• Keine Ergebnisse gefunden

Die Störche fühlen. sich in Hochdorf wohl. Zeitumstellung. auf Sommerzeit. Es gibt noch Hochdorfer Apfelsaft - von Hochdorf PLUS

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die Störche fühlen. sich in Hochdorf wohl. Zeitumstellung. auf Sommerzeit. Es gibt noch Hochdorfer Apfelsaft - von Hochdorf PLUS"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Freitag, den 26. März 2021

Die Störche fühlen sich in Hochdorf woh l

Vermutlich haben es schon die meisten Hochdorferinnen und Hochdorfer gesehen: Die Störche sind seit einigen Wo- chen wieder da. Im Nest auf der St. Martins-Kirche ist ein Paar eingezogen, das auch mit lautem Geklapper sein Revier ge- gen andere interessierte und kreisende Weißstörche vertei- digt.

Die Storchenfreunde Hochdorf hatten rechtzeitig vor dem Storcheneinzug das Nest gesäubert, damit die Jungstörche bei starkem Regen nicht im Wasser liegen müssen. Ursprüng- lich war geplant, aus statischen Gründen die Größe des Nes- tes zu reduzieren. Es ist in den letzten Jahren ganz schön schwer geworden. Doch die Sanierung des Storchennestes kann nun erst im September stattfi nden.

Das Leben im Storchennest lässt sich gut über die Webkame- ra beobachten. Dazu einfach bei Google „Hochdorfer Stör- che“ eingeben.

Aber nicht nur Störche wohnen auf und in der Kirche. Im Kirchturm sind auch wieder Turmfalken eingezogen. Inter- essanterweise haben sie ihr Quartier in einem Kasten aufge- schlagen, der eigentlich für Schleiereulen gedacht war. Gele- gentlich ziehen in den anderen Brutkästen auch Tauben ein.

Es gibt somit genügend Nistkästen, sodass auch für Schleie- reulen Platz wäre, wenn sie denn noch kommen.

Hinweis: Die Storchenfreunde Hochdorf werden, sobald dies wieder möglich ist, zu ihrer offi ziellen Mitgliederversamm- lung einladen.

Es gibt noch Hochdorfer Apfelsaft - von Hochdorf PLUS

Der Apfelsaft ist während der Sprechstunden im Rathaus (Bitte um vorherige Terminvereinbarung!) und auch in der

Ortsvorsteher-Sprechstunde erhältlich, der 5-Liter-Karton gegen eine „Spende“ von 9 € (oder gern auch mehr). Der angebrochene Kanister bleibt, kühl und leicht nach vorne geneigt aufbewahrt, über Wochen frisch.

Der Erlös kommt ausschließlich unserem Verein Hochdorf PLUS für gemeinnützige Zwecke zugute.

Hochdorf PLUS kennen Sie noch nicht?

Infos fi nden Sie unter http://hochdorfplus.de/ im Internet.

Zeitum- stellung auf Som- merzeit !

Am kommenden Wochenende in der Nacht von Samstag, den 27. März 2021 auf Sonntag, den 28. März 2021 wird die Uhr von 2 Uhr auf 3 Uhr (eine Stunde) vorgestellt.

Ortsvorsteher-Sprechstunde erhältlich, der 5-Liter-Karton gegen eine „Spende“ von 9 €

(2)

ÖFFNUNGSZEITEN • BEREITSCHAFTSDIENSTE • NOTFALLDIENST

Ortsverwaltung Hochdorf

Hochdorfer Str. 4, 79108 Freiburg i. Br. Tel. 07665/94739-0 E-Mail: ov-hochdorf@stadt.freiburg.de Fax. 07665/94739-19 Sachgebiete:

Ortsvorsteher Herr Hammer 94739-10

Standesamt, Rentenangelegenheiten,

Nachrichtenblatt N.N. 94739-11

Melde-/Ausweiswesen, Führerscheine,

Beglaubigungen Frau Fürderer 94739-12

Grundbucheinsichtstelle, Bauwesen,

Allgemeine Verwaltung Frau Berger 94739-13

Melde-/Ausweiswesen, Verwaltung Friedhof und Mooswaldhalle,

Hundesteuer Frau Piernot 94739-14

Nur nach telefonischer Terminvereinbarung

Montag-Freitag 8.30 – 12.00 Uhr

Mittwoch zusätzlich 18.00 – 20.00 Uhr

Sprechzeiten des Ortsvorstehers:

Montag 17.00 – 18.00 Uhr

Mittwoch 17.30 – 19.30 Uhr

und nach Vereinbarung Internet: www.freiburg.de/hochdorf

Zentrale Tel. Nr. für deutschlandweite Behördenauskünfte

(ohne Vorwahl) 115

Servicezeiten:Montag- Freitag 8.00 bis 18.00 Uhr Quartiersarbeit Hochdorf

Johanna Kostka, Tel. 0171 / 968 2680

Hochdorfer Str. 2 (im Michael-Denzlinger-Haus/Familientreff) quartiersarbeit-hochdorf@caritas-freiburg.de

Sprechzeiten: Montag 15-17 Uhr im Seniorentreff und Mittwoch 10 - 12 Uhr im Jugendhaus

