• Keine Ergebnisse gefunden

Berenberg Euro Money Market (SGB)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berenberg Euro Money Market (SGB)"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berenberg Euro Money Market (SGB)

Halbjahresbericht zum 30. Juni 2014

Ein Investmentfonds mit Sondervermögenscharakter (fonds commun de placement) gemäß Teil I des Luxemburger Gesetzes vom

17. Dezember 2010 über Organismen für gemeinsame Anlagen.

(2)

Inhalt

Organisationsstruktur 3

Bericht des Verwaltungsrates 4

Techniken einer effizienten Portfolioverwaltung 4

Risikokennzahlen 4

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung 5 - 6

Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens 7

Aufteilung der Festgelder und Tagesgelder 7

Entwicklung des Netto-Fondsvermögens 8

Entwicklung des Anteilumlaufs 8

Vergleich der Netto-Vermögenswerte 8

Wertpapierbestand 9 - 14

(3)

Organisationsstruktur

Verwaltungsgesellschaft Universal-Investment-Luxembourg S.A.

R.C.S. Lux B 75.014

18-20, rue Gabriel Lippmann, L - 5365 Munsbach

Verwaltungsrat der Verwaltungsgesellschaft Vorsitzender des Verwaltungsrates

Bernd Vorbeck

Sprecher der Geschäftsführung der

Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main Geschäftsführende Verwaltungsratsmitglieder Alain Nati

Administrateur Délégué

Universal-Investment-Luxembourg S.A., Munsbach Stefan Rockel

Geschäftsführendes Verwaltungsratsmitglied

Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main Mitglieder

Markus Neubauer Geschäftsführer

Universal-Investment-Gesellschaft mbH, Frankfurt am Main

Depotbank

State Street Bank Luxembourg S.A.

49, avenue J.F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Register- und Transferstelle Großherzogtum Luxemburg State Street Bank Luxembourg S.A.

49, avenue J.F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Zahl- und Vertriebsstelle

Großherzogtum Luxemburg State Street Bank Luxembourg S.A.

49, avenue J.F. Kennedy, L - 1855 Luxemburg Bundesrepublik Deutschland

Joh. Berenberg Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D - 20354 Hamburg

Fondsmanagement

Joh. Berenberg Gossler & Co. KG Neuer Jungfernstieg 20, D - 20354 Hamburg Abschlussprüfer

KPMG Luxembourg S.à r.l Cabinet de révision agréé

9, allée Scheffer, L - 2520 Luxemburg

(4)

Bericht des Verwaltungsrates

Sehr geehrte Damen und Herren,

wir legen Ihnen hiermit den Halbjahresbericht des Berenberg Euro Money Market (SGB) mit den Anteilklassen B und I vor. Der Bericht umfasst den Zeitraum vom 1. Januar 2014 bis zum 30. Juni 2014.

Der Berenberg Euro Money Market (SGB) ist ein nach dem Recht des Großherzogtums Luxemburg auf unbestimmte Dauer errichtetes, rechtlich unselbstständiges Sondervermögen („fonds commun de placement“) und unterliegt dem Teil I des Luxemburger Gesetzes vom 17. Dezember 2010 über die Organismen für gemeinsame Anlagen.

Zum 30. Juni 2014 stellen sich das Netto-Fondsvermögen sowie die Kursentwicklung des Fonds im Berichtszeitraum wie folgt dar:

Anteilklasse ISIN

Netto- Fondsvermögen

in EUR

Kursentwicklung in %

Berenberg Euro Money Market (SGB) AK B LU0321158700 8.599.846,91 0,07*

Berenberg Euro Money Market (SGB) AK I LU0321158882 522.124.863,61 0,10*

*Wertentwicklung unter Berücksichtigung der folgenden Ausschüttungen:

 Ex-Tag 28. April 2014 mit Valuta 30. April 2014

Berenberg Euro Money Market (SGB) AK B: 0,49903941 EUR pro Anteil;

Berenberg Euro Money Market (SGB) AK I: 0,53941192 EUR pro Anteil

Techniken einer effizienten Portfolioverwaltung

Im Berichtszeitraum wurden keine Techniken für eine effiziente Portfolioverwaltung eingesetzt.

Risikokennzahlen

Um die gesamten Derivatepositionen zu überwachen, wurde für den Berenberg Euro Money Market (SGB) der Commitment - Approach (einfacher Ansatz) angewendet. Die Gesamtsumme der Derivatepositionen dürfen demnach maximal 100% des Nettoinventarwertes nicht überschreiten.

(5)

Erläuterungen zur Vermögensaufstellung zum 30. Juni 2014

Anteilwertberechnung

Das Netto-Fondsvermögen des Fonds wird in Euro (EUR) („Fondswährung“) bestimmt. Der Wert eines Anteils („Anteilwert“) lautet auf die im Verkaufsprospekt festgelegte Währung, in welcher die jeweilige Anteilklasse aufgelegt ist.

