• Keine Ergebnisse gefunden

Fortbildungsveranstaltungen Ankündigungen von Fortbildungsveranstaltungen an: Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Angelika Eschrich Tel. 089 4147-248, Fax 089 4147-280, E-Mail: ankuendigungen@blaek.de

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Fortbildungsveranstaltungen Ankündigungen von Fortbildungsveranstaltungen an: Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Angelika Eschrich Tel. 089 4147-248, Fax 089 4147-280, E-Mail: ankuendigungen@blaek.de"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Beachten Sie auch unser Fortbildungsangebot im Internet: www.blaek.de

Termine Thema/Leitung Veranstaltungsort Veranstalter/Auskunft/Anmeldung

Ankündigungen von Fortbildungsveranstaltungen an:

Bayerische Landesärztekammer, Mühlbaurstraße 16, 81677 München, Angelika Eschrich Tel. 089 4147-248, Fax 089 4147-280, E-Mail: ankuendigungen@blaek.de

A n ä s t h e s i o l o g i e

18.11.2002 Ernährung kritisch kranker Hörsaal D, Klinikum rechts der Klinik für Anästhesiologie der TU, Klinikum rechts der Isar, 17.00 Uhr Patienten: Ein Update Isar, Ismaninger Str. 22, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Prof. Dr. C. Werner,

2 • Prof. Dr. E. Kochs 81675 München Tel. 089 4140-4291, Fax 089 4140-4886,

Prof. Dr. C. Werner E-Mail: C.P.Werner@lrz.tu-muenchen.de

Anmeldung n i c h t erforderlich

Wintersemester Anästhesiologische Kolloquien Großer Hörsaal, ZMK-Klinik, Klinikum der Universität, Klinik für Anästhesiologie, 2002/03 Prof. Dr. K. Taeger Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg,

Prof. Dr. J. Hobbhahn 93053 Regensburg Sekretariat Prof. Dr. K. Taeger,

Tel. 0941 944-7801, Fax 0941 944-7802 19.11.– 2 • – AiP Benzodiazepinrezeptoren

17.15 bis 19.15 Uhr

3.12.– 2 • Zwischenfallsmanagement und 17.15 bis 19.15 Uhr Simulatorentraining in der

Anästhesie- und Notfallmedizin

Wintersemester Anästhesiologische Kolloquien Hörsaal, Chirurgische Klinik, Klinik für Anästhesiologie der Universität, Josef-Schneider- 2002/03 Prof. Dr. N. Roewer Josef-Schneider-Str. 2, Str. 2, 97080 Würzburg, PD Dr. M. Herbert,

97080 Würzburg Tel. 0931 201-30127, Fax 0931 201-30129, 19.11.– 2 • Klinische Fallkonferenz und Internet: www.anaesthesie.uni-wuerzburg.de

18.00 bis 20.00 Uhr aktuelle Themen Anmeldung n i c h t erforderlich

26.11.– 2 • Moderne radiologische Diagnostik 18.00 bis 20.00 Uhr in der zentralen Notaufnahme 3.12.– 2 • Neuroprotektion durch Ketamin – 18.00 bis 20.00 Uhr von klinischer Relevanz

10.12.– 2 • Biventrikuläre ICD-Indikation – 18.00 bis 20.00 Uhr chirurgisches Management,

anästhesiologische Besonderheiten 17.12.– 2 • Klinische Fallkonferenz und 18.00 bis 20.00 Uhr aktuelle Themen

21.11.2002 Süd-Ost-Bayerisches Anästhesie- Bildungswerk (beim Klinikum Klinikum, Institut für Anästhesiologie und 18.30 bis 21.00 Uhr forum: Awareness – (k)ein Thema? Rosenheim), Pettenkoferstr. 5, operative Intensivmedizin, Pettenkoferstr. 10, 2 • – AiP Modethema oder verdrängte 83022 Rosenheim 83022 Rosenheim, Sekretariat Frau Scholz,

Wirklichkeit? Tel. 08031 363501, Fax 08031 364942,

PD Dr. Ch. Knothe E-Mail: anaesthesie@kliro.de

25. bis 29.11.2002 Repetitorium Intensivmedizin Klinikum, Stenglinstr. 2, Klinikum, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg, Sekretariat

20 • Block I 86156 Augsburg Anästhesie, Tel. 0821 400-2371, Fax 0821 400-2198,

Prof. Dr. J. Eckart E-Mail: sekretariat@anaesthesie-klinikum-augsburg.de

Anmeldung erforderlich

Wintersemester Anästhesiologische Kolloquien Hörsaal, BG-Unfallklinik, BG-Unfallklinik, Abteilung für Anästhesie, 2002/03 Dr. J. Büttner Prof.-Küntscher-Str. 8, Prof.-Küntscher-Str. 8, 82414 Murnau, Frau Lang,

82414 Murnau Tel. 08841 48-2319, Fax 08841 48-2114 25.11.– 1 • Punktionstracheotomie – Techniken Anmeldung n i c h t erforderlich

19.00 bis 20.00 Uhr und Komplikationsmanagement 16.12.– 1 • Akutes ischämisches

19.00 bis 20.00 Uhr Koronarsyndrom

28.11.2002 Extrakorporale Nierenersatzver- Hörsaal der Frauenklinik, Klinik für Anästhesiologie und operative Intensivmedizin, 17.00 bis 18.30 Uhr fahren in der Behandlung des ANV Klinikum Nürnberg Nord, Klinikum Nürnberg, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1,

2 • auf der Intensivstation: Neue Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Sekretariat Prof. Dr. D. Heuser, Aspekte zur Indikation, Dosis 90419 Nürnberg Tel. 0911 398-5302, Fax 0911 398-5352 und neue Techniken

Prof. Dr. D. Heuser

16.12.2002 Gibt es Indikationen zur Hörsaal D, Klinikum rechts der Klinik für Anästhesiologie der TU, Klinikum rechts der Isar, 17.00 Uhr Nachbeatmung? Isar, Ismaninger Str. 22, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Prof. Dr. C. Werner,

2 • Prof. Dr. E. Kochs 81675 München Tel. 089 4140-4291, Fax 089 4140-4886,

Prof. Dr. C. Werner E-Mail: C.P.Werner@lrz.tu-muenchen.de

Anmeldung n i c h t erforderlich

(2)

A r b e i t s m e d i z i n

21.11.2002 191. Arbeitsmedizinisches Kleiner Hörsaal, Zi. 251, Institut und Poliklinik für Arbeitsmedizin und Umwelt- 18.00 Uhr Kolloquium: Motivation und Klinikum Innenstadt, medizin, Klinikum Innenstadt der LMU, Ziemssenstr. 1, 2 • Leistung im Betrieb Ziemssenstr. 1/II, 80336 München, Sekretariat Prof. Dr. D. Nowak,

Prof. Dr. D. Nowak 80336 München Tel. 089 5160-2301, Fax 089 5160-4445, E-Mail: Dennis.Nowak@arbeits.med.uni-muenchen.de Anmeldung n i c h t erforderlich

A u g e n h e i l k u n d e

27.11. und Eye and Vision Academy Bibliothek, Augenklinik der Augenklinik und -poliklinik, TU im Klinikum rechts der 11.12.2002 Prof. Dr. M. Mertz TU, Trogerstr. 32/IV, Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Sekretariat

81675 München Prof. Dr. M. Mertz, Tel. 089 4140-2320 27.11. – 1 • Gesichtsfelduntersuchungs-

16.15 bis 17.00 Uhr methoden und deren sinnvolle Anwendungsbereiche 11.12. – 1 • ROP – Überblick und Seitblick 16.15 bis 17.00 Uhr

4.12.2002 Update: Netzhaut- und Glaskörper- Hörsaal, Augenklinik, Augenklinik der Universität, Josef-Schneider-Str. 11, 17.00 bis 19.30 Uhr chirurgie Josef-Schneider-Str. 11, 97080 Würzburg, Sekretariat Prof. Dr. Dr. h. c. F. Grehn, 3 • Prof. Dr. Dr. h. c. F. Grehn 97080 Würzburg Tel. 0931 201-5602, Fax 0931 201-2245

Prof. Dr. W. Lieb Anmeldung n i c h t erforderlich

7.12.2002 Weihnachtssitzung der Münchener Augenklinik der Universität, Augenklinik der LMU, Mathildenstr. 8, 80336 München, 13.00 bis 18.30 Uhr Ophthalmologischen Gesellschaft Mathildenstr. 8, Sekretariat Prof. Dr. A. Kampik, Frau Mannl,

5 • Prof. Dr. A. Kampik 80336 München Tel. 089 5160-3800, Fax 089 5160-4778

14.12.2002 129. Erlanger Augenärztliche Großer Hörsaal, Augenklinik, Augenklinik mit Poliklinik der Universität, Schwabachan- 9.30 Uhr Fortbildung: Netzhaut – Glaskörper- Schwabachanlage 6, lage 6, 91054 Erlangen, Sekretariat Prof. Dr. M. Küchle,

3 • chirurgie heute 91054 Erlangen Frau Bauer, Tel. 09131 8534379, Fax 09131 8534332,