Hallenbad Hochdorf

Bis auf Weiteres geschlossen! 0761/2105-550

Mo geschlossen außer für Kurse

Di 15.00 - 20.00 Uhr

Mi geschlossen außer für Kurse

Do 09.30 - 11.00 Uhr Senioren und Schwangere 15.00 - 20.00 Uhr

Fr 15.00 - 18.00 Uhr Spielnachmittag

18.00 - 21.00 Uhr abgetr. Bahnen für Schwimmer Sa 12.00 - 18.00 Uhr

So 08.30 - 13.00 Uhr

An sämtlichen Feiertagen, sowie Sommer- und Winterferien ist das Hal- lenbad geschlossen. Für die restlichen Ferien gelten die üblichen Öff- nungszeiten. Näheres auch unter:

http://www.badeninfreiburg.de/baeder-saunen/hallenbad-hochdorf Öffentliche Bücherei

Benzhauser Str. 3 07665/91 24 78

buecherei-stm@se-freiburg-nordwest.de www.bibkat.de/stm-hochdorf

Öffnungszeiten:

Montag und Freitag 16.00 - 19.00 Uhr

Mittwoch 10.00 - 12.00 Uhr

am ersten Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr

in den Schulferien

am ersten Samstag im Monat 10.00 - 12.00 Uhr

Ökum. Nachbarschaftshilfe in March und FR-Hochdorf

Frau Regina Bothe 01577-7029298

Notfalldienste

Rettungsdienst/Notarzt/Feuerwehr 112 Polizei 110 Krankentransporte 19222 Zahnärztlicher Notfalldienst 0180 3 222 555 42 Giftnotruf 0761/19240

Tierärztlicher Notdienst 0761/72266

Rechtsanwalts-Notdienst 0172/7451940

Sperr-Notruf für Kreditkarten 116116

Bereitschafts- und Entstörungsdienst der badenova (kostenl. Service Nr.) auch für verstopfte Gullys und

defekte Straßenlampen 0800 2767767

www.bnnetze.de/strassenlaterne-melden

Das Scherbentelefon der Abfallwirtschaft (Scherben sowie

wilde Müllablagerungen melden): 0761/76707-710 (AB).

Telefonseelsorge 0800 1110111 oder 0800 1110222

Ärztlicher Bereitschaftsdienst:

Allgemeine Notfallpraxis Freiburg

Universitätsklinikum Freiburg, Sir-Hans-A.-Krebs-Straße, 79106 Freiburg 116117 (Anruf ist kostenlos)

Mo, Di, Do 20 – 24 Uhr Mi und Fr 16 - 24 Uhr

Sa, So und an Feiertagen 8 – 24 Uhr Kinderärztliche Notfallpraxis Freiburg,

St. Josephs-Krankenhaus, Sautierstr. 1, 79104 Freiburg 116117 (Anruf ist kostenlos)

Mo - Do 19 – 22:30 Uhr Fr 16 – 22:30 Uhr

Sa, So und an Feiertagen 8 – 22:30 Uhr Augenärztliche Notfallpraxis Freiburg

Universitätsaugenklinik Freiburg, Killianstr. 5, 79106 Freiburg 116117 (Anruf ist kostenlos)

Mo, Di, Do 19 – 22 Uhr Mi 13 – 22 Uhr Fr 16 - 22 Uhr

Sa, So und an Feiertagen 8 – 22 Uhr Notdienstbereitschaft der Apotheken

Den aktuellen Notdienstpan der Apotheken erhalten Sie hier:

www.lak-bw.notdienst-portal.de oder unter der Tel. 01805 002963 Samstag, 27.03.

Kaiserstuhl-Apotheke, Hauptstr. 3, Vogtsburg a. K., Tel. 07662 / 3 37 Sonntag, 28.03.

Münster-Apotheke, Kupfertorstr. 16, Breisach, Tel. 07667 / 72 99

Wechsel der Notdienstbereitschaft täglich 8.30 Uhr.

Alle Angaben sind ohne Gewähr.

Impressum

Mitteilungsblatt der Ortsverwaltung Hochdorf / Hochdorf aktuell

Erscheinungstag: wöchentlich am Freitag, Herausgeber: Ortsverwaltung Hochdorf, Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich anderer Veröffent- lichungen der Ortsverwaltung: Ortsvorsteher Günter Hammer, Hochdorfer Str. 4, 79108 Freiburg. Foto Titelseite: G. Hammer. Namentlich gekennzeichnete Beiträge liegen außer Verantwortung des Herausgebers, Verantwortlich für den Anzeigenteil/Druck: Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG,

Meßkircher Str. 45, 78333 Stockach, Tel. 07771/9317-11, Fax. 07771/93174-0, E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

(3)

MITTEILUNGEN

DER ORTSVERWALTUNG

ASF informiert

Änderung Müllabfuhr:

Die Müllabholung von Freitag 02.04.2021 verschiebt sich wegen Kar- freitag auf Donnerstag, 01.04.2021 und die Abholung wegen Oster- montag von Freitag, 09.04.2021 auf Samstag, 10.04.2021.

Alle Abholtermine finden Sie auch unter www.abfallwirtschaft-frei- burg.de

Schließung der Mooswaldhalle

Die Mooswaldhalle ist während der Osterferien in der Zeit vom 02.04.2021 bis einschließlich Sonntag, 11.04.2021 für den ge- samten Sportbetrieb geschlossen.

Wir bitten die Vereine um Beachtung.

Die Ortsverwaltung

Wohin mit toten Tieren?

Immer wieder erreichen uns Anfragen aus der Einwohnerschaft, an welche Stelle man sich wenden kann, wenn das eigene Haustier ver- storben ist oder ein überfahrenes Tier auf der Straße liegt.