Der Anteilwert wird unter Aufsicht der Depotbank von der Verwaltungsgesellschaft für jeden Bankarbeitstag, der sowohl in Luxemburg als auch in Frankfurt am Main ein Börsentag („Bewertungstag“) ist, errechnet. Die Berechnung erfolgt durch Teilung des Netto- Fondsvermögens der jeweiligen Anteilklasse durch die Anzahl der am Bewertungstag im Umlauf befindlichen Anteile an dieser Anteilklasse.

Die Vermögenswerte und Verbindlichkeiten werden wie folgt aufgeteilt:

- der Ausgabepreis, welcher bei Ausgabe von Anteilen einer Anteilklasse vereinnahmt wird, wird in den Büchern des Fonds gutgeschrieben. Vermögenswerte und Verbindlichkeiten des Fonds sowie Einnahmen und Ausgaben werden unter Beachtung der nachfolgenden Bestimmungen diesem zugerechnet;

- erworbene Vermögenswerte werden dem Fonds gutgeschrieben. Bei jeder Neubewertung einer Anlage wird der Wertzuwachs oder die Wertminderung dem Fonds angerechnet;

- falls der Fonds im Zusammenhang mit einem Vermögenswert eine Verbindlichkeit oder eine andere Verbindlichkeit jedwelcher Art eingeht, wird die Verbindlichkeit dem Fonds zugerechnet.

Dabei werden

- Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die an einer Wertpapierbörse notiert sind, zum letzten verfügbaren Kurs bewertet;

- Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die nicht an einer Wertpapierbörse notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt, der anerkannt, für das Publikum offen und dessen Funktionsweise ordnungsgemäß ist, gehandelt werden, werden zu dem letzten verfügbaren Kurs bewertet;

- Wertpapiere und Geldmarktinstrumente, die weder an einer Börse notiert noch an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, zu ihrem jeweiligen Verkehrswert bewertet, wie ihn die Verwaltungsgesellschaft nach Treu und Glauben und allgemein anerkannten, von Wirtschaftsprüfern nachprüfbaren Bewertungsregeln festlegt;

- Anteile an Organismen für gemeinsame Anlagen zum zuletzt festgestellten und erhältlichen Inventarwert, ggf. unter Berücksichtigung einer Rücknahmegebühr, bewertet;

- die flüssigen Mittel zu deren Nennwert und ggf. zuzüglich Zinsen bewertet;

- alle nicht auf die Währung des Fonds lautenden Vermögenswerte zum letztverfügbaren Devisenkurs in die Währung des Fonds bzw. Unterfonds umgerechnet;

- Derivate im Hinblick auf die Nettoinventarwertberechnung unterschieden:

I. An der Börse oder anderen geregelten Märkten gehandelte Derivate (wie z.B. Optionen) werden grundsätzlich zu deren letztverfügbaren Börsenkursen bzw. Marktpreisen bewertet.

II. Die Bewertung von Derivaten, die nicht an einer Börse notiert sind (OTC-Derivate), erfolgt anhand unabhängiger Preisquellen. Sollte für ein Derivat nur eine unabhängige Preisquelle vorhanden sein, wird die Plausibilität dieses Bewertungskurses mittels Berechnungsmodellen, die von der Verwaltungsgesellschaft und dem Wirtschaftsprüfer der Verwaltungsgesellschaft anerkannt sind, auf der Grundlage des Verkehrswertes des Basiswertes, von dem das Derivat abgeleitet ist nachvollzogen;

- die auf Wertpapiere bzw. Geldmarktpapiere entfallenden anteiligen Zinsen mit einbezogen soweit sie nicht im Kurswert enthalten sind.

Bei Festsetzung des Ausgabepreises kann dem Nettovermögenswert pro Anteil zur Abgeltung der Ausgabekosten der Ausgabeaufschlag hinzugerechnet werden. Die Höhe des Ausgabeaufschlages wird für die jeweilige Anteilklasse im betreffenden Anhang zum Verwaltungsreglement angegeben. Wenn in einem Land, in dem Anteile ausgegeben werden, Stempelgebühren oder andere Belastungen anfallen, erhöht sich der Ausgabepreis entsprechend.

Rücknahmepreis ist der Nettovermögenswert pro Anteil der jeweiligen Anteilklasse. Die Depotbank erstattet ihn ohne jeden weiteren Abschlag. Bei Anteilen, bei welchen der Ausgabepreis keinen Ausgabeaufschlag enthält, kann ein entsprechender Abschlag vom Nettovermögenswert vorgenommen werden, soweit dies im Anhang zum Verwaltungsreglement bestimmt ist.

Falls außergewöhnliche Umstände eintreten, welche die Bewertung gemäß den oben aufgeführten Kriterien unmöglich oder unsachgerecht machen, ist die Verwaltungsgesellschaft ermächtigt, andere von ihr nach Treu und Glauben festgelegte, allgemein anerkannte und von Wirtschaftsprüfern nachprüfbare Bewertungsregeln zu befolgen, um eine sachgerechte Bewertung des Fondsvermögens zu erreichen.

