• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 224. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Kapitel 32 (gültig ab 1. Juli 2007) zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) der E-GO (Beschluss-Nr. 892) gleichlautend auch Beschlu

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Beschluss der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 224. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Kapitel 32 (gültig ab 1. Juli 2007) zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) der E-GO (Beschluss-Nr. 892) gleichlautend auch Beschlu"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 13⏐⏐30. März 2007

A 901

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Die Leistung nach der Nr. 33011 ist am Behand- lungstag nicht neben den Leistungen nach den Nrn.

31630 bis 31637, 31682 bis 31689 und 31695 bis 31702 berechnungsfähig.

16.1 Analoge Streichung der Berechnungsausschluss-Rege- lung bei der Leistung nach der Nr. 33010

16.2 Änderung zur Leistung nach der Nr. 33011 im Anhang 3 zum EBM

17 Aufnahme einer Leistung nach der Nr. 34238

34238 Zuschlag zu den Leistungen nach den Nummern 34230 bis 34233 bei Durchführung gehaltener Auf- nahmen bzw. (standardisierter) gehaltener Stressauf- nahmen zur Stabilitätsprüfung von Gelenk- und Bandapparatstrukturen,

Obligater Leistungsinhalt – Aufnahme(n) in einer Ebene, Fakultativer Leistungsinhalt – Lokalanästhesien, – Leitungsanästhesien,

je Teil 285 Punkte

Die Leistung nach der Nr. 34238 ist nicht neben den Leistungen nach den Nrn. 02100 und 02101 berech- nungsfähig.

17.1 Aufnahme der Leistung nach der Nr. 34238 in den An- hang 3 zum EBM

18 Aufnahme einer weiteren Anmerkung hinter der Leistung nach der Nr. 34291

Die Leistung nach der Nr. 34291 ist am Behand- lungstag nicht neben den Leistungen der Abschnitte 32.2 und 32.3 berechnungsfähig. )

Beschluss

der Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen anstelle der 224. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung)

zu Kapitel 32 (gültig ab 1. Juli 2007) zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM)

der E-GO (Beschluss-Nr. 892) gleichlautend auch

Beschluss

der Partner des Bundesmantelvertrages anstelle der 84. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zur vertraglichen Vereinbarung zu Kapitel 32

(gültig ab 1. Juli 2007)

des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM) des BMÄ

Die Arbeitsgemeinschaft Ärzte/Ersatzkassen gemäß § 50 Bundesmantelvertrag hat anstelle der 224. Sitzung (schrift- liche Beschlussfassung) den nachfolgenden Beschluss Nr. 892 zur Änderung bzw. Ergänzung der E-GO gefasst:

B 892. Zu Kapitel 32 der E-GO:

Die Arbeitsgemeinschaft beschließt:

Gültig ab 1. Juli 2007 I. Änderung von Leistungen des Kapitels 32

1. Änderung in der Leistung nach der Nr. 32045

32045 Mikroskopische Untersuchung eines Körperma- terials

Obligater Leistungsinhalt

– Nativpräparat (z. B. Kalilauge-Präparat auf Pilze, Untersuchung auf Trichomonaden und Trepone- men)

und/oder

– Nach einfacher Färbung (z. B. mit Methylenblau, Fuchsin, Laktophenolblau, Lugolscher Lösung) Fakultativer Leistungsinhalt

– Phasenkontrastdarstellung,

– Dunkelfeld 0,25 Euro

Die Leistung nach der Nr. 32045 ist nicht neben der Leistung nach der Nr. 01827 berechnungsfähig.

2. Änderung der Leistung nach der Nr. 32820

32820 Nachweis von HPV-DNA aus einem Körpermate- rial (Direktnachweis) mittels Hybridisierung ggf.

einschl. Aufbereitung (z. B. Nukleinsäureisolie- rung, -denaturierung, -transfer), nur bei auffälliger Zervixzytologie oder bei Zustand nach operati- vem (operativen) Eingriff(en) an der Cervix uteri wegen CIN I bis CIN III.

Neben der Leistung nach der Nr. 32820 sind kultu- relle Untersuchungen und/oder Antigennachweise zum Nachweis desselben Erregers nicht berech-

nungsfähig.

