• Keine Ergebnisse gefunden

Zusammenfassung der Eigenschaften der Biozidproduktfamilie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zusammenfassung der Eigenschaften der Biozidproduktfamilie"

Copied!
35
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zusammenfassung der Eigenschaften der Biozidproduktfamilie

„orochemie hand- and surface disinfectants“

Produktart(en) 1, 2, 4

Zulassungsnummer DE-0015778-00-0000-1-2-4

R4BP asset number DE-0015778-0000

(2)

Inhaltsverzeichnis

1 Administrative Informationen (erste Informationsebene) ... 3

1.1 Name der Familie ... 3

1.2 Produktart(en) ... 3

1.3 Zulassungsinhaber ... 3

1.4 Hersteller des Produkts ... 3

1.5 Hersteller des Wirkstoffs / der Wirkstoffe ... 3

2 Zusammensetzung und Formulierung der Produktfamilie (erste Informationsebene) ... 4

2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produktfamilie .. 4

2.2 Art(en) der Formulierung ... 5

3 Meta SPC(s) (zweite Informationsebene) ... 5

3.1 Meta SPC Nr. -01 ... 5

3.2 Meta SPC Nr. -02 ... 9

3.3 Meta SPC Nr. -03 ... 14

3.4 Meta SPC Nr. -04 ... 18

3.5 Meta SPC Nr. -05 ... 26

4 Handelsname(n), Zulassungsnummer sowie qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung des Produkts (dritte Informationsebene) ... 32

4.1 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -01 ... 32

4.2 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -02 ... 32

4.3 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -03 ... 33

4.4 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -04 ... 34

4.5 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -05 ... 34

(3)

1 Administrative Informationen (erste Informationsebene)

1.1 Name der Familie

orochemie hand- and surface disinfectants

1.2 Produktart(en)

Produktart 1(Menschliche Hygiene)

Produktart 2 (Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind)

Produktart 4 (Lebens- und Futtermittel-bereich)

1.3 Zulassungsinhaber

Name und Adresse des Zulassungsinhabers

Name orochemie GmbH & Co. KG

Adresse

Max-Planck-Str. 27 70806 Kornwestheim Deutschland

Zulassungsnummer DE-0015778-00-0000-1-2-4 R4BP „asset number“ DE-0015778-0000

Datum der Zulassung 23.09.2020 Ablauf der Zulassung 23.09.2030

1.4 Hersteller des Produkts

Name des Herstellers orochemie GmbH + Co. KG

Adresse des Herstellers

Max-Planck-Str. 27, 70806 Kornwestheim Deutschland

Standort der Produktionsstätten

Max-Planck-Str. 27, 70806 Kornwestheim Deutschland

1.5 Hersteller des Wirkstoffs / der Wirkstoffe

Wirkstoff Propan-2-ol

(4)

Name des Herstellers AUG HEDNGER GmbH Co KG (supplied by Shell Nederland Chemie B.V.)

Adresse des Herstellers

Heiligenwissen 26, 70327 Stuttgart Deutschland

Standort der Produktionsstätten

Vondelingenweg 601, 3196 KK Rotterdam, Niederlande

Wirkstoff Propan-2-ol

Name des Herstellers INEOS Solvents Germany GmbH

Adresse des Herstellers

Römerstraße 733, 47443 Moers Deutschland

Standort der Produktionsstätten

Römerstraße 733, 47443 Moers Deutschland

Wirkstoff Propan-2-ol

Name des Herstellers STOCKMEIER Holding GmbH (supplied by INEOS Solvents Germany GmbH)

Adresse des Herstellers

Am Stadtholz 37 33609 Bielefeld Deutschland

Standort der Produktionsstätten

Römerstraße 733, 47443 Moers Deutschland

2 Zusammensetzung und Formulierung der Produktfamilie (erste Informationsebene)

2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produktfamilie

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer

Gehalt (%)

Min Max

Propan-2-ol 2-Propanol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1%(w/w) 63,1%(w/w)

Die vollständige Identität der Biozidproduktfamilie finden Sie im Anhang 2.

(5)

2.2 Art(en) der Formulierung

AL – eine andere Flüssigkeit (gebrauchsfertig)

3 Meta SPC(s) (zweite Informationsebene) 3.1 Meta SPC Nr. -01

3.1.1 Administrative Informationen 3.1.1.1 Name für das meta SPC

Meta-SPC 01

3.1.1.2 Suffix zur Zulassungsnummer

01

3.1.1.3 Produktart(en) der Produkte innerhalb des meta SPCs

Produktart 1 (Menschliche Hygiene)

3.1.2 Zusammensetzung und Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

3.1.2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produkte innerhalb des meta SPCs

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS

Nummer EG Nummer Gehalt (%)

Min Max

Propan-2-ol 2-Propanol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

63,1 % (w/w)

Die vollständige Identität der Biozidproduktfamilie finden Sie im Anhang 2.