(6)

Verwaltungsvergütung

Die Verwaltungsgesellschaft erhält aus dem Fondsvermögen eine jährliche Vergütung von bis zu 0,15 % p.a. für die Anteilklasse B und bis zu 0,08 % p.a. für die Anteilklasse I. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich zahlbar (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds).

Depotbankvergütung

Die Depotbank erhält für die Erfüllung ihrer Aufgaben ein Entgelt von bis zu 0,03 % p.a., zuzüglich eventuell anfallender gesetzlicher Mehrwertsteuer, das auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds) zahlbar ist.

Fondsmanagervergütung

Der Fondsmanager erhält aus dem Fondsvermögen eine Vergütung von bis zu 0,30 % p.a. für die Anteilklasse B und bis zu 0,18 % p.a.

für die Anteilklasse I. Die Vergütung ist jeweils auf den täglich ermittelten Inventarwert zu berechnen und vierteljährlich zahlbar (bezogen auf das Geschäftsjahr des Fonds).

Transaktionskosten

Für das am 30. Juni 2014 endende Geschäftshalbjahr sind im Zusammenhang mit dem Kauf und Verkauf von Wertpapieren, Geldmarktpapieren, Derivaten oder anderen Vermögensgegenständen keine Transaktionskosten angefallen.

Zu den Transaktionskosten zählen insbesondere Provisionen für Broker und Makler, Clearinggebühren und fremde Entgelte (z. B.

Börsenentgelte, lokale Steuern und Gebühren, Registrierungs- und Umschreibegebühren).

Besteuerung

Das Fondsvermögen unterliegt im Großherzogtum Luxemburg einer Steuer („taxe d'abonnement") von zurzeit 0,01 % p.a. auf Anteile institutioneller Anteilklassen bzw. 0,05 % p.a. auf Anteile nicht-institutioneller Anteilklassen. Diese taxe d’abonnement ist vierteljährlich auf das jeweils am Quartalsende ausgewiesene Netto-Fondsvermögen zahlbar. Die Einkünfte des Fonds werden in Luxemburg nicht besteuert. Allerdings können diese Einkünfte in Ländern, in denen Vermögenswerte des Fonds angelegt sind, der Quellenbesteuerung unterworfen werden. In solchen Fällen sind weder Depotbank noch Verwaltungsgesellschaft zur Einholung von Steuerbescheinigungen verpflichtet.

Häufigkeit der Portfolioumschichtung (Portfolio Turnover Rate/TOR)

Im Berichtszeitraum: 136,81 %

Die ermittelte absolute Zahl der Häufigkeit der Portfolioumschichtung (TOR) stellt das Verhältnis zwischen den Wertpapieran- und -verkäufen, den Mittelzu- und -abflüssen sowie des durchschnittlichen Netto-Fondsvermögens für den oben aufgeführten Berichtszeitraum dar.

Effektive Kostengesamtbelastung (Total Expense Ratio/TER)

Berenberg Euro Money Market (SGB) B 0,13 %

Berenberg Euro Money Market (SGB) I 0,11 %

Veröffentlichungen

Die Ausgabe- und Rücknahmepreise für jede Anteilklasse sind jederzeit am Sitz der Verwaltungsgesellschaft und bei jeder Zahlstelle erhältlich. Die Verwaltungsgesellschaft trägt dafür Sorge, dass in den Ländern, in denen Anteile des Fonds öffentlich vertrieben werden, eine geeignete Veröffentlichung der Ausgabe- und Rücknahmepreise erfolgt.

Veränderungen im Wertpapierbestand

Die Veränderung des Wertpapierbestandes im Berichtszeitraum ist kostenlos am Geschäftssitz der Verwaltungsgesellschaft, über die Depotbank sowie über jede Zahlstelle erhältlich.

(7)

Zusammensetzung des Netto-Fondsvermögens zum 30. Juni 2014

EUR in %

Aktiva

Wertpapiervermögen zum Kurswert 515.563.917,24 97,14

(Wertpapiereinstandswerte) (516.111.225,14)

Bankguthaben 2.006.015,69 0,38

Festgelder / Tagesgelder 11.500.000,00 2,17

Zinsforderungen aus Bankguthaben 23,33 0,00

Zinsforderungen aus Festgeldern 1.222,22 0,00 % %

Zinsforderungen aus Wertpapieren 2.014.268,35 0,38

Gesamtaktiva 531.085.446,83 100,07

Passiva

Verbindlichkeiten aus

- Verwaltungsvergütung -74.732,85 -0,01

- Depotbankvergütung -60.434,86 -0,01 %

- Fondsmanagervergütung -194.305,41 -0,04

- Taxe d'abonnement -31.263,39 -0,01

Gesamtpassiva -360.736,51 -0,07

Netto-Fondsvermögen 530.724.710,32 100,001

Aufteilung der Festgelder und Tagesgelder zum 30. Juni 2014

Bank Zinssatz Whg Saldo Whg Saldo EUR Fälligkeit

HSH Nordbank AG (Hamburg und Kiel) 0,4% EUR 10.000.000,00 10.000.000,00 22.12.2014