Prof. Dr. M. Küchle E-Mail: Bauer@augen.imed.uni-erlangen.de

C h i r u r g i e

25.11.2002 Endoskopische Hernienchirurgie Helios Klinik, Schaubmühlstr. 2, Akademie für medizinische Fortbildung Volkach, Schaub- 8.00 bis 16.00 Uhr inkl. Mini-Endoskopie 97332 Volkach mühlstr. 4, 97332 Volkach, Sekretariat Dr. G. Klose, Frau

6 • Dr. G. Klose Kotilge, Tel. und Fax 09381 71119, Anmeldung erforderlich

10. bis 13.12.2002 International Congress on Ethics ArabellaSheraton Grand Hotel, Abteilung für Transplantationschirurgie, in Organ Transplantation Arabellastr. 6, Klinikum Großhadern der LMU,

10.12.– 6 • Prof. Dr. W. Land 81925 München Anmeldung: CSM – Congress- und Seminar Management,

8.00 bis 19.00 Uhr Industriestr. 35, 82194 Gröbenzell, Tel. 08142 570183,

11.12.– 6 • Fax 08142 54735, E-Mail: ethics@csm-congress.de

8.30 bis 19.30 Uhr Anmeldung schriftlich erforderlich

12.12.– 6 • 8.30 bis 19.00 Uhr 13.12.– 6 • 9.30 bis 17.00 Uhr

Weiterbildungsveranstaltungen der Bayerischen Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin 2003/04

I. Arbeitsmedizin/Betriebsmedizin A-Kurs: 3. bis 28. Februar 2003 B-Kurs: 30. Juni bis 25. Juli 2003 C-Kurs: 3. bis 28. November 2003 A-Kurs: 1. bis 26. März 2004 B-Kurs: 21. Juni bis 16. Juli 2004

C-Kurs: 18. Oktober bis 12. November 2004

Kursgebühren: Pro Kurs und Teilnehmer (vier Wochen) 750 €; Pro Kursteil und Teilnehmer (zwei Wochen) 375 €zuzüglich Verwaltungsgebühr pro Kurs/Kursteil und Teilnehmer 25 € II. Sozialmedizin/Rehabilitationswesen

Grundkurs Teil 1: 31. März bis 11. April 2003 Grundkurs Teil 2: 15. bis 26. September 2003 Aufbaukurs Teil 1: 26. bis 7. Mai 2004

Aufbaukurs Teil 2: 27. September bis 8. Oktober 2004

Kursgebühren: Pro Kursteil und Teilnehmer 475 €zuzüglich Verwaltungsgebühr pro Kursteil/Teilnehmer 25 €

Auskunft und Anmeldung: Bayerische Akademie für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin, Pfarrstr. 3, 80538 München, Tel. 089 2184-0, -287, Fax 089 2184-226,

E-Mail: akademie-asumed@lfas.bayern.de, Internet: www.akademie-asumed.bayern.de

Fachtagung Psychotherapie – allgemeine Lebensberatung oder Krankenbehandlung?

Zur Rolle der Psychotherapie in der Gesundheitsversorgung

Gemeinsame Fachtagung des BKK Landes- verbands Bayern, der Kassenärztlichen Ver- einigung Bayerns und der Landeskonferenz der Richtlinien-Psychotherapieverbände Bayern

am 3. Dezember 2002 in München Beginn:13 Uhr – Ende: ca. 17 Uhr

Ort:BKK Landesverband, Züricher Str. 25, 81476 München

Auskunft:BKK Landesverband Bayern, Züricher Str. 25, 81476 München, Tel. 089 74579-422, Fax 089 74579-561

(3)

E n d o k r i n o l o g i e

25.11.2002 Endokrinologischer Arbeitskreis: Hörsaal des Lehrgebäudes Krankenhaus München-Schwabing, 3. Medizinische 16.00 bis 18.30 Endokrinologische Funktionstests (Haus 11), Krankenhaus Abteilung, Kölner Platz 1, 80804 München,

3 • – AiP Prof. Dr. E. Standl München-Schwabing, Kölner PD Dr. L. Schaaf, Tel. 089 3068-1, Fax 089 3062-2454 PD Dr. L. Schaaf Platz 1, 80804 München

F r a u e n h e i l k u n d e u n d G e b u r t s h i l f e

November/ Ultraschallfortbildung Hörsaal II, Klinikum Großhadern, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Dezember 2002 Sound & Semmel Marchioninistr. 15, Klinikum Großhadern der LMU, Marchioninistr. 15,

PD Dr. A. Strauss 81377 München 81377 München, PD Dr. A. Strauss, Tel. 089 7095-3822, Fax 089 7095-3806,

20.11. Fetale Echokardiographie E-Mail: Ultraschall-g@gyn.med.uni-muenchen.de

14.00 bis 15.00 Uhr

27.11.– 1 • Herzscheidewanddefekte 14.00 bis 15.00 Uhr

4.12.– 1 • Herzklappenmalformationen 14.00 bis 15.00 Uhr

11.12.– 1 • Anomalien der großen Gefäße 14.00 bis 15.00 Uhr

18.12.– 1 • Kongenitale gastrointestinale 14.00 bis 15.00 Uhr Anomalien II

28.11.2002 33. Abendkolloquium: Brusterkran- Großer Hörsaal, I. Frauenklinik I. Frauenklinik, Klinikum Innenstadt der LMU, 19.00 bis 21.45 Uhr kungen – Neue Aspekte zur Diag- der Universität, Maistr. 11, Maistr. 11, 80337 München, Frau C. Friedl, 3 • – AiP nostik und Therapie 80337 München Tel. 089 5160-4250, Fax 089 5160-4186

Prof. Dr. K. Friese Prof. Dr. B. Gerber

G a s t r o e n t e r o l o g i e

29.11.2002 4. Workshop: Photodynamische Kleiner Hörsaal, Klinikum, Klinikum, III. Medizinische Klinik, Stenglinstr. 2, 9.00 bis 16.15 Uhr Diagnostik (PDD) und Photodyna- Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg, Sekretariat PD Dr. H. Messmann, 6 • mische Therapie (PDT) in der 86156 Augsburg Frau Puritscher, Tel. 0821 400-2351, Fax 0821 400-3331

Gastroenterologie Anmeldung erforderlich

PD Dr. H. Messmann

30.11.2002 Arzt-Patienten-Seminar: Gene, Großer Hörsaal, Klinikum der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der 9.30 bis 12.30 Uhr Diagnostik und Therapie – Neue Universität, Franz-Josef-Strauß- Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 3 • – AiP Ansätze bei chronisch entzündlichen Allee 11, 93053 Regensburg Regensburg, Kongresssekretariat, Frau I. Herrmann,

Darmerkrankungen Tel. 0941 944-7012, Fax 0941 944-7011

Prof. Dr. J. Schölmerich Anmeldung n i c h t erforderlich

PD Dr. Dr. G. Rogler

13./14.12.2002 1. Gastro Forum München: Live- AudiMax und Hörsäle, Zentral- Medizinische Klinik II der TU, Klinikum rechts der Isar in 8 • Demos aus Endoskopie und OP – gelände der TU, Arcisstr. 21, Zusammenarbeit mit dem Krankenhaus München-

Koloskopie-Standards – State-of-the- 80333 München Neuperlach, 1. Medizinische Klinik,

Art-Vorträge – Reflux und Barrett Anmeldung: Medconnet GmbH, Brünnsteinstr. 10, und kein Ende – Gastro-MRT – 81675 München, Frau P. Schindler, Tel. 089 4141-9250, Interessante Fälle aus den Münch- Fax 089 4141-9245, E-Mail: Petra.Schindler@medc.de

ner Kliniken – Blutungsrisiko bei Anmeldung erforderlich

Thrombozytenaggregationshem- mung – Intensivkurse Gastroentero- logie und Endoskopie

Prof. Dr. T. Rösch Prof. Dr. W. Schmitt

G e r i a t r i e

11.12.2002 Die akutgeriatrische Tagesklinik Veranstaltungssaal, Geriatrische Geriatrische Rehabilitationsklinik, Kantstr. 45, 97074 17.00 Uhr Dr. W. Swoboda Rehabilitationsklinik, Würzburg, Sekretariat Dr. W. Swoboda, Frau Combee,

2 • Kantstr. 45, 97074 Würzburg Tel. 0931 7951-102, Fax 0931 7951-103

Anmeldung n i c h t erforderlich

H a u t - u n d G e s c h l e c h t s k r a n k h e i t e n

20.11.2002 Herbstsitzung der Münchner Derma- Hörsaal und Ambulanzen, Klinik Münchner Dermatologische Gesellschaft e. V. (MDG), 16.00 bis 20.00 Uhr tologischen Gesellschaft e. V.: und Poliklinik für Dermatologie Frauenlobstr. 9-11, 80337 München, Frau Senf, 3 • – AiP 1. Krankenvorstellung – 2. Akne – und Allergologie der LMU, Tel. 089 5160-6063, Fax 089 5160-6064

