• Keine Ergebnisse gefunden

Meine Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Meine Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© RAABE 2021

Meine Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten

Ein Beitrag von Kevin Ruser, Kiel

Grafik: elenabs/iStock/Getty Images Plus

Nachhaltigkeit ist zum allgegenwärtigen Handlungsprinzip geworden. In diesem Beitrag vertiefen die Schülerinnen und Schüler ihr Wissen zum Thema „Nachhaltigkeit“, reflektieren ihr eigenes Verhalten und lernen Möglichkeiten kennen, ihr Handeln in Gegenwart und Zukunft nachhaltig zu gestalten. Dabei behandeln sie Themen wie „Wasserfußabdruck“, „virtuelles Wasser“ oder „nach- haltiger Kleidungskonsum“.

KOMPETENZPROFIL

Klassenstufe: 9/10

Dauer: 6–10 Unterrichtsstunden (Minimalplan 4–6)

Kompetenzen: Nachhaltigkeit bewerten, Bereiche nachhaltigen persönlichen Handelns erfassen, Einstellungen und Rahmenbedingungen kritisch beurteilen, Daten gewinnen und in andere Darstellungs- formen umsetzen, Partizipation an Entscheidungsprozessen Thematische Bereiche: „Nachhaltige Nutzung von Ressourcen – Wissen, Handeln und

Verantwortung: Die Gegenwart und Zukunft auf der Erde – Beispiele für nachhaltige Gestaltungsmöglichkeiten“

Medien: Texte, Videos, Apps, Karten, Diagramme, Fotos, Farbseiten

VORSC

HAU

(2)

© RAABE 2021

Nachhaltiger Konsum? – Mein ökologischer Fußabdruck

Aufgaben

1. Beschreibe die drei Dimensionen der Nachhaltigkeit anhand eines selbst gewählten Beispiels.

2. Führe den Fußabdrucktest unter www.fussabdruck.de [letzter Abruf 01.12.2020] durch. Du erreichst den Test auch, indem du den nebenstehenden QR-Code scannst.

a) Vergleiche deinen ökologischen Fußabdruck mit dem deiner Mitschüler.

b) Vergleiche deinen ökologischen Fußabdruck mit dem Deutschlands.

c) Vergleiche deinen ökologischen Fußabdruck mit dem globalen Fußabdruck.

3. Entwickle in Form einer Mindmap aus den Kategorien, die der ökologische Fußabdruck abdeckt, Ideen für ein nachhaltiges Konsumverhalten.

Dimensionen der Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein Handlungsprinzip, nach dem nicht mehr verbraucht werden darf, als nach-wachsen, regeneriert oder künftig wieder bereitgestellt werden kann, um Menschen auch in der Zukunft ein lebenswertes Leben auf der Erde zu ermöglichen.

Nachhaltigkeit kann in drei Dimensionen be- wertet werden: Die soziale Dimension bewertet die Nachhaltigkeit für die Gesellschaft, z. B. eine gerechte Verteilung der Ressourcen sowie sozi- ale Gerechtigkeit. Die ökonomische Dimension

bewertet die Nachhaltigkeit der Wirtschaft. Wie effizient werden Ressourcen genutzt? Ökonomische Nachhaltigkeit sorgt dafür, dass nachfolgenden Generationen ein funktionierendes Wirtschaftssystem hinterlassen wird. Die ökologische Dimension der Nachhaltigkeit bezieht sich auf die Umwelt: Sie beschreibt den Erhalt der Natur und der ökologischen Vielfalt. Ein umweltschonendes Verhalten ist also ökologisch nachhaltig.

Der ökologische Fußabdruck

Der ökologische Fußabdruck kann als Messinstrument der Nachhaltigkeit verstanden werden. Er lässt sich errechnen anhand unterschiedlicher Kategorien wie Ernährung, Wohnen, Mobilität und Konsum, wie nachhaltig ein Mensch lebt und wie viel Biokapazität ein Mensch beansprucht. Der ökologische Fußabdruck kann somit auch als Messinstrument für globale Unterschiede verwendet werden.

Rein rechnerisch stehen jedem Menschen etwa 1,6 gha (globale Hektar) zur Verfügung. Während ein Mensch in Bangladesch gerade einmal ca. 0,8 gha für sich beansprucht, liegt der durchschnittliche Naturverbrauch pro Kopf in Deutschland bei ca. 4,8 gha. Damit verbraucht jeder Deutsche dreimal so viel Biokapazität, wie ihm eigentlich zusteht. Im globalen Schnitt misst der ökologische Fußab- druck ca. 2,7 gha. Um mit unserem Lebensstil auch zukünftigen Generationen ein gleichbleibendes Leben auf der Erde zu ermöglichen, bräuchten wir ca. 1,7 Planeten. Die Folgen dieses verschwende- rischen Lebensstils kann man bereits heute erkennen: Überfischung, Klimawandel und Waldrodungen sind Auswirkungen unseres Lebensstils, der alles andere als nachhaltig ist.