Bayerische Hypo u. Vereinsbank AG München EUR 1.500.000,00 1.500.000,00 Callgeld

Festgelder / Tagesgelder gesamt 11.500.000,00

(8)

Entwicklung des Netto-Fondsvermögens im Berichtszeitraum

EUR

Netto-Fondsvermögen zu Beginn des Berichtszeitraumes 630.711.695,01

Mittelzuflüsse 104.749.186,61

Mittelabflüsse -201.944.138,60

Ausschüttungen -3.386.926,66

Ertragsausgleich -73.112,48

Ergebnis des Berichtszeitraumes 668.006,44

Netto-Fondsvermögen am Ende des Berichtszeitraumes 530.724.710,32

Entwicklung des Anteilumlaufs im Berichtszeitraum

Anteilklasse B Stücke

Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 105.452,370

Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile 3.040,002

Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile -20.697,000

Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 87.795,372

Anteilklasse I Stücke

Anteilumlauf zu Beginn des Berichtszeitraumes 6.316.826,130

Im Berichtszeitraum ausgegebene Anteile 1.063.744,990

Im Berichtszeitraum zurückgenommene Anteile -2.039.823,339

Anteilumlauf am Ende des Berichtszeitraumes 5.340.747,781

Vergleich der Netto-Vermögenswerte

Anteilklasse B 31.12.2012 31.12.2013 30.06.2014

Netto-Fondsvermögen in EUR 19.617.164,59 10.373.892,13 8.599.846,91

Anteilumlauf 198.609,372 105.452,372 87.795,372

Netto-Inventarwert je Anteil in EUR 98,77 98,38 97,95

Anteilklasse I 31.12.2012 31.12.2013 30.06.2014

Netto-Fondsvermögen in EUR 662.834.662,59 620.337.802,88 522.124.863,61

Anteilumlauf 6.713.276,550 6.316.826,125 5.341.536,78

Netto-Inventarwert je Anteil in EUR 98,73 98,20 97,76

(9)

Wertpapierbestand Berenberg Euro Money Market (SGB)

Bestand Wertpapierbezeichnung Zinssatz Whg Tageskurs Tageswert %

Buchkurs Buchwert Anteil

in Whg in EUR FV

Renten Financials

1.550.000,00 Allied Irish Banks PLC EO-Medium-Term Notes 2010(15) 4,0000 EUR 102,4250 1.587.587,50 0,30

102,5100 1.588.905,00 4.799.000,00 Bank of Ireland (The Gov.&Co.) EO-Med.-Term Notes 2010(15) 4,0000 EUR 101,9680 4.893.444,32 0,92

102,1490 4.902.130,06 5.000.000,00 Bayerische Landesbank FLR-Inh.Schv.S.6482 v.02(15) 0,4860 EUR 100,1820 5.009.100,00 0,94

100,2250 5.011.250,00 5.420.000,00 Bayerische Landesbank FLR-Inh.Teil.Schv. v.03(15) 0,4580 EUR 100,1230 5.426.666,60 1,02

100,1760 5.429.539,00 9.500.000,00 Bayerische Landesbank FLR-Inh.Teil.Schv. v.04(15) 0,4700 EUR 100,1430 9.513.585,00 1,79

100,1800 9.517.100,00 2.500.000,00 Bayerische Landesbank FLR-Inh.Teil.Schv. v.04(15) 0,4300 EUR 100,1500 2.503.750,00 0,47

100,1720 2.504.300,00 3.300.000,00 Bayerische Landesbank FLR-Inh.Teil.Schv. v.05(15) 0,4620 EUR 100,0860 3.302.838,00 0,62

100,1964 3.306.480,00 25.400.000,00 Cais. Ctr. du Crd. Imm. France EO-FLR Bons Moy.T.Nég.2013(15) 0,4070 EUR 100,0280 25.407.112,00 4,80

100,0037 25.400.940,00 5.000.000,00 DekaBank Dt.Girozentrale FLR-MTN-IHS S.108 v.04(15) 0,3420 EUR 100,1230 5.006.150,00 0,94

100,1500 5.007.500,00 2.000.000,00 DekaBank Dt.Girozentrale FLR-MTN-IHS S.87 v.04(15) 0,4380 EUR 100,0570 2.001.140,00 0,38

100,1650 2.003.300,00 800.000,00 DekaBank Dt.Girozentrale FLR-MTN-IHS Serie 102 v.04(15) 0,5380 EUR 100,2200 801.760,00 0,15

100,2400 801.920,00 3.200.000,00 DekaBank Dt.Girozentrale FLR-MTN-IHS Serie 83 v.04(15) 0,4580 EUR 100,1540 3.204.928,00 0,60

