• Keine Ergebnisse gefunden

Zertifikat Personalentwicklung, Coaching & Training

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zertifikat Personalentwicklung, Coaching & Training"

Copied!
5
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zertifikat Personalentwicklung, Coaching & Training

Ihre Anfrage bei www.courseticket.com - Bei weiteren Fragen stehen wir gerne unter 0660 7787790 zur Verfügung.

Rechnungsempfänger Veranstalter

AMC Wirtschaftsakademie Wien GmbH Umsatzsteuernummer: ATU69529129 Mariahilfer Straße 136

AT - 1150 Wien

Wien, 09.05.2022

Leistung / Artikel Menge Netto Ust. Brutto

20%

Zertifikat Personalentwicklung, Coaching &

Training

1 500,00€ 100,00€ 600,00€

Rechnungsbetrag 500,00€ 100,00€ 600,00€

Hier geht es zur Buchung: https://www.courseticket.com/de/e/21121 hier Name oder Firmenname einsetzen...

hier UstNr. oder Sozvers.-Nr. einsetzen...

hier Anschrift einsetzen...

(2)

Details

Ziele

Lernziele – was lerne ich?

Die Anwendung aller relevanten Instrumente und Methoden der Personalentwicklung Die wichtigsten Unterschiede und Konzepte innerhalb der Personalentwicklung sowie die Besonderheiten von unterschiedlichen Organisationstypen, deren bedarfsgerechte Implementierung und praktische Umsetzung

Die Einschätzung des Personalentwicklungs-Bedarfs, um danach die wichtigsten Förder- und Bildungsmaßnahmen in die laufende Personalwirtschaft einzubinden

Die Erhebung der Eignungspotentiale und Entwicklungsbedürfnisse von Mitarbeiter/innen, um danach geeignete Instrumente der Förderung gezielt einzusetzen

Die Organisation der wichtigsten Bildungsmaßnahmen und -methoden

Die Anwendung relevanter Kontrollbereiche innerhalb der Personalentwicklung bezüglich Kosten, Erfolg oder Rentabilität

Die grundsätzlichen rechtlichen Aspekte, v.a. in Bezug auf Beteiligung des Betriebsrates, deren Bedeutung für die Personalentwicklung und Vermittlung zwischen allen Parteien

Die gezielte Planung und der Einsatz von Personalentwicklungsangeboten hinsichtlich verschiedener Herkunft und Generationen, sowie die Erstellung eines Diversitäts-Konzepts Die Auseinandersetzung mit dem demografischen Wandel in Unternehmen & die strategische Mitwirkung im Rahmen der Personalentwicklung

Die Einschätzung der Rolle der Personalentwicklung hinsichtlich der Gesundheit und Arbeitsfähigkeit

Die wichtigsten Kommunikations-Maßnahmen , um Mitarbeiter/innen zu entwickeln (z.B.

Fördergespräche, Feedback, Konfliktgespräch u.a.) bzw. Gestaltungsmaßnahmen anwenden, um neue Mitarbeiter/innen in das Unternehmen einzuführen und zu beurteilen.

Die Anwendung unterschiedlicher Check-Listen für die praktische Planung und Umsetzung von Gesprächen, Seminaren, Nachfolgeplanung, Potentialermittlung, Führungskräfte- und

Teamentwicklung bzw. für die Einführung von Veränderungen/Einarbeitung von Mitarbeiter/innen

Einen guten Überblick über die Themen Business-Coaching und Training im Unternehmen durch Fallbeispiele und praktische Überlegungen

Dein Abschluss: Wähle aus!

Option 1: Mit Abschluss-Zertifikat der Akademie für Gesundheitsberufe Wien Leistung:

courseticket GmbH Telefonnr. 0660 7787790

Liechtensteinstraße 111-115 | Wien 1090 Email-Adresse support@courseticket.com

Umsatzsteuernummer: ATU66281338 Webseite www.courseticket.com

(3)

Positives Online Multiple-Choice Quiz (Prüfung)

Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen)

Option 2: Mit Teilnahmebestätigung der Akademie für Gesundheitsberufe Wien Leistung:

Aktive Mitarbeit im Diskussionsforum (mind. 5 fachliche Beiträge erstellen) Jetzt anmelden!

Online anmelden: https://gesundheit-studium.at/anmeldeformular-diplom-und-zertifikat-fernstudium/

Wir sind für deine Fragen da!

Für Auskünfte zu Weiterbildungen, Voraussetzungen und der Vormerkung stehen Ihnen unsere Studienberater/innen gerne zur Verfügung!

E-Mail: gorik.matthys@amc.or.at

Telefonische Beratung: +43 (0) 676 898 778 820, Montag bis Donnerstag von 9 bis 16 Uhr (nach Absprache auf Termin auch bis 18 Uhr) sowie Freitag von 9 bis 12 Uhr

Inhalt

Dozent

Simon Rivière, Unternehmer, Lebens- & Sozialberater, Akademischer psychosozialer Trainer Ganzjähriger Einstieg möglich!

Dieser Kurs reicht für 2 Monate Bildungskarenz aus!

