• Keine Ergebnisse gefunden

Zukunft braucht Investitionen: Wie schließen wir die Investitionslücke in Deutschland und Europa?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Zukunft braucht Investitionen: Wie schließen wir die Investitionslücke in Deutschland und Europa?"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Zukunft braucht Investitionen:

Wie schließen wir die Investitionslücke in Deutschland und Europa?

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Investitionen sind für mehr Wachstum und weniger Arbeitslosigkeit von zentraler Bedeutung. Europa braucht daher Investitionen, um die Krise endgültig hinter sich zu lassen. Bisher jedoch sind im Zuge der Wirtschaftskrise und der Austeritätspolitik in den europäischen Krisenländern vor allem die Investitionen in Bildung, Gesundheit und öffentliche Infrastruktur, aber auch in wirtschaftliche Strukturen und Produktionskapazitäten dramatisch eingebrochen.

Im Unterschied zu vielen europäischen Staaten scheint Deutschland weitaus besser durch die Krise gekommen zu sein. Bei genauerem Hinsehen hat sich aber auch hierzulande schon seit längerem eine enorme Investitionslücke aufgetan, die das Wachstum und den Wohlstand gefährdet. Marode Straßen, Brücken und Schienensysteme weisen ebenso darauf hin wie die seit langem schrumpfenden Investitionen des privaten Unternehmenssektors. Zwar zeichnet sich aktuell eine leichte Erholung ab. Gemessen an der Wirtschaftsleistung liegen die privaten wie auch die öffentlichen Investitionen jedoch immer noch weit unter dem Niveau früherer Jahre.

Wie lässt sich diese Investitionslücke in Europa und Deutschland schließen? Welchen öffentlichen und privaten Investitionsbedarf gibt es konkret und welche Maßnahmen können bzw. müssen ergriffen werden, damit die öffentliche und private Investitionstätigkeit wieder zunimmt? Wie kann es gelingen, dass der Bund, die Länder und die Gemeinden wieder mehr in Bildung und in die öffentliche Infrastruktur investieren können, welche politischen Rahmenbedingungen gilt es zu setzen, und welche Verantwortung kommt den Gewerkschaften und der Industrie zu?

Die Friedrich-Ebert-Stiftung und der Deutsche Gewerkschaftsbund laden Sie sehr herzlich ein, sich an der Diskussion zu diesem Thema mit unseren Referentinnen und Referenten aus Politik und Wirtschaft zu beteiligen. Bitte senden Sie ihre Antwort bis zum 26. März 2014 an uns zurück. Eine gesonderte Anmeldebestätigung erfolgt nicht.

Abendveranstaltung

Montag, den 31. März 2014, 17.30 - 19.30 Uhr

Illustration: Noé – kerdazz – beermedia - Fotolia.com

(2)

Programm, Montag, 31. März 2014

17.30 Uhr Begrüßung Dr. Roland Schmidt

Geschäftsführendes Vorstandsmitglied und Geschäftsführer der Friedrich-Ebert-Stiftung 17.40 Uhr Impulsvorträge Für eine europäische Investitionsoffensive –

Gewerkschaftliche Vorschläge für mehr Investitionen

und deren Finanzierung

Reiner Hoffmann

Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes

Mehr Investitionen für einen höheren Wachstumspfad –

in Deutschland und Europa

Dr. Markus Kerber

Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie 18.20 Uhr Podiums- und Plenumsdiskussion Zukunft braucht Investitionen: Wie schließen wir die

Investitionslücke in Deutschland und Europa?