M 1

5

10

15

20

25

30

Ökologie

Soziales Ökonomie

Das Nachhaltigkeits-Dreieck

VORSC

HAU

(3)

© RAABE 2021

Virtuelles Wasser – wie viel Wasser steckt in meiner Pizza?

Aufgaben

1. Lies den Text und beschreibe, was mit „virtuellem Wasser“ gemeint ist.

2. Recherchiere neben der Salami-Pizza weitere Alltagsprodukte und ihren virtuellen Wasserver- brauch im Internet und stelle sie in einer ähnlichen Grafik dar.

3. Entwickle Ideen für umweltschonenden Konsum und begründe, warum man auf diese Art und Weise virtuelles Wasser einsparen könnte.

Foto: Romolo Tavani/iStock Getty Images Plus

Dass die Erde aus viel, sogar sehr viel Was- ser besteht, ist allgemein bekannt. Immer- hin wird die Erde ja auch als blauer Planet bezeichnet. Etwa 66  % der Erdoberfläche sind mit Wasser bedeckt. Dennoch wird Trinkwasser immer häufiger knapp. Denn allein ca. 97 % des Wasservorrats bestehen aus Salzwasser. Von den ca. 3 % Süßwas- ser steht jedoch nur ein Drittel als Trink- wasser zur Verfügung – die übrigen zwei Drittel befinden sich als Eis an den Polen.

Wir verbrauchen Wasser jedoch nicht nur, wenn wir es trinken, duschen oder uns wa- schen. Tagtäglich verbrauchen wir – quasi indirekt – mehr als 5250 Liter Wasser durch

„Virtuelles Wasser“ beschreibt, welche Menge Wasser in einem Produkt oder einer Dienst- leistung enthalten ist oder zur Herstellung verwendet wurde. Mit der Berechnung des vir- tuellen Wasserfußabdrucks, den ein Produkt oder eine Dienstleistung aufweist, lässt sich die ökologische Situation der Produktionsbe- dingungen bewerten.

In einer einfachen Salami-Pizza sind bei- spielsweise ca. 1815 Liter virtuelles Wasser enthalten. Es wird benötigt, um das Futter- mittel für Rinder und Schweine, aus deren Fleisch die Salami besteht, zu bewässern und die Tiere zu tränken, die Tomaten für die

M 2

5

10

15

20

25

30

VORSC

HAU

(4)

© RAABE 2021

Wie viel Wasser steckt in meiner Pizza?

Infografik: Oliver Wetterauer

VORSC

HAU

(5)

© RAABE 2021

Fast Fashion – das Zwei-Euro-Shirt

Aufgaben

1. Definiere den Begriff „Fast Fashion“ in eigenen Worten.

2. Stelle die Vor- und Nachteile von Fast Fashion a) für Kunden und b) für Produzenten zusammen.

Orientiere dich hierbei an den Kategorien „Ökologisches“, „Ökonomisches“ und „Soziales“.

3. Entwickle eine Mindmap mit Ideen, um die Produktion von T-Shirts nachhaltiger zu gestalten.

Unsere Neigung zu einem schnelllebigen Modekon- sum hat gravierende Aus- wirkungen auf Regionen, in denen unsere Kleidung häufig produziert wird.

In Ländern wie z.  B. Pa- kistan, Indien, Bangla- desch oder Kambodscha wird das Einhalten von Sozial- und Umweltstan- dards nicht sonderlich ernst genommen. Arbei- ter, nicht selten noch im Kindesalter, stellen hier in riesigen Fabriken und zu einem Hungerlohn unsere Kleidung her. Um- gerechnet ca.  30  Euro verdienen Textilarbeiter in den Fabriken Bangla- deschs – pro Monat. Die tägliche Arbeitszeit be- läuft sich in der Regel auf 16  Stunden. So produ- zierte Shirts können wir für zwei Euro kaufen.