Dabei gilt es folgende Unterschiede zu beachten:

Die kostenfreie Abgabe von toten (klein-)Haustieren (Hund, Katze, Hase, Vogel ...) ist bei der Umschlagstelle auf dem Eichelbuck-Gelän- de möglich.

Die Öffnungszeiten der Umschlagstation sind:

Montag bis Donnerstag: 07.15 - 11.45 Uhr und 13.00 - 16.00 Uhr Freitag: 07.15 - 12.15 Uhr und 13.00 - 15.30 Uhr

1. Samstag im Monat: 09.00 - 12.45 Uhr

Tel: (0761) 767057-0

Bei überfahrenen Haustieren und sonst. „Kleingetier“ (wie z.B. Igel, Greifvogel ...) beseitigt die ASF (Straßenreinigung) die Tierkadaver nach Verständigung über die Tel. Nr. 0761/76707-430 (Abfallbera- tung).

Bei überfahrenen Wildtieren sind die jeweiligen Jagdpächter des Reviers für die Beseitigung zuständig. Über die (Schadensfall) auf- nehmende Polizeidienststelle wird der zuständige Jagdpächter ver- ständigt.

Sollte weder die Polizei noch der Jagdpächter hinzugezogen wer- den, gibt es die Möglichkeit beim CVUA Freiburg, Dienstgebäude Tierhygiene (bekannt unter Tierhygienischem Institut, Am Mooswei- her 2) den Wildtier-Kadaver zur Untersuchung abzugeben und einen Meldezettel auszufüllen.

Die Ortsverwaltung

DER ORTSCHAFTSRAT BERICHTET

Bericht Sitzung Hochdorfer Ortschaftsrat vom 22.03.2021

Sachstand LKW-Durchfahrten in Hochdorf und Benzhausen Beschwerden aus der Bevölkerung über durch den Ort fahrende LKW, vielmals auch Glieder- und Sattelzüge, gibt es regelmäßig. Des- halb wurde dieses Thema auch schon mehrfach in den Sitzungen des ORates behandelt. Ein Bürger berichtete nun auch von hohen Sachschäden an Gebäuden und Grundstückseinfriedungen in den vergangenen Jahren, die im engen Steingrübleweg durch fehlgelei- tete und steckengebliebene LKW verursacht wurden. Weiter werden auch Lärm und andere Verkehrsgefährdungen im Ort immer wieder beklagt.

Ortsvorsteher Hammer hat von der Verkehrsbehörde Antwort auf die Anfrage nach einem LKW-Durchfahrtverbot für Hochdorf und Benzhausen erhalten, die leider ernüchternd ist. Die Voraussetzung der Anordnung eines LKW-Fahrverbots wegen Lärm sei für Hochdorf nicht gegeben. Für den Schwerlastverkehr seien keine gesonderten Lärmmessungen vorgesehen, da diese rechtlich nicht relevant seien.

Auch aus Gründen der Verkehrssicherheit sei die Anordnung eines Durchfahrtsverbots derzeit nicht durchsetzbar. Es lägen keine Er- kenntnisse vor, dass sich vermehrt Verkehrsunfälle unter der Beteili- gung von LKW in Hochdorf oder Benzhausen ereigneten.

Mit einstimmigem Beschluss unterstreicht der Ortschaftsrat hier dennoch seinen Willen und die Forderung, für Hochdorf und Benz- hausen ein LKW-Durchfahrtsverbot zu erwirken. Weiter sollen die Herstellerfirmen von Navigationssoftware erneut angeschrieben und mit den Speditionen im Hochdorfer Gewerbegebiet und den ansäs- sigen Betreibern Gespräche geführt werden. Mit der Bürgerinitiative

„langsam und leise“ möchte man Kontakt aufnehmen, zudem wird sich der Verkehrsausschuss des Gremiums dem Thema annehmen.

Verfügungsmittel des Ortschaftsrates - Anschaffung eines Videokonferenzsystems

Die Corona-Pandemie hat der Digitalisierung einen enormen An- schub gegeben, Videokonferenzen ersetzen heute viele persönli- che Treffen und Sitzungen. Mit der Anschaffung eines Videokonfe- renzsystems könnten nicht nur Gremiumssitzungen live gestreamt, sondern auch die Bildungsarbeit vor Ort erweitert und ausgebaut werden, so Herr Hammer.

Grundsätzlich sollte hier mit der Zeit gegangen werden, so die über- wiegende Meinung im Gremium. So sprachen sich die Mitglieder des Ortschaftsrates - bei zwei Enthaltungen - für die Anschaffung eines Videokonferenzsystems aus. Da für eine gute Übertragungsqualität eine passgenaue Einrichtung wichtig ist, möchten die Gremiumsmit- glieder vor einem Kauf die Geräte testen.

Achtung geänderter

Redaktionsschluss beachten:

In der 13. Kalenderwoche wird der Redaktionsschluss von Hoch- dorf aktuell wegen Ostern um einen Tag vorgezogen auf

Montag, den 29.03.2021 11:00 Uhr.

Wir bitten um Verständnis, dass Beiträge, die nach Redaktions- schluss bei uns eingehen oder eingestellt werden, nicht mehr berücksichtig werden können.

Wir bitten alle Vereine und Artikel-Einsteller um Beachtung.