Aktuelle Entwicklungen in Diagnose Frauenlobstr. 9-11, Anmeldung n i c h t erforderlich und Therapie – 3. Besprechung der 80337 München

vorgestellten Patienten Prof. Dr. Dr. h. c. G. Plewig

(4)

Wintersemester Fortbildungskolloquien Kleiner Hörsaal, Klinik für Der- Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie, 2002/03 Prof. Dr. H. C. Korting matologie, Frauenlobstr. 9-11, Klinikum Innenstadt der LMU, Frauenlobstr. 9-11,

PD Dr. C. A. Sander 80337 München 80337 München, Frau Senf, Tel. 089 5160-6063, Fax 089 5160-6064

27.11.– 1 • Neue Entwicklungen in der 16.00 bis 16.45 Uhr Diagnostik und Therapie

bullöser Dermatosen

4.12.– 1 • Biologie des malignen Melanoms 16.00 bis 16.45 Uhr

5.12.2002 Zertifizierter Kursus: Universitäts-Hautklinik, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Klinikum der ganztags Fluoreszenzdiagnostik und Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11,

6 • photodynamische Therapie 93053 Regensburg 93053 Regensburg, Sekretariat PD Dr. R.-M. Szeimies,

Prof. Dr. M. Landthaler Frau Zange, Tel. 0941 944-9658, Fax 0941 944-9662

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

6./7.12.2002 3. Tagung der European Society Klinikum der Universität, Klinik und Poliklinik für Dermatologie, Klinikum der for Photodynamic Therapy in Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11,

6.12.– 4 • Dermatology 93053 Regensburg 93053 Regensburg, Sekretariat PD Dr. R.-M. Szeimies, 14.00 bis 19.00 Uhr Prof. Dr. M. Landthaler Frau Zange, Tel. 0941 944-9658, Fax 0941 944-9662 7.12. – 3 •

9.00 bis 13.30 Uhr

I n n e r e M e d i z i n

20.11.2002 4. Neuperlacher Diabetologen- Seminarraum, Krankenhaus Krankenhaus München-Neuperlach, 3. Medizinische 18.00 bis 19.30 Uhr gespräch: Optimierte Insulintherapie München-Neuperlach, Alfred- Abteilung, Oskar-Maria-Graf-Ring 51, 81737 München, 2 • bei Typ-2-Diabetes Döblin-Str. 24, Sekretariat Prof. Dr. K.-D. Palitzsch, Tel. 089 6794-2401,

Prof. Dr. K.-D. Palitzsch 81737 München Fax 089 6794-2853, Anmeldung n i c h t erforderlich

30.11.2002 Update Innere Medizin: Pneumolo- Großer Hörsaal, Medizinische Medizinische Klinik und Medizinische Poliklinik, Klinikum 8.30 bis 18.00 Uhr gie, Endokrinologie, Nephrologie, Klinik, Ziemssenstr. 1, Innenstadt der LMU, Ziemssenstr. 1, 80336 München, 7 • Hämatologie/Onkologie und 80336 München Frau Muller-Schertler, Frau Herkert,

Kardiologie Tel. 089 5160-2101, Fax 089 5160-4483

Prof. Dr. D. Schlöndorff Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

PD Dr. A. Sellmayer

4.12.2002 Insulinresistenz beim Diabetes Kleiner Hörsaal, Zentralklinikum, Klinikum, II. Medizinische Klinik, Stenglinstr. 2, 15.00 Uhr mellitus Typ 2 – Pathophysiologisch Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg, Sekretariat Prof. Dr. G. Schlimok, 2 • – AiP begründete Behandlungsmöglich- 86156 Augsburg Tel. 0821 400-2353, Fax 0821 400-3344,

keiten E-Mail: schlimok@klinikum-augsburg.de,

Prof. Dr. G. Schlimok Internet: www.klinikum-augsburg.de

Anmeldung n i c h t erforderlich

7.12.2002 I. Kelheimer Kolloquium: Donaupark, Donaupark 13, KKH, Medizinische Klinik II, Traubenweg 3, 9.00 bis 13.00 Uhr Diabetologie und Gastroenterologie 93309 Kelheim 93309 Kelheim, Sekretariat PD Dr. B. Zietz,

3 • – AiP PD Dr. B. Zietz Tel. 09441 702161, Fax 09441 702315

Anmeldung n i c h t erforderlich

12.12.2002 Klinisch-Wissenschaftliches Seminarraum, Klinikum der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der 17.00 bis 18.00 Uhr Kolloquium: Neue Therapiestrate- Universität, Innere Medizin I, Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 1 • gien beim kolorektalen Karzinom Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Regensburg, Kongresssekretariat, Frau I. Herrmann,

Prof. Dr. J. Schölmerich 93053 Regensburg Tel. 0941 944-7012, Fax 0941 944-7011

PD Dr. Dr. G. Rogler Anmeldung n i c h t erforderlich

19.12.2002 Klinisch-Wissenschaftliches Kollo- Seminarraum, Klinikum der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der 17.00 bis 18.00 Uhr quium: Molekulare Diagnostik bei Universität, Innere Medizin I, Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 1 • malignen Non Hodgkin-Lymphomen Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Regensburg, Kongresssekretariat, Frau I. Herrmann,

Prof. Dr. J. Schölmerich 93053 Regensburg Tel. 0941 944-7012, Fax 0941 944-7011

Prof. Dr. R. Andreesen Anmeldung n i c h t erforderlich

K a r d i o l o g i e

23.11. und Herzschrittmacher-Intensivkurs Ärztekasino, Medizinische Medizinische Klinik Innenstadt, Herzschrittmacher 14.12.2002 Prof. Dr. K. Theisen Klinik Innenstadt, Ziemssenstr. 1, Ambulanz, Ziemssenstr. 1, 80336 München, Frau Nern,

Dr. R. Schrepf 80336 München Dr. R. Schrepf, Tel. 089 5160-2377, Fax 089 5160-4483 Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 23.11.– 8 • Grundkurs

8.15 bis 17.30 Uhr

14.12.– 8 • Aufbaukurs 8.15 bis 17.30 Uhr

(5)

27.11.2002 Ingolstädter Fortbildung: Aktuelle Konferenzraum E 6 (Nr. 6039) Medizinische Klinik I, Klinikum, Krumenauerstr. 25, 17.00 bis 19.00 Uhr Aspekte der chirurgischen Therapie im Klinikum, Krumenauerstr. 25, 85049 Ingolstadt, Frau K. Palme, Tel. 0841 880-2102, 2 • der akuten Herzklappenendokarditis 85049 Ingolstadt Fax 0841 880-2109,

– Die total arterielle Myokardre- E-Mail: katja.palme@klinikum.ingolstadt.de vaskularisation am schlagenden Anmeldung n i c h t erforderlich

Herzen

Prof. Dr. C. Pfafferott Prof. Dr. B. Reichart PD Dr. C. Vicol

13./14.12.2002 Kardiovaskulärer Ultraschall – Konferenzraum A.EG.50, Klinikum Nürnberg Süd, Medizinische Klinik 8 – Kardiologie, 7 • Einführungsseminar Klinikum Nürnberg Süd, Breslauer Str. 201, 90471 Nürnberg, Sekretariat Prof. Dr.

Prof. Dr. M. Gottwik Breslauer Str. 201, M. Gottwik, Tel. 0911 398-2989, Fax 0911 398-2988, Dr. J. Schmidt 90471 Nürnberg E-Mail: schmidt@klinikum.nuernberg.de

Anmeldung erforderlich

K i n d e r - u n d J u g e n d l i c h e n p s y c h o t h e r a p i e

29.11.2002 Garmischer Seminar: Entwicklungs- Kinderpsychologische Praxis Fachgruppe Klinische Kinder- und Jugendlichenpsychologie 18.30 bis 20.30 Uhr diagnostik mit dem ET 6-6 Dr. Pohl, St.-Martin-Str. 10, der Sektion Klinische Psychologie im BDP, St.-Martin- 2 • Dipl.-Psych. Dr. phil. P. Pohl 82467 Garmisch- Str. 10, 82467 Garmisch-Partenkirchen, Praxis

Partenkirchen Dr. P. Pohl, Tel. 08821 947750, Fax 08821 947758, Internet: www.kinderpsych-garmisch.de

K i n d e r - u n d J u g e n d m e d i z i n

Wintersemester Klinisch-Wissenschaftliche Hörsaal, Universitäts-Kinder- Kinderklinik und Kinderpoliklinik der Universität, 2002/03 Konferenzen klinik, Josef-Schneider-Str. 2, Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg,

Prof. Dr. Ch. P. Speer 97080 Würzburg PD Dr. H. Hebestreit, Tel. 0931 201-27728,

PD Dr. H. Hebestreit Fax 0931 201-27242

20.11. – 2 • Zur Immunologie der Frühschwan- 17.00 c. t. bis gerschaft: Warum wird der Fetus

18.30 Uhr akzeptiert?

4.12. – 2 • Extrakorporale Membranoxi- 17.00 c. t. bis genierung – Neue Entwicklungen 18.30 Uhr

15.1. – 2 • Bedeutung von TGF-beta1 in der 17.00 c. t. bis Pathogenese von inflammatorischen 18.30 Uhr und fibrosierenden Erkrankungen

