• Keine Ergebnisse gefunden

http://vs-material.wegener.at Marion Weyland 3/2007

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "http://vs-material.wegener.at Marion Weyland 3/2007"

Copied!
25
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)
(3)
(4)
(5)
(6)
(7)
(8)
(9)
(10)
(11)
(12)
(13)
(14)
(15)
(16)
(17)
(18)
(19)
(20)
(21)
(22)
(23)
(24)

Es gelten die gleichen Spielregeln wie bei Halli Galli, nur dass bei 10 geklopft werden darf.

(25)

- Karten mischen und verteilen

- Jeder Spieler hat nun einen verdeckten Stapel vor sich liegen, den er sich nicht vorher angeschaut hat.

- Ist man am Zug, deckt man eine seiner Karten auf und bildet so einen eigenen Ablagestapel.

- Sind einmal genau 5 gleiche Früchte zu sehen, sollte man möglichst schnell klopfen/klingeln

- Wer dies als erstes schafft, der bekommt alle offen ausliegenden Kartenstapel und darf sie unter seinen eigenen verdeckten Haufen legen.

- Hat ein Spieler keine Karten mehr zum Aufdecken, scheidet er aus dem Spiel aus.

Spielende:

Wer am Ende alle Karten hat oder am meisten Karte besitzt, hat gewonnen.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gallen, des Inforama Oeschberg, des Schweizer Obstverbands, des Schweizerischen Spirituosenverbands, der Fondation Rurale Interjurassienne sowie des Schweizer Schnaps Forums.

Tom Aengenheister freute sich über die positive Entwicklung seit der Zertifizierung zur Europaschule im Jahre 2008 und die Möglich- keit für junge Menschen, auch hier im

So werden unter anderem regelmäßig Infor- mationsveranstaltungen für Ärzte in Weiterbildung sowie individuelle Beratungen für angehende Fach- ärzte

Die Legestreifen und Einzelkärtchen werden ausgedruckt, eventuell laminiert und ausgeschnitten. Zu jedem Legestreifen gibt es passende Einzelkärtchen. Die einfachste Einsatzart

codendron drei Wochen lang zweimal täglich fünf Globuli, dann drei Wochen lang Hekla lava dreimal täglich eine Tab­. lette, dann drei Wochen Pause, damit der Körper den

Weg“, den sich jeder nun objektiv anschauen müsse. Viele Kritiker müssten erkennen, dass uns alte Wege manchmal nicht weiterbringen. Die Diskussion zur elektronischen

Morgen werden meine Großeltern unsere Verwandten in der Stadt besuchen.. Der Bruder meiner Mutter ist

erstellt von Margit Stanek Dezember 2007 http://vs-material.wegerer.at... erstellt von Margit Stanek Dezember 2007