Berechnungen von Greenpeace zufolge wird ein Party-Top heutzutage nur noch etwa 1,7 Mal ge- tragen, bevor es im Schrank liegen bleibt oder einfach weggeworfen wird. Wenn jedoch immer mehr billige Kleidung gekauft wird, wird auch immer mehr billige Kleidung produziert. Neue Ware kommt in immer kürzeren Abständen in die Geschäfte. Diese Kleidung ist häufig nicht mehr auf eine lange Haltbarkeit ausgelegt. Man nennt diese Kleidung auch „Fast Fashion“, da die Abstände, in denen Trends als aktuell gelten, immer kürzer werden. In der Zeit von 2000 bis 2014 hat sich der Kleidungskonsum in Deutschland verdoppelt: Wir kaufen inzwischen mehr als

M 3

Abbildung 1: Vom Baumwollfeld bis in den deutschen Einzelhandel.

Das importierte Wasserrisiko am Beispiel eines T-Shirts. Quelle: WWF

5

10

15

20

25

30

VORSC

HAU

(6)

20 von 30 VI Globale Fragen Beitrag 38 Nachhaltiger Konsum

© RAABE 2021

Im Jahr 2019 gab es in Deutschland 83.175 zugelassene Elektrofahrzeuge. Damit nimmt Elektromobilität gerade einmal ca. 0,2 % des Marktes ein. Gründe hierfür sind insbesondere die geringe Reichweite von Elektrofahrzeugen und die mangelhafte Infrastruktur – etwa die geringe Verfügbarkeit von Ladesäulen in Deutschland.

2018 53861

2010 2012 2014 2016 2018

0 10000 20000 30000 40000 50000 60000

1588 4541

12156

25502

53861 Anzahl der Elektroautos in Deutschland

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt 2019

Ladesäulen nach Bundesland

Saarland 58

Bremen 91

Mecklenburg- Vorpommern 100

Brandenburg 124

Sachsen-Anhalt 172 Schleswig-Holstein 368

Thüringen 398

Rheinland-Pfalz 509

Sachsen 512

Berlin 743

Hamburg 785

Niedersachsen 1172

Hessen 1179

Baden-Württemberg 2205 Nordrhein-

Westfalen 2365

Bayern 2715

Quelle: BDEW-Erhebung, Ladeinfrastruktur 2017

„Im Jahr 2015 betrug die durchschnittliche Reichweite der verkauften Elektroautos rund 240 Kilometer, im Jahr 2020 sollen es etwa 400 Kilometer sein.“

Quelle: Kraftfahrt-Bundesamt, 2015

Anteil erneuerbarer Energien am Strommix:

Norwegen: 99 % Deutschland: 39 %

Quelle: Fraunhofer ISE 2017

VORSC

HAU

(7)

© RAABE 2021

Karten und Diagramme auswerten

Karten gehören zu den wichtigsten Medien des Geografieunterrichts.

Sie sind in unterschiedlicher Form im Atlas zu finden und können Infor- mationen grafisch und mit örtlichem Bezug darstellen.

1. Inhalt der Karte erfassen und beschreiben

Die meisten Karten haben einen Titel oder eine Überschrift. Hieraus kann abgeleitet werden, was die Karte darstellt. Welche Region wird

dargestellt? Welche Symbole werden in der Legende dargestellt? Wie sind die Farben und Symbole in der Karte verteilt?

2. Inhalt der Karte erklären

Im zweiten Schritt soll der Inhalt der Karte erklärt werden. Welche Ursachen haben die in der Karte dargestellten Erscheinungen? Welche Gründe gibt es für die räumliche Verteilung der unterschied- lichen Symbole?

3. Inhalt der Karte bewerten und weiterverarbeiten

Anschließend sollten die Informationen aus der Karte hinsichtlich ihres Informationsgehalts bewer- tet werden. Die Informationen können dann für die weiterführende Bearbeitung verwendet werden.

Im Geografieunterricht können Diagramme unterschiedliche Formen an- nehmen. Sie stellen Zahlen grafisch dar. Neben Zahlenwerten können wei- tere Informationen grafisch dargestellt werden – etwa durch Farbgebung oder Schraffur.

1. Diagramm beschreiben

Wie lautet der Titel des Diagramms? Um welche Form des Diagramms han- delt es sich? Was stellt es dar? Woher stammen die Daten? Welche Quellen sind angegeben? Welche Einheiten oder Bezugsgrößen sind gegeben?

2. Diagramm erklären

Welche Werte sind besonders auffällig oder wichtig? Wie lassen sich diese Werte erklären?

3. Diagramm auswerten und weiterverarbeiten

Wie können die Informationen aus dem Diagramm bewertet werden? Wie kann mit diesen Informa- tionen im Kontext weitergearbeitet werden?

