• Keine Ergebnisse gefunden

Das deutsche Gesundheitssystem für Dummies

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Das deutsche Gesundheitssystem für Dummies"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)Stichwortverzeichnis A. AL. einheitlicher Bewertungsmaßstab 180, 183–184 Einzelleistungsvergütung 184–185 Einzelpraxis 174 Ethikkommission 196. F. fachärztliche Versorgung 173 Fachkräftemangel 223 Fallpauschale 116, 118 Familienversicherung 146 Fernbehandlung 188 Festbetrag 200, 205 freie Arztwahl 175 Fremdbesitzverbot 208. TE. D. MA. TE. Bedarfsplanung 175, 177–178 Bedarfsprinzip 61, 66 Beihilfe 80 Beitragsbemessungsgrenze 59, 67, 146 Beitragsrückgewähr 85 Beitragssatz 59, 66 Bereitschaftsdienst 176, 179 Beschäftigte im Gesundheitssystem 44 betriebliche Krankenversicherung 93 Betriebskostenfinanzierung 118 Beveridge-Modell 30 Bewertungsrelation 118 Bismarck 25, 31, 57 Bismarck-Modell 30 bundeseinheitlicher Orientierungswert 181, 184 Bürgerversicherung 73, 90, 102, 218. GH. PY. CO. E. RI. B. RI. Altenheim 129, 135 Altenpflege 129 Altersrückstellung 84, 86 ambulantes Operieren 112 ambulante spezialfachärztliche Versorgung 113 AMNOG 198 Anwartschaftsdeckungsverfahren 86 Apotheke 189, 194, 202 Botendienst 207 Nacht- und Notdienst 208 Versandhandel 207 Apothekenabschlag 204 Apothekenbetriebs­ ordnung 194 Apothekendichte 206 Apothekenpflicht 192, 209 Apothekenverkaufspreis 202 Äquivalenzprinzip 66, 86 Arzneimittel 189, 194 Betäubungsmittel 192 Erstattungsbetrag 200 Erstattungsfähigkeit 200 Forschung 195 frei verkäuflich 192 Großhandel 202 Herstellerabgabepreis 202 Nebenwirkung 197 nicht verschreibungspflichtig 191–192, 200, 203 Nutzenbewertung 198 Rabattvertrag 202, 206 verschreibungspflichtig 191–192, 201 Wirksamkeit 196 Zulassung 194, 197 Zusatznutzen 199 Zuzahlung 202 Arzneimittelpreisverordnung 201 Arztbesuch 44 Arztdichte 170, 221. Ärztehaus 174 Ärztemangel 220 Arztgehalt 222 Arztkontakte 169 Arztpraxis 169, 220 Auslandsreisekrankenversicherung 99–100 Aut-idem-Regelung 206. C Corona 39, 43, 63, 90, 124, 127, 171, 188, 190, 196, 207, 220 Covid-19 39. D Diagnosis Related Groups 118 Digitalisierung 40 duale Finanzierung 116. G Gebührenordnung für Ärzte 85, 93, 180, 185 Gemeinsamer Bundesaus­ schuss 33, 63, 198 Gemeinschaftspraxis 174 Generika 195 Gesamtvergütung 177, 180–181 extrabudgetäre 181, 183 Gesundheit 28 Gesundheitsausgaben 46, 48, 50 Gesundheitsberufe 44, 107 Gesundheitsfonds 66–67 Gesundheitsprüfung 96, 100 Gesundheitsreform 26, 47 Gesundheitssystem 25, 28, 32, 42, 218 Erreichbarkeit 220 Mythen 217 Grenzverweildauer 120.