100,1800 3.205.760,00 1.200.000,00 DekaBank Dt.Girozentrale FLR-MTN-IHS Tr.109 v.05(15) 0,3130 EUR 100,1040 1.201.248,00 0,23

100,1300 1.201.560,00 700.000,00 DekaBank Dt.Girozentrale FLR-MTN-IHS Tr.26 v.03(15) 0,4600 EUR 100,1400 700.980,00 0,13

100,1600 701.120,00 1.800.000,00 DekaBank Dt.Girozentrale FLR-MTN-IHS Tr.93 v.04(15) 0,3420 EUR 100,1230 1.802.214,00 0,34

100,1600 1.802.880,00 10.500.000,00 Dexia Crédit Local S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 2013(15) 0,5190 EUR 100,0510 10.505.355,00 1,98

99,9648 10.496.300,00

(10)

Wertpapierbestand Berenberg Euro Money Market (SGB)

Bestand Wertpapierbezeichnung Zinssatz Whg Tageskurs Tageswert %

Buchkurs Buchwert Anteil

in Whg in EUR FV

5.000.000,00 Dexia Crédit Local S.A. EO-FLR Med.-Term Nts 2014(16) 0,5250 EUR 100,0110 5.000.550,00 0,94

99,9600 4.998.000,00 5.000.000,00 DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. FLR-DZ Briefe R.2854 v.11(14) 0,5490 EUR 100,0550 5.002.750,00 0,94

100,1700 5.008.500,00 10.000.000,00 DZ BANK AG Deut.Zentral-Gen. FLR-MTN-IHS C13 DZ Br.v.12(14) 0,5470 EUR 100,0260 10.002.600,00 1,88

100,1670 10.016.700,00 12.000.000,00 Erste Abwicklungsanstalt FLR-Med.Term Nts.v.04(15) 0,4040 EUR 100,2300 12.027.600,00 2,27

100,2981 12.035.777,80 4.500.000,00 Landesbank Baden-Württemberg FLR-Inh.Schv.Em.625 v.04(15) 0,4590 EUR 100,1310 4.505.895,00 0,85

100,2720 4.512.240,00 7.000.000,00 Landesbank Baden-Württemberg FLR-MTN S.453 05(15) 0,4000 EUR 100,0460 7.003.220,00 1,32

100,0660 7.004.620,00 5.000.000,00 Landesbank Baden-Württemberg FLR-MTN Serie 440 v.05(15) 0,3890 EUR 100,0690 5.003.450,00 0,94

100,1190 5.005.950,00 6.500.000,00 Landesbank Baden-Württemberg FLR-MTN Serie 462 v.05(15) 0,3340 EUR 99,9970 6.499.805,00 1,22

99,9838 6.498.950,00 2.500.000,00 Landesbank Baden-Württemberg FLR-MTN-IHS Zieh.256 v.05(15) 0,3750 EUR 100,0530 2.501.325,00 0,47

100,0530 2.501.325,00 250.000,00 Landesbank Baden-Württemberg Inh.-Schv.R.274 v.05(14) 2,7500 EUR 100,7580 251.895,00 0,05

101,1000 252.750,00 10.000.000,00 Landesbank Berlin AG FLR-Inh.-Schv.Ser.333 v.05(15) 0,3710 EUR 100,0480 10.004.800,00 1,89

100,0525 10.005.250,00 5.000.000,00 Landesbank Berlin AG FLR-MTN-Nts v.2005(2015) 0,3420 EUR 100,0430 5.002.150,00 0,94

100,0750 5.003.750,00 5.000.000,00 Landesbank Saar FLR-IHS.S.519 v.05(15) 0,3770 EUR 100,0140 5.000.700,00 0,94

100,0425 5.002.125,00 3.000.000,00 Lb.Hessen-Thüringen GZ FLR-IHS Em.587 05(15) 0,4080 EUR 100,0590 3.001.770,00 0,57

100,0775 3.002.325,00 1.900.000,00 Lb.Hessen-Thüringen GZ FLR-MTN IHS S.H160 v.05(15) 0,3030 EUR 100,0810 1.901.539,00 0,36

100,1084 1.902.059,03 5.700.000,00 Lb.Hessen-Thüringen GZ FLR-MTN IHS S.H173 v.05(15) 0,4080 EUR 100,0720 5.704.104,00 1,07

100,0750 5.704.275,00

(11)

Wertpapierbestand Berenberg Euro Money Market (SGB)

Bestand Wertpapierbezeichnung Zinssatz Whg Tageskurs Tageswert %

Buchkurs Buchwert Anteil

in Whg in EUR FV

10.000.000,00 Lb.Hessen-Thüringen GZ FLR-MTN IHS S.H174 v.05(15) 0,3120 EUR 100,0540 10.005.400,00 1,89

100,1220 10.012.200,00 7.000.000,00 NRW.BANK FLR-Inh.-Schv.A.11Z v.09(14) 0,6770 EUR 100,0110 7.000.770,00 1,32