3.1.2.2 Art der Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

AL – eine andere Flüssigkeit (gebrauchsfertig)

(6)

3.1.3 Gefahren- und Sicherheitshinweise der Produkte innerhalb des meta SPCs

Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

P233 Behälter dicht verschlossen halten.

P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.

P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.

P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.

P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P312 Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum / Arzt / … anrufen.

P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

P405 Unter Verschluss aufbewahren.

P501 Inhalt / Behälter … zuführen.

3.1.4 Zugelassene Anwendungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.1.4.1 Zugelassene Anwendung 1 – Handdesinfektionsgel (Handgel)

Produktart PT 1

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Das gebrauchsfertige Handdesinfektionsgel „orochemie hand disinfectants“ ist ein Propan-2-ol basiertes Handgel zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion.

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

Behüllte Viren (nur für die hygienische Händedesinfektion)

Anwendungsbereich Gesundheitsschutz, im institutionellen, industriellen, Haus- und veterinär- medizinischen Bereich wie auch im Lebens- und Futtermittelbereich (Küchen, Restaurants, Lebensmittelgeschäft, Fleischer etc.)

(7)

Anwendungsmethode Hygienische und chirurgische Händedesinfektion mit Handgel Anwendungsmenge und –

frequenz

Hygienische Händedesinfektion: 2*3 ml Produkt, Kontaktzeit: 30 Sekunden

Chirurgische Händedesinfektion (ohne Langzeitwirkung nach EN 12791): Während einer Kontaktzeit von 90 Sekunden in 3 ml Portionen Hände und Unterarme einreiben.

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender Verpackungsgröße und

material

100 mL Flasche (PET), Verschluss (PP);

500 mL – 10 L Flasche/Kanister (PE); Verschluss (PP oder PE);

220 L Tonne PE;

1000L Container PE

3.1.4.1.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe 3.1.5.1

3.1.4.1.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe 3.1.5.2

3.1.4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.1.5.3

3.1.4.1.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.1.5.4

3.1.4.1.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.1.5.5

(8)

3.1.5 Anwendungsbestimmungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.1.5.1 Anweisungen für die Verwendung

1. Hygienische Händedesinfektion: Saubere Hände für die Dauer von mindestens 30 Sekunden mit mindestens 2*3 ml des unverdünnten Produkts einreiben, um eine bakterizide (inkl. Tuberculozide) und hefizide Wirksamkeit, sowie eine Aktivität gegen behüllte Viren zu erreichen.

2. Chirurgische Händedesinfektion (ohne Langzeitwirkung nach EN 12791): Saubere Hände und Unterarme mit mindestens 3 ml Portion des unverdünnten Produkts einreiben. Für eine bakterizide (inkl. Tuberculozide) und hefizide Wirksamkeit die Haut für mindestens 90 Sekunden feucht halten.

3.1.5.2 Risikominderungsmaßnahmen

1. Augenkontakt vermeiden.

2. Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:

Beim Umgang mit dem Produkt wird das Tragen eines Augenschutzes empfohlen.

3. Zum Nachfüllen einen Trichter verwenden.

3.1.5.3 Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Erste Hilfe:

1. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.

Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

2. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

3. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM /Arzt/… anrufen.

3.1.5.4 Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

-

(9)

3.1.5.5 Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

1. Kühl lagern (nicht über 30°C).

2. Die Haltbarkeit beträgt 48 Monate.

3.1.6 Sonstige Informationen

1. Den europäischen Referenzwert von 129,28 mg / m³ für den Wirkstoff Propan-2-ol (CAS- Nr.: 67-63-0) beachten, welcher für die Risikobewertung für dieses Produkt verwendet wurde.

3.2 Meta SPC Nr. -02

3.2.1 Administrative Informationen 3.2.1.1 Name für das meta SPC

Meta-SPC 02

3.2.1.2 Suffix zur Zulassungsnummer

02

3.2.1.3 Produktart(en) der Produkte innerhalb des meta SPCs

Produktart 1 (Menschliche Hygiene)

3.2.2 Zusammensetzung und Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

3.2.2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produkte innerhalb des meta SPCs

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS

Nummer EG Nummer Gehalt (%)

Min Max

Propan-2-ol 2-Propanol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

63,1 % (w/w)

Die vollständige Identität der Biozidproduktfamilie finden Sie im Anhang 2.

(10)

3.2.2.2 Art der Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

AL – eine andere Flüssigkeit (gebrauchsfertig)

3.2.3 Gefahren- und Sicherheitshinweise der Produkte innerhalb des meta SPCs

Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

P233 Behälter dicht verschlossen halten.

P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.

P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.

P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.

P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P312 Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum / Arzt / … anrufen.

P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

P405 Unter Verschluss aufbewahren.

P501 Inhalt / Behälter … zuführen.