(2) 238 Stichwortverzeichnis. H Hausärztliche Ver­ sorgung 173 Hausarztmodell 173 Herstellerrabatt 205 Honorarverteilungsmaßstab 180, 182. I individuelle Gesundheits­ leistung 186 Institut für das Entgeltsystem im Krankenhaus 119 Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen 198 Intensivbetten 37, 39, 43, 124 internationaler Vergleich 42, 44, 49–50, 108, 221, 223 Investitionsfördermittel 110, 116–117, 125. K Kassenärztliche Vereinigung 172, 176–177 Kassenwahl 56 Kassenwahlrecht 65 Kontrahierungszwang 34, 59, 61, 81 Kopfpauschale 73 Kostenerstattung 95 Kostenerstattungs­ prinzip 85, 184 Krankenhaus 105 ambulante Behandlung 112 Erlösbudget 121 Kettenbildung 126 Pflegebudget 116, 121 Pflegeerlöskatalog 123 Privatklinik 110 Spezialisierung 127 stationäre Behandlung 112 teilstationäre Behandlung 112 Versorgungsqualität 126 Versorgungsstufen 110 Wahlleistungen 114 Krankenhausaufenthalt 45 Krankenhausfinanzie­ rungsgesetz 109. Krankenhauslandschaft 106 Krankenhausträger 114 Krankenkassenlandschaft 58 Krankenversicherung, ­gesetzliche 55–56 Belastungsgrenze ­Zuzahlungen 72 Familienversicherte 58–59 freiwillig Versicherte 59 Leistungsausgaben 64 Mitglieder 58 Nichtversicherte 60 Pflichtversicherte 58 Regelleistung 61 Verwaltungskosten 65 Wahltarife 65 Zuzahlung 71 Krankenversicherung, private 55, 77–78, 91 Basistarif 81 Grundprinzipien 78 Notlagentarif 84 Standardtarif 82 Tarifwechsel 81, 84 Versichertenkreis 80 Versicherungsprämie 79, 85–87 Versicherungsumfang 81 Wechselrecht 82–83, 88 Kur 159–160. L Landesbasisfallwert 119 Landeskrankenhausplan 109 Landesverbände der Krankenkassen 177 Lebenserwartung 49–50, 52 Leistungserbringer 26, 42. M Medizinischer Dienst der Krankenversiche­ rung 133, 145 medizinische Rehabilitation 151 medizinisches Versorgungs­ zentrum 113, 174 Mehrbesitzverbot 208. Mindestmengen 126 monistische Finanzierung 118 morbiditätsbedingte ­Gesamtvergütung 181–182 morbiditätsorientierter Risikostrukturausgleich 67–68, 70–71. N neue Untersuchungs- und Behandlungsmethoden 120 Niederlassungsfreiheit 175, 177 Nightingale 131 Notaufnahme 113. O Ökonomisierung 35 Operationen 215 Originalpräparat 195. P Patentschutz 194 Pauschalvergütung 184 Personalschlüssel 139, 141, 143 Pflege Akademisierung 144 ambulant 136 Ausbildung 224 Ausland 144 Beratung 137 Corona 130, 143 Digitalisierung 149 Eigenanteil 141 Entlastungsbetrag 137 häuslich 136 Hilfe zur Pflege 141 informell 136 Investitionskosten 140 Kurzzeitpflege 139 Roboter 149 stationär 139 teilstationär 138 Unterkunft und Verpflegung 140 Versorgungsvertrag 135, 137 Pflegeausbildung 131, 141.