100,8200 7.057.400,00 10.000.000,00 Propertize B.V. EO-FLR Med.-Term Nts 2014(16) 0,3190 EUR 99,9690 9.996.900,00 1,88

99,9390 9.993.900,00

Governments

1.540.000,00 Berlin, Land FLR-Landessch.v.09(2014)A.287 0,4870 EUR 100,1080 1.541.663,20 0,29

100,4035 1.546.214,40 2.000.000,00 Comunidad Autónoma de Madrid EO-Bonos 2012(15) 4,7500 EUR 103,0660 2.061.320,00 0,39

103,2400 2.064.800,00 4.100.000,00 Comunidad Autónoma de Madrid EO-Obl. 2004(14) 4,2000 EUR 100,8440 4.134.604,00 0,78

101,3134 4.153.850,00 4.500.000,00 Italien, Republik EO-B.O.T. 12.6.2015 0,0000 EUR 99,6410 4.483.845,00 0,84

99,6210 4.482.944,10 4.800.000,00 Italien, Republik EO-B.O.T. 13.3.2015 0,0000 EUR 99,7600 4.788.480,00 0,90

99,6028 4.780.935,36 9.500.000,00 Italien, Republik EO-B.O.T. 14.1.2015 0,0000 EUR 99,8400 9.484.800,00 1,79

99,6318 9.465.025,04 4.800.000,00 Italien, Republik EO-B.O.T. 28.11.2014 0,0000 EUR 99,9070 4.795.536,00 0,90

99,7924 4.790.037,12 2.000.000,00 Italien, Republik EO-Medium-Term Notes 2004(14) 4,5000 EUR 100,3110 2.006.220,00 0,38

101,2000 2.024.000,00 750.000,00 Nordrhein-Westfalen, Land FLR-Landessch.v.05(15) R.655 0,3190 EUR 99,9870 749.902,50 0,14

99,9980 749.985,00 1.000.000,00 Nordrhein-Westfalen, Land FLR-Landessch.v.10(14) R.1091 0,4320 EUR 100,0830 1.000.830,00 0,19

100,1930 1.001.930,00 7.750.000,00 Nordrhein-Westfalen, Land FLR-Landessch.v.10(15) R.1056 0,4630 EUR 100,1480 7.761.470,00 1,46

100,1677 7.762.995,00 2.500.000,00 Nordrhein-Westfalen, Land FLR-Landessch.v.11(16) R.1152 0,5270 EUR 100,3440 2.508.600,00 0,47

100,3500 2.508.750,00 3.000.000,00 Nordrhein-Westfalen, Land FLR-Landessch.v.11(16) R.1158 0,5350 EUR 100,3310 3.009.930,00 0,57

100,3663 3.010.989,90

(12)

Wertpapierbestand Berenberg Euro Money Market (SGB)

Bestand Wertpapierbezeichnung Zinssatz Whg Tageskurs Tageswert %

Buchkurs Buchwert Anteil

in Whg in EUR FV

3.200.000,00 Nordrhein-Westfalen, Land FLR-MTN LSA v.12(16) 0,6270 EUR 100,4470 3.214.304,00 0,61

100,5522 3.217.670,00 1.000.000,00 NRW.BANK FLR-Inh.-Schv.A.14R v.11(15) 0,5020 EUR 100,2330 1.002.330,00 0,19

100,4280 1.004.280,00 2.100.000,00 Sachsen-Anhalt, Land FLR-MTN-LSA v.10(15) 0,5070 EUR 100,1260 2.102.646,00 0,40

100,2090 2.104.390,00 4.000.000,00 Schleswig-Holstein, Land FLR-Landesschatz.v.09(14) A.1 0,4870 EUR 100,0450 4.001.800,00 0,75

100,3040 4.012.160,00 10.705.000,00 Schleswig-Holstein, Land FLR-Landesschatz.v.09(14) A.4 0,4880 EUR 100,1180 10.717.631,90 2,02

100,3844 10.746.152,50 1.863.000,00 Spanien EO-FLR Bonds 2010(15) 0,6340 EUR 100,0490 1.863.912,87 0,35

100,1302 1.865.426,34 5.000.000,00 Spanien EO-Letr.d.Tesoro 10.4.2015 0,0000 EUR 99,8050 4.990.250,00 0,94

99,7968 4.989.837,50 5.000.000,00 Spanien EO-Letr.d.Tesoro 13.3.2015 0,0000 EUR 99,8400 4.992.000,00 0,94

99,7835 4.989.175,00 5.000.000,00 Spanien EO-Letr.d.Tesoro 15.5.2015 0,0000 EUR 99,7780 4.988.900,00 0,94

99,5303 4.976.515,50 6.500.000,00 Spanien EO-Letr.d.Tesoro 20.2.2015 0,0000 EUR 99,8820 6.492.330,00 1,22

99,6185 6.475.201,91

Pfandbriefe / Covered Bonds

3.500.000,00 Aareal Bank AG FLR-MTN-HPF.S.158 v.2012(2015) 0,4530 EUR 100,0930 3.503.255,00 0,66