23.11.2002 7. Augsburger Fortbildungstag Cafeteria, Josefinum, Kinderkrankenhaus Josefinum, Kapellenstr. 30, 9.00 bis 12.30 Uhr für Kinder- und Jugendmedizin: Kapellenstr. 30, 86154 Augsburg, Sekretariat der Kinderklinik,

3 • – AiP Themen aus dem Bereich der 86154 Augsburg Frau Schneider, Tel. 0821 2412-200, Fax 0821 2412-371

pädiatrischen Nephrologie, Anmeldung erforderlich

Urologie und Gynäkologie Dr. H. Boehm

Dr. M. Heinrich

27.11.2002 Aktuelle Impffragen Krankenpflegeschule, Klinikum, Klinikum, Bismarckstr. 23, 87700 Memmingen, 19.00 bis 21.00 Uhr PD Dr. M. Ries Bismarckstr. 23, Sekretariat PD Dr. M. Ries, Tel. 08331 70-2300, 2 • – AiP 87700 Memmingen Fax 08331 70-2301, Anmeldung n i c h t erforderlich

7.12.2002 6. Pädiatrischer Sonographie- Seminarraum II, Kinderklinik, Klinikum, Kinderklinik, Söllnerstr. 16,

9.00 bis 13.00 Uhr Vormittag: Abdominelle Söllnerstr. 16, 92637 Weiden/Oberpfalz, Sekretariat Dr. F. Straßer, 3 • – AiP Sonographie beim Kind 92637 Weiden/Oberpfalz Tel. 0961 303-5640, Fax 0961 303-5904

Dr. E. Lachmann Dr. F. Straßer

K i n d e r - u n d J u g e n d p s y c h i a t r i e

11.12.2002 Kinder- und Jugendpsychiatrisches Hörsaal, Universitäts-Nerven- Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie und 19.00 bis 20.30 Uhr Kolloquium: Neurobiologische klinik, Füchsleinstr. 15, Psychotherapie der Universität, Füchsleinstr. 15, 2 • Befunde bei Patienten mit 97080 Würzburg 97080 Würzburg, Sekretariat Prof. Dr. A. Warnke,

Persönlichkeitsstörungen Tel. 0931 201-7800, Fax 0931 201-7804

Prof. Dr. A. Warnke

K l i n i s c h e P h a r m a k o l o g i e

Wintersemester Klinisch-Pharmakologische Mehrzweckraum, Haus 23, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie der Universität, 2002/03 Kolloquien Bezirksklinikum, Universitäts- Universitätsstr. 84, 93053 Regensburg, Frau Rupp,

Prof. Dr. Dr. E. Haen str. 84, 93053 Regensburg Tel. 0941 941-2061, Fax 0941 941-2065 Anmeldung n i c h t erforderlich

26.11.– 2 • Zytostatische Chemotherapie 19.00 bis 21.00 Uhr

10.12.– 2 • Renale Effekte der COX-2-Hemmung 19.00 bis 21.00 Uhr

(6)

L a b o r a t o r i u m s m e d i z i n

19.11.2002 179. Kolloquium: Hypochlorit- Hörsaal IV, Klinikum Großhadern, Institut für Klinische Chemie der LMU, Klinikum 18.00 Uhr modifiziertes High-Density Lipo- Marchioninistr. 15, Großhadern, Marchioninistr. 15, 81377 München, 2 • protein: Ein proatherogenes 81377 München Sekretariat Prof. Dr. A. K. Walli, Frau Kaufmann,

Lipoprotein-Partikel Tel. 089 7095-3219

Prof. Dr. D. Seidel Prof. Dr. A. K. Walli

M i k r o b i o l o g i e u n d I n f e k t i o n s e p i d e m i o l o g i e

Wintersemester Mikrobiologische Seminare Hörsaal, Max von Pettenkofer Max von Pettenkofer Institut für Hygiene und Med.

2002/03 Prof. Dr. R. Haas Institut, Pettenkoferstr. 9 a, Mikrobiologie der LMU, Pettenkoferstr. 9 a,

Prof. Dr. Dr. J. Heesemann 80336 München 80336 München, Sekretariat Prof. Dr. R. Haas, Frau Aicher, Tel. 089 5160-5256, -5277, Fax 089 5160-5223 21.11.– 1 • Granulocytes, a new temporary

17.15 bis 18.00 Uhr host for obligate intracellular pathogens

5.12.– 1 • Advances in Listeria genomics:

17.15 bis 18.00 Uhr New insights into gene regulation, biodiversity and evolution

19.12.– 1 • Distinct gene expression profiles 17.15 bis 18.00 Uhr characterize histopathological sta-

ges of disease progression in Heli- cobacter induced MALT lymphoma

27.11.2002 Infektiologische Fortbildungsreihe: Großer Hörsaal, Universitäts- Institut für Klinische Mikrobiologie, Immunologie und 19.15 bis 22.00 Uhr Infektionen in der Neonatalperiode Kinderklinik, Loschgestr. 15, Hygiene der Universität Erlangen-Nürnberg,

3 • – AiP Prof. Dr. B. Fleckenstein 91054 Erlangen Wasserturmstr. 3/5, 91054 Erlangen, Frau Dr. F. Albert,

Prof. Dr. M. Röllinghoff Tel. 09131 85-22845, Fax 09131 85-22668,

E-Mail: Frauke.Albert@mikrobio.med.uni-erlangen.de

M u n d - K i e f e r - G e s i c h t s c h i r u r g i e

9. bis 11.3.2003 Bildverarbeitung für die Medizin Kopfklinikum, Schwabach- Arbeitskreis für Medizin und Informationsverarbeitung des 15 • 2003: Algorithmen – Systeme – anlage 6, 91054 Erlangen Sonderforschungsbereichs 603, Klinik und Poliklinik für

Anwendungen Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie der Universität,

Prof. Dr. Dr. W. Neukam Glückstr. 11, 91054 Erlangen, Frau K. Förster,

Dr. E. Nkenke Tel. 09131 85-33616, Fax 09131 85-34219,

E-Mail: katrin.foerster@mkg.imed.uni-erlangen.de

N e p h r o l o g i e

19.11.2002 55. Treffen des Nephrologischen Kleiner Hörsaal, Klinikum der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Nephrologie, 19.00 bis 22.00 Uhr Arbeitskreises: Diagnostik und Universität, Franz-Josef-Strauß- Klinikum der Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 3 • – AiP Therapie der Zytomegalievirus- Allee 11, 93053 Regensburg 93053 Regensburg, Sekretariat, Frau Dürnberger,

infektion – Aktuelle Transplantation Tel. 0941 944-7301, Fax 0941 944 7302 – Fallberichte der Teilnehmer

Prof. Dr. B. Krämer

22./23.11.2002 VII. Transplantations-Workshop: Festsaal, Knauf-Museum, Am Medizinische Klinik, Klinikum der Universität, 8 • Lebendspende – Klinische Aspekte Marktplatz, 97343 Iphofen Josef-Schneider-Str. 2, 97080 Würzburg, Sekretariat

experimenteller Daten – Probleme Prof. Dr. E. Heidbreder, Frau Emmerling,

der Nachsorge – CMV-Infekt Tel. 0931 201-36275, Fax 0931 201-36502

Prof. Dr. E. Heidbreder Anmeldung erforderlich

Prof. Dr. C. Wanner

25.11.2002 Neue experimentelle Ansätze zu Kleiner Hörsaal, Physiologisches Zelluläre Physiologie der LMU, Pettenkoferstr. 12, 18.00 bis 21.00 Uhr Verständnis und Pathogenese Institut, Pettenkoferstr. 12, 80336 München, Sekretariat Prof. Dr. Dr. h. c. K. Thurau,

3 • von Kollagenosen – Clinic and 80336 München Tel. 089 5996558, Fax 089 5996532,

treatment of vasculitis E-Mail: thurau@physiol.med.uni-muenchen.de

Prof. Dr. Dr. h. c. K. Thurau

N e u r o l o g i e

Wintersemester Sinnessysteme und Motorik Konferenzraum II, Direktions- Klinikum der Universität München, Neurologische 2002/03 Prof. Dr. Th. Brandt trakt GH, Neurologische Klinik Klinik und Poliklinik – Großhadern, Marchioninistr. 15,

und Poliklinik – Großhadern, 81377 München, Sekretariat Prof. Dr. Th. Brandt, 19.11.– 1 • Interaktion von Blinks und Augen- Marchioninistr. 15, Frau Turbanisch, Tel. 089 7095-2570,

18.00 bis 19.00 Uhr bewegungen: Klinik und Grundlagen 81377 München Fax 089 7095-8883

Anmeldung n i c h t erforderlich

10.12.– 1 • Unwillkürliche Augenbewegungen 18.00 bis 19.00 Uhr beim Menschen

(7)

Wintersemester Neurobiologische Kolloquien Hörsaal 1, Klinikum Großhadern, Klinikum der Universität München, Neurologische 2002/03 Prof. Dr. Th. Brandt Marchioninistr. 15, Klinik und Poliklinik – Großhadern, Marchioninistr. 15,

81377 München 81377 München, Sekretariat Prof. Dr. Th. Brandt, 21.11.– 2 • Die radiochirurgische Behandlung Frau Turbanisch, Tel. 089 7095-2570,

18.00 bis 19.30 Uhr der Meningeome: Indikation, Fax 089 7095-8883

Effizienz, Risiko

28.11.– 2 • Perspektiven der molekularen 18.00 bis 19.30 Uhr Therapie beim Glioblastoma

multiforme

5.12.– 2 • Wie verändern die neuen 18.00 bis 19.30 Uhr Kernspintechniken die

Akuttherapie des Schlaganfalls?

