• Keine Ergebnisse gefunden

Riesling x Silvaner – ein Name hat ausgedient

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Riesling x Silvaner – ein Name hat ausgedient"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

391 SCHWEIZ. Z. OBST-WEINBAU Nr. 16/97

Geschichtlicher Rückblick

Am 1. September 1890 wurde die For- schungsanstalt Wädenswil, damals Ver- suchsanstalt und Schule, gegründet. Her- mann Müller-Thurgau trat die Stelle als erster Direktor am 1.1.1891 an. Bevor er nach Wädenswil kam, war er Leiter der Abteilungen Physiologie und Züchtung an der Preussischen Lehr- und Forschungs- anstalt in Geisenheim (D).

Dort kreuzte Müller-Thurgau verschie- dene Sorten. In einer gemeinsamen Publi- kation mit Fritz Kobel (späterer Direktor der Forschungsanstalt Wädenswil) über Kreuzungsversuche bei Reben steht fol- gender Hinweis: «Eine Anzahl Reben der Kreuzungen Riesling x Silvaner nebst Kreuzungen von Silvaner x Riesling so- wie anderer Rebenkreuzungen, im ganzen 150, wurden 1891 als Stecklinge an die Versuchsanstalt behufs einer weiteren Prüfung übernommen. In einer Abhand- lung von Helmut Becker, Rebenzüchter in Geisenheim über die Sorte Müller-Thur- gau ist vermerkt, dass 1882 bis 1890 Kreuzungsversuche mit Reben und Prü- fungen von Neuzuchten in Geisenheim durchgeführt wurden. Im Jahre 1891 er- folgte die Übersendung des Holzes von 150 Neuzuchten nach Wädenswil, die Auspflanzung und später die Auslese des Stockes Nr. 58 der Kreuzung Riesling x Silvaner. Kobel erwähnte einmal, dass Müller-Thurgau neben Silvaner als Vater- sorte auch Madeleine d’Angevine, Gute- del und Riesling verwendete. Auch in spä- teren Jahren in Wädenswil wiederholte er verschiedene Kreuzungen mit unter- schiedlichen Elternsorten mit dem Ziel, Neuzüchtungen zu erhalten und die Gene- tik der Reben zu studieren.

Müller-Thurgau war überzeugt, beim Stock Nr. 58 handle es sich um die Kreu- zung Riesling x Silvaner. Möglicherweise kamen bei den Auspflanzungen, beim Verschicken des Holzes von Geisenheim nach Wädenswil oder beim Veredeln in Wädenswil Verwechslungen vor. Dieser Teil der Geschichte liegt im Dunkeln.

Genetische Überprüfung des Riesling x Silvaners An der Höheren Lehr- und Forschungs- anstalt in Klosterneuburg wurde in Zu- sammenarbeit mit der Universität für Bo- denkultur in Wien unter anderen auch

«unsere» Sorte von Dr. Ferdinand Regner untersucht. Wir haben von der «Enkelin»

unserer «Urrebe» Triebe, Blüten und Blätter nach Klosterneuburg geschickt.

Unter «Enkelin» verstehen wir die 3. «Ge- neration» vegetativ vermehrter «Riesling x Silvaner»-Stöcke, die von der Urrebe über die «Tochter» Holz für die Enkelin lieferte. Somit ist gewährleistet, dass das untersuchte Material von der Urrebe 58 stammt. Die erwähnte Abstammungsana- lyse ist dank der Mikrosatelliten-Technik möglich geworden. Sie erlaubt, eine Reb- sorte durch «PCR-Amplifikation» spe- zieller Genorte anhand der Fragmentlänge (Allellänge) so zu charakterisieren, dass ein Rückschluss auf die Eltern möglich wird. Bei dieser genetischen Analyse konnte festgestellt werden, dass sich die Allele der Sorte Weisser Riesling in der Sorte Müller-Thurgau auffinden lassen, während dies für den Silvaner nicht zu- traf. (Allele nennt man Gene, die bei den entsprechenden Chromosomen an der

gleichen Stelle sitzen.) Basierend auf die- sen Untersuchungen kann man den Silva- ner als Elternsorte ausschliessen. Auf der Suche nach dem zweiten Elternteil stellte sich heraus, dass aufgrund der Allellänge eigentlich nur ein Gutedel als Vater in Frage kommen konnte. Regner räumt ein, dass die Übereinstimmung der erwähnten Allele nicht 100% beträgt, da die Typen oder Klone des Rieslings und des Gut- edels, die bei der Kreuzung verwendet wurden, bei der Analyse nicht zur Verfü- gung standen. Zusammenfassend kann man sagen, dass sicher nicht der Silvaner, mit grösster Wahrscheinlichkeit aber ein Gutedel als Vater in Frage kommt.