3.2.4 Zugelassene Anwendungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.2.4.1 Zugelassene Anwendung 1 – Handlösung

Produktart PT 1

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Die gebrauchsfertige Handdesinfektionslösung „orochemie hand disinfectants“ ist eine Propan-2-ol basierte Handlösung zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion.

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

(11)

Behüllte Viren (nur für die hygienische Händedesinfektion)

Anwendungsbereich Gesundheitsschutz, im institutionellen, industriellen, Haus- und veterinär- medizinischen Bereich wie auch im Lebens- und Futtermittelbereich (Küchen, Restaurants, Lebensmittelgeschäft, Fleischer etc.)

Anwendungsmethode Hygienische und chirurgische Händedesinfektion mit Handlösung Anwendungsmenge und –

frequenz

Hygienische Händedesinfektion: 2*3 ml Produkt, Kontaktzeit: 30 Sekunden

Chirurgische Händedesinfektion (ohne Langzeitwirkung nach EN 12791): Während einer Kontaktzeit von 90 Sekunden in 3 ml Portionen Hände und Unterarme einreiben.

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender Verpackungsgröße und

material 125 mL – 10 L Flasche/Kanister (PE); Verschluss (PP oder PE);

220 L Tonne PE;

1000L Container PE

3.2.4.1.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe 3.2.5.1

3.2.4.1.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe 3.2.5.2

3.2.4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.2.5.3

3.2.4.1.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.2.5.4

3.2.4.1.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.1.5.5

(12)

3.2.4.2 Zugelassene Anwendung 2 – Handspray

Produktart PT 1

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Die gebrauchsfertige Handdesinfektionslösung „orochemie hand disinfectants“ ist ein Propan-2-ol basiertes Handspray zur hygienischen und chirurgischen Händedesinfektion

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

Behüllte Viren (nur für die hygienische Händedesinfektion)

Anwendungsbereich Gesundheitsschutz, im institutionellen, industriellen, Haus- und veterinär- medizinischen Bereich wie auch im Lebens- und Futtermittelbereich (Küchen, Restaurants, Lebensmittelgeschäft, Fleischer etc.)

Anwendungsmethode Hygienische und chirurgische Händedesinfektion mit Handspray Anwendungsmenge und –

frequenz

Hygienische Händedesinfektion: 2*3 ml Produkt, Kontaktzeit: 30 Sekunden

Chirurgische Händedesinfektion (ohne Langzeitwirkung nach EN 12791): Während einer Kontaktzeit von 90 Sekunden in 3 ml Portionen Hände und Unterarme einreiben.

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender Verpackungsgröße und

material

125 mL – 10 L Flasche/Kanister (PE); Verschluss (PP oder PE);

125 mL Pumpsprühflasche (PE), Pumpsprühkopf 220 L Tonne PE;

1000L Container PE

3.2.4.2.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe 3.2.5.1

3.2.4.2.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe 3.2.5.2

3.2.4.2.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.2.5.3

(13)

3.2.4.2.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.2.5.4

3.2.4.2.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.2.5.5

3.2.5 Anwendungsbestimmungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.2.5.1 Anweisungen für die Verwendung

1. Hygienische Händedesinfektion: Saubere Hände für die Dauer von mindestens 30 Sekunden mit mindestens 2*3 ml des unverdünnten Produkts einreiben, um eine bakterizide (inkl. Tuberculozide) und hefizide Wirksamkeit, sowie eine Aktivität gegen behüllte Viren zu erreichen.

2. Chirurgische Händedesinfektion (ohne Langzeitwirkung nach EN 12791): Saubere Hände und Unterarme mit mindestens 3 ml Portion des unverdünnten Produkts einreiben. Für eine bakterizide (inkl. Tuberculozide) und hefizide Wirksamkeit die Haut für mindestens 90 Sekunden feucht halten.

3.2.5.2 Risikominderungsmaßnahmen

1. Augenkontakt vermeiden.

2. Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:

Beim Umgang mit dem Produkt wird das Tragen eines Augenschutzes empfohlen.

3. Zum Nachfüllen einen Trichter verwenden.

3.2.5.3 Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Erste Hilfe:

1. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.

Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

(14)

2. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

3. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM /Arzt/… anrufen.

3.2.5.4 Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

-

3.2.5.5 Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

1. Kühl lagern (nicht über 30°C).

2. Die Haltbarkeit beträgt 48 Monate.

3.2.6 Sonstige Informationen

1. Den europäischen Referenzwert von 129,28 mg / m³ für den Wirkstoff Propan-2-ol (CAS- Nr.: 67-63-0) ist beachten, welcher für die Risikobewertung für dieses Produkt verwendet wurde.