Wintersemester Neurologische Kolloquien Seminarraum, Neurologische Neurologische Klinik und Poliklinik der TU, Klinikum 2002/03 Prof. Dr. B. Conrad Klinik der TU, Möhlstr. 30, rechts der Isar, Möhlstr. 30, 81675 München,

Prof. Dr. A. Weindl 81675 München Sekretariat Prof. Dr. A. Weindl, Tel. 089 4140-4605, -4607, Fax 089 4140-4867,

27.11.– 2 • Wenn zuviel Gedächtnis schadet E-Mail: Adolf.Weindl@neuro.med.tu-muenchen.de 17.15 bis 18.45 Uhr

4.12.– 2 • MS und MR – Methoden und 17.15 bis 18.45 Uhr Einsichten

Wintersemester Neurologische Kolloquien Hörsaal, Neurologische Klinik, Neurologische Klinik und Poliklinik, Klinikum der Universität, 2002/03 Prof. Dr. K. Toyka Josef-Schneider-Str. 11, Josef-Schneider-Str. 11, 97080 Würzburg,

97080 Würzburg PD Dr. M. Naumann, Tel. 0931 201-24621, -24617 27.11.– 2 • – AiP Der Stellenwert von GP IIb-/IIIa-

18.00 bis 20.00 Uhr Antagonisten in der Behandlung des Schlaganfalls

4.12.– 2 • – AiP Pseudotumor cerebri 18.00 bis 20.00 Uhr

11.12.– 2 • – AiP Interventionelle Neuroradiologie 18.00 bis 20.00 Uhr bei akuten zerebralen

Gefäßverschlüssen

30.11.2002 Schwarzer-Expertengespräch: Hörsaaltrakt, Klinikum Neurologische Klinik und Poliklinik, Klinikum Großhadern der 9.30 bis 13.00 Uhr Neuerungen in der Epilepsie- Großhadern, Marchioninistr. 15, LMU, Marchioninistr. 15, 81377 München, Sekretariat PD

3 • diagnostik 81377 München Dr. S. Noachtar, Tel. 089 7095-3691, Fax 089 7095-6691,

PD Dr. S. Noachtar E-Mail: noa@nro.med.uni-muenchen.de

Anmeldung n i c h t erforderlich

Wintersemester Neurovaskuläre Kolloquien Konferenzraum GH 1, Klinikum der Universität München, Neurologische 2002/03 Prof. Dr. Th. Brandt Neurologische Klinik, Klinik und Poliklinik – Großhadern, Marchioninistr. 15,

Prof. Dr. G. F. Hamann Marchioninistr. 15, 81377 München, Sekretariat Prof. Dr. Th. Brandt, 81377 München Frau Turbanisch, Tel. 089 7095-2570,

2.12.– 1 • Struktur und Funktion der Blut-Hirn- Fax 089 7095-8883

18.00 bis 19.00 Uhr Schranke: zur Bedeutung der Anmeldung n i c h t erforderlich extrazellulären Matrix

16.12.– 1 • Cholesteringleichgewicht im 18.00 bis 19.00 Uhr menschlichen Gehirn

Wintersemester Neurologische Kolloquien Kleiner Hörsaal, Kopfklinikum, Neurologische Klinik mit Poliklinik der Universität, 2002/03 Prof. Dr. B. Neundörfer Schwabachanlage 6, Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen, Prof. Dr. C. Lang,

Prof. Dr. C. Lang 91054 Erlangen Tel. 09131 85-34339, Fax 09131 85-36596, E-Mail: christoph.lang@neuro.med.uni-erlangen.de 3.12.– 1 • Molekulare Neuropathologie

16.15 bis 17.00 Uhr fokaler Epilepsien

17.12.– 1 • Aktueller Stand antibiotischer 16.15 bis 17.00 Uhr Therapie in der Neurologie

Wintersemester Bogenhausener Neurologisch- Großer Hörsaal, Krankenhaus Krankenhaus München-Bogenhausen, Abteilung für 2002/03 Neurochirurgische Kolloquien München-Bogenhausen, Neurologie und Abteilung für Neurochirurgie ,

PD Dr. H. Topka Englschalkinger Str. 77, Englschalkinger Str. 77, 81925 München, Sekretariat Prof. Dr. Ch. B. Lumenta 81925 München PD Dr. H. Topka, Tel. 089 9270-2080,

Fax 089 9270-2083 3.12.– 2 • Clipping oder Coiling in der Therapie

18.00 bis 19.30 Uhr der Aneurysmata. Neue Entwick- lungen zweier guter Verfahren 17.12.– 2 • Endovaskuläre Behandlung von 18.00 bis 19.30 Uhr Stenosen der hirnversorgenden

Arterien

7.1.– 2 • Die perkutane Vertebroplastie 18.00 bis 19.30 Uhr Indikation-Technik-Ergebnisse

(8)

11.12.2002 Harlachinger Neurologie- Seminarraum des Hörsaalge- Städt. Krankenhaus München-Harlaching, Abteilung für 17.00 Uhr Kolloquium: Synkopen aus bäudes, Krankenhaus München- Neurologie, Sanatoriumsplatz 2, 81545 München, 2 • neurologischer Sicht Harlaching, Sanatoriumsplatz 2, Dr. M. Deckert-Schmitz, Tel. 089 6210-2265

Prof. Dr. R. L. Haberl 81545 München Dr. M. Deckert-Schmitz

17.12.2002 Epilepsie-Kolloquium im Winter- Konferenzraum GH, Klinikum Klinikum der Universität München, Neurologische Klinik 18.00 bis 19.00 Uhr semester: Neue Methoden für die Großhadern, Marchioninistr. 15, und Poliklinik – Großhadern, Marchioninistr. 15,

1 • Quellenanalyse des digitalen 81377 München 81377 München, PD Dr. S. Noachtar, Tel. 089 7095-3691,

EEG in der Epilepsiediagnostik Fax 089 7095-6691

Prof. Dr. Th. Brandt Anmeldung n i c h t erforderlich

PD Dr. S. Noachtar

23. bis 25.1.2003 ANIM 2003: 20. Jahrestagung der Kongresshalle, Klinikum, Neurologische Klinik und klinische Deutschen Gesellschaft für 86156 Augsburg Neurophysiologie, Stenglinstr. 2, 86156 Augsburg, 23.1.– 6 • Neurologische Intensivemdizin Sekretariat Prof. Dr. M. Stöhr, Tel. 0821 400-2973,

13.00 bis 19.30 Uhr Prof. Dr. M. Stöhr Fax 0821 400-3233,

24.1. – 6 • K. Scheglmann E-Mail: anim.neurologie@klinikum-augsburg.de

9.00 bis 19.00 Uhr Internet: www.anim2003.de

25.1. – 5 • Anmeldung erforderlich

9.00 bis 15.00 Uhr

N o t f a l l m e d i z i n

20.11.2002 KRAFT 2000: Urologische Notfälle Kleiner Hörsaal, Universitäts- AG KRAFT2000, Klinik für Anästhesiologie, Krankenhaus 19.00 bis 21.00 Uhr Dr. M. Ilg klinik, Franz-Josef-Strauß- der Barmherzigen Brüder, Prüfeninger Str. 86,

2 • Allee 11, 93049 Regensburg, Dr. M. Ilg, Tel. 0941 944-6844,

93053 Regensburg Fax 0941 944-6854

N u k l e a r m e d i z i n

4.12.2002 Kolloquium: Nuklearmedizin und Hörsaal V, Klinikum Großhadern, Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin der LMU, Klinikum 18.15 Uhr MRT in der Pädiatrie – Konkurrenz Marchioninistr. 15, Großhadern, Marchioninistr. 15, 81377 München,

1 • oder Ergänzung? 81377 München Sekretariat Prof. Dr. K. Tatsch, Tel. 089 7095-4650,

Prof. Dr. K. Tatsch E-Mail: tatsch@nuk.med.uni-muenchen.de

Prof. Dr. Dr. R. Senekowitsch- Schmidtke

O n k o l o g i e

27.11.2002 Hämatologisch-onkologische Bibliothek im Klinikum Nord Klinikum Nürnberg Nord, Medizinische Klinik 5, Institut für 16.00 bis 17.00 Uhr Fortbildung (Bau 12), Medizinische Klinik 5, medizinische Onkologie und Hämatologie, Prof.-Ernst- 1 • Prof. Dr. W. M. Gallmeier Institut für medizinische Nathan-Str. 1, 90419 Nürnberg, Frau Dr. K. Schäfer-Eckart,