Alle vorgezogene Redaktionsschlüsse können von denen, die einen Online-Zugang haben, immer online unter www.primo-redaktion.de

unter Termine eingesehen werden, so dass Sie diese selbst überblicken und nicht mehr verpassen können.

(4)

Aus Verschiedenes

Folgende Baugesuche wurden vom Baurechtsamt genehmigt:

- Neubau eines Carports in der Nimbergstraße 9

- Neubau eines Wohnhauses mit 2 Wohneinheiten in der Ringstr.

- Errichtung eines Großzeltes befristet auf zwei Jahre in der Blankreutestr. 18

- Neubau von zwei Betriebsleiterwohnungen in der Blankreutestr. 25 Die Frelo-Probestation soll am bisherigen Standort am alten Dorf- platz verbleiben und dort zu einer dauerhaften Frelo-Station umge- wandelt werden.

Die Information von Bürgermeister Breiter und eine Pressemitteilung über die angekündigte Schließung des Hochdorfer Hallenbades bis zum Jahresende möchte der Ortschaftsrat so nicht hinnehmen. Zur nächsten Sitzung soll dieses Thema auf die Tagesordnung genom- men und ein Vertreter der Regio-Bäder GmbH eingeladen werden.

BERICHTE

UNSERER VEREINE

Familientreff MütZe

Osteraktion „Dem Osterhasen auf der Spur“

Vom 29. März bis 5. April 2021 wird es die Osteraktion „Dem Os- terhasen auf der Spur“ für Familien mit Kindern geben. Während dieser Zeit werden an zahlreichen Stationen in Hochdorf Osterha- sen mit Luftballons zu entdecken sein. Zusätzlich können dort kleine (Oster-)Geschichten, Gedichte, Rätsel, Aufgaben und andere Überra- schungen auf die Kinder warten.

Wenn ihr Lust habt, eine Station zu gestalten, meldet euch bei uns.

Wir freuen uns auf eure Ideen!

Weitere Infos zur Osteraktion und eine Übersicht über die Stationen findet ihr unter www.familien-treff-hochdorf.de/osteraktion.

(5)

Veranstaltungshinweis:

In einer online-Veranstaltung berichtet Hartmut Meyer am 30. März ab 19:30, wie Mikroschnitzen funktioniert – einer Kunstform, die nur von 14 Künstlern weltweit beherrscht wird. Einloggen auf

www.netzwerk-hochdorf.de und auf die Tafel mit den Terminen kli- cken.

Hochdorfer Wochenmarkt

In der Karwoche vor Ostern findet der Wochenmarkt schon am Don- nertag, den 01.04.2021 von 14.00 bis 18.00 Uhr auf dem Högebrunnenplatz statt.

Auf ihr Kommen freuen sich die Marktbeschicker

Quartiersarbeit Hochdorf

Vom 31.03.21 – 09.04.21 macht die Quartiersarbeit Hochdorf Urlaub und ist ab dem 12.04.21 wieder telefonisch, per Mail und zu den Sprechzeiten erreichbar.

Aktuelle Angebote:

• Unterstützung bei der Vereinbarung von Impfterminen

• Ausgabe einer Anleitung zur Online-Terminvereinbarung von Impfterminen

• Ehrenamtliche Begleitung zum Impfzentrum

• Beantragung eines Taxischeins für Geringverdienende und Leis- tungsbezieher

• Kostenlose Masken, abzuholen in den Sprechzeiten (2 p.P. solan- ge der Vorrat reicht)

Die Quartiersarbeit Hochdorf (Caritasverband Freiburg-Stadt e.V.) wünscht allen Frohe Ostertage!

Besuchen Sie die Seite der Quartiersarbeit Hochdorf auf www.freiburghaeltzusammen.de

AUS UNSERER NACHBARSCHAFT

Blutspende auch während der Osterzeit dringend benötigt

Ferien und Feiertage wirken sich direkt auf den Vorrat von Blut für Therapie und Notfallversorgung aus. Die Blutspende ist weiterhin notwendig, erlaubt und sicher. Aufgrund der begrenzten Haltbar- keit von Blutpräparaten werden Blutspenden kontinuierlich für die Behandlung von Unfallopfern, Patienten mit Krebs oder anderen schweren Erkrankungen benötigt.

Deshalb ruft das DRK-Blutspendedienst zur Blutspende auf:

Mittwoch, den 07.04.2021 von 14:30 Uhr bis 19:30 Uhr

Festhalle Hugstetten, Anton-Lips-Straße 1 79232 March

Blutspende nur mit Online-Terminreservierung:

https://terminreservierung.blutspende.de/m/march-festhal- le-hugstetten

Das DRK führt die Blutspende unter Kontrolle von und in Absprache mit den Aufsichtsbehörden unter hohen Hygiene- und Sicherheits- standards durch.

Spender werden gebeten, nur zur Blutspende zu kommen, wenn sie sich gesund und fit fühlen. Spendewillige mit Erkältungssymp- tomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Körpertemperatur) sowie Menschen, die Kontakt zu einem Coronavirus-Verdachtsfall hatten oder sich in den letzten zwei Wochen im Ausland aufgehalten haben, werden nicht zur Blutspende zugelassen. Sie müssen bis zur nächsten Blutspende 14 Tage pausieren.