3.3 Meta SPC Nr. -03

3.3.1 Administrative Informationen 3.3.1.1 Name für das meta SPC

Meta-SPC 03

3.3.1.2 Suffix zur Zulassungsnummer

03

3.3.1.3 Produktart(en) der Produkte innerhalb des meta SPCs

Produktart 1 (Menschliche Hygiene)

(15)

3.3.2 Zusammensetzung und Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

3.3.2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produkte innerhalb des meta SPCs

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS

Nummer EG Nummer Gehalt (%)

Min Max

Propan-2-ol 2-Propanol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

63,1 % (w/w)

Die vollständige Identität der Biozidproduktfamilie finden Sie im Anhang 2.

3.3.2.2 Art der Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

AL – eine andere Flüssigkeit (gebrauchsfertig)

3.3.3 Gefahren- und Sicherheitshinweise der Produkte innerhalb des meta SPCs

Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

P233 Behälter dicht verschlossen halten.

P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.

P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.

P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P312 Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum / Arzt / … anrufen.

P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

P405 Unter Verschluss aufbewahren.

P501 Inhalt / Behälter … zuführen.

(16)

3.3.4 Zugelassene Anwendungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.3.4.1 Zugelassene Anwendung 1 – Händedesinfektionstücher

Produktart PT 1

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Die gebrauchsfertigen Propan-2-ol basierten Handdesinfek- tionstücher „orochemie hand disinfectants“ sind für die hygienische Händedesdesinfektion.

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

Behüllte Viren (nur für die hygienische Händedesdesinfektion) Anwendungsbereich Gesundheitsschutz, im institutionellen, industriellen, Haus- und

veterinär- medizinischen Bereich wie auch im Lebens- und Futtermittelbereich (Küchen, Restaurants, Lebensmittelgeschäft, Fleischer etc.)

Anwendungsmethode Hygienische Händedesinfektion mit gebrauchsfertigen Tüchern Anwendungsmenge und –

frequenz

2 Tücher nacheinander verwenden, Kontaktzeit: 60 Sekunden Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender

Verpackungsgröße und material

Box (PE) mit 40 – 300 Tücher (nicht gewebtes PET) in Aluminiumverbundfolie (PET/Alu/PE)

1 Tuch (nicht gewebtes PET) in Aluminiumverbundfolie (PET/Alu/PE)

3.3.4.1.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Siehe 3.3.5.1

3.3.4.1.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

Siehe 3.3.5.2

3.3.4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.3.5.3

(17)

3.3.4.1.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.3.5.4

3.3.4.1.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.3.5.5

3.3.5 Anwendungsbestimmungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.3.5.1 Anweisungen für die Verwendung

1. Mit einem Tuch gründlich für 30 Sekunden über die sauberen Hände reiben. Danach ein zweites Tuch für weitere 30 Sekunden verwenden, um eine bakterizide (inkl.

Tuberculozide) und hefizide Wirksamkeit sowie eine Aktivität gegen behüllte Viren zu erreichen.

2. Verwendete Tücher in einem geschlossenen Behälter entsorgen.

3.3.5.2 Risikominderungsmaßnahmen

Augenkontakt vermeiden.

3.3.5.3 Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Erste Hilfe:

1. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.

Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

2. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

3. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM /Arzt/… anrufen.

3.3.5.4 Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

-

(18)

3.3.5.5 Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

1. Kühl lagern (nicht über 30°C).

2. Die Haltbarkeit beträgt 36 Monate.

3.3.6 Sonstige Informationen

1. Den europäischen Referenzwert von 129,28 mg / m³ für den Wirkstoff Propan-2-ol (CAS- Nr.: 67-63-0) beachten, welcher für die Risikobewertung für dieses Produkt verwendet wurde.

3.4 Meta SPC Nr. -04

3.4.1 Administrative Informationen 3.4.1.1 Name für das meta SPC

Meta-SPC 04

3.4.1.2 Suffix zur Zulassungsnummer

04

3.4.1.3 Produktart(en) der Produkte innerhalb des meta SPCs

Produktart 2 (Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind)

Produktart 4 (Lebens- und Futtermittelbereich)

3.4.2 Zusammensetzung und Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

3.4.2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produkte innerhalb des meta SPCs

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS

Nummer EG Nummer Gehalt (%)

Min Max

Propan-2-ol 2-Propanol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

63,1 % (w/w)

(19)

Die vollständige Identität der Biozidproduktfamilie finden Sie im Anhang 2.

3.4.2.2 Art der Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

AL – eine andere Flüssigkeit (gebrauchsfertig)

3.4.3 Gefahren- und Sicherheitshinweise der Produkte innerhalb des meta SPCs

Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

P233 Behälter dicht verschlossen halten.

P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.

P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P280 Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.

P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.

P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P312 Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum / Arzt / … anrufen.

P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

P405 Unter Verschluss aufbewahren.

P501 Inhalt / Behälter … zuführen.

