• Keine Ergebnisse gefunden

Simulierter Ernstfall : eindrückliche Demonstration der Luftschutztruppe vom 16. April 1986

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Simulierter Ernstfall : eindrückliche Demonstration der Luftschutztruppe vom 16. April 1986"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Simulierter Ernstfall : eindrückliche Demonstration der Luftschutztruppe vom 16. April 1986. Autor(en):. Lang, Rosmarie. Objekttyp:. Article. Zeitschrift:. Actio : ein Magazin für Lebenshilfe. Band (Jahr): 95 (1986) Heft 5:. Wie sicher ist die Schweiz?. PDF erstellt am:. 30.01.2022. Persistenter Link: http://doi.org/10.5169/seals-556597. Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber. Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.. Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch http://www.e-periodica.ch.

(2) Schweizerisches Rotes Kreuz. AKTUALITÄT Von ffosmar/e Lang. es eine WaffengatWenn tung in unserer Armee. gibt, auf deren Ausbildung und Einsatz die Zivilbevölkerung im Ernstfall ganz unmittelbar angewiesen wäre, so ist es die Luftschutztruppe. Sicher: Am nächsten steht uns der Zivilschütz, der auch zuallererst eingesetzt würde, aber dessen personelle und technische Mittel sind beschränkt, und bei einer Grosskatastrophe, wie es auch der Krieg wäre, ist ausserdem der gezielte Einsatz besonders geschulter und. ausgerüsteter Militärformationen unerlässlich. Das ist die der LuftschutzAufgabe truppen. Um der Bevölkerung, aber auch den Angehörigen anderer Waffengattungen, Militärschulen, Behörden usw. zu zeigen, wie diese Truppe ausgebildet wird und was sie zu leisten vermag, lädt das Bundesamt für Luftschutztruppen (BALST) jedes Jahr auf den Waffenplatz Wangen a.d.A. zu einer Demonstration ein, zu der auch die Sektion Oberaargau des Schweizerischen Roten Kreuzes aufgefordert wurde. Wie nahe mit den eingesetzten Simulationen die zu befürchtende Wirklichkeit getroffen wurde, wissen wir nicht es war auf jeden Fall äusserst beeindruckend: Flunter stiessen heulend und donnernd über die Köpfe der Zuschauer und das vorbereitete Terrain am Aareufer hinweg und hinRauchterliessen Feuer, Schwaden und zerstörte Gebäude über weite Strecken. Als erste traten Zivilschutzleute in Aktion und setzten die Brandbekämpfung bei einigen Gebäuden in Gang (unter Benutzung der verschiedenen dem Zivilschutz zur Verfügung stehenden technischen Mittel); dies wurde unterbrochen durch einen weitern ohrenbetäubenden Donnerschlag der Flugwaffe ein neuer Angriff, ein riesiges Flammenmeer, und immer noch Nachexplosionen, also eindeutig eine Situation, die nur von der durch den Zivilschutz angeforderten Luftschutztruppe zu bewältigen war. Und die Truppe rückte an, in weissen Schutzanzügen, und sorgte zunächst für weitere Wasserzufuhr. Schläuche wanden sich über das weite Terrain, und einzelne Objekte wurden auf Distanz und unmit-. Eindrückliche Demonstration der Luftscjjutztruppe ~ vom 16. April 1f. Simulie. -. -. 20. ACTIO. telbar bespritzt. Dann aber traten die schweren Baumaschinen, Caterpillars und Trax, in Aktion; sie stiessen direkt in die Flammen vor und erdrückten das Feuer. Auf diese Weise, durch die Gewalt des Stärkeren, wurde ein Weg gebahnt durch die Feuerstellen für das weitere Vordringen der Retter in die Ruinen und zu weitern Brandherden. Fliegeralarm und ein Giftgasangriff unterbrachen die fieberhafte Tätigkeit alles verschwand in den relativen Schutz der Gebäudereste, eingepackt in Schutzanzügen und mit Gasmaske, aber allmählich wurde. -. doch Feuerherd um Feuerherd gelöscht. Immer wieder wurden auch Verletzte aus den Trümmern geborgen und mit den zugeteilten Transportmitteln des Zivilschutzes und der Truppe zum Sanitätszelt gebracht eine äusserst zeitund kraftaufwendige Arbeit! Inzwischen hatte ein Helikopter auch drei Katastrophenhundeteams eingeflogen, wo sie diszipliniert auf ihren Einsatz warteten; zwei Anzeigen wasoweit wir es sehen ren konnten erfolgreich. Katastrophenhundeführer können ebenfalls der Luftschutztruppe zugeteilt werden.. -. -. -. Dass zum Schluss der hervorragend organisierten Demonstration der grösste Teil des Publikums die Flucht ergriff, war nicht dem Gesehenen, sondern dem einsetzenden Regen zuzuschreiben! Dem Bundesamt für Luftschutztruppen ist dafür zu danken, dass mit diesen Demonstrationen die Bevölkerung eine schwache Ahnung davon bekommt, wie es im Kriegsfall zu- und hergehen könnte (und zwar nicht nur während einer Stunde!) und wie sich die schweizerische Armee und die Behörden dafür vorsehen..

(3)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

La prescription de génériques devrait être l'affaire du phar- macien et non du médecin, il faut arrêter de nous voler le temps en nous transformant en économistes.. Il devrait

Aber auch Gutes gibt es zu melden: erste Nachrichten von Heimkehrern aus der Gefan- genschaft, ein Ehepaar möchte ein Waisen- kind aufnehmen, Stellen werden angeboten. Es geht

damit auch zum Hofzeremoniell finden sich hier in den Kapiteln zu den noch.. zu nennenden Ämtern

Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen.. Dies gilt auch für

Mit der Veröffentlichung der ISO 17420 wird es für die mit der Beschaffung be- trauten Stellen notwendig werden, eine Entscheidung zu treffen, nach welcher Tempe- raturklasse

Abbildung: Räumliche Anordnung von Vertikalschnitten (entsprechend der Profilanlage) und Blockbild (Teilblock) für das lithologische Modell auf der Grundlage der

- Entfernen von brennbarem Material, - Herabsetzen der Temperatur, - Unterbinden der Sauerstoffzufuhr. Beschreibe die Funktionen des Löschwassers bei der Brandbekämpfung

Alternativ kann das Löschen, indem man das Branddreieck anwendet, auch als Lehrerversuch mit einem Bunsen- brenner oder mit Paraffin vorgeführt werden (V3) und die