• Keine Ergebnisse gefunden

Aus Studenten werden Ärzte

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aus Studenten werden Ärzte"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aus Studenten werden Ärzte

Insgesamt rund 500 Medizinstuden- ten wurden am 20. Dezember 2014 in Dresden und am 10. Januar 2015 in Leipzig feierlich verabschiedet.

Diese starten nun in ihr bewegtes Berufsleben. Aus diesem Anlass nutzte der Vizepräsident der Säch- sischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck, die Gelegenheit, diesen

„neuen“ Ärzten zu Ihrem Abschluss zu gratulieren. Neben den Aufgaben der Sächsischen Landesärztekammer stellte er ihnen auch die Perspektiven und Fördermöglichkeiten für eine Tätigkeit im Freistaat Sachsen vor.

„Ihre künftige Teilnahme an der ärzt- lichen Versorgung der Bevölkerung in Sachsen wird dringend gebraucht – die beruflichen Perspektiven hier

sind hervorragend“, so der Vizeprä- sident vor den Absolventen.

Die Sächsische Landesärztekammer habe seit jeher ein großes Interesse an den Grundlagen und Qualitäten ärztlicher Ausbildung, da nur ein umfassend ausgebildeter approbier- ter Arzt Garant für eine solide anschließende Facharztweiterbildung

sei, an die sich eine berufsbeglei- tende qualifizierte Fortbildung an - schließt. „Erst dieser harmonische Dreiklang der ärztlichen Aus-, Weiter- und Fortbildung bestimmt Leistungs- stand und Qualität der Mediziner“, so Erik Bodendieck. Und er betonte:

„Der Arztberuf ist ein freier Beruf.

Ärzte sind in einer Selbstverwaltung organisiert, die eine Freiheit garan- tiert, die viele andere Professionen nicht haben. Ärzte können berufs- rechtliche und berufsethische Grund- lagen selbst bestimmen. Und sie können den oben beschriebenen harmonischen Dreiklang zu einem großen Teil selbst komponieren“.

Spätestens wenn die examinierten Ärzte ihre Facharztweiterbildung be - ginnen oder ihre Prüfung bei der Sächsischen oder einer anderen Lan- desärztekammer ablegen, werden sie sich an diese Worte sicher erin- nern.

Den Abschluss der Feierlichkeiten bil- deten das Ärztliche Gelöbnis und die Zeugnisübergabe.

Knut Köhler M.A.

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Berufspolitik

Ärzteblatt Sachsen 1 / 2015 7

Absolventen der Medizin in Dresden © Kerstin Ardelt-Klügel

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Kandidatur muss mit den Unter- schriften von mindestens fünf Wahlbe- rechtigten des gleichen Wahlkreises unter dem Wahlvorschlag unterstützt werden, wobei der Wahlbewerber selbst

Alle Ärztinnen und Ärzte, die sich in Weiterbildung befinden, erhalten ihre Zugangsdaten zur Befragung unmittelbar von der Sächsischen Lan- desärztekammer mit einem

Lastschriftverfahren vereinbart haben, erfolgt der Lastschrifteinzug 2020 zu den nachfolgend genannten Terminen.. Gemäß § 23 SSÄV werden die Beiträge für angestellte Mitglieder

Gemäß § 23 SSÄV werden die Beiträge für angestellte Mitglieder zu jedem Monatsende und für die in Niederlas­. sung befindlichen Mitglieder zum Ende eines jeden Quartals

Wir möchten einen wirksamen Beitrag zum Thema „Gesunde Sachsen“ leisten und immer aktuell zu Rehabilitation und Prävention in Sachsen, Rehabilita­. tionseinrichtungen sowie

im Wahlkreis ihre berufliche Tätigkeit ausüben oder – wenn keine berufliche Tätigkeit ausgeübt wird – ihren Hauptwohnsitz haben. Mindestens 5 Wahlberechtigte (einschließlich

Seit dem 1. Mai 2016 hat die Lan- desdirektion Sachsen bei der Ertei- lung der Approbation bzw. einer Berufserlaubnis zu prüfen, ob der Antragsteller über die für die Aus- übung

Folgende Räume stehen nunmehr primär für unsere eigenen Veranstal- tungen, aber auch für externe Dritte zusätzlich zur Verfügung:.. ■ Erwin-Payr-Saal für