Bei Fragen rund um die Blutspende steht Ihnen die kostenfreie Ser- vice-Hotline unter 0800-11 949 11 zur Verfügung. Aktuelle Informa- tionen finden Sie auch unter: www.blutspende.de/corona/

KIRCHLICHE MITTEILUNGEN

EVANGELISCHE GEMEINDE HOCHDORF

Katharina-von-Bora-Haus

Zu den Mühlmatten 6, 79108 Freiburg Homepage Pfarrgemeinde West:

www.ekifrei-west.de

Sprechstunde mit Pfarrerin Anja Rahmelow,

gerne nach telefonischer Vereinbarung, Telefon: 0761-15147337 Mail: anja.rahmelow@kbz.ekiba.de

Pfarrbüro:

Petra Eschmann / Markus Klumpp

Fehrenbachallee 50, 79106 Freiburg, Tel. 0761-276642 Mail: west.freiburg@kbz.ekiba.de

Für Raumanfragen

Katharina-von-Bora-Haus Hochdorf Frau Henning Tel. 07665- 9476767

Gottesdienste im Katharina-von-Bora-Haus

Sonntag, 28.03.2021, 9:30 Uhr, gemeinsamer Gottesdienst in der Za- chäuskirche Landwasser, Pfrn. Rahmelow

Gründonnerstag, 01.04.2021, 18:00 Uhr, gemeinsamer Agape-Got- tesdienst in der Zachäuskirche Landwasser, Pfrn. Rahmelow Karfreitag, 02.04.2021, 11:00 Gottesdienst im Katharina-von-Bo- ra-Haus, Pfrn. Rahmelow

Ostersonntag, 04.04.2021, 11:00 Uhr, Gottesdienst im Kathari- na-von-Bora-Haus, Lehrvikarin Stetter

Ostermontag, 05.04.2021, 10:00 Uhr, gemeinsamer ökumenischer Gottesdienst in der Zachäuskirche Landwasser, Pfrn. Rahmelow, PRin Hofmann-Nitsche

Karfreitags- und Ostergottesdienst auch per Zoom

Das Katharina-von-Bora-Haus ist klein und hat mit den momentan geltenden Abstandsregeln nur wenige Plätze. Wenn Sie Karfreitag und Ostersonntag trotzdem Gottesdienst mitfeiern wollen, können Sie das auch per Zoom von Zuhause aus:

Hochdorf Plus online BILDUNGSHAUS

hochdorf hochdorf PLUS+

(6)

Karfreitag, 11 Uhr:

Meeting-ID: 995 5115 7446 Kenncode: 167785 Ostersonntag, 11 Uhr:

Meeting-ID: 937 8490 7495 Kenncode: 537624

„7 Tage voller Ostern“ – Schnitzeljagd mit Hörerlebnis für Kinder So geht’s:

Am Katharina-von-Bora-Haus findest Du ab Palmsonntag eine Post- karte und eine Schatzkarte.

Die Schatzkarte führt dich zu sieben Stationen, an denen du QR- Codes findest. Scanne den QR-Code ein und höre dir an, was die Per- sonen erlebt haben. Achtung: Beachte die Reihenfolge!

In der Nähe der QR-Codes sind große Ostereier versteckt, die mit Sti- ckern gefüllt sind. Nimm dir je einen Sticker und klebe ihn auf die Postkarte.

Eine Ära geht zu Ende -Das Umweltteam „Grüner Gockel“ verab- schiedet sich

Im Jahre 2013 fanden sich Hochdorfer Menschen zusammen, die evangelische Gemeinde in Hochdorf fit in Sachen Umweltschutz zu machen. Sie arbeiteten nach dem Umweltprogramm „Grüner Go- ckel“ unserer Landeskirche.

Durch das Engagement des Grüne-Gockel-Teams konnte z.B. im Kat- harina-von-Bora-Haus eine deutlich sparsamere Heizung eingebaut werden. Die neuen Jalousien am Haus werden Wärmeverluste im Winter reduzieren und die Temperaturen im Sommer angenehmer sein lassen. Pfarrerin und Hausmeisterin fahren Dank des Grünen Gockels jetzt umweltbewusst mit dem E-Bike zur Arbeit. Sichtbar für alle wird das Gelände um das Katharina-von-Bora-Haus naturnaher gestaltet: insektenfreundliche Blühwiesen und -sträucher werden die bisherigen Rasenflächen ersetzen.

Die Arbeit des Grünen Gockels hat das Bewusstsein der Gemeinde für das Thema Umweltschutz deutlich erhöht. Sichtbarer Ausdruck für die geleistete Arbeit waren die Zertifizierungen: Die Auszeich- nung der Landeskirche mit dem Zertifikat des „Grünen Gockels“ und die EMAS-Zertifizierung durch die IHK.

Wir danken dem Team des grünen Gockels herzlich für das unermüd- liche Engagement.

Nach diesen Erfolgen zieht sich der Grüne Gockel nun zurück. Be- stehen bleibt die Gartengruppe, die aus dem Team des Grünen Gockels erwachsen ist, und die die Umgestaltungen rund um das Katharina-von-Bora-Haus tatkräftig umsetzt. Sie arbeitet in Zukunft selbständig weiter.

