• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Arztberuf in der Krise: Den Kern getroffen" (13.12.2002)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Arztberuf in der Krise: Den Kern getroffen" (13.12.2002)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

N

ur selten sind sich die Leser des DÄ so einig über die Bewertung eines Artikels wie bei dem von Ek- kehard Ruebsam-Simon. Die Mehrzahl äußerte sich uneingeschränkt positiv:

„Das war die intelligenteste und zutref- fendste Charakterisierung unseres Be- rufsstandes, die ich jemals gehört oder gelesen habe“, schreibt zum Beispiel Dr.

med. Ulrich Rüegger. Und auch Dr.

Christiane Siefert-Ajati meint: „Ich habe selten eine so treffende Analyse unserer Situation und deren Ursachen gelesen.“

Dr. Dietrich Meißner gratuliert Rueb- sam-Simon zu der seiner Meinung nach

„tiefgründigen Analyse der Krisensitua- tion in der Ärzteschaft Deutschlands“.

Viele Ärztinnen und Ärzte loben den Autor vor allem für seinen Mut, die Pro- bleme unverblümt auf den Punkt zu bringen. So kommentiert Dr. med. Ru- dolf Jakob: „Endlich emotionsfrei den Kern getroffen“, und auch sein Kollege Christian Ulrich freut sich über den

„analysierenden Mut, die schwachsin- nige Selbstausbeutung der deutschen Ärzte aufzuzeigen“. Durch Ruebsam- Simons „schonungsloses“ Ansprechen von „[. . .] Dingen, die man eigentlich weiß, aber aus reinem Selbstschutz ver- leugnet [. . .]“, sei ihr ein „Licht aufge- gangen“, ergänzt sogar eine Leserin.

Nachdem man nun, auch aufgrund von Ruebsam-Simons Artikel, einsehe, wie kritisch die Situation für die Ärzte in Deutschland sei, werde es Zeit, sich auf seine kämpferischen Tugenden zu besin- nen, fordert der Neurologe und Psychia- ter Dr. med. Ulrich Zimmerer. „Schließ- lich leisten wir ehemaligen Einserschüler und Einserstudenten durch unsere effizi- ente, hoch qualifizierte, von spezialisier- tem Wissen und reicher Erfahrung glei- chermaßen getragene Arbeit einen im- mensen Beitrag [. . .] zur Volksgesund-

heit.“ Ähnlich kämpferisch zeigen sich auch andere Kollegen. So spornt Dr. med.

Rudolf Jakob seine Kollegen an: „Raus aus dem Glaskasten, weg mit der elitären Eitelkeit und rein ins raue Leben!“

Daran, dass Ärzte zum Widerstand taugen, glauben jedoch nicht alle Leserin- nen und Leser. Dr. med. Dr. rer. pol. Man- fred Kerschreiter zum Beispiel meint, ärztliche Bereitschaft zur Hilfe vertrage sich nicht mit einer Verweigerungshal- tung. Recht gibt ihm ein Würzburger Kol- lege. Nach Meinung von Dr. med. Man- fred Doerck ist es „[. . .] nicht zu fassen, dass 370 000 akademisch ausgebildete, mehr oder weniger elitäre Mitglieder un- serer Gesellschaft eine plötzliche Bedeu- tungsumkehr akzeptieren oder minde- stens praktizieren sollen“. So sei „statt einmütigen Aufschreis und strikter Ver- weigerung“ nur ein „eher schlapper Pro- test“ seitens der Ärzteschaft gekommen.

Ärzte müssen umdenken

Kritik an der Ärzteschaft übt auch Dr.

med.Volker Grebe. Um überhaupt aktiv sein und Reformen durchführen zu kön- nen, müssten viele Ärzte zunächst ler- nen, umzudenken. Denn seiner Auffas- sung nach ist es „[. . .] die niedergelasse-

ne Ärzteschaft selbst, die in unbegreifli- cher Selbstblockade und ideologischer Verweigerungshaltung dem Staat eine über das notwendige Maß hinausgehen- de administrative und legislative Befas- sung mit dem Finanzierungsproblem und nun auch Qualitätsproblem im Ge- sundheitswesen aufnötigt“. Ruebsam- Simons „Gegenmaßnahmen“ hält Gre- be deshalb auch für nicht realistisch.

Gleicher Meinung ist Dr. Joachim F.

