• Keine Ergebnisse gefunden

Sinkende Zahlbeträge bei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Sinkende Zahlbeträge bei "

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Handlungsbedarf gegen Altersarmut im

Erwerbsleben

(2)

1. Altersarmut – heute kein Problem?

2. Ursachen für Altersarmut – Tendenzen und Prognosen 3. Gewerkschaftliche Antworten

(3)

Sinkende Zahlbeträge bei

Versicherungsrenten – schon jetzt

934 € 878 € 909 €

857 € 1999

2010

Altersrenten Männer (Ost) Altersrenten Männer (West)

673 € 683 € 446 €

479 € 1999

2010

Altersrenten Frauen (Ost) Altersrenten Frauen (West)

733 € 621 € 834 €

679 € 1999

2010

Volle EMR Männer (Ost) Volle EMR Männer (West)

667 € 652 € 601 €

601 € 1999

2010

Volle EMR Frauen (Ost) Volle EMR Frauen (West)

(4)

Risiko der Altersarmut steigt

14,3 13,7

12,7 13,5

- 65 und älter

14,5 14,3

14,2 14,8

Westdeutschland - insgesamt

12,0 11,3

10,4 11,0

- 65 und älter

14,4 14,3

14,0 14,7

Deutschland - insgesamt

2008 2007

2006 2005

Armutsrisikoquoten in den Jahren 2005-2008 (oben:

bundesweit); unten:

Armutsrisikoquoten, regionaler Median (2008)

Quelle: Inifes

(5)

1. Altersarmut – heute kein Problem?

2. Ursachen für Altersarmut – Tendenzen und Prognosen 3. Gewerkschaftliche Antworten

(6)

Altersarmut vermeiden – wer das

Problem kennt, kennt auch die Lösung.

Ursachen für steigende Gefahr von Altersarmut:

Kürzungen im Rentensystem Wackeliges Drei-Säulen-System

Deregulierung und „Prekarisierung“ des Arbeitsmarkts

Im Jahr 2007 haben 40%

der Ostdeutschen unter 9,20 Euro verdient.

(7)

Die Nettoeinkommen gehen zurück.

(8)

Brutto-Lohnquote

(9)

Vollzeitbeschäftigung schwindet.

Arbeitnehmer in Vollzeitbeschäftigung, Anteil an allen abhängig Beschäftigten

Quelle: SVR 2008

(10)

Rentenkürzungen reißen (zu) große Lücken.

53,6

52 51

49,6

48,3 47,9 47,6

46,9 46,2

2,2

2,6 3,1 3,6 4,4

4,8 1,6

42 44 46 48 50 52 54

1998 2009 2011 2013 2015 2017 2019 2022 2024

Gesetzl. Rente Riesterrente

Gesamtrentenniveau vor Steuern

(11)

Altersarmut– die Zeitbombe tickt – in Ostdeutschland besonders laut!

Quelle: DIW-Wochenbericht 11/2010; durchschnittliche Rente

(12)

Drastisch steigende

Gefahr von Altersarmut – v.a. in Ostdeutschland!

Auswertung auf der Basis von AVID 2005; Quelle: Riedmüller/Willert

(13)

1. Altersarmut – heute kein Problem?

2. Ursachen für Altersarmut – Tendenzen und Prognosen 3. Gewerkschaftliche Antworten

(14)

Gewerkschaftliche Antworten

• Ungesicherte Erwerbsverhältnisse und Bedürftigkeit zurückdrängen:

Ordnung auf dem Arbeitsmarkt wieder herstellen, Sozialversicherungen ausbauen!

• Präventive Ansätze des Sozialstaats ausbauen:

Berufliche Bildung stärken,

Gesundheitsschutz durchsetzen!

• Gesamtgesellschaftlichen Wohlstand für sozialstaatliche Aufgaben nutzen:

Sach- und verteilungsgerechten Mix aus Steuern und Beiträgen

(15)

Soziale Reformen für die Sicherungs- systeme – notwendig und möglich!

1. Ordnung auf dem Arbeitsmarkt wiederherstellen!

• Keine Diskriminierung von Erwerbsformen!

Eine Sozialversicherung für alle: Erwerbstätigen-/Bürgerversicherung einführen!

• Mindestlöhne nicht unter 8,50 Euro!

• Soziale Standards durchsetzen: Vergabegesetz, Tariftreue, in der Beschäftigungspolitik (Zumutbarkeitskriterien)

• Leiharbeit und befristete Beschäftigungen einschränken 2. Gesunde Arbeit – gut für alle!

• Ausbau von betrieblicher Prävention und Gesundheitsförderung

• Unterstützung der KMU durch Sozialversicherungen

• Durchsetzung gesetzlicher Pflichten im Arbeitsschutz-/Arbeitssicherheitsbereich

(16)

Soziale Reformen für die Sicherungs- systeme – notwendig und möglich! (II)

3. Starke, leistungsfähige Sozialversicherungen!

• Umfassende Sozialversicherungssysteme: Keine Diskriminierung von

Erwerbsformen – Einbeziehung aller Erwerbsformen in Sozialversicherung

• Keine weitere Privatisierung des sozialen Schutzes

(weder in der Kranken-, Pflege- noch in der Rentenversicherung)

• Rentenniveau stabilisieren!

• Armutsvermeidende Leistungen in der gRV (Hochwertung niedriger Einkommen und von Arbeitslosigkeitszeiten bei der Rentenberechnung)

• Sachgerecht begründete, steuerfinanzierte Bundeszuschüsse (für gesamtgesellschaftliche Leistungen; demografischer Wandel)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

So ver- steht es sich für Eugene Odum, den prominentesten Vertreter dieses Ansatzes, von selbst, dass ein Ökosystem ein Netzwerk von Komponenten und Prozessen ist,

Ebenso, dass alle Basen dieselbe Elementanzahl n haben und dass dann n Vektoren, die den Raum aufspannen, immer schon eine

nug angezogen werden sollten, so muß solches doch durch den Auftrag der Masse verbessert werden, welche sie wie ein Kitt in ihren Schranken halten wird. 7) Zum

Notwendigkeit eines verstärkten Performance-Management in der Verwaltung Verpflichtung zur Verantwortung und Vordenkerschaft im Dienste der Umwelt Gewährleistung von Sicherheit

gang zum Wissen blieb jedoch noch zunächst auf interaktive Communities (z.B. bürger- liche Clubs, Seminare, Bildungsinstitutionen) konzentriert. Gegenwärtig sind wir Zeugen

Wenn von der Gesellschaft ein höhe- rer Finanzierungsbeitrag für das Ge- sundheitswesen gefordert wird – und da niemand den medizinischen Fort- schritt einschränken will, darüber

Die Zahl der künftig angebotenen Arbeitsplätze hängt davon ab, wie sich Wachstum und Produktivität im Verhältnis zueinander entwickeln. Wachstum allein ist keine Gewähr für

Muschall i k Ende September beim Presseseminar der KBV in Berlin bekanntgab, noch einmal unverändert für die Forderung aus- gesprochen , daß nach Abschluß der derzeit im