• Keine Ergebnisse gefunden

Heilberufe treffen Politik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Heilberufe treffen Politik"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Berufspolitik

Ärzteblatt Sachsen 5 / 2016 185

Heilberufe treffen Politik

Auf dem 8. Frühjahrsempfang der sächsischen Heilberufekammern tra- fen sich am 19. April 2016 in Dres- den über 70 Vertreter der Bundes- und Landespolitik sowie der Ärzte, Zahnärzte, Apotheker, Psychothera- peuten und Tierärzte. Schwerpunkte des Treffens waren die aktuellen gesundheitspolitischen Debatten.

„Freiberuflichkeit als Garant für eine hochwertige Versorgungsqualität sowie die Entbürokratisierung und Nachwuchsgewinnung sind nur drei von vielen aktuellen Stichpunkten“, so der Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Erik Boden- dieck, der im Namen aller sächsi- schen Heilberufekammern die Gäste begrüßte. Auch der demografische Wandel sei eine besondere Heraus- forderung für die zukünftige medizi- nische Versorgung in Sachsen. Dabei müsse immer das Patientenwohl als ethischer Standard in Praxis und Krankenhaus gelten, betonte der Präsident. Eine rein ökonomische Betrachtungsweise der Leistungen der Heilberufe führe zu einer auto- matisierten Gesundheitsindustrie mit Verlust an Versorgungsqualität.

Der Kampf gegen eine weitere Aus- breitung von Antibiotikaresistenzen sei ebenfalls nicht zu unterschätzen und nur gemeinsam zu gewinnen, so der Präsident. Deshalb führen die Sächsische Landesärztekammer und die Sächsische Landestierärztekam- mer gemeinsame Fortbildungen zu diesem Thema durch. In diesem Zusammenhang dankte Erik Boden- dieck den sächsischen Ministern, ins- besondere der Sozialministerin Bar- bara Klepsch, für die sehr konstruk- tive Zusammenarbeit, wenn es um die Lösung von Problemen geht.

„Trotz unterschiedlicher Sichtweisen gelingt es immer wieder, im Ge - spräch zu gemeinsamen Lösungen zu kommen.“

Diesen Faden nahm Staatsministerin Barbara Klepsch auf und führte die medizinische Versorgung der Flücht-

linge im Freistaat als besonders posi- tives Beispiel an. Nur gemeinsam sei es gelungen, die Versorgung in den Erstaufnahmeeinrichtungen zu ver- bessern und Asylpraxen zur Entlas- tung der Hausärzte kurzfristig zu in - stallieren. „Um das Zusammenwir- ken der Heilberufe und der Ministe- rien in Sachsen werden wir von anderen Bundesländern oft benei- det.“

In den anschließenden Gesprächen zwischen Politikern und Heilberufe- vertretern konnten die berufs- und gesundheitspolitischen Positionen weiter ausgelotet werden.

Der Frühjahrsempfang der sächsi- schen Heilberufekammern ist eine Kooperation der Sächsischen Landes- ärztekammer, der Landeszahnärzte- kammer Sachsen, der Sächsischen Landesapothekerkammer, der Ost- deutschen Psychotherapeutenkam- mer und der Sächsischen Landestier- ärztekammer. Er wird seit 2009 durchgeführt. Die Kammern vertre- ten rund 50.000 Mitglieder.

Knut Köhler M.A.

Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Sächsische Staatsministerin für Soziales und Verbraucherschutz, Barbara Klepsch; Präsident der Sächsischen Landesapotheker kammer, Friedemann Schmidt; Präsident der Sächsischen Landesärztekammer, Erik Bodendieck

© SLÄK

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Krombholz: Nein, denn gerade da, wo die Haus- und Fachärzte fehlen, steht es auch mit der stationären Versorgung nicht zum Besten.. Ich bin der Meinung, dass sich das System

Wenn das öffentliche Inter- esse der Bürger an benutzbaren und sicheren Straßen und Wegen aber mit dem Interesse eines Bauherrn kollidiere, dann müsse dieser nach anderen Wegen

Facharzt für Orthopädie und Unfallchirurgie, Fachärztin für Physikalische und Facharzt für Chirurgie, Angestellter Arzt, Rehabilitative Medizin, Klinikum Obergöltzsch Rodewisch

Der Frühjahrsempfang der sächsi- schen Heilberufekammern ist eine Kooperation der Sächsischen Landes- ärztekammer, der Landeszahnärzte- kammer Sachsen, der Sächsischen

Letztlich ist es neben der Qualifikation für die ärztliche Tätigkeit auch die finanzielle Unab- hängigkeit, die eine Konzentration auf die Arbeit und weitestgehende

Jan Schulze, sowie wei- tere Vertreter des Bündnisses die Medien über den Aktionstag, die Gründe für die Beteiligung und die Fehlentwicklungen in der

Dezember 2006 Sehr geehrte Frau Bundesministerin, die vier nationalen Protesttage und der Aktionstag „Patient in Not – diese Reform schadet allen“ haben mit

Seit seiner Emeritierung engagiert er sich in der Sächsischen Akademie der Wissenschaften ehrenamtlich für die Forschung in Sachsen.. Als Vorsitzen- der des Fördervereins