GOP1) Kurzlegende Kalkulationszeit Prüfzeit Eignung der in Minuten2) in Minuten Prüfzeit

33011 Sonographie der 7 5 Tages- und

Gesichtsweichteile Quartalsprofil und/oder Halsweich-

teile und/oder Speicheldrüsen (mit Ausnahme der Schilddrüse)

GOP1) Kurzlegende Kalkulationszeit Prüfzeit Eignung der in Minuten2) in Minuten Prüfzeit

34238 Zuschlag zu den 3 2 Tages- und

Leistungen nach den Quartalsprofil

Nummern 34230 bis 34233 bei Durchfüh- rung gehaltener Aufnahmen bzw.

(standardisierter) gehaltener Stress- aufnahmen zur Stabilitätsprüfung von Gelenk- und Bandapparatstruk- turen

(2)

A 902

Deutsches Ärzteblatt⏐⏐Jg. 104⏐⏐Heft 13⏐⏐30. März 2007

B E K A N N T G A B E N D E R H E R A U S G E B E R

Nachweis mikrobieller/viraler Nukleinsäure aus einem Körpermaterial (Direktnachweis) mittels ei- ner Amplifikationsmethode (z. B. Polymerase-Ket- tenreaktion), einschl. Aufbereitung (z. B. Zellisolie- rung, Nukleinsäureisolierung, -denaturierung) und Spezifitätskontrolle des Amplifikats (z. B. mittels Elektrophorese und markierter Sonden), ggf. ein- schl. reverser Transkription und mehreren aufein- anderfolgenden Amplifikationen, je Erregerart und/oder -typ, gilt für die Leistungen nach den Nrn.

32822 bis 32827,

einmal im Behandlungsfall 20,50 Euro

II. Streichung von Leistungen des Kapitels 32

32171 Mikroskopische Untersuchung eines Körperma- terials auf Treponemen im Dunkelfeld und/oder mit Phasenkontrast

32266 Magnesium

Anpassung der Leistungslegende

Quantitative physikalische Bestimmung von Elementen mit- tels Atomabsorption, gilt für die Leistungen nach den Nrn.

32265 und 32267 bis 32283,

III. Aufnahme neuer Leistungen in das Kapitel 32

1. Aufnahme einer Leistung nach der Nr. 32248 in den Ab- schnitt 32.3.4 Klinisch-chemische Untersuchungen

Quantitative chemische oder physikalische Bestimmung, gilt für die Leistungen nach den Nrn. 32230 bis 32246 und 32248, je Untersuchung

32248 Magnesium 1,40 Euro

2. Aufnahme eines Abschnitts 32.3.14 Molekulargenetische Untersuchungen

2.1 Aufnahme der Leistungen nach den Nrn. 32860 und 32861 im Abschnitt 32.3.14

32.3.14 Molekulargenetische Untersuchungen 32860 Faktor-V-Leiden-Mutation,

insgesamt 30,00 Euro

32861 Prothrombin G20210A-Mutation,

insgesamt 30,00 Euro

IV. Aufnahme von zwei weiteren Leistungen in den Anhang 4 (Verzeichnis der nicht oder nicht mehr berechnungsfähigen Leistungen)

Vorbehalt:

Die Unterschriftsverfahren zu den Beschlussfassungen wur- den eingeleitet. Die Bekanntmachung erfolgt somit unter dem Vorbehalt der endgültigen Unterzeichnung durch alle Ver-

tragspartner. )

Leistung Leistungsbeschreibung nach der

Nummer

32171 Mikroskopische Untersuchung eines Körpermaterials auf Treponemen im Dunkelfeldund/oder mit Phasenkontrast 32266 Quantitative physikalische Bestimmung von Elementen mit-

tels Atomabsorption, Magnesium

Zertifizierte ärztliche

Fortbildungsveranstaltung zum

„Tag des Cholesterins 2007“

16. Juni in Köln

Veranstalter: Deutsche Gesellschaft zur Bekämpfung von Fett- stoffwechselstörungen und ihren Folgeerkrankungen DGFF (Li- pid-Liga) e.V., in Kooperation mit der Deutschen Gesellschaft für Arterioskleroseforschung DGAF e.V.