Onkologie und Hämatologie, Tel. 0911 398-3650, Fax 0911 398-3657, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1, E-Mail: schaefer@klinikum-nuernberg.de 90419 Nürnberg Anmeldung n i c h t erforderlich

7.12.2002 4. Symposium der Projektgruppen Großer Hörsaal, Universitäts- Tumorzentrum Regensburg e. V., Franz-Josef-Strauß- 9.00 bis 13.00 Uhr des Tumorzentrums Regensburg klinikum, Franz-Josef-Strauß- Allee 11, 93053 Regensburg, Frau Klinkhammer-Schalke, 3 • – AiP Prof. Dr. F. Hofstädter Allee 11, 93053 Regensburg Tel. 0941 943-1803, -1804, -1805, Fax 0941 943-1802,

E-Mail: zentrum.tumor@klinik.uni-regensburg.de, Internet: www.tumorzentrum-regensburg.de

O r t h o p ä d i e

20.11.2002 Interdisziplinäres Münchner Seminarraum, Praxis Dr. Ch. Praxis Dr. Ch. Kinast/Prof. Dr. J. Hamel, Schützenstr. 5, 19.00 bis 22.00 Uhr Kolloquium für Fußerkrankungen: Kinast/Prof. Dr. J. Hamel 80335 München, Tel. 089 5525110, Fax 089 55251155

3 • Syndesmosen-Verletzung Schützenstr. 5,

Dr. C. Kinast 80335 München

Prof. Dr. J. Hamel

21. bis 23.2.2003 Kernspintomographie in der Praxis Dr. A. Goldmann, Praxis Dr. A. Goldmann, Nägelsbachstr. 49 a, 16 • Orthopädie: Kurs 2 – Untere Nägelsbachstr. 49 a, 91052 Erlangen, Frau Barnickel, Tel. 09131 7190-51,

Extremität 91052 Erlangen Fax 09131 7190-40, Anmeldung erforderlich

Dr. A. Goldmann

P h y s i k a l i s c h e u n d R e h a b i l i t a t i v e M e d i z i n

4.12.2002 Aktuelle Themen aus der Physika- Hörsaal IV, Klinikum Klinik für Physikalische Medizin und Rehabilitation, 16.15 bis 17.45 Uhr lischen Medizin und Rehabilitation: Großhadern, Marchioninistr. 15, Klinikum Innenstadt der LMU, Ziemssenstr. 1,

2 • Medikamentöse Therapie, 81377 München 80336 München, Dr. A. Winkelmann, Tel. 089 5160-2446,

COX-2-Hemmer bei Arthrose – Fax 089 5160-2387,

Physikalisch-medizinische E-Mail: awinkelm@phys.med.uni-muenchen.de

Interventionen bei Arthrose Anmeldung erforderlich

Prof. Dr. G. Stucki Dr. A. Winkelmann

(9)

P s y c h i a t r i e u n d P s y c h o t h e r a p i e

Herbst/Winter 2002 Fortbildung: Aktuelle Themen Bezirkskrankenhaus Bezirkskrankenhaus, Nordring 2, 95445 Bayreuth, der Psychiatrie – Psychotherapie, Nordring 2, 95445 Bayreuth Sekretariat Prof. Dr. M. Wolfersdorf,

Rehabilitative Maßnahmen in der Tel. 0921 283-301, Fax 0921 283-395 Akut-Psychiatrie

Prof. Dr. M. Wolfersdorf

20.11. – 2 • – AiP Angststörungen – Diagnostik und 17.00 bis 19.00 Uhr Psychopharmakotherapie heute

11.12. – 2 • – AiP Kinder psychisch kranker Eltern 17.00 bis 19.00 Uhr

18.12. – 2 • – AiP Bildgebende Verfahren bei affek- 17.00 bis 19.00 Uhr tiven Erkrankungen – Ergebnisse der Positronen-Emissions-Tomo- graphie (PET) bei bipolaren Störungen

20.11.2002 Mittwochsfortbildung: Ärztebibliothek, Bezirks-- Bezirkskrankenhaus, Bräuhausstr. 5, 84416 Tauf- 15.00 bis 16.30 Uhr Olanzapin in der Akuttherapie krankenhaus, Bräuhausstr. 5, kirchen/Vils, Sekretariat Prof. Dr. M. Dose, Frau Lechner,

2 • Prof. Dr. M. Dose 84416 Taufkirchen/Vils Tel. 08084 934-212, Fax 08084 934-400

Wintersemester Fortbildungsveranstaltungen Konferenzraum (4. Stock), Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie, 2002/03 Prof. Dr. H. Förstl Klinikum rechts der Isar, Klinikum rechts der Isar der TU, Ismaninger Str. 22,

Ismaninger Str. 22, 81675 München, Frau R. Nirschl, 81675 München Tel. 089 4140-4202, Fax 089 4140-4837 21.11.– 2 • Antriebsstörung und

15.30 bis 17.00 Uhr fronto-striatale Regelkreise

28.11.– 2 • Neuroprotektion bei neurodege- 15.30 bis 17.00 Uhr nerativen Erkrankungen – Was

haben wir gelernt?

5.12.– 2 • Kortikale Aktivitätsmuster in der 15.30 bis 17.00 Uhr psychiatrischen Diagnostik

12.12.– 2 • Sozialmedizinische Aspekte der 15.30 bis 17.00 Uhr psychiatrischen Versorgung in

Deutschland

Wintersemester Wissenschaftliche Kleiner Hörsaal, Kopfklinikum, Psychiatrische Klinik mit Poliklinik der Universität, 2002/03 Fortbildungsveranstaltungen Schwabachanlage 6, Schwabachanlage 6, 91054 Erlangen,

Prof. Dr. J. Kornhuber 91054 Erlangen Sekretariat Prof. Dr. Kornhuber,

Tel. 09131 85-34264, Fax 09131 205737

26.11.– 1 • Klinik, Pathogenese und Anmeldung n i c h t erforderlich

16.15 bis 17.00 Uhr Tiermodelle von Trinukleotid-Repeat- Erkrankungen

10.12. – 1 • Zentrum für Altersmedizin: Wer 16.15 bis 17.00 Uhr gehört ins Team?

3.12.2002 Schlafmedizinisches Kolloquium Großer Konferenzraum 009, Schlafmedizinisches Zentrum am Bezirksklinikum, 18.00 Uhr – 2 • 2002: Workshop: TMS-Doppelpuls Haus 29, Bezirksklinikum, Universitätsstr. 84, 93042 Regensburg,

– Diagnostischer Einsatz in der Universitätsstr. 84, Frau M. Reithmeier, Tel. 0941 941-1501,

Schlafmedizin? 93042 Regensburg Fax 0941 941-1505

Prof. Dr. J. Zulley

13./14.12.2002 Vortragsveranstaltung „Gewalt Festsaal, Bezirksklinikum, Fachklinik für Forensik am Bezirksklinikum, Universitäts- in der Gesellschaft“ am 13.12. – Universitätsstr. 84, str. 84, 93053 Regensburg, Dipl.-Psych. Ch. Hartl, 13.12.– 6 • Workshop Forensische Psychiatrie 93053 Regensburg Tel. 0941 941-3030, Fax 0941 941-63030, 8.30 bis 19.30 Uhr „Aggression“ am 14.12. E-Mail: christian.hartl@bezirkskliniken.de

14.12.– 7 • Dr. J. Müller Internet: www.bezirkskliniken.de/ibp

8.30 bis 16.30 Uhr

(10)

P s y c h o t h e r a p i e

Wintersemester Klinisch-Wissenschaftliche Seminare Seminarraum, Institut für Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie 2002/03 Prof. Dr. Dr. H. Lang Psychotherapie und Medizini- der Universität, Klinikstr. 3, 97070 Würzburg,

sche Psychologie, Klinikstr. 3, Sekretatiat Prof. Dr. Dr. H. Lang, 20.11. – 2 • Meine Träume möchte ich für mich 97070 Würzburg Tel. 0931 312713, Fax 0931 572096, 20.15 bis 21.45 Uhr behalten – Behandlungsbericht E-Mail: psychotherapie@mail.uni-wuerzburg.de

über einen Patienten mit einer Anmeldung n i c h t erforderlich schweren Drogenabhängigkeit

4.12. – 2 • Zur Psychodynamik und Therapie 20.15 bis 21.45 der sozialen Phobie

18.12.– 2 • Zur Differenzialdiagnose 20.15 bis 21.45 dissoziativer Störungen

12. bis 26.4.2003 53. Lindauer Psychotherapiewochen Inselhalle, 88131 Lindau Lindauer Psychotherapiewochen, Platzl 4 A,

20 • 1. Woche: Kindheit hat Folgen! 80331 München, Organisationsbüro, Frau Krahl,

