• Keine Ergebnisse gefunden

Wolfgang Blaas

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wolfgang Blaas"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

33 Vol. 44(2) | 2018 | Der öffentliche Sektor - The Public Sector

Verleihung des „Egon Matzner Preis für Sozioökonomie“ 2018

Einleitung

Michael Getzner

Ich darf Ihnen den Egon-Matzner-Preis für Sozioökonomie präsentieren. Wir haben mit dem 40–jährigen Bestehen unseres Institutes diesen Preis ins Leben gerufen. Er zeich- net junge Wissenschafterinnen und Wissenschafter im Bereich Sozioökonomie aus. Ich darf stolz verkünden, dass wir seit 2012 Einreichungen aus über 30 Ländern weltweit haben. Dazu haben wir eine internationale Jury, welche

versucht die beste aller eingereichten Arbeiten herauszu- filtern.

Hiermit darf ich Wolfgang Blaas bitten uns den heurigen Preisträger vorzustellen, der dann wiederum seine preis- gekrönte Arbeit vorstellen wird.

Laudatio zur Preisverleihung

Wolfgang Blaas

Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kollegin- nen und Kollegen!

Ich habe wieder die angenehme Aufgabe, den nach Egon Matzner benannten und nach seinen Vorstellungen als Sozialwissenschafter ausgelobten Preis zu verleihen.

Der Egon-Matzner-Preis 2018 geht an die Ökonomen Flo- rentin Glötzl und Armon Rezai von der Wirtschaftsuniver- sität Wien für ihre Arbeit „A Sectoral Net Lending Perspec- tive on Europe“.

Der Titel der Arbeit verweist auf ein Konzept der empiri- schen Darstellung volkswirtschaftlicher Zusammenhänge, nämlich die sogenannten „Finanzierungssalden“, das gleichermaßen zentral für das Verständnis dieser Zusam- menhänge und zugleich in der Ausbildung der Ökonomen kaum bis gar nicht vorhanden ist.

Florentin Glötzl wird dieses Konzept dann gleich ausführ- licher erklären, vorweg sei nur festgehalten, dass es sich dabei um eine – im heutigen Neu-Deutsch würde man sagen – „adding-up-constraint“ handelt. Und zwar um die scheinbar triviale Tatsache, dass jeder Ausgabe einer Wirtschaftseinheit eine entsprechende Einnahme einer anderen Wirtschaftseinheit gegenübersteht, sodass die Summe aller Ausgaben mit der Summe aller Einnahmen übereinstimmen muss. Weniger trivial wird es, wenn man die Wirtschaftseinheiten zu „institutionellen Sektoren“

zusammenfasst und deren Gesamtsituation, also den Saldo aller Einnahmen und Ausgaben (vereinfacht gespro- chen) gegenüberstellt.

Üblicherweise werden die Wirtschaftseinheiten in vier Sektoren aggregiert, das ist 1. Der Sektor der privaten Haushalte; 2. der Unternehmen; 3. des Staates (öffent- liche Haushalte) und 4. des Auslandes als Summe aller Transaktionen, die in der Leistungsbilanz abgebildet wer-

(2)

34 Der öffentliche Sektor – The Public Sector | 2018 | Vol. 44(2) Wolfgang Blaas

den. In dieser Zusammenfassung der Wirtschaftseinhei- ten werden wesentliche volkswirtschaftliche Zusammen- hänge sichtbar, insbesondere wenn die dabei gebildeten Salden über einen längeren Zeitraum betrachtet werden.

Das war eigentlich schon lange bekannt. Wolfgang Stützel hat in den 70er Jahren den Begriff der „Saldenmechanik“

in die deutschsprachige Wirtschaftswissenschaft einge- führt, er wurde danach aber wenig thematisiert und wei- testgehend vergessen.

Umso verdienstvoller ist es daher, dass die beiden Autoren Glötzl und Rezai die Saldenmechanik als Instrument der empirischen Darstellung einsetzen und ihre wirtschaftspo- litische Analyse und ihre Empfehlungen darauf aufbauen.

Denn es gibt offensichtlich sowohl unter Ökonomen als auch in der Wirtschaftspolitik einen großen Lernbedarf bei dieser Thematik.

Um nur ein prominentes Beispiel herauszugreifen: wenn die deutsche Regierungschefin Merkel sagt „wir schaffen den Aufschwung ohne Verschuldung“, dann ist das eben

falsch, wenn man das ganze Bild – das ganze europäische Bild – sieht, z.B. mithilfe der Finanzierungssalden. Denn wenn, so wie zur Zeit in Deutschland, sowohl die privaten Haushalte als auch die Unternehmen Überschüsse erwirt- schaften und der Staat ausgeglichen bilanziert, dann muss sich das Ausland verschulden. Und das tut es derzeit in massivster Weise in einer Größenordnung von rund 280 Mrd. € pro Jahr. Das heißt, dass sich das Ausland gegen- über Deutschland pro Jahr zusätzlich etwa in der Größen- ordnung des österreichischen BIP verschuldet.

Und diese Logik der Finanzierungssalden ist zwingend. An ihr kommt daher auch ein mächtiger Politiker nicht vorbei.

Und an ihr kommt auch nicht eine seriöse Betrachtung der Frage vorbei, welche möglichen Gefahren es für die Euro- päische Währungsunion und deren Fortbestehen gibt.

Ich denke, ich habe hinreichend auf die Bedeutung und das Potential dieses ökonomischen Konzepts hingewie- sen und bitte jetzt die beiden Preisträger zu mir, damit ich ihnen gemeinsam mit Gabriele Matzner den Preis überge- ben kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Abbildung 3-1: Veränderung des Endenergieverbrauchs der Privaten Haushalte zwischen 2000 und 2015 nach Energieträgern,.. in PJ

Die Entwicklung des Energieverbrauchs der Privaten Haushalte nach Verwendungszwecken ist in Tabelle 4-1 abgebildet. Der Rückgang ist hauptsächlich auf den Verbrauch für die

Obwohl sich der Anteil von Heizöl am Energieverbrauch der Priva- ten Haushalte gegenüber dem Jahr 2000 um über 11.2 %-Punkte verringert hat, bleibt Heizöl auch im Jahr 2013 mit

In 2004/05 resul- tiert für Elektrizität ein marginal positiver Effekt, der aber zurechnungsbedingt ist: im Ener- gieträger Elektrizität sind auch die Veränderungen der

Obwohl sich der Anteil von Heizöl am Energieverbrauch der Priva- ten Haushalte gegenüber dem Jahr 2000 um über 10.5 %-Punkte verringert hat, bleibt Heizöl auch im Jahr 2012 mit

Tabelle 1: Entwicklung des Energieverbrauchs der Privaten Haushalte X Tabelle 2: Die Veränderung des Endenergieverbrauchs 2000 bis 2018 XII Tableau 3: Développement de

Tabelle 1: Entwicklung des Energieverbrauchs der Privaten Haushalte X Tabelle 2: Die Veränderung des Endenergieverbrauchs 2000 bis 2017 XII Tableau 3: Développement de

Wird der witterungsbereinigte Verbrauch betrachtet, zeigt sich im Zeitverlauf eine Abnahme des Anteils der Raumwärme am Gesamtverbrauch von 72.6 % im Jahr 2000 auf 69.5 % im