• Keine Ergebnisse gefunden

MEMORIX Zahnmedizin

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "MEMORIX Zahnmedizin"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MEMORIX Zahnmedizin

T. Weber, Thieme Verlag, Stuttgart 2010, ISBN 978–3232243730, 616 Seiten, 680 Abb., 116 Tab., 59,95

Die ganze Zahnheilkunde auf ca.

600 Seiten: ist das überhaupt möglich? Machen sich doch an anderer Stelle hochrangige Autoren-Teams die nicht immer einfache Mühe, nur Teil- bereiche der Zahnheilkunde in ver- gleichbarem Umfang darzustellen. Um es vorwegzunehmen: Es ist möglich und es ist sogar sehr gut möglich, wenn man das vorliegende Buch als das sieht, was es nach dem Vorwort des Autors sein soll: ein Kitteltaschenkompendium.

Im ersten von 17 Kapiteln werden Grundlagen einschließlich „Evidence Based Dentistry“ (EBD) abgehandelt.

Hier sehr hilfreich: Kurzinformationen zum kleinen/großen Blutbild und vor al- lem zur Blutgerinnung. Anatomische Grundlagen sind dem Zahnarzt sicher- lich bekannt, aber ein kurzes und kom- primiertes Nachlesen ruft so manches wieder in Erinnerung. Kurz, aber sehr in- formativ auch die Ausführungen zur EBD. Im zweiten Kapitel – der Bedeu- tung entsprechend – folgt die präventive Zahnheilkunde mit Hinweisen auf die Plaquebildung, die Möglichkeiten der Plaqueentfernung und – ebenfalls stich- worthaft – der Fluoridierung. Besonders erfreulich: Anamnese und Befunderhe- bung erhalten ein eigenes Kapitel, in dem auch auf die allgemeinmedizinisch relevanten Erkrankungen eingegangen wird. Neben den üblichen zahnärzt- lichen Befundungen (z. B. verschiedene Indices) wird auch auf den Foetor ex ore eingegangen. Es folgen Kapitel über Kin- derzahnheilkunde (Gebissentwicklung, restaurative und endodontische Thera-

pie), Kieferorthopädie (hilfreich auch oder gerade für den Allgemein-Zahn- arzt), und zahnärztliche Radiologie/

Röntgendiagnostik. Hier werden auch die neuen digitalen Techniken in der ge- gebenen Kürze, aber ohne wichtige Aus- lassungen besprochen. Es folgen Kapitel über Erkrankungen der Mundschleim- haut, Speicheldrüsen und der perioralen Haut, in dem neben den klassischen Mundschleimhauterkrankungen auch auf Malignome eingegangen wird. Im Kapitel über Zahnärztliche Hygiene wer- den u. a. Instrumentenaufbereitung und Sterilisation einschließlich der recht- lichen Grundlagen behandelt. Ein je- weils eigenes Kapitel erhalten die zahn- ärztliche Chirurgie, die Implantologie, Traumatologie, Parodontologie und En- dodontologie, letzeres einschließlich modernster maschinell basierter Be- handlungstechniken. Kapitel über die Restaurative Zahnheilkunde, ange- wandte zahnärztliche Pharmakologie, ein Notfall-Kompendium und über Qua- litäts- und Praxismanagement schließen das Buch ab. Allein diese Aufzählung der einzelnen Kapitel macht deutlich, dass die Zahnheilkunde nicht schematisch nach den üblichen Fächern eingeteilt dargestellt wurde, sondern dass hier dankenswerterweise durch die Glie- derung schon die Aktualität und Bedeu- tung einzelner Gebiete deutlich wird.

Die Darstellung ist sehr übersicht- lich, oftmals in tabellarischer Form. Die- ses Taschenbuch im wahrsten Sinne des Wortes mit seinen vielen und klaren Schemazeichnungen kann und will kei-

ne klassischen Lehrbücher mit vielen kli- nischen Bildern und der eingehenden Diskussion jeweils verschiedener Aspek- te eines Themas ersetzen, es dient viel- mehr zur Auffrischung und zum Nach- schlagen. Vielleicht sollten in einer fol- genden Auflage einige Passagen im Kapi- tel „Restaurative Zahnheilkunde“, wie z. B. die Indikation von Kompositwerk- stoffen im Seitenzahngebiet und Matri- zentechnik oder Keramik-Inlays/Teilkro- nen, noch weiter aktualisiert werden.

Diese Anmerkungen sollen den Wert die- ses Buches aber in keiner Weise schmä- lern. Es ist in seiner hohen Praxisrele- vanz und exzellenten Gebrauchsfähig- keit jedem Zahnarzt zu empfehlen.

G. Schmalz, Regensburg (Dtsch Zahnärztl Z 2010;65:538)

406 BUCHBESPRECHUNG / BOOK REVIEW

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind... Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz,

Die ärzt- liche Weiterbildungsordnung eigne sich nicht als Spielwiese für Einzel- interessen, als Austragungsort für Machtspiele oder für die Erfüllung von Lebensträumen,

Frittenporzellans in der Weise hergestellt, dass dasselbe zuvor künstlich ver- arbeitungsfähig gemacht wurde, ehe es geformt, roh gebrannt, bemalt, mit einer bleiischen Glasur

In der rechten Hand trägt der Nikolaus vor sich einen

In der rechten Hand trägt der Nikolaus vor sich einen kleinen Tannenbaum.. Brigitte Sauer, 2008

An der Grenze zu Rundistan öffnete mir ein kugelrunder Wächter _______ große, runde Tor und begrüßte mich überaus freundlich.. _______ Wetter in diesem Land war

Man kann das Fürwort „das“ auch durch „dieses“, „dies“, „welches“ oder..

Vor einem doppeltem SS setzt man in aller Regel ein