2. Woche: Lebensthemen und Tel. 089 29163855, Fax 089 29165039,

Lebenssinn E-Mail: Info@Lptw.de, Internet: www.Lptw.de

Prof. Dr. P. Buchheim Anmeldung erforderlich

Prof. Dr. M. Cierpka Prof. Dr. V. Kast

R e h a b i l i t a t i o n s w e s e n

Wintersemester Rehabilitationswissenschaftliche Seminarraum 2. Stock, Institut für Psychotherapie und Medizinische Psychologie 2002/03 Seminare Institut für Psychotherapie, der Universität, Klinikstr. 3, 97070 Würzburg, Dr. H. Vogel,

Dr. H. Vogel Klinikstr. 3, 97070 Würzburg Tel. 0931 312713, Fax 0931 572096 E-Mail: h.vogel@mail.uni-wuerzburg.de 27.11. – 2 • Erwerbstätigkeit im Verlauf der

18.15 bis 19.45 Uhr chronischen Polyarthritis – reha-ökonomische Aspekte der Patientenschulung

11.12. – 2 • Das arbeitsbezogene Verhaltens- 18.15 bis 19.45 Uhr und Erlebensmuster (AVEM) zur

Erfassung berufsbezogener Einstellungen in der psychosoma- tischen Rehabilitation

8.1. – 2 • Visitationen als Mittel der 18.15 bis 19.45 Uhr Qualitätssicherung

R h e u m a t o l o g i e

18.11. und Rheumatologisches Kolloquium: Demo-Raum der Röntgenabtei- Medizinische Poliklinik, Klinikum Innenstadt der LMU, 16.12.2002 Operative und konservative Thera- lung, Medizinische Poliklinik, Pettenkoferstr. 8 a, 80336 München, PD Dr. H. Kellner,

pie rheumatischer Krankheiten auf Pettenkoferstr. 8 a, Tel. 089 5160-3511, Fax 089 5160-4485 18.11.– 2 • der Basis interdisziplinärer 80336 München Anmeldung n i c h t erforderlich

17.30 bis 19.30 Uhr Zusammenarbeit

16.12.– 2 • Prof. Dr. M. Schattenkirchner 17.30 bis 19.30 Uhr PD Dr. H. Kellner

4.12.2002 20. Regensburger Rheumatologen- Großer Hörsaal, Klinikum der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der 19.00 bis 21.00 Uhr Gespräch: Gibt es eine „Rheuma- Universität, Franz-Josef-Strauß- Universität, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 2 • pathologie“? Allee 11, 93053 Regensburg Regensburg, Kongresssekretariat, Frau I. Herrmann,

Prof. Dr. J. Schölmerich Tel. 0941 944-7012, Fax 0941 944-7011

Anmeldung n i c h t erforderlich

14.12.2002 Aktuelle Rheumaprobleme: Vom Klinikum Großhadern, Klinikum der Universität, Arbeitskreis Rheumatologie an 9.00 bis 13.00 Uhr therapeutischen Fortschritt zur Marchioninistr. 15, der Medizinischen Fakultät und des Rheumazentrums

3 • besseren Prognose 81377 München München, Pettenkoferstr. 8 a, 80336 München,

Prof. Dr. M. Schattenkirchner Sekretariat Prof. Dr. M. Schattenkirchner, Frau K. Schulz, Tel. 089 5160-4199, Fax 089 5160-3579, E-Mail:

Manfred.Schattenkirchner@medinn.med.uni-muenchen.de

18.1.2003 10. Rheuma-Winter-Symposium: Rheuma Therapie Zentrum RTZ Rheuma Therapie Zentrum RTZ Nürnberg, Schweinauer 9.00 bis 16.00 Uhr Kenntnisstand der medikamentösen Nürnberg, Schweinauer Hauptstr. 12, 90441 Nürnberg, Frau D. Nowak, 6 • Therapie entzündlich-rheumatischer Hauptstr. 12, 90441 NürnbergTel. 0911 96618-218, Fax 0911 96618-280,

Erkrankungen E-Mail: info@rtz-nuernberg.de

Dr. A. Gruber Anmeldung erforderlich

(11)

S o n o g r a p h i e

17./18.1.2003 Pädiatrische Echokardiographie – Kinderklinik, Grillparzerstr. 9 Kinderklinik St. Marien, Grillparzerstr. 9, 84036 Landshut,

13 • Aufbaukurs 84036 Landshut Dr. R. Herterich, Tel. 0871 852-1172, Fax 0871 21230,

Dr. R. Herterich E-Mail: reinhard.herterich@gmx.de

Prof. Dr. K.-H. Deeg Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Dr. F. Bundscherer

18./19.1., 8./9.3. Sonographie des Stütz- und Sana Klinik München-Solln, VFOS – Verein zur Förderung der Orthopädie und Sport- und Bewegungsapparates – nach der Bertelestr. 75, medizin e. V., Peralohstr. 27, 81737 München, 18./19.10.2003 Ultraschall-Vereinbarung der KBV 81479 München Dr. A. Kugler, Tel. 089 68073476, Fax 089 68073476,

Dr. L. Löffler E-Mail: a.kugler@sport-ortho.de

Dr. A. Betthäuser Internet: www.vfos.sport-ortho.de

Dr. M. Krüger-Franke Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Dr. A. Kugler

18./19.1.– 13 • Grundkurs 8./9.3.– 13 • Aufbaukurs 18./19.10.– 13 • Abschlusskurs

Januar und Ultraschall – Abdomen und Retro- Stiftsklinik Augustinum, Stiftsklinik Augustinum, Wolkerweg 16, 81375 München, Februar 2003 peritoneum – nach der Ultraschall- Wolkerweg 16, Frau Kofler, Tel. 089 7097-1151, Fax 089 7097-1155

Vereinbarung der KBV 81375 München Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl Dr. N. Frank

22. bis 25.1.– 21 • Grundkurs 19. bis 22.2.– 21 • Aufbaukurs

24./25.1.2003 Doppler- und Duplexsonographie Klinikum Nürnberg Süd, Klinikum Nürnberg Süd, Neurologische Klinik, Breslauer 13 • der extrakraniellen, hirnver- Breslauer Str. 201, Str. 201, 90471 Nürnberg, Sekretariat der Abteilung,

sorgenden Gefäße – Abschluss- 90471 Nürnberg Tel. 0911 398-5168, Fax 0911 398-3164 kurs nach der Ultraschall-Verein- Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl barung der KBV

Dr. G. Berger

7. bis 9.2.2003 Tegernseer Kurs für Sonographi- Praxis Prof. Dr. M. Marshall, Praxis Prof. Dr. M. Marshall, Tegernseer Str. 101, 19 • sche Gefäßdiagnostik (Doppler-, Tegernseer Str. 101, 83700 Rottach-Weißach, Frau Ammer,

B-Bild und Duplex-Sonographie) 83700 Rottach-Weißach Tel. 08022 1218, Fax 08022 1575

Teil A: Periphere Arterien und Venen Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl einschl. abdominelle Gefäße – Ab-

schlusskurs nach der Ultraschall- Vereinbarung der KBV

Prof. Dr. M. Marshall Dr. F. X. Breu

13. bis 15.2.2003 Dopplersonographie der peripheren A.EG.50, Klinikum Süd, Centrum für Kommunikation Information Bildung, 19 • Arterien und Venen inkl. Duplex- Breslauer Str. 201, Klinikum Nürnberg Nord, Prof.-Ernst-Nathan-Str. 1,

und Farbkodierung – Aufbaukurs 90471 Nürnberg 90419 Nürnberg, Frau Denzel,

nach der Ultraschall-Vereinbarung Tel. 0911 398-3705, Fax 0911 398-3405,

der KBV E-Mail: k.denzel@klinikum-nuernberg.de

Dr. E. M. Jung Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Dr. O. Rompel

2. bis 7.3.2003 Sonographie-Kurs-Woche: Stütz- Klinik St. Hubertus, Hamburg-Münchner Arbeitskreis für Sonographie am und Bewegungsapparat inkl. Sonnenfeldweg 29, Bewegungsapparat (HAMAS), Maurepasstr. 95, Säuglingshüfte – Grund- und Aufbau- 83707 Bad Wiessee 22558 Henstedt-Ulzburg, Sekretariat HAMAS,

kurs nach der Ultraschall- Frau Habermann, Tel. 04193 959966

Vereinbarung der KBV Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

Dr. A. Betthäuser

15./16.3.2003 Mammasonographie – Grundkurs, Residence Hotel, Praxis Dr. Th. Weyerstahl, Weinstr. 8, 80333 München, 10 • pro Kurs Aufbaukurs und Abschlusskurs Possenhofener Str. 29, Tel. 089 50806072, Fax 089 50806077

nach der Ultraschall-Vereinbarung 82340 Feldafing Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl der KBV

Dr. Th. Weyerstahl Dr. J. C. de Waal

S t r a h l e n s c h u t z

22. bis 24.11. und Kurse im Strahlenschutz – zum Strahlenschutzstelle, Strahlenschutzstelle der Universität Würzburg, 6. bis 8.12.2002 Erwerb der Fachkunde im Marcusstr. 9-11, Marcusstr. 9-11, 97070 Würzburg, Dr. rer. nat. R. Behl,