„Im Märzen der Gärtner ...“

Auch für die Gartengruppe gibt es im März einiges zu tun. Zwar werden sich unsere „Wildblumenwiesen“ über die Jahre von selbst entwickeln, wir wollen aber auch noch einige sog. „Bienenweiden“

anlegen. Bunte Beete mit Blumen von je einem Quadratmeter Grö- ße neben den Wiesen am Wegesrand rund ums Katharina-von-Bo- ra-Haus. Zur Freude von Bienen & Co. sowie auch der Menschen, die in großer Zahl täglich dort vorbeigehen. Wer Spaß hätte, dabei mit- zutun (unter Einhaltung der Corona-Abstandsregeln), ist gerne ein- geladen sich zu melden über Mail „Knuth.Stemmer@web.de“ oder über Telefon 07665/95664.“

\ NACHgedacht

„Was dem Leben Wert gibt, kannst du erreichen - und verlieren. Doch nie besitzen.“

(Dag Hammarskjöld)

MY EBLÄTTLE - DIGITAL IMMER INFORMIERT.

Online lesen!

www.myeblättle.de

(7)

Gottesdienste und Termine Samstag, 27. März 2021

09.00 St. P. Canisius: Offene Kirche zur Marktzeit - Eucharis- tische Anbetung

18.00 St. Albert: Heilige Messe - Eucharistiefeier der GCL 18.00 St. P. Canisius: Heilige Messe am Vorabend von Palm- sonntag mit den Kommunionkindern von Hochdorf und Landwasser

Sonntag, 28. März 2021 - Palmsonntag

09.00 St. Thomas: Liturgie der eritreischen Gemeinde 09.30 St. Albert: Heilige Messe mit den Kommunionkin- dern von St. Albert

10.00 St. Agatha: Die Kapelle ist zum persönlichen Gebet geöffnet.

11.00 Hl. Familie: Heilige Messe mit den Kommunionkin- dern von Heilige Familie

11.00 St. Martin: Heilige Messe mit Weihe der Palmbü- schel auf dem Kirchplatz

11.00 St. P. Canisius: Liturgie der Russ.-Orthodoxen Gemeinde

17.00 St. Cyriak Pfarrzentrum - Pfarrhof: Heilige Messe mit den Kommunionkindern aus Lehen - Palmweihe gemein- sam mit der Kinderkirche

17.30 St. P. Canisius: Gottesdienst der arabischen Gemeinde Dienstag, 30. März 2021

19.00 Johanneskirche, Günterstalstr.: Requiem - zum Ge- denken an die Toten an den EU-Grenzen

19.00 St. Cyriak: Heilige Messe - Gedenken an Otto Link;

Mittwoch, 31. März 2021

09.00 St. Albert: Heilige Messe - Gedenken an Johanna Stengele

09.30 St. P. Canisius: Die Kirche ist zum persönlichen Gebet geöffnet

Donnerstag, 01. April 2021 - Gründonnerstag

18.00 Kirche Hl. Familie - Wiese hinter der Kirche: Jesus fei-

ert mit seinen Freunden das Abendmahl - eine Feier vor allem für die Kommunionkinder unserer Seelsorgeeinheit 20.00 St. Albert: Feier vom Letzten Abendmahl - LIVESTREAM 20.00 St. Martin: Feier vom Letzten Abendmahl - im Anschluss Gebetsnacht bis 23:30 Uhr. Die Feier und Ge- betsnacht finden in der Kirche statt.

20.00 St. P. Canisius: Feier vom Letzten Abendmahl - im An- schluss Gebetsstunde bis 22.30 Uhr

21.30 St. Albert: “Nacht des Wachens und Betens”

Freitag, 02. April 2021 - Karfreitag

15.00 Hl. Familie: Feier vom Leiden und Sterben Jesu 15.00 St. Albert: Feier vom Leiden und Sterben Jesu - LIVE- STREAM

15.00 St. Martin: Feier vom Leiden und Sterben Jesu auf dem Kirchplatz

15.00 St. P. Canisius: Feier vom Leiden und Sterben Jesu 20.00 St. Cyriak: Trauermette

Samstag, 03. April 2021 - Karsamstag

09.00 St. P. Canisius: Offene Kirche zur Marktzeit - Eucharis- tische Anbetung

21.00 Hl. Familie: Vigilfeier zur Osternacht (Feuer, Osterker- ze, Lesungen, Tauferneuerung) auf dem Kirchplatz

21.00 St. Albert: Vigilfeier zur Osternacht (Feuer, Osterkerze, Lesungen, Tauferneuerung) vor der St. Albertkirche

21.00 St. Cyriak Pfarrzentrum - Pfarrhof: Vigilfeier zur Oster- nacht (Feuer, Osterkerze, Lesungen, Tauferneuerung) 21.00 St. Martin: Vigilfeier zur Osternacht (Feuer, Oster- kerze, Lesungen, Tauferneuerung) auf dem Kirchplatz 21.00 St. P. Canisius: Osterfeuer - Osterkerze -Taufe: Beginn auf dem Kirchplatz in Landwasser - vor allem für Kinder und Erstkommunionkinder

Sonntag, 04. April 2021 - Ostersonntag

05.30 St. Albert: Feier der Osternacht (Eucharistiefeier) - LIVESTREAM

09.00 St. Thomas: Liturgie der eritreischen Gemeinde

MITTEILUNGEN

KATHOLISCHE SEELSORGEEINHEIT FREIBURG NORDWEST

Homepage: se-freiburg-nordwest.de

Pfarrer Dr. Joachim Koffler Hofackerstr. 35a, 79110 Freiburg, Tel. 0171/1907953, E-Mail: koffler@se-freiburg-nordwest.de Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Ute Wick Tel. 07665/930477, E-Mail: wick@se-freiburg-nordwest.de Gemeindereferentin Sprechzeiten: nach Vereinbarung