3.4.4 Zugelassene Anwendungen der Produkte innerhalb des meta SPCs

3.4.4.1 Zugelassene Anwendung 1 – Oberflächendesinfektion durch Wischen

Produktart PT 2

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Gebrauchsfertige Lösung zur Desinfektion von Oberflächen durch Wischen

(20)

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

Behüllte Viren

Anwendungsbereich Anwendungsbereiche: Gesundheit (z.B. Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Isolationsräume, Zahnbehandlungen), im institutionellen Bereich, Gesundheitsindustrie Desinfektion von nicht-porösen Oberflächen

Anwendungsmethode Gießen und wischen Anwendungsmenge und –

frequenz

Max. 50 ml/m²

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender Verpackungsgröße und

material

125 mL – 10 L Flasche/Kanister (PE); Verschluss (PP oder PE);

220 L Tonne PE;

1000L Container PE

3.4.4.1.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Das Produkt unverdünnt auf die Oberfläche gießen und dannach wischen oder das Produkt mit einem Tuch aufnehmen und die Oberfläche mit dem vollgesogenen Tuch wischen. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche vollständig feucht ist und lassen Sie das Produkt 1-5 Minuten wirken.

3.4.4.1.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:

Beim Umgang mit dem Produkt wird Tragen eines Augenschutzes empfohlen.

2. Das Produkt darf nur zur Desinfektion von kleinen Oberflächen angewendet werden.

3. Für medizinische Praxen und kleine Räume für ausreichende Lüftung sorgen (technische Belüftung oder Fenster und Türen offenhalten). Den Aufenthalt in den behandelten Bereichen minimieren.

3.4.4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.4.5.3

(21)

3.4.4.1.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.4.5.4

3.4.4.1.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.4.5.5

3.4.4.2 Zugelassene Anwendung 2 – Oberflächendesinfektion durch Sprühen

Produktart PT 2

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Gebrauchsfertige Lösung zur Desinfektion von Oberflächen durch Sprühen

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

Behüllte Viren

Anwendungsbereich Anwendungsbereiche: Gesundheitsbereich (z.B. Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Isolationsräume, Zahnbehandlungen), im institutionellen Bereich Gesundheitsindustrie Desinfektion von nicht-porösen Oberflächen

Anwendungsmethode Sprühen

Sprühen und wischen Anwendungsmenge und –

frequenz

Max. 50 ml/m²

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender Verpackungsgröße und

material

125 mL – 10 L Flasche/Kanister (PE); Verschluss (PP oder PE);

125 mL Pumpsprühflasche (PE), Pumpsprühkopf 220 L Tonne PE;

1000L Container PE

3.4.4.2.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

1. Sprühen: Das unverdünnte Produkt durch Sprühen aus einer Distanz von 20 – 30 cm auf der zu behandelnden Oberfläche anwenden. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche vollständig feucht ist und lassen Sie das Produkt 1-5 Minuten

(institutionellen Bereich und Gesundheitsindustrie) bzw. für 2-5 Minuten (Gesundheitsbereich) wirken.

2. Sprühen und Wischen: Das unverdünnte Produkt durch Sprühen aus einer Distanz von 20 – 30 cm auf der zu behandelnden Oberfläche anwenden und im Anschluss

nachwischen oder ein Tuch durch Sprühen befeuchten und die Oberfläche damit

(22)

wischen. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche vollständig feucht ist und lassen Sie das Produkt 1-5 Minuten wirken.

3.4.4.2.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für das Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:

Beim Umgang mit dem Produkt wird das Tragen eines Augenschutzes empfohlen.

2. Das Produkt darf nur zur Desinfektion nur auf kleinen Oberflächen angewendet werden.

3. Für medizinische Praxen und kleine Räume für ausreichende Lüftung sorgen (technische Belüftung oder Fenster und Türen offenhalten). Den Aufenthalt in den behandelten Bereichen minimieren.

3.4.4.2.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.4.5.3

3.4.4.2.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.4.5.4

3.4.4.2.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.4.5.5

3.4.4.3 Zugelassene Anwendung 3 – Oberflächendesinfektion durch Wischen- PT4

Produktart PT 4

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Gebrauchsfertige Lösung zur Desinfektion von Oberflächen durch Wischen

Zielorganismus (inklusive

Entwicklungsstadium) Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

(23)

Anwendungsbereich Anwendungsbereiche: Lebensmittelindustrie (nicht alkoholische Getränke), Lebensmittelverarbeitung (z.B. Fleischt, Gourmetessen, Gemüse, Obst), Lebensmittelzubereitung und -handhabung, Küchen in Altersheimen.

Desinfektion von nicht-porösen Oberflächen Anwendungsmethode Gießen und wischen

Anwendungsmenge und – frequenz

Max. 50 ml/m²

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender Verpackungsgröße und

material

125 mL – 10 L Flasche/Kanister (PE); Verschluss (PP oder PE);

220 L Tonne PE;

1000L Container PE

3.4.4.3.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Das Produkt unverdünnt auf die Oberfläche gießen und danach wischen oder das Produkt mit einem Tuch aufnehmen und die Oberfläche mit dem vollgesogenen Tuch wischen. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche vollständig feucht ist und lassen Sie das Produkt 1-5 Minuten wirken.