M 6

Karte: bgblue/Digital Vision Vectors

Grafik: Bortonia/Digital Vision Vectors

VORSC

HAU

(8)

© RAABE 2021

Gegenwart und Zukunft auf der Erde nachhaltig gestalten

Aufgabe

1. Erstelle ein Portfolio nach den folgenden Anforderungen, das sich mit einem Projekt zur nach- haltigen Entwicklung auf einer der Maßstabsebenen auseinandersetzt.

a) Plane ein Projekt zur nachhaltigen Entwicklung und stelle dieses vor. Gib dem Projekt einen einprägsamen Namen.

b) Ordne das Projekt auf einer Maßstabsebene ein.

c) Nenne die erforderlichen Akteure und Bedingungen.

d) Erläutere die Zielsetzung deines Projektes sowie die Notwendigkeit. Formuliere eine konkrete Handlungsaufforderung.

e) Beurteile die Nachhaltigkeit deines Projekts anhand ausgewählter Fragen aus den drei Dimensionen der Nachhaltigkeit.

Das Projekt kann in Form eines schriftlichen Exposés oder einer Präsentation erarbeitet und abgegeben werden.

Nachhaltigkeit ist in allen Bereichen von Bedeutung: Sie sichert Lebens- und Arbeitsbedingungen sowie Grundrechte auf der gesellschaftlichen Dimension, eine effiziente Produktion und einen bewussten Konsum auf der wirtschaftlichen Dimension sowie Umwelt- und Klimaschutz auf der ökologischen Dimension.

Nachhaltigkeit vollzieht sich gleichzeitig auf verschiedenen Ebenen und gilt als Handlungsziel verschiedenster Akteure: Auf der globalen Ebene stehen Länder, Global Player und internationale Institutionen wie die Vereinten Nationen. Global Player sind Unternehmen, die sich internationale Absatzmärkte sichern. Auf einer nationalen Ebene setzen sich Regierungen und Organisationen für mehr Nachhaltigkeit im Land ein. Über eine kommunale und lokale Ebene setzt sich dieses Handlungsprinzip fort und endet schließlich auf der individuellen Ebene. Jeder Einzelne kann einen Beitrag zur Nachhaltigkeit auf unserem Planeten leisten.

Um auch zukünftigen Generationen ein lebenswertes Leben auf unserem Plane- ten zu ermöglichen, sollte sich jeder Ein- zelne mit dem Thema „Nachhaltigkeit“

auseinandersetzen. Dies gelingt durch eine eingehende Reflexion des eigenen Handelns und der Auseinandersetzung mit Zielen einer nachhaltigen Entwick- lung.

Auf dieser Grundlage ist ein Portfolio nach folgenden Anforderungen zu er- stellen, das sich mit einem Projekt zur nachhaltigen Entwicklung auf einer der Maßstabsebenen auseinandersetzt.

M 8

5

10

GLOBAL REGIONAL NATIONAL KOMMUNAL

LOKAL

INDIVIDUELL

Abbildung 1: Maßstabsebenen der Geopolitik. (nach:

Karin Fiege und Rauch, T.: Entwicklungszusammenar- beit gestalten – Inhalte und Methoden für ein erfolg- reiches Wirken in einem komplexen Berufsfeld. 2012)

15

20

25

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Im Zuge der derzeit hohen Nahrungsmittelpreise und unter der Bedingung, dass Agrarsubven- tionen abgebaut werden, wie es in Hongkong 2005 eigentlich beschlossen wurde, entwickelt

Die Menschen dieser Welt haben die große Aufgabe, das Gut Wasser als natürliche Lebensgrundlage und Lebensraum für Mensch, Tiere und Pflanzen für ihre Kinder und Enkel zu bewahren

Aufgrund der geringen quantitativen Bedeutung und des geringen Gefährdungspotenzials wird der Trinkwasserverbrauch als Umweltaspekt von geringer Bedeutung bewertet (siehe

Die Schüler lernen, dass es große Mengen Wasser auf der Erde gibt, aber nur ein kleiner Teil davon als Trinkwasser geeignet

Das Wasser fällt auf die Erde und sammelt sich in Bächen, Flüssen, Seen und Meeren. Ein Teil des Wassers versickert im Boden und bildet

• 76% des gehandelten virtuellen Wassers geht auf landwirtschaftliche Erzeugnisse (ohne Tierprodukte) zurück. •

Der zweite Bereich mit fachspezifischen Modulen für das mittlere Management bildet das Herzstück und wird als Zertifi- katslehrgang „Sustainable Leadership (IHK)“ angeboten..

In der Studie „Virtuelles Wasser 2021“ wird der aktuelle Wasserfußabdruck für Österreich mit rund 4.700 Liter pro Person und Tag abgeschätzt.. Das Konzept des virtuellen Wassers,