(3) Stichwortverzeichnis. Pflegebedürftigkeit 45, 129–131, 133, 224 Pflegebegutachtung 132 Pflegebeitrag 147 Pflegeberuf 130 Pflegedienst 135–136 ambulant 135 stationär 139 Pflegeentgeltwert 123, 125 Pflegegehalt 226 Pflegegeld 133, 136 Pflegegrad 131, 133 Pflegeheim 135 Pflegehilfsmittel 137 Pflegeimage 142 Pflegemangel 141, 223 Pflegepersonaluntergrenzen 108 Pflegesachleistung 133, 136, 138 Pflegesatzverhandlung 140 Pflege-TÜV 139 Pflegevergütung 138–139 Pflegeversicherung 97, 133, 145–146 private 148 soziale 146 Pflegezusatzversicherung 148 Pharmaindustrie 190–191 Planungsbezirk 177 Praxisgemeinschaft 174 Privat-Modell 31 Privatpatient 114, 226. Q qualifikationsgebundenes Zusatzvolumen 182–183. R randomised controlled trial 197 Regelleistungsvolumen 182 Reha ambulant 158 Anschluss-Reha 152, 158 Antrag 157 Corona 160. Heilverfahren 158 Kostenträger 161–162 Maßnahme 158 mobil 159 stationär 158 Tele-Reha 159, 165 Träger 156 Vergütung 161 Rehabilitation 154 berufliche 155 medizinische 155 soziale 155 Rehabilitationsbudget 152, 162 Rehabilitationseinrichtung 152, 158 Rehabilitationsverantwortung 156 Risikoselektion 61. Ungleichheit soziale 51, 101 Unterversorgung 178. V Verbände 27, 36 Versandhandelsregister 207 Versicherungsfreiheit 60 Versicherungspflicht 34, 59, 81, 83, 146 Versicherungspflicht­ grenze 59, 83 Versicherungsprämie 101 Vertragsärzte 171–172, 177–178 Verwaltungsausgaben 219 Verweildauer 107, 120. S. W. Sachleistungsprinzip 63 Salutogenese 28 Satzungsleistung 95, 61, 203 Selbstbehalt 85 Selbstbeteiligung 71, 81 Selbstkostendeckungs­ prinzip 35 Selbstverwaltung 33 Sicherstellungsauftrag 109 Solidargemeinschaft 66 Solidarprinzip 32, 61 Solidarsystem 227 Sozialstaatsprinzip 32 Sozialversicherung 31, 145 Subsidiaritätsprinzip 32. Wartezeiten 76, 218, 226 Wettbewerb 35 Wirtschaftlichkeitsgebot 34, 63 Wunsch- und Wahlrecht 157. T Teilhabe 154 Telemedizin 188 Terminservicestellen 179 Todesfälle 49, 213 Todesursachen 214. U Überversorgung 178 Umlageverfahren 66. 239. Z Zusatzbeitrag 67 Zusatzversicherung 77, 91, 219 ambulanter Ergänzungstarif 94 Chefarztbehandlung 93 Ein- und Zweibett­zimmer 94 komplementär 92 Kostenerstattungstarif 95 Krankenhaustagegeld 99 Krankentagegeld 98 Pflege 97 sonstige 97 supplementär 92 Zahn 96 Zuzahlung 48 Zweiklassenmedizin 75.

(4)

(5)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Datenbasis für die GKV-HIS-Auswertung sind die nach § 302 SGB V übermittelten, ungeprüften Heilmittel- verordnungsdaten zur vertragsärztlichen Versorgung. Weitere Erläuterungen

• aber auch unnötig pflegerisches und ärztliches Personal binden (und damit zu einer schlechteren Qualität für „echte“ Patienten

Datenbasis für die GKV-HIS-Auswertung sind die nach § 302 SGB V übermittelten, ungeprüften Heilmittel- verordnungsdaten zur vertragsärztlichen Versorgung. Weitere Erläuterungen

High Resolution Imaging by Aberration Corrected Microscopy

Die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen finde ich unter https://www.kv-rlp.de/mitglieder/service/online-dienste/ Mit meiner Unterschrift bestätige ich die

Dienstaufsicht (Rechtsprüfung) Für Sozialversicherung zuständige oberste Landesbehörde (MSAGD) Dritte.. Unabhängige Sachverständige /

Die USA leisten sich die weltweit höchsten Pro-Kopf-Ausgaben für Gesundheit, haben dabei aber gleichzeitig nur eine Lebenserwartung unterhalb des Durch- schnitts anderer

Datenbasis für die GKV-HIS-Auswertung sind die nach § 302 SGB V übermittelten, ungeprüften Heilmittel- verordnungsdaten zur vertragsärztlichen Versorgung. Weitere Erläuterungen