Pfarrbüro Hochdorf Tel. 07665/1705 / Fax 07665/930478, E-Mail: st.martin@se-freiburg-nordwest.de Benzhauser Str. 3 Sprechzeiten: Di 12.00 - 13.30 Uhr; Mi 15.00 - 17.00 Uhr Fr 10.30 - 12.30 Uhr;

Pfarrbüro Landwasser Tel. 0761/16116, Fax 0761/16616, E-Mail: st.petrus-canisius@se-freiburg-nordwest.de

Auwaldstr. 94 a Sprechzeiten: Mo 10.00 - 11.30 Uhr; Mi 8.30 - 10.00 Uhr, Do 10.30 - 12.00 und 16.00 - 17.30 Uhr Seelsorgebereitschaft der kath. Kirche in Freiburg: Tel. 0800/404433377

Kath.Telefonseelsorge:Tel. 0800/1110222

(8)

09.30 St. P. Canisius: Festgottesdienst

10.00 St. Agatha: Die Kapelle ist zum persönlichen Gebet geöffnet.

11.00 Hl. Familie: Festgottesdienst

11.00 St. Martin: Festgottesdienst auf dem Kirchplatz - musikalische Gestaltung: Trompete: Marlon Zickgraf;

Orgel: Mirjam Weber

11.30 St. P. Canisius: Liturgie der Russ.-Orthodoxen Ge-

meinde

18.00 St. Cyriak Pfarrzentrum - Pfarrhof: Festgottesdienst Montag, 05. April 2021 - Ostermontag

09.30 St. Albert: Heilige Messe

10.00 Ev. Zachäusgemeinde: Ökumenischer Gottesdienst mit Percussion-Duo Landwasser

11.00 St. Martin: Heilige Messe auf dem Kirchplatz

OSTERGARTEN in St. Martin

Wir freuen uns, Sie in diesem Jahr wieder zu Ostergarten in die Kirche St. Martin einzuladen.

In einer Zeit mit vielen Einschränkungen, wollen wir mit Ih- nen die Osterzeit mit unserem Ostergarten in besonderer Weise erleben.

Von Palmsonntag bis über die Ostertage hinaus können

Sie ihn betrachten. Er soll den Weg Jesu, vom Einzug nach Jerusalem bis zur Auferstehung, darstellen.

Wir laden Sie ein, die Zeit, die uns bedrückt, etwas zur Seite zu schieben und uns auf Jesus und seinen Weg einzulas- sen.

Ab Ostersonntag werden dann, vom Team des Kleinkind- gottesdienstes, Elemente zur Ostergeschichte miteinge- bracht. Die Kinder sind mit ihren Eltern eingeladen, unse- ren Ostergarten weiter zu gestalten. Kommt vorbei, schaut und erlebt die Ostergeschichte.

Kinderkirchenzeitung zu Ostern und Kinderkirche zum Mitnehmen

gibt es zu Ostern in den Kirchen St. Albert, Heilige Familie, St. Cyriak und St. Martin. Eine eigene Kinderkirchenzeitung enthält viele Ideen, wie man die Kar- und Ostertage dieses Jahr zuhause feiern und gestalten kann – mit vielen Ge- schichten aus der Bibel und kreativen Ideen zum Basteln und Backen, wie ein Ostergarten für zuhause und eine täg- liche Klanggeschichte.

Samentütchen zum Mitnehmen laden ein, die Osterbot- schaft weiterzutragen und mit einem #Osterblühen ein LebensZeichen wachsen zu lassen.

Osterbound – Interaktive Osterallye outdoor für Fami- lien mit Smartphone/Tablet

Kommt mit in die Welt zur Zeit Jesu. Ihr begleitet den Esel Ephraim auf seiner aufregenden Reise und lernt die Os- tergeschichte kennen. Die Tour führt Euch an verschiede- ne Orte in eurem Stadtteil. Es gilt Rätsel zu lösen, Orte zu finden und Aufgaben zu meistern, um am Ziel die Über- raschung zu entdecken. Spielbar in Betzenhausen, Riesel-

feld, Weingarten, Haslach, Vauban, St. Georgen, Hexental.

Zu Beginn der Rallye können die Spielenden den Spielort aussuchen.

Zuhause wird die kostenlose App Actionbound und die Rallye heruntergeladen und schon kann es losgehen. Die Rallye ist dann auch offline spielbar. Die Gesamtspieldauer beträgt ca. 1-1,5 Stunden und ist v.a. für Familien mit Kin- dern zwischen 4 und 12 Jahren geeignet, selbstverständ- lich können auch jüngere oder ältere Geschwister mit Spaß dabei sein.

Näheres unter www.se-freiburg-nordwest.de Osterinseln – in der Kirche St. Albert, täglich von 9-17 Uhr

Zu Ostern werden die Fasteninseln zu Osterinseln, die bis Pfingsten zu sehen sind. Sie sind eingeladen, von „Insel“ zu

„Insel“ zu wandern - im eigenen Tempo; dort zu verweilen, wo man sich besonders angesprochen fühlt; oder zu ge- hen, wenn die Zeit dafür da ist; und auch wieder zu kom- men, um Gedanken zu vertiefen.

