• Keine Ergebnisse gefunden

Logbuch der Landesärztekammer Baden-Württemberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Logbuch der Landesärztekammer Baden-Württemberg"

Copied!
11
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Logbuch der Landesärztekammer Baden-Württemberg

Name weiterzubildende/r Arzt/Ärztin Geburtsdatum

Zusatz-Weiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie

Definition Die Zusatz-Weiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie umfasst in Ergänzung zur Facharztkompetenz die Vorbeugung, Erkennung, Behandlung,

Nachbehandlung und Rehabilitation von Erkrankungen, Verletzungen, Infektionen, Fehlbildungen innerer Organe, insbesondere der gastroenterologischen und endokrinen Organe.

Mindestanforderungen

gemäß § 11 MWBO Facharztanerkennung für Viszeralchirurgie und zusätzlich

24 Monate Spezielle Viszeralchirurgie unter Befugnis an Weiterbildungsstätten

Weiterbildungszeitraum und Arbeitszeit in % Weiterbildungsstätte

Weiterbildungszeitraum und Arbeitszeit in % Weiterbildungsstätte

Weiterbildungszeitraum und Arbeitszeit in % Weiterbildungsstätte

Weiterbildungszeitraum und Arbeitszeit in % Weiterbildungsstätte

Weiterbildungszeitraum und Arbeitszeit in % Weiterbildungsstätte

Weiterbildungsabschnitte

(2)

Weiterbildungszeitraum und Arbeitszeit in % Weiterbildungsstätte

Gesprächsdatum Gesprächsinhalt/Verweis auf Gesprächsprotokoll

Datum, Unterschrift weiterzubildende/r Arzt/Ärztin Name Weiterbilder/in Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Gesprächsdatum Gesprächsinhalt/Verweis auf Gesprächsprotokoll

Datum, Unterschrift weiterzubildende/r Arzt/Ärztin Name Weiterbilder/in Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Gesprächsdatum Gesprächsinhalt/Verweis auf Gesprächsprotokoll

Datum, Unterschrift weiterzubildende/r Arzt/Ärztin Name Weiterbilder/in Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Gesprächsdatum Gesprächsinhalt/Verweis auf Gesprächsprotokoll

Datum, Unterschrift weiterzubildende/r Arzt/Ärztin Name Weiterbilder/in Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Gesprächsdatum Gesprächsinhalt/Verweis auf Gesprächsprotokoll

Weiterbildungsgespräche

(3)

Datum, Unterschrift weiterzubildende/r Arzt/Ärztin Name Weiterbilder/in Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Gesprächsdatum Gesprächsinhalt/Verweis auf Gesprächsprotokoll

Datum, Unterschrift weiterzubildende/r Arzt/Ärztin Name Weiterbilder/in Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Kognitive und Methodenkompetenz

Kenntnisse Handlungskompetenz

Erfahrungen und Fertigkeiten

nachgewiesene Zahl / Richtzahl

benennen und beschreiben

systematisch einordnen und erklären

unter Anleitung durchführen

selbstver- antwortlich durchführen

Übergreifende Inhalte der Zusatz-Weiterbildung Spezielle Viszeralchirurgie Differentialdiagnose und Therapieoptionen von

komplexen Erkrankungen, Verletzungen, Infektionen und Fehlbildungen innerer Organe

» »

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Indikationsstellung zur operativen und konservativen Behandlung einschließlich der Risikoeinschätzung und prognostischen Beurteilung von komplexen

Erkrankungen, Verletzungen, Infektionen und Fehlbildungen innerer Organe

» »

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Interdisziplinäre Indikationsstellung zu gastroenterologischen, onkologischen,

strahlentherapeutischen und nuklearmedizinischen Behandlungsverfahren einschließlich Falldarstellung in interdisziplinären Tumorkonferenzen

» »

Weiterbildungsinhalte der Zusatz-Weiterbildung

(4)

Kognitive und Methodenkompetenz

Kenntnisse Handlungskompetenz

Erfahrungen und Fertigkeiten

nachgewiesene Zahl / Richtzahl

benennen und beschreiben

systematisch einordnen und erklären

unter Anleitung durchführen

selbstver- antwortlich durchführen

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Diagnostische und interventionelle Verfahren

Mitwirkung bei interdisziplinären interventionellen Verfahren wie radiologisch und

radiologisch-endoskopischen Verfahren sowie von endosonographischen Untersuchungen des Gastrointestinaltraktes

» »

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Operative Verfahren

Ultraschallgesteuerte diagnostische und

therapeutische Eingriffe, auch in interdisziplinärer Zusammenarbeit

25 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Flexibel endoskopisches Komplikationsmanagement, z. B. Clipping, Stenting, endoskopische

Vakuumtherapie

» »

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Eingriffe höheren Schwierigkeitsgrades an endokrinen Organen, z. B. bei Schilddrüsenkarzinom, an

Nebenschilddrüsen, an Nebennieren

30 » »

(5)

Kognitive und Methodenkompetenz

Kenntnisse Handlungskompetenz

Erfahrungen und Fertigkeiten

nachgewiesene Zahl / Richtzahl

benennen und beschreiben

systematisch einordnen und erklären

unter Anleitung durchführen

selbstver- antwortlich durchführen

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Sternotomie, Thorakotomie bzw. Thorakoskopie im Rahmen von gastroenterologischen und endokrinen Eingriffen sowie bei Notfällen

10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Resezierende Eingriffe am Ösophagus, insbesondere

mit Wiederherstellung der Kontinuität 10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Komplexe Eingriffe an Bauchhöhle und an der

Bauchwand, davon 300 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

(6)

Kognitive und Methodenkompetenz

Kenntnisse Handlungskompetenz

Erfahrungen und Fertigkeiten

nachgewiesene Zahl / Richtzahl

benennen und beschreiben

systematisch einordnen und erklären

unter Anleitung durchführen

selbstver- antwortlich durchführen

– am Magen, davon 25 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– Resektion, Gastrektomie mit

D2-Lymphadenektomie 10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– minimal invasive Resektionen, z. B.