Dr. Stephan Articus

Geschäftsführendes Präsidialmitglied des Deutschen Städtetages

Reiner Hoffmann

Mitglied des Geschäftsführenden DGB-Bundesvorstandes

Dr. Markus Kerber

Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Deutschen Industrie

Brigitte Zypries, MdB

Parl. Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft

und Energie

Moderation: Ulrike Herrmann, taz 19.30 Uhr Ende der Veranstaltung Imbiss

Tagungsinformationen Tagungsort

Friedrich-Ebert-Stiftung, Haus 1 Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin Tagungsleitung

Florian Moritz, DGB, Abt. Wirtschafts-, Finanz- und Steuer- politik, florian.moritz@dgb.de

Markus Schreyer, FES, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik, markus.schreyer@fes.de

Tagungsorganisation

Irin Nickel, Abt. Wirtschafts- und Sozialpolitik Tel.: 030 269 35 8318, Fax: 030 269 35 9229, irin.nickel@fes.de

Wir bitten um Anmeldung per E-Mail an tagung@fes.de oder per Fax: 030 269 35 9229. Eine schriftliche Anmeldebestä- tigung erfolgt nicht. Anmeldeschluss ist der 26. März 2014.

Reise- und Übernachtungskosten sind von den TeilnehmerInnen selbst zu tragen.

Bei Fragen zur barrierefreien Durchführung der Veranstaltung wenden Sie sich bitte an die für die Organisation verantwort-

liche FES-Mitarbeiterin. Anfahrt

Buslinie 100 bis Haltestelle Lützowplatz Buslinie 200 bis Haltestelle Tiergartenstraße Buslinie M29 bis Haltestelle Hiroshimasteg

Ab Flughafen Tegel Bus 109 oder X9 bis Bahnhof Zoo, weiter mit Bus 200 oder 100 Vom Hauptbahnhof Buslinie M41 bis Potsdamer Platz, weiter mit Bus 200 Parkmöglichkeiten stehen leider nicht zur Verfügung.

100, 187

Die Veranstaltung wird mit Mitteln der Stiftung der Deutschen Klassenlotterie Berlin (DKLB) gefördert.

Informationen zur Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik im Internet:

www.fes.de/wiso.

(3)

Antwort per E-Mail tagung@fes.de (oder per Fax 030 269 35 9229).

Anmeldeschluß ist der 26. März 2014.

Ich nehme teil.

Ich melde an meiner statt/zusätzlich an

Name, Vorname

Institution/Funktion

Anschrift

E-Mail

Datum/Unterschrift

Name, Vorname

Institution/Funktion

Anschrift

E-Mail

Friedrich-Ebert-Stiftung, Abteilung Wirtschafts- und Sozialpolitik, Hiroshimastraße 17, 10785 Berlin-Tiergarten

Zukunft braucht Investitionen:

Wie schließen wir die Investitionslücke in Deutschland und Europa?

Abendveranstaltung

Montag, den 31. März 2014, 17.30 - 19.30 Uhr

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Vor seiner Tätigkeit bei Noerr arbeitete er für eine internationale Anwaltskanzlei in Shanghai im Bereich ausländische Investitionen in China sowie Unternehmenskäufe in

Investitionen in den öffentlichen Dienst sind unerlässlich, denn sie machen Investitionen in unsere Infrastruktur erst wirksam. Eine gute personelle und finanzielle Ausstattung

Hinzu kommt: Wenn tatsächlich alle Parteien – auch die CDU – einsehen, dass es mehr kreditfinanzierte öffentli- che Investitionen braucht, dann ist die Zweidrittelmehr- heit da, um

Wie schnell sich die deutsche Wirt- schaft vom Corona-Schock wieder erholen wird, hängt dabei nicht nur vom weiteren Verlauf der Pandemie ab, sondern auch davon, ob die

„Wir brau- chen endlich mehr Angebote auch für Jugendli- che mit einem Hauptschulabschluss, eine hohe Qualität der Ausbildung, eine bessere Bezah- lung während und nach der

Anstatt also Steuersenkungen für Unternehmen zu disku- tieren, die, wie die Vergangenheit zeigte, nicht zu mehr privaten Investitionen führen, würde eine Verstetigung

Der DGB fordert seit Jahren eine Investitionsoffensive und rechnet vor, dass öffentliche Investitionen sich auch finanziell lohnen.. Von positiven Beschäftigungseffekten

Doch die von Cameron und Merkel in Davos gepriesene Politik ist seit dem Ausbruch der Krise in Europa nackte Realität.. Ihre Ergebnisse auch: Europa verliert die öko- nomische