3.4.4.3.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für die Desinfektion von Lebensmittelverarbeitetenden Maschinen und für Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:

Beim Umgang mit dem Produkt wird das Tragen eines Augenschutzes empfohlen.

2. Das Produkt darf nur zur Desinfektion von kleinen Oberflächen angewendet werden.

3.4.4.3.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.4.5.3

3.4.4.3.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.4.5.4

(24)

3.4.4.3.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.4.5.5

3.4.4.4 Zugelassene Anwendung – Oberflächendesinfektion durch Sprühen PT4

Produktart PT 4

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Gebrauchsfertige Lösung zur Desinfektion von Oberflächen durch Sprühen

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

Anwendungsbereich Anwendungsbereiche: Lebensmittelindustrie (nicht alkoholische Getränke), Lebensmittelverarbeitung z.B. Fleischt, Gourmetessen, Gemüse, Obst), Lebensmittelzubereitung und -handhabung, Küchen in Altersheimen.

Desinfektion von nicht-porösen Oberflächen Anwendungsmethode Sprühen

Sprühen und Wischen Anwendungsmenge und –

frequenz

Max. 50 ml/m²

Verwenderkategorie Berufsmäßiger Verwender Verpackungsgröße und

material

125 mL – 10 L Flasche/Kanister (PE); Verschluss (PP oder PE);

125 mL Pumpsprühflasche (PE), Pumpsprühkopf 220 L Tonne PE;

1000L Container PE

3.4.4.4.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

1. Sprühen: Das unverdünnte Produkt durch Sprühen aus einer Distanz von 20 – 30 cm auf der zu behandelnden Oberfläche anwenden. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche vollständig feucht ist und lassen Sie das Produkt 1-5 Minuten wirken.

2. Sprühen und Wischen: Das unverdünnte Produkt durch Sprühen aus einer Distanz von 20 – 30 cm auf der zu behandelnden Oberfläche anwenden und im Anschluss nachwischen oder ein Tuch durch Sprühen befeuchten und die Oberfläche damit wischen. Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche vollständig feucht ist und lassen Sie das Produkt 1-5 Minuten wirken.

(25)

3.4.4.4.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1. Die folgende persönliche Risikominderungsmaßnahme kann für die Desinfektion von Lebensmittel verarbeitetenden Maschinen und für Nachfüllverfahren verwendet werden, sofern sie nicht durch technische und / oder organisatorische Maßnahmen ersetzt werden kann:

Beim Umgang mit dem Produkt wird das Tragen eines Augenschutzes empfohlen.

2. Das Produkt darf nur zur Desinfektion von kleinen Oberflächen angewendet werden.

3.4.4.4.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.4.5.3

3.4.4.4.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.4.5.4

3.4.4.4.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.4.5.5

3.4.5 Anwendungsbestimmungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.4.5.1 Anweisungen für die Verwendung

1. Zur Anwendung bei Raumtemperatur (20±2°C).

2. Nicht mehr als 50 ml/m² verwenden.

3. Gebrauchte Tücher in einem verschlossenen Behälter entsorgen.

3.4.5.2 Risikominderungsmaßnahmen

1. Augenkontakt vermeiden.

2. Zum Nachfüllen einen Trichter verwenden.

(26)

3.4.5.3 Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Erste Hilfe:

1. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.

Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

2. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

3. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM /Arzt/… anrufen.

3.4.5.4 Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

-

3.4.5.5 Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

1. Kühl lagern (nicht über 30°C).

2. Die Haltbarkeit beträgt 48 Monate.

3.4.6 Sonstige Informationen

1. Den europäischen Referenzwert von 129,28 mg / m³ für den Wirkstoff Propan-2-ol (CAS- Nr.: 67-63-0) beachten, welcher für die Risikobewertung für dieses Produkt verwendet wurde.

3.5 Meta SPC Nr. -05

3.5.1 Administrative Informationen 3.5.1.1 Name für das meta SPC

Meta-SPC 05

3.5.1.2 Suffix zur Zulassungsnummer

05

(27)

3.5.1.3 Produktart(en) der Produkte innerhalb des meta SPCs

Produktart 2 (Desinfektionsmittel und Algenbekämpfungsmittel, die nicht für eine direkte Anwendung bei Menschen und Tieren bestimmt sind)

Produktart 4 (Lebens- und Futtermittelbereich)

3.5.2 Zusammensetzung und Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

3.5.2.1 Qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung der Produkte innerhalb des meta SPCs

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS

Nummer EG Nummer Gehalt (%)

Min Max

Propan-2-ol 2-Propanol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

63,1 % (w/w)

Die vollständige Identität der Biozidproduktfamilie finden Sie im Anhang 2.

