• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Deutsche und internationale Kapitalmärkte: Die Luft ist erst einmal dünner geworden" (23.05.1997)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Deutsche und internationale Kapitalmärkte: Die Luft ist erst einmal dünner geworden" (23.05.1997)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S

eit Jahresbeginn eilte der deutsche Aktien- markt von einem Hoch zum anderen. Bis zum 11.

März dieses Jahres stiegen die Aktien des Deutschen Aktienindex (DAX) um 16 Prozent und markierten mit 3 460 den vorläufigen Top- stand. Danach kam es zu Ge- winnmitnahmen am deut- schen Aktienmarkt. Gleich- zeitig sorgte das Auslaufen der Zinssenkungsphase am Anleihenmarkt zwischen- zeitlich für Unruhe.

Wachstum um zwei Prozent

Für 1997 wird für die sie- ben wichtigsten Wirtschafts- nationen (G7-Staaten) ein reales Wachstum von gut zwei Prozent prognostiziert.

Der verstärkte Wettbewerb durch einen immer offener werdenden Welthandel hält die Spielräume für Preiser- höhungen im allgemeinen ge- ring. Durch Produktions- fortschritte und optimierte Prozeßabläufe kam es in den wichtigsten Industrie- nationen bereits zu umfangreichen Ko- stensenkungen. Mit durchschnittlich 2,5 Prozent bleibt so die Preissteigerungsrate niedrig.

Die Arbeitslosig- keit in Deutschland bleibt Thema Num- mer eins. Zuletzt waren 4,5 Millionen Bürger ohne Be- schäftigung. Dies sowie rückläufige Reallöhne halten die Konsumfreude in Grenzen. Der Ab- bau von Steuersub- ventionen für Bauin- vestitionen in den neuen Bundeslän- dern und anhaltende Sparmaßnahmen bei den Kommunen be- einträchtigen zudem die Baubranche ne- gativ; mit einer Wen- de ist nicht vor 1998 zu rechnen. Die für deutsche Exporte günstige Währungssituation und reali- sierte Kostensenkungsmaß- nahmen führten jedoch zu ei- ner verbesserten Auslands- nachfrage.

Die DM hat gegenüber den wichtigsten Währungen in den vergangenen Monaten an Wert verloren. Seit An- fang Januar 1996 ist beispiels- weise der US-Dollar gegen- über der DM um über 20 Pro-

zent gestiegen. Das niedrige Zinsniveau, moderate Tarif- abschlüsse sowie gestiegene Unternehmensgewinne füh- ren zusätzlich zu neuen Aus- rüstungsinvestitionen. Bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank (Apo-Bank)

rechnet man mit einem realen Wirtschaftswachstum in der Bundesrepublik Deutschland von zwei bis 2,5 Prozent nach 1,4 Prozent in 1996.

Steigende Importpreise infolge der Normalisierung des DM-Außenwertes ge- genüber europäischen Wäh- rungen und Dollar werden teilweise aufgefangen durch geringe Preisüberwälzungs- spielräume und sinkende

Lohnstückkosten. Im Jahres- durchschnitt 1997 wird daher mit einem Anstieg der Ver- braucherpreise um 1,7 Pro- zent nach 1,5 Prozent in 1996 gerechnet. Im nächsten Jahr wäre jedoch ein deutlicher Preisanstieg bei Erhöhung der indirekten Steuern zur Ge- genfinanzierung der Steuerre- form möglich. Allerdings ge- hen von der Lohnseite derzeit keine Inflationsgefahren aus.

Trotz einer leichten Nach- fragebelebung im Inland bau- en vor allem Großkonzerne im Ausland aufgrund von Marktüberlegungen weiter Kapazitäten auf. Bei BMW, als einem Beispiel für die Au- tomobilindustrie, heißt der Slogan längst nicht mehr

„Qualität made in Ger- many“, sondern „Qualität made by BMW“. Die Pro- duktion (vor Ort) in den Märkten reduziert zudem das Währungsrisiko und damit einhergehende Kurssiche- rungskosten.

Rentenmarkt:

Ende des

Niedrigzinses?

Die leicht verbesserten Konjunkturaussichten und die angespannte Lage des Staats- haushaltes schließen eine wei- tere Zinssenkungsphantasie aus. Das Auslaufen der langen Zinssenkungsphase (6. Januar 1995 bis 18. Februar 1997) hat am deutschen Anleihenmarkt für Nervosität gesorgt. Der Markt folgt seitdem einem vo- latileren Verlaufsmuster. Ein klarer Trend ist derzeit nicht erkennbar. Die Umlaufrendi- te öffentlicher Anleihen ist A-1444 (72) Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 21, 23. Mai 1997

V A R I A WIRTSCHAFT

Deutsche und internationale Kapitalmärkte

Die Luft ist erst einmal dünner geworden

Nach der Kursrallye der vergangenen Monate benötigen die internationalen Aktienmärkte of- fensichtlich zunächst eine Verschnaufpause.

Langfristig wird die Aktienanlage nach Meinung der Analysten der Deutschen Apotheker- und Ärztebank aber weiter an Bedeutung gewinnen.

Dem amerikanischen Anleihenmarkt stehen möglicher- weise turbulente Wochen bevor, meint die Apo-Bank.