Vorsitz: Prof. Dr. med. Wilhelm Krone, Köln; Prof. Dr. Achim Weizel, Mannheim

Themen: Nutzenbewertung der Therapie mit Statinen > LDL- Senkung: Womit; wie tief? > Stellenwert der LDL-Apharese >

Hypertriglyeridämie – Wie gefährlich? Wie behandeln? > Sport und Lipide – Welchen Einfluss haben Sport und Bewegung auf Li- pide und das Herzinfarktrisiko? > Fettstoffwechselstörungen bei Diabetes mellitus > KHK- und Lipidtherapie bei Frauen – Gibt es Unterschiede in der Behandlung? > Möglichkeit zur Diskussion mit Experten

Weitere Informationen: DGFF (Lipid-Liga) e.V., Waldklau- senweg 20, 81377 München, Telefon: 0 89/7 19 10 01, Fax:

0 89/7 14 26 87, E-Mail: info@lipid-liga.de, Internet: www.lipid-

liga.de )

39. Internationaler Seminarkongress in Grado/Italien

vom 26. bis 31. August

Von der Ärztekammer Berlin zertifizierte Veranstaltung Veranstalter: Collegium Medicinae Italo-Germanicum in Zusam- menarbeit mit der Bundesärztekammer

Schwerpunktthemen der Seminare: Hausarztzentrierte Versor- gung: >> Gesprächstherapie (Fr. Fittkau-Toennesmann, München)

>>Palliativmedizin (Herr Schindler, Geldern) >> Aktuelles aus der

Geriatrie (Dr. Wenter, Meran) (angefragt) >> Aktuelles aus der All- gemeinmedizin (Dr. von Ascheraden, St. Blasien); Recht in der ärztli- chen Praxis (Prof. Schreiber, Göttingen); Arzneimitteltherapie im Al- ter (Prof. Müller-Oerlinghausen, Berlin; Prof. Grandt, Saarbrücken) Kurse (mit Zusatzgebühren): Qualitätsmanagement in der Arzt- praxis (Dr. Beimert, München); Akupunktur leicht gemacht (Prof.

Bayer, Wien); Einführung in die Ganzheitsmedizin im Alter (Prof.

Bayer, Wien); Neues und Bewährtes aus der Notfallmedizin – Theorie und Praxis (Prof. Dr. Sefrin, Würzburg; Dr. Auler, Mönchengladbach; Herr Schmitt, Würzburg); EKG-Refresher- und Langzeit-EKG-Kurs (Prof. Dr. Most, Paderborn); Fortbildungs- reihe Sportmedizin: >> Internistische Sportmedizin (Dr. Schmidt- Trucksäss, München) >> Orthopädische Sportmedizin inklusive Kinesiotaping (Dr. Brandt, Augsburg) >> Sportpraxis (Jan Müller, München); Sonographiekurs Abdomen nach DEGUM/KV-RL (Dr. Heinz, Stuttgart)

Änderungen für alle Seminare und Kurse bleiben vorbehalten.

Weitere Informationen im Internet unter www.cmig.de oder im Sekretariat des CMIG bei Frau Brancato unter der Telefonnummer 0 30/40 04 56-3 62. E-Mail: michaela.brancato@baek.de )

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Streichung des zweiten Satzes des Punktes (5) der Protokoll- notiz zu § 25 des Bundesmantelvertrages-Ärzte zur Ein- führung der Direktabrechnung durch Laborgemeinschaften

Die Bekanntma- chung erfolgt unter dem Vorbehalt der endgültigen Unterzeich- nung durch alle Vertragspartner sowie gemäß § 87 Abs. 6 SGB V unter dem Vorbehalt durch

Sie können sich unter www.akdae.de/20 für einen Newsletter der AkdÄ anmelden, der auf neue Risikoinformationen zu Arzneimitteln hinweist... Nukleinsäureisolierung,

Gebietsbezogene Leistungen, die ein ermächtigter Kranken- hausarzt oder Belegarzt im Krankenhaus von Angestellten des Krankenhauses für seine ambulante Praxis erbringen lässt, kön-

31734 ist im Zeitraum von 21 Tagen nach Erbringung einer Leistung des Ab- schnitts 31.2 nicht neben den Leistungen nach den Nrn.. Aufnahme der Leistung nach

34270 für die präoperative Markierung unter radiologischer Kon- trolle bei nicht tastbarem Befund und/oder Mamma- stanzbiopsie unter radiologischer Kontrolle bei nicht

Sitzung (schriftliche Beschlussfassung) zu Kapitel 40 (gültig ab 1. April 2007) zum Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM) der E-GO (Beschluss-Nr. 889)..

Das Unterschriftsverfahren zu der Beschlussfassung wurde einge- leitet. Die Bekanntmachung erfolgt somit unter dem Vorbehalt der endgültigen Unterzeichnung durch die