3.5.2.2 Art der Formulierung der Produkte innerhalb des meta SPCs

AL – eine andere Flüssigkeit (gebrauchsfertig)

(28)

3.5.3 Gefahren- und Sicherheitshinweise der Produkte innerhalb des meta SPCs

Gefahrenhinweise H225 Flüssigkeit und Dampf leicht entzündbar.

H319 Verursacht schwere Augenreizung.

H336 Kann Schläfrigkeit und Benommenheit verursachen.

EUH066 Wiederholter Kontakt kann zu spröder oder rissiger Haut führen.

Sicherheitshinweise P210 Von Hitze, heißen Oberflächen, Funken, offenen Flammen sowie anderen Zündquellenarten fernhalten. Nicht rauchen.

P233 Behälter dicht verschlossen halten.

P261 Einatmen von Staub / Rauch / Gas / Nebel / Dampf / Aerosol vermeiden.

P271 Nur im Freien oder in gut belüfteten Räumen verwenden.

P403+P235 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Kühl halten.

P305+P351+P338 Bei Kontakt mit den Augen: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen. Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

P312 Bei Unwohlsein Giftinformationszentrum / Arzt / … anrufen.

P337+P313 Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

P403+P233 An einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Behälter dicht verschlossen halten.

P405 Unter Verschluss aufbewahren.

P501 Inhalt / Behälter … zuführen.

3.5.4 Zugelassene Anwendungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.5.4.1 Zugelassene Anwendung 1 – gebrauchsfertige Tücher- PT 2

Produktart PT 2

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Gebrauchsfertige Tücher zur Desinfektion

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

Behüllte Viren

Anwendungsbereich Anwendungsbereiche: Gesundheitsbereich (z.B. Krankenhäuser, medizinische Einrichtungen, Pflegeeinrichtungen, Isolationsräume, Zahnbehandlungen), im institutionellen Bereich Gesundheitsindustrie Desinfektion von nicht-porösen Oberflächen

Anwendungsmethode Wischen Anwendungsmenge und –

frequenz

Das Produkt nur zur Desinfektion auf kleinen Flächen verwenden.

Verwenderkategorie Berufsmäßige Verwender

(29)

Verpackungsgröße und material

Box (PE) mit 40 – 300 Tüchern (nicht gewobenes PET) in Aluminiumverbundfolie (PET/Alu/PE),

1 Tuch (nicht gewobenes PET) in Aluminiumverbundfolie (PET/Alu/PE),

3.5.4.1.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche durch das Wischen vollständig feucht ist. Das Produkt 1-5 Minuten wirken lassen, um bakterzide (inkl. Tuberculozide) und hefizide Aktivität zu erreichen.

3.5.4.1.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1) Das Produkt darf nur zur Desinfektion von kleinen Oberflächen angewendet werden.

2) Für medizinische Praxen und kleine Räume für ausreichende Lüftung sorgen (technische Belüftung oder Fenster und Türen offenhalten). Den Aufenthalt in den behandelten Bereich minimieren.

3.5.4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.1.5.3

3.5.4.1.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.1.5.4

3.5.4.1.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.1.5.5

3.5.4.2 Zugelassene Anwendung 2 – gebrauchsfertige Tücher- PT 4

Produktart PT 4

Falls relevant, eine genaue Beschreibung der zugelassenen Anwendung

Gebrauchsfertige Tücher zur Desinfektion

(30)

Zielorganismus (inklusive Entwicklungsstadium)

Bakterien

Mycobacterium tuberculosis Hefen

Anwendungsbereich Anwendungsbereiche: Lebensmittelindustrie (nicht alkoholische Getränke), Lebensmittelverarbeitung z.B. Fleischt, Gourmetessen, Gemüse, Obst), Lebensmittelzubereitung und -handhabung, Küchen in Altersheimen.

Desinfektion von nicht-porösen Oberflächen Anwendungsmethode Wischen

Anwendungsmenge und – frequenz

Das Produkt nur auf kleinen Flächen verwenden.

Verwenderkategorie Berufsmäßige Verwender Verpackungsgröße und

material Box (PE) mit 40 – 300 Tüchern (nicht gewobenes PET) in Aluminiumverbundfolie (PET/Alu/PE),

1 Tuch (nicht gewobenes PET) in Aluminiumverbundfolie (PET/Alu/PE),

3.5.4.2.1 Anwendungsspezifische Anweisungen für die Verwendung

Vergewissern Sie sich, dass die Oberfläche vollständig feucht ist durch das Wischen. Das Produkt 1-5 Minuten wirken lassen, um bakterzide (inkl. Tuberculozide) und hefizide Aktivität zu erreichen.

3.5.4.2.2 Anwendungsspezifische Risikominderungsmaßnahmen

1) Das Produkt darf nur zur Desinfektion von kleinen Oberflächen angewendet werden.