Die Gedanken sollen Anregungen geben, die Fastenzeit mit allen Sinnen zu entdecken und die tiefere Bedeutung für das eigene Leben zu erspüren. Zu Ostern werden dann Impulse zur Hoffnung auf neues Leben und österlichen bi-

blischen Texten im Mittelpunkt stehen.

Nach Redaktionsschluss lagen noch keine aktuel- len Verordnungen zu den neuen Regelungen vor.

Bitte beachten Sie die nächste Ausgabe von Hochdorf aktuell bzw. Informationen auf unserer Homepage.

Nachtwache am Gründonnerstag Offene Kirche zum stillen Gebet mit Impulsen.

Beginn: zeitnah im Anschluss an den Gottesdienst bis 23.30 Uhr

Ein Kommen und Gehen ist jederzeit möglich.

Herzliche Einladung

Kinderkirche – ein Osterweg Liebe Kinder und Familien,

wir laden euch ab Ostersonntag ein, in die Kirche zu gehen. Dort haben wir eine kleine Osterüberra- schung euch vorbereitet.

Schnappt euch eure Familie und los geht’s!

Wann? Ab Sonntag, 04.04.2021 bis Sonntag, 11.04.2021

Wo?In der Kirche St. Martin, Hochdorf

Bittet beachtet die Gottesdienstzeiten an den Feier- tagen!

Kommt einfach vorbei und lasst euch überraschen,

Elisabeth Gutgsell, Felicitas Baumann und Lisa Hunn

(9)

Zuverlässige Reinigungskraft

ab sofort in Freiburg-Hochdorf von Montag - Freitag ab 17.00 Uhr auf Lohnsteuerkarte gesucht.

L & W Gebäudeservice, Tel.: 07 61 - 2 08 86 96

S Ü D B A U • Telefon 07681 - 20 92 886 info@suedbau-freiburg.de

Baugrundstück, Einfamilienhaus, Doppelhaus,

Reihenhaus, Mehrfamilienhaus oder Eigentumswohnung

Haus/Grundstück gesucht!

Nette Hochdorfer Familie sucht Haus oder Baugrundstück zum Kauf in Hochdorf.

Wir freuen uns über Angebote! 0176 / 640 546 77

(10)

94111-G-GMB

Die Impfung besonders gefährdeter Menschen ist für uns alle der erste Schritt in ein Leben ohne Lock- down. Wenn Sie über 80 oder pflegebedürftig sind:

Lassen Sie sich impfen und schützen Sie sich vor einer schweren Erkrankung!

Für alle anderen gilt:

Unterstützen Sie bitte Ihre Angehörigen und infor- mieren Sie sich frühzeitig.

corona-schutzimpfung.de

(11)

Friedrich & Wortmann

Grünlandstraße 24 Telefon 07665/9 47 23 16 79108 FR-Hochdorf Handy 0171/8 81 95 15

An-/U mbau

• San ierun g

• Troc kenb au

Trock enleg ung

•Pfla stera rbeite n

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944 - 36160 • www.wm-aw.de

Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

(12)

Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen und wünschen allen schöne Osterfeiertage.

Ihr Zahnland-Team Dr. Hendrik Hofmann

Implantologie Parodontologie

Zur March 33, 79108 Freiburg-Hochdorf Tel. 07665 14 15

Kaiser-Joseph-Str. 269, 79098 Freiburg Tel. 0761 3 66 93

www.daszahnland.de

Frauenarztpraxis

Dr. Karin Schneidenberger

Goethestraße 21 | 79356 Eichstetten | Tel. 07663 - 46 33

Osterurlaub

Vom 1. April bis einschließlich 9. April 2021 bleibt die Praxis geschlossen.

Wir wünschen allen gesunde und glückliche Ostertage.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

mindestens jedoch zwei Mal jährlich. Sofern der Präsident nicht Mitglied des Ausschusses ist, kann er auf Wunsch hin beratend teilnehmen. An den Sitzungen nimmt auf Einladung der

Konkrete Ideen für eine mögliche Umsetzung werden im Jahr 2020 geprüft.. 2.6 Hochdorf unterstützt Sportprojekte auf pri- vater Basis (Public-Privat-Partnership Pro- jekte)

* Bereinigter Umsatz Kerngeschäft 2020 (ohne Uckermärker Milch GmbH, Marbacher Ölmühle GmbH, Snapz Foods Ltd., Zifru Trockenprodukte GmbH).. Finanzielle Ziele 2025

Menschen mit Erkältungs- symptomen (Husten, Schnupfen, Heiserkeit, erhöhte Kör- pertemperatur) werden nicht zur Blutspende zugelassen. Wenn Sie Kontakt zu

Heute ver- stehen wir: Die Jünger haben von Maria Magdalena und den ande- ren Frauen erzählt, weil sie um diese für sie peinliche Tatsache nicht herum kamen3. Es lebten einfach noch

Spendewillige mit Erkäl- tungssymptomen (Husten, Schnup- fen, Heiserkeit, erhöhte Körper-tem- peratur), sowie Menschen, die Kon- takt zu einem Coronavirus-Ver- dachtsfall hatten

Ausländische Studierende kommen vor allem wegen der hohen Qualität der deutschen Hochschulen. Sie fühlen sich während ihres Studiums gut betreut und viele möchten nach ihrem

 nimmt Kontakt zu psychisch erkrankten Eltern auf, informiert über das Hilfsangebot und motiviert sie, Unterstützung für ihre Kinder anzunehmen.  schafft Zugangswege zu