zum Teil um Faktoren, die durch die Person des Untersuchers bestimmt werden. Vielmehr spielen sowohl die realen Rahmenbedingungen (Zeit, Räumlichkeit, Befundqualität) als auch strukturelle Vorgaben (Einbeziehung von Früherkennungsuntersuchungen, Plausibilitätsvorgaben für Codierung und Einlesevorgang) ebenso eine bestimmende Rolle wie die fachlichen Qualitäten, das Engagement des Untersuchers und seine Einstellung zur Wertigkeit

statistischer Erhebungen und der Handhabung persönlicher Daten. Aufgrund der aufgezeigten vielfältigen Einflußfaktoren ergeben sich Steuerungsprobleme, die vor allem durch den permanenten Zeitdruck den Untersuchungsablauf bestimmen und zur Setzung von Prioritäten zwingen. Vor diesem Hintergrund erscheint es sinnvoll, den Untersuchungsumfang zu

begrenzen und dafür gezielteren Fragestellungen umfassender als bisher nachgehen zu können. Um dennoch ein breiteres Spektrum abdecken zu können wäre dafür ein jährlicher Wechsel bestimmter Untersuchungsparameter vorstellbar. Wesentlich erscheint auch, dass im Rahmen eines Rückkopplungsverfahrens die Ergebnisse der individuellen Untersucherqualität in regelmässiger Folge bekanntgegeben und bearbeitet werden. Begleitende Trainings- und Schulungsmaßnahmen sind ebenfalls unverzichtbarer Bestandteil einer guten

Ergebnisqualität.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die hierbei beobachtete Variabilität ermöglichte die Definition von vier klinischen Subtypen des Glioblastoms, die sich hauptsächlich nach ihrem radiologisch

Bei der immunhistochemischen Lokalisation der PGHS-Isoenzyme wurde im Normalkolon PGHS-1 sowohl interstitiell in der Lamina propria, in den glatten Muskelzellen der Lamina

Die Progression der Aortosklerose unter der Hämodialysebehandlung zeigte keinen wesentlichen Zusammenhang mit einem Hypertonus, einer Dyslipidämie, jedoch signifikante Korrelation

Bei 36 Patientinnen wurden die Quecksilberkonzentrationen im Urin vor und nach Durchführung der Therapie gemessen, und auch hier zeigten sich signifikante Unterschiede. Vor

Wir beobachteten einen Anstieg der randomisierten Studien von einer Studie (1988/1989) auf fünf Studien (1996/1997) und der prospektiven Studien von zwei Studien auf elf Studien..

Im Rahmen der GH–Studie konnten insgesamt 81 Jungen untersucht werden, 23 dieser Patienten wurden konservativ behandelt, 20 Kinder waren dialysepflichtig und 38 Patienten hatten

Ziel dieser Arbeit war die Ermittlung des derzeitigen Qualitätsstandes der ambulanten röntgendiagnostischen Versorgung von Kindern und Jugendlichen am Beispiel der

Die Verwendung der bispezifischen Vakzine stellt eine Alternative gegenüber gentechnischen Verfahren der Tumorvakzine-Herstellung dar. Dies gilt insbesondere für die Transfektion