100% Online-Weiterbildung ohne Präsenztage!

Zeitlich und örtlich vollkommen flexibel lernen!

Modernes Lernen: eCampus mit digitalisierten Unterlagen!

Kursinhalte – worüber ich mir fachliches Wissen angeeignet habe Allgemeine Grundlagen und Wurzeln der Personalentwicklung

Begriffe & Bereiche Konzepte

(4)

Zusammenhang zwischen Personal- & Organisationsentwicklung Personalentwicklung als Strategie

Personalentwicklung als Führungs- & Managementaufgabe Aufgabenverteilung im Unternehmen

Erfassung und Beurteilung von

Entwicklungs- und Weiterbildungsbedarf Eignungs- und Leistungspotential

Entwicklungsbedürfnis

Methoden & Lernkonzepte in der Personalentwicklung Auswahl & Bindung von Mitarbeiter/innen

Instrumente, Förderung & Bildungsmaßnahmen in der Personalentwicklung verstehen und anwenden

Gestaltung von betrieblichen Bildungsmaßnahmen

Maßnahmen im Umgang mit Demografie, Generationen, Vielfalt und Arbeitsfähigkeit Kontrolle des Erfolgs in der Personalentwicklung

Grundlegende rechtliche Aspekte der Personalentwicklung Checklisten & Arbeitshilfen (aus der Praxis für die Praxis) Business Coaching & Training

Grundlagen & Orientierung Prozesse des Coachings Methoden und Interventionen

Selbst- und Mitarbeiter/innenführung Burnout & Mobbing

Umgang mit Teams und Gruppen inklusive Thema Konflikt Falldarstellungen und praktische Übungen

Kurs mit Zertifikat - Meine Vorteile

2 Monate Zugang zur Lernplattform mit allen Kursmaterialien (Download, ausdrucken möglich) Lernvideos, Powerpoint-Folien, Fachartikel,

Fallstudien aus der Praxis, Fragenkatalog zur Stoffreflexion (100 offene Fragen) MC-Quiz zur Kontrolle meines Lernfortschrittes

Fragen online stellen (Forum, Chat, skype, email) Tippsheets zum Kursablauf, FAQ, Ansprechpersonen In jedem Kurs fachliches Diskussionsforum

Interaktiv gemeinsam Lernen, posten, diskutieren

Betreuung: Fachliche, administrative und technische Fragen der Studierenden ganzjährig betreut (Studienabteilung, Helpdesk)

Bildungskarenz: Jetzt meine Weiterbildung fördern lassen!

Die Bildungskarenz beziehungsweise das Weiterbildungsgeld des AMS eröffnet Arbeitnehmer/innen die Möglichkeit, sich bis zu 1 Jahr von der Arbeit freistellen zu lassen und dabei Bildungskarenzgeld zu beziehen – ohne dafür das Arbeitsverhältnis aufzulösen.

courseticket GmbH Telefonnr. 0660 7787790

Liechtensteinstraße 111-115 | Wien 1090 Email-Adresse support@courseticket.com

Umsatzsteuernummer: ATU66281338 Webseite www.courseticket.com

(5)

Unsere Infos zur Bildungskarenz finden Sie hier auf unserer Infoseite: http://gesundheit- studium.at/bildungskarenz/

Voraussetzungen

Du möchtest starten?

Unsere Aufnahmevoraussetzungen sind:

ein Mindestalter von 21 Jahren und

eine abgeschlossene Berufsausbildung (Lehre, Meister, Fachschule, IHK etc.) oder Matura oder Studium

courseticket GmbH Telefonnr. 0660 7787790

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Meist wird Micro-Learning im Zusammenhang mit online-basierten Lehrinputs the- matisiert. 2) den Begriff als “[...] kurze online-aktivitäten [...], in denen entweder

Des Weiteren erklärt die Credit Suisse, dass: die Credit Suisse dem/den betreffenden Unternehmen oder dessen/deren verbundenen Unternehmen Dienstleistungen in den Be-

Kopf- und Fußzeile Das Datumsfeld dient als Kapitelüberschrift und kann pro Folie, für mehrere Folien gleichzeitig oder für alle angepasst werden... Folie in Ursprungsform

Erhalten Sie wertvolle Einblicke in „New Working Realities – Teaming und Lernen in der Arbeitswelt von morgen“ bei der Ernst & Young GmbH Wirtschaftsprüfungsgesellschaft

2 Bearbeitungsvermerk bei Ablehnung: 1 Arbeitsumfang nicht ausreichend; 2 Es wurden wesentliche Unterschiede

Das Coaching darf grundsätzlich erst nach Vorliegen einer schriftlichen Förderzusage durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus erfolgen. Davor dürfen keine

Neue KollegInnen an der Grundschule Jennelt erhalten sowohl schriftliches Informationsmaterial über die Schule als auch die Unterstützung durch alle

Untersuchen haben ergeben, dass eine Tagespräsenz von 8 Stunden für den Mitarbeiter gesundheitlich nicht so belastend sind und Krankenstände sich reduzieren. Auf Grund des