Strahlenschutz nach der RöV 97070 Würzburg Tel. 0931 31-2081

Dr. rer. nat. R. Behl Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl

22. bis 24.11. – 18 • Grundkurs 6. bis 8.12.– 18 • Spezialkurs

(12)

14.12.2002 Kurs zum Erhalt der Fachkunde Klinikum, Jakob-Henle-Str. 1, Klinikum, Radiologisches Institut, Jakob-Henle-Str. 1, 9.00 bis 17.00 Uhr im Strahlenschutz (Nuklearmedizin 90766 Fürth 92666 Fürth, Dipl. Ing. P. Schatz,

6 • und Strahlentherapie) nach der Tel. 0911 7580-1345, Fax 0911 7580-1887

Strahlenschutzverordnung für Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl Ärzte und MTAR

Dipl. Ing. P. Schatz

T r o p e n m e d i z i n

23.11.2002 4. Würzburger Tag der Reise- Hörsaal 1 im Philosophie- Missionsärztliche Klinik, Tropenmedizinische Abteilung, 9.00 bis 14.00 Uhr medizin gebäude der Universität, Salvatorstr. 7, 97074 Würzburg, Sekretariat Frau Lutz, 4 • – AiP Prof. Dr. K. Fleischer Am Hubland, 97074 Würzburg Tel. 0931 791-2821, Fax 0931 791-2826

E-Mail: tropenteam@missioklinik.de

U n f a l l c h i r u r g i e

4.12.2002 Primäre Knochentumore in der Hörsaal, Pathologie, Klinikum der Universität, Abteilung für Unfallchirurgie, 18.00 bis 20.00 Uhr Oberpfalz, eine Bestands- Franz-Josef-Strauß-Allee 11, Franz-Josef-Strauß-Allee 11, 93053 Regensburg, 2 • aufnahme – Therapieverfahren und 93053 Regensburg Kongresssekretariat, Tel. 0941 944-6818,

Heilungschancen bei primär Fax 0941 944-6996,

malignen Knochentumoren E-Mail: michael.nerlich@klinik.uni-regensburg.de

Prof. Dr. M. Nerlich

I n t e r d i s z i p l i n ä r e T h e m e n

16.11.2002 Lokoregionäres Prostatakarzinom – Gemeinschaftsraum der Kirche, Krankenhaus Martha-Maria, Radiologische Abteilung, 9.00 bis 13.00 Uhr Neue Perspektiven in Diagnostik KH Martha-Maria, Stadenstr. 58, Stadenstr. 58, 90491 Nürnberg, Sekretariat 4 • – AiP und Therapie 90491 Nürnberg Dr. K. Engelhard, Tel. 0911 959-1150, -1153,

Dr. K. Engelhard E-Mail: k.engelhard@martha-maria.de

Prof. Dr. M. Butz Anmeldung erforderlich

23.11.2002 Mühldorfer Symposium: Kreisklinik, Krankenhausstr. 1, Kreisklinik, Krankenhausstr. 1, 84441 Mühldorf am Inn, 9.00 bis 12.00 Uhr Geburtshilfliche Analgesie heute – 84441 Mühldorf am Inn Sekretariat Dr. H. Dworzak,

3 • – AiP eine Teamaufgabe Tel. 08631 613-653, Fax 08631 613-350

Dr. H. Dworzak

23.11.2002 7. Niederbayerische Ethiktagung: Historischer Rathaussaal, Ärztliche Kreisverbände Landshut und Straubing in 9.30 bis 13.00 Uhr Die suchtfreie Gesellschaft – ein Theresienplatz 20, Zusammenarbeit mit der Akademie für Ethik in der 3 • – AiP Wunsch, eine Vision? 94315 Straubing Medizin e. V., Neustadt 452, 84028 Landshut,

Dr. M. E. Fick ÄKV Landshut, Tel. 0871 273525, Fax 0871 274973

Anmeldung erforderlich

27.11.2002 Gentherapie Rotkreuzsaal, Rotkreuzplatz, Ärztlicher Kreisverband Dachau, Frühlingstr. 34, 19.00 bis 20.00 Uhr Dr. Dr. C. Wagner-Manslau 85221 Dachau 85221 Dachau, Frau Dr. Dr. C. Wagner-Manslau,

1 • Tel. 08131 56860, Fax 08131 354493,

E-Mail: aekd-wama@t-online.de, Internet: www.aekd.de

29.11. bis 1.12.2002Akupunktur-Fortbildung: Benediktinerinnenkloster auf Dr. K.-D. Platsch, Hochgernstr. 14, 83209 Prien am Wandlungsphase Erde – Aspekte der Fraueninsel, 83209 Chiemsee, Tel. 08051 92299, Fax 08051 92896, von Psyche, Soma und Spiritualität Fraueninsel/Chiemsee E-Mail: info@drplatsch.de

Dr. K.-D. Platsch

30.11.2002 Herbstsymposium: Reisen und Stadtmuseum, Auf der Ärztlicher Kreisverband Ingolstadt-Eichstätt,

9.00 bis 13.00 Uhr Gesundheit Schanz 45, 85049 Ingolstadt Dr. E. Attenberger, Theresienstr. 29, 85049 Ingolstadt,

3 • – AiP Dr. E. Attenberger Tel. 0841 35484, Fax 0841 17202

3.12.2002 Schlaganfall 2002: Focus – Ärztehaus Bayern, Mühlbaur- Vereinigung der Bayerischen Internisten e. V., 19.30 Uhr Früherkennung, Risikomanagement, str. 16, 81677 München Bahnhofstr. 98 A, 81266 Gräfelfing, Sekretariat 3 • – AiP Prävention, Intervention Dr. H. Stöckle, Tel. 089 8545255, Fax 089 853342

Dr. H. Stöckle Anmeldung erforderlich

4.12.2002 17. Neurochirurgisch-Neurologisch- Hörsaal Haus 63 a, BKH, Neurochirurgische Klinik, Bezirkskrankenhaus, 17.00 bis 19.00 Uhr Neuroradiologisch-Neuropatholo- Ludwig-Heilmeyer-Str. 2, Ludwig-Heilmeyer-Str. 2, 89312 Günzburg, 2 • – AiP gisches Kolloquium 89312 Günzburg PD Dr. G. Antoniadis, Dr. R. König, Tel. 08221 9600

Prof. Dr. H.-P. Richter PD Dr. G. Antoniadis

11.12.2002 Forum Palliativmedizin: Ambulante Akademie für Palliativmedizin, Akademie für Palliativmedizin, Palliativpflege und 18.00 bis 19.00 Uhr Palliativbetreuung bei Rotkreuzplatz 2 a/II, Hospizarbeit, Rotkreuzplatz 2 a II, 80634 München,

1 • Hirntumorpatienten 80634 München Frau Hanisch, Tel. 089 1301800-0,

B. Fittkau-Tönnesmann MPH Fax 089 1301808-18, Anmeldung n i c h t erforderlich

24./25.1.2003 Coburger Fortbildungstage für Klinikum, Ketschendorfer Klinikum, II. Medizinische Klinik, Ketschendorfer

3 • pro Tag Hausärzte Str. 33, 96450 Coburg Str. 33, 96450 Coburg, Sekretariat Prof. Dr. J. Brachmann, AiP nachmittags Prof. Dr. J. Brachmann Tel. 09561 226348, Fax 09561 226349,

Prof. Dr. W. Strohmaier E-Mail: johannes.brachmann@klinikum-coburg.de

Anmeldung erforderlich

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

med.uni-erlangen.de/klinik, Anmeldung n i c h t erforderlich 30.11.2005 Tagung der Münchner Allergie- Klinik für Dermatologie, Klinikum rechts der Isar der TU, Klinik und Poliklinik

18.1.2006 Homöopathische Behandlung der Medizinische Universitäts- Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der Universität 18.15 bis 19.45 Uhr Tinnituserkrankungen

1.12.2004 Regensburger Gastroenterologisch- Klinikum der Universität, Klinikum der Universität, Klinik und Poliklinik für Innere 18.00 bis 21.00 Uhr Onkologisches Kolloquium:

11.1.2005 Pulmonales Barotrauma – ein Zentrum Operative Medizin Klinikum der Universität, Klinik und Poliklinik für 17.00 bis 19.00 Uhr unterschätztes Risiko bei der (ZOM), Hörsaal,

Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 26.4.2003 Narkose im Rettungsdienst – Seminarraum, Bauteil C4, Universitätsklinik, Arbeitsgruppe „MedCor“, Franz-Josef- 9.00 bis

Laqua 81241 München-Pasing Anmeldung erforderlich, begrenzte Teilnehmerzahl 2.4.2003 Die chirurgische Sepsis: eine Hörsaal, Pathologie, Klinikum der Universität, Abteilung

Treffen des Nephrologischen Kleiner Hörsaal, Klinikum der Klinik und Poliklinik für Innere Medizin II, Nephrologie, 19.00 bis 22.00 Uhr Arbeitskreises Universität, Klinikum

Regensburger Gastroenterolo- Klinikum der Universität, Klinik und Poliklinik für Innere Medizin I, Klinikum der Uni- 19.00 bis 21.00 Uhr gisch-Onkologisches Kolloquium: Großer