• Keine Ergebnisse gefunden

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer Berufsbildung"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Industrie- und Handelskammer Handwerkskammer

Berufsbildung

Änderungsmitteilung

Für den Ausbildungsbetrieb

Abschlussprüfung Teil 1 – Frühjahr 2022

2327 Technische(r) Produktdesigner/-in Maschinen- und Anlagenkonstruktion Praktische Prüfung

Bereitstellungsunterlagen (Online/gelb) Sehr geehrte Damen und Herren,

wir möchten Sie darauf hinweisen, dass der in den (gelben) Bereitstellungsunterlagen der Datensatzstückliste (Seite 5) aufgeführte Einspannzapfen A-25 x M20 x 1,5 - ISO 10242-1 wie folgt zu ändern ist:

Am Einspannzapfen A-25 x M20 x 1,5 - ISO 10242-1 ist die Länge des Gewindezapfens M20 x 1,5 auf 14 mm zu ändern.

Bitte informieren Sie Ihre Ausbildungsbetriebe.

Mit freundlichen Grüßen Ihre

IHK Region Stuttgart

PAL – Prüfungsaufgaben- und Lehrmittelentwicklungsstelle

Jägerstraße 30 70174 Stuttgart www.ihk-pal.de

Telefon +49(0)711 2005-0 Telefax +49(0)711 2005-1830 Stuttgart, 11. März 2022

(2)

Industrie- und Handelskammer

Abschlussprüfung Teil 1

F22 2327 B1

© 2022, IHK Region Stuttgart, alle Rechte vorbehalten

Technische(r) Produktdesigner/-in Maschinen- und Anlagenkonstruktion

Frühjahr 2022

Berufs-Nr.

3 2 7 2

Bereitstellungsunterlagen

(3)

Dieser Prüfungsaufgabensatz wurde von einem überregionalen nach § 40 Abs. 2 BBiG zusammengesetzten Ausschuss beschlossen. Er wurde für die Prüfungs­

abwicklung und ­abnahme im Rahmen der Ausbildungsprüfungen entwickelt. Weder der Prüfungsaufgabensatz noch darauf basierende Produkte sind für den freien Wirtschaftsverkehr bestimmt.

Beispielhafte Hinweise auf bestimmte Produkte erfolgen ausschließlich zum Veranschaulichen der Produktanforderung beziehungsweise zum Verständnis der jeweiligen Prüfungsaufgabe. Diese Hinweise haben keinen bindenden Produktcharakter.

Internet: www.ihk­pal.de B1 -jdz-rot-091121

I. Prüfungsmittel, die für jeden Prüfling vom Ausbildungsbetrieb bereitgestellt werden müssen:

1. Geometrie-Dreieck

2. Kreisschablone oder Radienschablone 3. Bleistifte

4. Radierer 5. Notizpapier

6. Tabellenbuch Metall, Formelsammlung

7. Nicht programmierter, netzunabhängiger Taschenrechner ohne Kommunikationsmöglichkeit mit Dritten 8. 1 Blatt kariertes Papier A4 (Hochformat) – vorgefertigt mit Schriftfeld nach Skizze von Seite 3 in diesem Heft 9. Datenträger mit 3D-CAD-Datensätzen, passend für den eingesetzten CAD-Arbeitsplatz

10. Datenträger für 3D-CAD-Datensatz-Lösungen, passend für den eingesetzten CAD-Arbeitsplatz 11. Wörterbuch Englisch – Deutsch, Deutsch – Englisch

II. Prüfungsmittel, die für jeden Prüfling für die 3D-CAD-Aufgaben am Prüfungsort bereitgestellt werden müssen:

1. 3D-CAD-Arbeitsplatz und die Möglichkeit, Zeichnungen in den Formaten A4 und A3 auszudrucken

Die Prüfung soll an dem 3D-CAD-System erfolgen, an dem der Prüfling den Datensatz für die Prüfung erstellt hat.

2. Papier für CAD-Ausgabegerät (Formate A4 und A3)

III. Datensätze für Zeichnungsrahmen CAD-Aufgaben

Der Prüfling muss für die CAD-Aufgaben folgende Datensätze mitbringen:

1 Zeichnungsrahmen Format A4 (Hochformat) mit Schriftfeld nach Skizze von Seite 3 in diesem Heft 1 Zeichnungsrahmen Format A3 (Querformat) mit Schriftfeld nach Skizze von Seite 3 in diesem Heft 1 Zeichnungsrahmen Format A3 (Querformat) mit Schriftfeld nach Skizze von Seite 3 in diesem Heft und mit einer Koordinatentabelle

Die Einteilung und Darstellung der Koordinatentabelle ist der Datensatzzeichnung von Seite 4 in diesem Heft zu entnehmen.

Hinweis: Formate und Gestaltung der Zeichnungsrahmen sind der DIN EN ISO 5457:2017-10 zu entnehmen.

F22 2327

(4)

B1 -jdz-gelb-180521 3 Bereitstellungsunterlagen

Hinweis: Das Schriftfeld ist angelehnt an die Norm DIN EN ISO 7200:2004-05.

F22 2327

(5)

4 Bereitstellungsunterlagen B1 -jdz-gelb-091121

IV. Datensatz für eine CAD-Aufgabe

Der Prüfling muss rechtzeitig vor der Prüfung von den im verkleinerten Maßstab abgebildeten Zeichnungen (Original-Format A3) und den in der Stückliste aufgeführten Normteilen einen Datensatz anfertigen und zur Prüfung mitbringen. Der Datensatz soll an dem 3D-CAD-System erstellt werden, an dem die Prüfung durch- geführt wird.

F22 2327

(6)

5 Bereitstellungsunterlagen

B1 -jdz-gelb-091121 F22 2327

(7)

6 BereitstellungsunterlagenB1 -jdz-gelb-181121 F22 2327

(8)

7 Bereitstellungsunterlagen

B1 -jdz-gelb-181121 F22 2327

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Namentlich unter den Berings-Völkern finden sich vortrefiliehe Elfenbein—Schnitzer, deren Productionen —_es darf dies nicht verholen bleiben — mitunter den Einfluss der

Das Heft „Standard-Bereitstellungsunterlagen für den Ausbildungsbetrieb“ zum Beruf Elektroniker/-in für Geräte und Systeme (Berufsnummer: 3190) kann unter

4 Die Fristen für die wiederkehrenden Prüfungen beginnen mit dem Abschluss der Prüfung vor Inbetriebnahme oder nach einer wesentlichen Änderung nach Spalte 2. 5 Zur Wahrung

In der Abschlussprüfung Teil 2 haben Sie in der Durchführung eine praktische Arbeitsaufgabe zu bearbeiten, mit aufgabenspezifischen Unterlagen zu dokumentieren und darüber

Gefördert werden die Beschaffung und Errichtung eines Stromspeichers, der mit Strom aus neu zu errichtenden Photovoltaikanlagen auf Dachflächen betrieben wird. a)

1.1 Die Beschaffung der Dienstsiegel ist Angelegenheit der zuständigen Schulträger. Die Anfertigung von Dienstsiegeln darf nur durch Firmen erfolgen, denen die Befugnis durch das

einer (Einfuhr-) Erlaubnis zum Verbringen von Waffen/Munition aus einem Drittstaat in die Bundesrepublik Deutschland.. einer Zustimmung zum Erwerb von Waffen/Munition aus

Für die Folgeschnitte wirkte sich die anhaltende Trockenheit negativ auf die Ertragsmengen aus, je- doch erreichten zumindest die analysierten Dürrfutter trotz-.. dem eher