3.5.4.2.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Siehe 3.5.5.3

3.5.4.2.4 Anwendungsspezifische Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

Siehe 3.5.5.4

(31)

3.5.4.2.5 Anwendungsspezifische Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

Siehe 3.5.5.5

3.5.5 Anwendungsbestimmungen der Produkte innerhalb des meta SPCs 3.5.5.1 Anweisungen für die Verwendung

1. Zur Anwendung bei Raumtemperatur (20±2°C).

2. Gebrauchte Tücher in einem verschlossenen Behälter entsorgen.

3.5.5.2 Risikominderungsmaßnahmen

1. Augenkontakt vermeiden.

3.5.5.3 Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz der Umwelt

Erste Hilfe:

1. BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser spülen.

Eventuell vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.

2. Bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ / ärztliche Hilfe hinzuziehen.

3. Bei Unwohlsein GIFTINFORMATIONSZENTRUM /Arzt/… anrufen.

3.5.5.4 Hinweise für die sichere Beseitigung des Produkts und seiner Verpackung

-

3.5.5.5 Lagerbedingungen und Haltbarkeit des Biozidprodukts unter normalen Lagerungsbedingungen

1. Kühl lagern (nicht über 30°C).

2. Die Haltbarkeit beträgt 36 Monate.

(32)

3.5.6 Sonstige Informationen

1. Den europäischen Referenzwert von 129,28 mg / m³ für den Wirkstoff Propan-2-ol (CAS- Nr.: 67-63-0) beachten, welcher für die Risikobewertung für dieses Produkt verwendet wurde.

4 Handelsname(n), Zulassungsnummer sowie qualitative und quantitative Informationen über die Zusammensetzung des Produkts (dritte Informationsebene)

Die vollständige Identität der Biozidproduktfamilie finden Sie im Anhang 2.

4.1 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -01

4.1.1

Handelsnamen

C 22 Händedesinfektionsgel C 25 Händedesinfektionsgel HD 415 Hände-Desinfektionsgel Septiactive® HD25

oro® Händedesinfektionsgel protect

Zulassungsnummer DE-0015778-01-0001-1

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

Propan-2-ol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

4.2 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -02

4.2.1

Handelsnamen

C 22 Händedesinfektion C 25 Händedesinfektion

(33)

HD 415 Hände-Desinfektion

HD 415 Hände- und Flächen-Desinfektion Septiactive® HD22

Septiactive® HFD22 Hygizid® HFD22

oro® Händedesinfektion protect

oro® Hände- und Flächendesinfektion protect

Zulassungsnummer DE-0015778-02-0002-1

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

Propan-2-ol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

4.3 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -03

4.3.1

Handelsnamen

HD 415 wipes Hände-Desinfektion

HD 415 wipes Hände- und Flächen- Desinfektion

Septiactive® HDT22 Septiactive® HFDT22

oro® Händedesinfektionstücher protect oro® Hände- und Flächendesinfektionstücher protect

C 22 Händedesinfektionstücher C 25 Händedesinfektionstücher

Zulassungsnummer DE-0015778-03-0003-1

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

Propan-2-ol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

(34)

4.4 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -04

4.4.1

Handelsnamen

B 35 Schnelldesinfektion B 38 Schnelldesinfektion B 35 Sprühdesinfektion B 38 Sprühdesinfektion FD 344 Schnelldesinfektion FD 344 Sprühdesinfektion

HD 415 Hände- und Flächen-Desinfektion Septiactive® FSD22

Hygizid® FSD22 Septiactive® HFD22

oro® Schnelldesinfektion protect oro® Flächendesinfektion protect

oro® Hände- und Flächendesinfektion protect

Zulassungsnummer DE-0015778-04-0004-2-4

Trivialname IUPAC Name Funktion CAS Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

Propan-2-ol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

4.5 Einzelne Produkte des meta SPCs Nr. -05

4.5.1

Handelsnamen

B 35 Desinfektionstücher B 38 Desinfektionstücher

FD 344 wipes Schnelldesinfektion

HD 415 wipes Hände- und Flächen- Desinfektion

Hygizid® FDT22 Septiactive® FDT22 Septiactive® HFDT22

oro® Flächendesinfektionstücher protect oro® Hände- und Flächendesinfektionstücher protect

(35)

Zulassungsnummer DE-0015778-05-0005-2-4 Trivialname IUPAC Name Funktion CAS

Nummer

EG Nummer Gehalt (%)

Propan-2-ol Wirkstoff 67-63-0 200-661-7 63,1 % (w/w)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz

4.1.3 Anwendungsspezifische Besonderheiten möglicher unerwünschter unmittelbarer oder mittelbarer Nebenwirkungen, Anweisungen für Erste Hilfe sowie Notfallmaßnahmen zum Schutz