Grüner. Der Arzt für Neurologie und Psychiatrie unterstellt Ruebsam-Simon,

„[. . .] offensichtlich ein Opfer der Sozia- lisation, die er anprangert, zu sein, [er- wartend], dass ein Deus ex machina die richtigen Studenten aussucht, die Chef- ärzte in die Schranken weist, die KVen erleuchtet und womöglich uns Ärzten die Kontrolle über die Ökonomie ver- schafft.“ Auch Dr. med. Friedrich Wein- berger glaubt nicht an den Erfolg der Lösungsvorschläge Ruebsam-Simons.

Sie entstammten „[. . .] der Mottenkiste der Neomarxisten von Horkheimer und Ardorno bis Marcuse und Habermas“.

Einigkeit besteht bei vielen Ärztin- nen und Ärzten darüber, dass eine Ur- sache der Misere die KV ist. Während manche Ärzte, wie zum Beispiel Dr.

med. Dr. rer. pol. Manfred Kerschrei- ter, noch moderat fragen „[. . .] was soll aus den Ärztekammern und KVen wer- den?“, fordern Kollegen wie Grüner rigoros den Verzicht „auf unser Kartell, die KV“. Denn, so ergänzt ein weiterer Kollege, die Mehrzahl der KV-Mit- arbeiter sei im Wesentlichen nur mit sich selbst beschäftigt und keine Inter- essenvertretung der Ärzte mehr. Sie verbrauchten das Geld, das von Ärzten erarbeitet werde, und seien in der Re- gel nach 16 Uhr nicht mehr erreichbar.

Und auch Dr. med. Frank Kaiser kann aus Ruebsam-Simons „noch moderater Bestandsaufnahme des Grauens im deutschen Arztalltag“ nur ein Fazit ziehen: „Kollektive Rückgabe der Kas- senzulassung aller Vertragsärzte und Behandlung nur gegen Vorkasse be- ziehungsweise Kostenerstattung, un- ter Betreuungstellung aller KV/KBV- Mandatsträger wegen langjährig be- wiesener Realitätsverkennung/Wahr- nehmungsstörungen, politischer Des- orientiertheit und vorsätzlich kriminel- len Verhaltens gegenüber ihren Mit- gliedern [. . .].“ Martina Merten T H E M E N D E R Z E I T

A

A3386 Deutsches ÄrzteblattJg. 99Heft 5013. Dezember 2002

Arztberuf in der Krise

Den Kern getroffen

Ekkehard Ruebsam-Simon, Autor des DÄ-Artikels „Verände- rung beginnt im Kopf“ (Heft 43/2002), spricht vielen Ärztinnen und Ärzten aus der Seele. Dies zeigt die überwiegend positive Resonanz auf seine Analyse der ärztlichen Krisensituation.

Fotoarchiv des St.Hedwig-Krankenhauses

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wir tendieren dazu, Menschen für nachteilige Konsequenzen verantwortlich zu machen und wir finden es im Allgemeinen unverzeihlicher, wenn Menschen tatsächlich etwas unternommen

Hinweis zu §§ 60a, 60b UrhG: Das Werk oder Teile hiervon dürfen nicht ohne eine solche Einwilligung an Schulen oder in Unterrichts- und Lehrmedien (§ 60b Abs. 3 UrhG)

Ob der Wille, sich selbst Höchstleistungen abzuverlangen und Verantwortung für das Leben frem- der Menschen zu übernehmen, auch weiterhin bei einer Berufsgruppe zu fin- den sein

Für die Entwicklungsländer relevant: Der Weltbank wird eine Führungsrolle in der Klimapolitik zugestanden; die G-20-Finanzminister sollen noch vor Kopenhagen die Optionen

Vergütung aufgrund organschaftlicher Treuepflicht bzw. Herabsetzung der Vergütung im Wege einer Änderungskündigung? 78 E. Herabsetzung der Vergütung unter Anwendung der

Axel Munte sieht in den umfangreichen Daten eine valide Basis für die Versor- gungsforschung und damit die große Chance, durch gezielte Maß- nahmen eine Erkrankung – wie in diesem

Spätestens wenn die examinierten Ärzte ihre Facharztweiterbildung be - ginnen oder ihre Prüfung bei der Sächsischen oder einer anderen Lan- desärztekammer ablegen, werden sie sich

Die Schüler sollen Š die Mitgliedsstaaten der Eurozone kennen, Š verstehen, dass die Schuldenkrise der Mitgliedsstaaten Ursache für die Krise der EU ist, Š Karikaturen zur Krise der