100,0900 3.503.150,00 2.400.000,00 Banco Bilbao Vizcaya Argent. EO-Cédulas Hip. 2005(15) 3,5000 EUR 101,9500 2.446.800,00 0,46

102,0338 2.448.812,03 8.500.000,00 Banco Santander S.A. EO-Cédulas Hip. 2004(14) 4,2500 EUR 100,7980 8.567.830,00 1,61

101,6601 8.641.112,59 9.000.000,00 Banco Santander S.A. EO-Cédulas Hip. 2005(15) 3,5000 EUR 101,7350 9.156.150,00 1,73

101,8340 9.165.060,00 5.000.000,00 Banco Santander S.A. EO-Cédulas Hipotec. 2011(15) 4,3750 EUR 102,7550 5.137.750,00 0,97

102,7500 5.137.500,00 1.200.000,00 Banco Santander S.A. EO-Cédulas Hipotec. 2012(15) 3,2500 EUR 101,7510 1.221.012,00 0,23

101,8300 1.221.960,00 800.000,00 Bankinter S.A. EO-Cédulas Hipotec. 2009(14) 3,2500 EUR 100,9700 807.760,00 0,15

101,3430 810.744,00

(13)

Wertpapierbestand Berenberg Euro Money Market (SGB)

Bestand Wertpapierbezeichnung Zinssatz Whg Tageskurs Tageswert %

Buchkurs Buchwert Anteil

in Whg in EUR FV

500.000,00 Berlin Hyp AG FLR-Hyp.-Pfdbr. Em.116 09(14) 0,6770 EUR 100,0970 500.485,00 0,09

100,2300 501.150,00 9.615.000,00 Berlin Hyp AG FLR-Hyp.-Pfdbr. Em.117 09(14) 0,6780 EUR 100,0330 9.618.172,95 1,81

100,6069 9.673.352,24 19.000.000,00 Deutsche Hypothekenbank FLR-MTN-HPF Serie 393 v.13(15) 0,3270 EUR 99,9730 18.994.870,00 3,59

99,9270 18.986.130,00 2.000.000,00 Deutsche Hypothekenbank FLR-MTN-HPF Serie 403 v.13(15) 0,3270 EUR 99,9610 1.999.220,00 0,38

99,9620 1.999.240,00 5.000.000,00 Deutsche Hypothekenbank FLR-MTN-HPF Serie 423 v.14(16) 0,3570 EUR 99,9870 4.999.350,00 0,94

99,9900 4.999.500,00 7.500.000,00 Deutsche Pfandbriefbank AG FLR-MTH-HPF R.15168 v.12(14) 0,5270 EUR 100,0130 7.500.975,00 1,41

100,0298 7.502.235,00 5.250.000,00 Deutsche Pfandbriefbank AG FLR-MTN OPF S.981 05(15) 0,3540 EUR 99,8880 5.244.120,00 0,99

99,8600 5.242.650,00 5.500.000,00 Deutsche Pfandbriefbank AG FLR-MTN-HPF R.15194 v.13(16) 0,5180 EUR 100,1620 5.508.910,00 1,04

100,1998 5.510.990,00 2.000.000,00 Deutsche Pfandbriefbank AG FLR-MTN-OPF R25057 v.13(16) 0,5190 EUR 100,0440 2.000.880,00 0,38

100,1600 2.003.200,00 18.500.000,00 DNB Boligkreditt A.S. EO-FLR MTN Pfandb. 2010(15) 0,6620 EUR 100,4600 18.585.100,00 3,50

100,6308 18.616.688,75 7.500.000,00 DNB Boligkreditt A.S. EO-FLR MTN Pfandb. 2011(16) 0,7100 EUR 100,6190 7.546.425,00 1,42

100,6770 7.550.775,00 10.500.000,00 Dt. Genoss.-Hypothekenbank AG FLR-MTN-HPF R.1111 v.12(2016) 0,6380 EUR 100,4430 10.546.515,00 1,99

100,5069 10.553.225,00 6.300.000,00 Erste Group Bank AG EO-FLR M.-T Hyp.Pfandbr.12(15) 0,7810 EUR 100,3130 6.319.719,00 1,19

100,7369 6.346.425,00 11.360.000,00 Hypothekenbank Frankfurt AG FLR-MTN-OPF.Em.2415 v.10(14) 0,5600 EUR 100,0530 11.366.020,80 2,14

100,1440 11.376.356,80 3.000.000,00 Hypothekenbank Frankfurt AG MTN-HPF.Em.2312 v.09(2014) 3,3750 EUR 100,0700 3.002.100,00 0,57

100,4500 3.013.500,00 770.000,00 Hypothekenbank Frankfurt AG MTN-OPF Em.2399 v.09(14) 2,7500 EUR 100,6180 774.758,60 0,15