Abbildung: © Philip Knowles/Superbild

(2)

seit dem Tiefpunkt Mitte Fe- bruar um rund 50 Basispunkte auf zuletzt 5,17 Prozent gestie- gen. Zehnjährige Bundes- anleihen rentieren (Stand 14. April 1997) mit 5,90 Pro- zent. Hauptunsicherheitsfak- tor bleibt der amerikanische Rentenmarkt. Der deutlichen Korrektur am US-Bondmarkt konnte sich auch der deutsche Markt nicht entziehen. Vor- übergehend hat sich die Ren- ditedifferenz auf mehr als 100 Basispunkte ausgedehnt.

Die Bundesbank sorgt derzeit für ausreichend Li- quidität. Für die nächsten Monate wird noch mit anhal- tend niedrigen Geldmarktsät- zen gerechnet. In den näch- sten Wochen dürfte der Ein- fluß der US-Zinsentwicklung wieder zunehmen. Für den weiteren Jahresverlauf ist eher mit einer schwächeren Perfor- mance des deutschen Renten- marktes zu rechnen. Daher empfiehlt es sich, die Laufzei- ten zu verkürzen und sich ver- stärkt international zu orien- tieren.

Der US-Bond-Markt bie- tet gerade im kurzen Lauf- zeitbereich einen attraktiven Renditevorteil. Doch Vor- sicht – dem amerikanischen Anleihenmarkt stehen mögli- cherweise noch einige turbu- lente Wochen bevor. Ein wei- terer Renditeanstieg ist mög- lich. Der sechsjährige Auf- schwung hat in der US-Wirt- schaft einen selbsterhalten- den Prozeß in Gang gesetzt.

Der jüngste Zinsanstieg konnte die Wachstumsdyna- mik der US-Wirtschaft bisher nicht bremsen. Weitere Zins- schritte werden daher nötig sein, um Inflationsrisiken frühzeitig einzudämmen. Das stabile Wirtschaftswachstum, ein deutlich niedrigeres Haushaltsdefizit als in der Vergangenheit und die positi- ve Zinsdifferenz zu DM-An- leihen stärken den US- Dollar. Zudem steigt die Wahrscheinlichkeit einer großen Währungsunion, was dem US-Dollar weiteren Auftrieb gäbe. Für Neuenga- gements am US-Anleihen- markt besteht aber noch kei- ne Eile.

Aktienmarkt:

Ziel noch nicht erreicht

Nach dem schnellen Kurs- anstieg zum Jahresbeginn benötigt der deutsche Akti- enmarkt eine Verschnauf- pause. Mit dem 16,5 bis 17,5fachen Kurs-Gewinn- Verhältnis auf Basis der 1998er Ergebniserwartung sind deutsche Blue chips im Vergleich zum Rentenmarkt nicht mehr billig. Im Ver- gleich zum Geldmarkt blei- ben Aktien attraktiv. Auf- grund fehlender Anlageal- ternativen verzeichnen Akti- enfonds weiterhin Mittelzu- flüsse.

Wegen der verbesserten Währungssituation gegen- über dem Dollar und wich- tigen europäischen Währun- gen, durchgeführter Restruk- turierungsmaßnahmen in Unternehmen und der anzie- henden Binnenkonjunktur hat sich die Ergebnissitua- tion deutscher Unternehmen im internationalen Vergleich verbessert. Überschätzt wer- den allerdings teilweise die Auswirkungen der beabsich- tigten Steuerreform. Deut- sche Aktiengesellschaften setzen jedoch verstärkt das Shareholder-Value-Konzept um. Das heißt, sie konzen- trieren sich auf Kerngebiete, orientieren sich verstärkt an Renditekennziffern und sor- gen gegenüber den Anteils- eignern für mehr Transpa- renz.

Bei diesen Rahmenbedin- gungen stellen Kurse von zir- ka 3 200 im DAX noch ein gutes Einstiegsniveau dar. Im Verlauf der nächsten neun Monate erwarten die Ana- lysten einen Anstieg des DAX auf 3 600. Zu den Nutznießern der augenblick- lichen Normalisierung des DM-Kurses gehören die Au- tomobilbranche (Daimler Benz), der Maschinenbau und ausgesuchte Pharma- aktien. Langfristig werden der Telekommunikations- branche überdurchschnitt- liche Wachstumsraten einge-

räumt. Apo-Bank

A-1445 Deutsches Ärzteblatt 94,Heft 21, 23. Mai 1997 (73)

V A R I A WIRTSCHAFT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Da hatte nämlich ein Bankmensch aus Luxemburg, man hört, es sei einer von der Dresdner gewesen, in Sorge um die Finanzen Deutsch- lands möglicherweise völlig uneigennützig

In einem Fortbildungsseminar (eintä- gig für Arzt und Arzthelferin, zusätzlich eineinhalb Tage für die Helferin) werden Arzt und Arzthelferin im Einsatz des Programms unterwiesen..

Bei den analysierten Fi- nanzierungen zeigte sich im Westen ein Schwerpunkt der Einzelpraxisgründungen in der Großstadt, während im Osten Praxisgründungen überwiegend in

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Den gewünschten Effekt, nämlich engeren Kontakt zu den frühen Semestern haben wir mit dieserAktion ebenso erzielt, wie auch die Sicherung des Nachwuchses und die Garantie