Wedge-Resektion sowie Fundoplicatio 10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– an der Leber, resezierende Eingriffe, davon 20 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– anatomische Resektion 10 » »

(7)

Kognitive und Methodenkompetenz

Kenntnisse Handlungskompetenz

Erfahrungen und Fertigkeiten

nachgewiesene Zahl / Richtzahl

benennen und beschreiben

systematisch einordnen und erklären

unter Anleitung durchführen

selbstver- antwortlich durchführen

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– konventionelle Cholezystektomie, z. B. bei Gangrän, Perforation, Umstieg nach laparoskopischem Beginn

10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– biliodigestive Anastomosen 5 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– am Pankreas, resezierende und drainierende

Eingriffe 10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

(8)

Kognitive und Methodenkompetenz

Kenntnisse Handlungskompetenz

Erfahrungen und Fertigkeiten

nachgewiesene Zahl / Richtzahl

benennen und beschreiben

systematisch einordnen und erklären

unter Anleitung durchführen

selbstver- antwortlich durchführen

– an der Milz einschließlich milzerhaltende Eingriffe, auch in Kombination mit resezierenden Eingriffen an Magen und Pankreas

10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– am Dünndarm, z. B. bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen und komplexen

Verwachsungssituationen

30 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– am Dickdarm, z. B. bei chronisch entzündlichen Darmerkrankungen, Divertikulitis, ausgedehnten Tumoren, davon

» »

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– minimal invasive Resektion 20 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– komplexe onkologische Resektion 20 » »

(9)

Kognitive und Methodenkompetenz

Kenntnisse Handlungskompetenz

Erfahrungen und Fertigkeiten

nachgewiesene Zahl / Richtzahl

benennen und beschreiben

systematisch einordnen und erklären

unter Anleitung durchführen

selbstver- antwortlich durchführen

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– nicht-onkologische Resektion 25 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– Korrektureingriffe enteraler Stomata 10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– am Rektum, davon 25 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– anteriore Resektion mit partieller mesorektaler

Exzision, davon 15 » »

(10)

Kognitive und Methodenkompetenz

Kenntnisse Handlungskompetenz

Erfahrungen und Fertigkeiten

nachgewiesene Zahl / Richtzahl

benennen und beschreiben

systematisch einordnen und erklären

unter Anleitung durchführen

selbstver- antwortlich durchführen

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– tiefes Rektum mit totaler mesorektaler

Exzision 10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– abdominoperineale Rektumexstirpation » »

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– transanale Eingriffe, z. B. transanale

endoskopische Mikrochirurgie 5 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

– Rezidiveingriffe bei Leisten- und

Bauchwandhernien 25 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

(11)

Kognitive und Methodenkompetenz

Kenntnisse Handlungskompetenz

Erfahrungen und Fertigkeiten

nachgewiesene Zahl / Richtzahl

benennen und beschreiben

systematisch einordnen und erklären

unter Anleitung durchführen

selbstver- antwortlich durchführen

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Eingriffe bei komplexen Abdominaltraumata 10 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Komplexe proktologische Operationen, z. B.

Sphinkterrekonstruktion bei hohen Analfisteln, nach Geburtstraumata und bei Morbus Crohn

20 » »

Nachgewiesene Zahl 1. Jahr 2. Jahr 3. Jahr 4. Jahr 5. Jahr 6. Jahr Gesamt

Kommentar Datum, Unterschrift Weiterbilder/in

Weitere Inhalte, die über die Anforderungen der Weiterbildungsordnung hinausgehen

Gegebenenfalls auf gesondertem Blatt

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

e) Rechtsschutzmöglichkeiten des Vorstandsmitgliedes. Amtsniederlegung durch das Vorstandsmitglied. Arbeitsrechtlicher Status des Vorstandes. Vorstandstätigkeit als Vereinsbeitrag.

Damit jede Zelle ausreichend Energie bereitstellen kann, trans- portiert das Blut Energieträger und Sauerstoff zu den Zellen und Wasser und Kohlendioxid davon weg.. Der

Ansteckungsrisiko für Angehörige eines solchen MRSA-Trägers ist in der Regel nicht sehr hoch. Durch Kuss- oder enge Körperkontakte kann es zu einer passageren Besiedlung

Kenntnisse Erfahrungen und Fertigkeiten Zahl / Richtzahl beschreiben und erklären durchführen durchführen. Altersspezifische Besonderheiten

Auch im Urin von Menschen, die keinen Alkohol zu sich genommen hatten, fand schon Lieben 11 stets eine jodoformbildende Substanz, die aber seiner Meinung nach kein Alkohol ist;

Kommandant Hptm André Burkhard Leibstadt Vizekommandant Oblt Fabian Huber Leibstadt Atemschutzchef Lt Silvan Schenk Schwaderloch Atemschutzchef Stv. Lt Patrick Vögele

Organigramm VetD CH (Organigramm für Organe des VetD CH / "gemischte" Organe).

Sozialraum Husum Ulf Brodersen Stationäre Hilfen. Catrin Lenius