100,7760 775.975,20 400.000,00 Kreissparkasse Köln Hyp.Pfdbr.Em.1018 v.09(14) 2,8750 EUR 100,6600 402.640,00 0,08

100,8020 403.208,00 500.000,00 Kutxabank S.A. EO-Cédulas Hipotec. 2009(14) 3,3750 EUR 100,6930 503.465,00 0,09

(14)

Wertpapierbestand Berenberg Euro Money Market (SGB)

Bestand Wertpapierbezeichnung Zinssatz Whg Tageskurs Tageswert %

Buchkurs Buchwert Anteil

in Whg in EUR FV

14.450.000,00 Kutxabank S.A. EO-Cédulas Hipotec. 2010(14) 4,3750 EUR 101,3400 14.643.630,00 2,76

101,7837 14.707.737,47 11.500.000,00 Münchener Hypothekenbank FLR-MTN HPF R.1402 v.10(14) 0,3610 EUR 100,0360 11.504.140,00 2,17

100,1520 11.517.475,00 3.000.000,00 Nordea Bank Finland PLC EO-Cov. FLR MTN 2012(15) 0,8680 EUR 100,3270 3.009.810,00 0,57

100,5475 3.016.425,00 3.000.000,00 Nordea Bank Finland PLC EO-Cov. FLR MTN 2012(15) 0,8210 EUR 100,2960 3.008.880,00 0,57

100,4383 3.013.150,00 5.000.000,00 SEB AG FLR-MTN-Pfandbr.R.233 v.13(15) 0,3360 EUR 99,9900 4.999.500,00 0,94

99,9600 4.998.000,00 5.200.000,00 WL BANK AG Westf.Ld.Bodenkred. FLR-MTN-OPF R.636 v.13(16) 0,3680 EUR 100,0460 5.202.392,00 0,98

100,0690 5.203.588,00

Rentenklasse

10.000.000,00 Erste Abwicklungsanstalt FLR-MTN v.14(16) 0,3590 EUR 100,0140 10.001.400,00 1,88

100,0000 10.000.000,00 400.000,00 FMS Wertmanagement FLR-Inh.-Schv.R.40045 v.11(16) 0,4850 EUR 100,2650 401.060,00 0,08

100,2600 401.040,00

Sovereigns

5.000.000,00 Instituto de Credito Oficial EO-Medium-Term Notes 2011(14) 4,5000 EUR 100,0560 5.002.800,00 0,94

101,2850 5.064.250,00 7.500.000,00 Nordrhein-Westfalen, Land FLR-Landessch.v.09(14) R.983 0,4690 EUR 100,0650 7.504.875,00 1,41

100,2500 7.518.750,00 1.000.000,00 NRW.BANK FLR-Inh.-Schv.A.14Q v.11(15) 0,4910 EUR 100,1520 1.001.520,00 0,19

100,2930 1.002.930,00 12.000.000,00 NRW.BANK FLR-Inh.-Schv.A.15D v.12(16) 0,5420 EUR 100,4270 12.051.240,00 2,27

100,4672 12.056.069,50

Renten zum Tageswert 515.563.917,24 97,14

Renten zum Buchwert 516.111.225,14

WERTPAPIERVERMÖGEN ZUM TAGESWERT zum 30. Juni 2014 515.563.917,24

WERTPAPIERVERMÖGEN ZUM BUCHWERT zum 30. Juni 2014 516.111.225,14

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wie kann Europa mehr strategische Souveränität gegen- über den Vereinigten Staaten, Russland und China erlangen.. Während die Chancen transatlantisch so gut wie nie stehen,

Wertpapiere, die nicht an einer amtlichen Wertpapierbörse notiert sind oder an einem geregelten Markt gehandelt werden, werden von der Gesellschaft in Übereinstimmung mit

- Wertpapiere, die nicht an einer Börse amtlich notiert sind, die aber an einem anderen geregelten Markt gehandelt werden, werden zu einem Kurs bewertet, der nicht geringer als

ODDO BHF Money Market CR-EUR 13,48 Prozent ODDO BHF Money Market DR-EUR 5,03 Prozent ODDO BHF Money Market CI-EUR 1,74 Prozent ODDO BHF Money Market G-EUR 1,37 Prozent.. *

Nach unserer Beurteilung vermittelt der Jahresabschluss in Übereinstimmung mit den in Luxemburg geltenden gesetzlichen Bestimmungen und Verordnungen betreffend

Die UB Konstanz hat sich als erste deutsche Bibliothek für den Einsatz von Summon, 360 Link und 360 Counter von Serial Solu- tions, ein Teil von ProQuest LLC, entschie- den.

Alle Orders mit Ausnahme der Iceberg Order sowie der Market- oder Limit- Order mit der Ausführungsbedingung Strike-Match mit einer der folgenden Gültigkeitsbestimmungen

a) Wertpapiere, die an einer Wertpapierbörse notiert sind, werden zum letzten verfügbaren Kurs bewertet. Soweit Wertpapiere an mehreren Wertpapierbörsen notiert sind, ist der