Neuer Name drängt sich auf

Die Eidgenössische Forschungsanstalt Wädenswil ist die «Besitzerin» der Reb- sorte «Riesling x Silvaner», weil Müller- Thurgau zur Zeit der Herausgabe hier ar- beitete. Daher wurden das Bundesamt für Landwirtschaft, der Regierungsrat des Kantons Thurgau sowie einschlägige Ver- bände über die Situation orientiert und an- gefragt, welcher Name fortan benutzt werden soll.

Die Antworten sind uneinheitlich aus- gefallen. Einerseits wird der Name «Mül- ler-Thurgau» sehr begrüsst, aus verständ- lichen Gründen insbesondere von den Thurgauern selbst. In weiteren Kreisen wurde der Name «Rivaner» diskutiert.

Demnächst wird die Forschungsanstalt Wädenswil eine zweite, erweiterte Umfra- ge zu diesem Thema machen. Es scheint, da noch nicht alles klar ist, dass wir eine längere Übergangsfrist für den Namen- wechsel einplanen müssen, vielleicht von 10 Jahren. Wir werden in dieser Zeit- schrift auf das Thema zurückkommen.

Literatur

Becker H.: Genetische Konstitution, züchteri- sche Bearbeitung und Leistung der Rebsorte Müller-Thurgau. Wein Wiss. 31, 26–37, 1976.

Müller-Thurgau H. und Kobel F.: Kreuzungsver- suche bei Reben: Landw. Jahrbuch, 499–562, 1924.

Regner F.: Müller-Thurgau = Riesling x Gutedel.

Dt. Weinbau Nr. 14, 18–19, 1996.

Regner F.: Genetische Charakterisierung von Rebsorten (Vitis vinifera) durch Mikrosatelliten- Analyse. Mitt. Klosterneuburg 46 (2), 52–60, 1996.

Riesling x Silvaner – ein Name hat ausgedient

Walter Müller und Werner Koblet, Eidgenössische Forschungsanstalt Wädenswil

Seit über 100 Jahren wird in der Schweiz die Rebsorte Riesling x Sil- vaner angebaut. In fast allen andern Weinbauländern heisst diese Sorte Müller-Thurgau. Professor Hermann Müller-Thurgau züchtete diese Sorte 1882 in Geisenheim am Rhein. Eine Untersuchung der Bundes- lehranstalt Klosterneuburg bei Wien beweist nun aber, dass nicht der Sil- vaner, sondern ein Gutedel die Vatersorte unseres Riesling x Silvaners ist. Eine Namensänderung drängt sich auf.

Eine Riesling x Silvaner-Traube: künftig auch bei uns nach ihrem «züchterischen Vater» als Müller-Thurgau bezeichnet?

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Veröffentlichungen der Pflanzliste (auch auszugsweise) nur Angabe der Quelle: Kreislehrgarten Steinfurt.. Vorgarten mit

Brogsitter | Private Edition Spätburgunder – Ahr 0,15 | 0,25 | 0,75 8,2 | 13,5 | 33 € Das intensive Bouquet aus roten Früchten, Aromen von reifen Waldbeeren und Kirschen und

ZUTATEN FÜR 4 PERSONEN 2 Auberginen, 300 g Mozzarella, 4 Scheiben Schwarzbrot, ½ Salat- gurke, 1 Tomate, 1 Knoblauchzehe, 1 EL Schnittlauchröllchen, 1 EL Olivenöl,

[r]

PW = Pigment white PB = Pigment blue PY = Pigment yellow PG = Pigment green PO = Pigment orange PBr = Pigment brown PR = Pigment red PBk = Pigment black PV = Pigment

Bei der Auswahl der richtigen Sorte für einen Patienten müssen neben der für die Therapieentscheidung zugrunde liegenden Indikationsstellung immer auch etwaige Vorerfahrungen

2 2019 Brauneberger Juffer-Sonnenuhr Bernkasteler Ring Riesling Großes Gewächs Weingut Martin Conrad3. 3 2019

Zur Minimierung des Bo- trytisrisikos ist für eine gute Durchlüftung der Laubwand zu sorgen.. Die Bildung aromaprägender flüchtiger Verbindungen ist bei diesen