• Keine Ergebnisse gefunden

Die kleine Zeitung für Reinach und die Region 01/ 2022

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Die kleine Zeitung für Reinach und die Region 01/ 2022"

Copied!
29
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Titelbild: Berlinerbacken beim Quickline-Shop der EWS dorfheftli.ch facebook.com/dorfheftli instagram.com/dorfheftli

(2)

3 a15e3b

746827

988b7b Riesige

AUSWAHL,

unschlagbare

PREISE!

1204769

Yunus Aslan T 062 765 44 08

Philipp Feldmann T 062 765 44 05

Wenn alles

anders kommt…

Sorgen Sie vor.

Generalagentur Reinach Javier Conde mobiliar.ch/reinach

Grüngutabfuhr 12. Januar

Papiersammlung 19. Februar

Häckseldienst 14. Februar

Gemeindeversammlung 14. Juni, 15. November Feiertage

Karfreitag, 15. April Ostermontag, 18. April

Impressum

Gemeindeverwaltung Reinach Hauptstrasse 66

5734 Reinach

Telefon: 062 765 12 12 E-Mail: kanzlei@reinach.ch Web: www.reinach.ch

Öffnungszeiten

Montag 08.00 – 11.30 13.30 – 18.00 Dienstag 08.00 – 11.30 13.30 – 16.30 Mittwoch 08.00 – 11.30 13.30 – 16.30 Donnerstag 08.00 – 11.30 13.30 – 16.30 Freitag 08.00 – 15.00 durchgehend Tankrevisionen

Hauswartungen Entfeuchtungen

Erismann AG

5616 Meisterschwanden Tel. 056 667 19 65 www.erismannag.ch

Gemeindeverwaltung

Herausgeberin: Dorfheftli AG, Baselgasse 6a, 5734 Reinach, 062 765 60 00, dorfheftli.ch, info@dorfheftli.ch

Verlags-/Geschäftsleitung: Heinz Barth

Redaktionsleitung: Thomas Moor (tmo.). Redaktoren: Patrick Tepper (pte), Fabienne Hunziker (fhu), Cornelia Suter (csu), Dirk C. Buchser (dcb). Repor- ter: Peter Siegrist (psi), Elsbeth Haefeli (eh), Peter Eichenberger (ei), Silvia Gebhard (sg)

Verkaufsleitung: Nicole Schmid (Seetal). Werbeberatung: Nick Eisenegger (Wynental)

Erscheinung: einmal monatlich, 1. Mittwoch des Monats Redaktionsschluss: Freitag vor Erscheinung, 12.00 Uhr Gesamtauflage: WEMF-beglaubigte Auflage 2021: 21 698 Online: dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli Abopreise: CHF 50.–/Jahr (inklusive MWST). Ausland auf Anfrage Inserate: Insertionsmöglichkeiten und -preise unter dorfheftli.ch Druckpartner: Kromer Print AG, kromerprint.ch

Copyright: Für den gesamten Inhalt bei Dorfheftli AG. Nachdruck oder Ver- vielfältigung jeder Art, auch auszugsweise oder für Onlinedaten, ist nicht gestattet. Herausgeber und Redaktion übernehmen keine Haftung für die von Dritten erstellten Inhalte und setzen voraus, dass ihnen zur Veröffentli- chung zur Verfügung gestelltes Material (Texte, Bilder, Logos, Grafiken) frei von Rechten Dritter ist.

Klimaneutrale Produktion Gedruckt in der Region

(3)

Werte Reinacherinnen und Reinacher

Neue Führungsstruk- tur an der Volksschule Aargau

Das Aargauer Stimmvolk hat am 27. September 2020 deutlich ja gesagt zur Abschaffung der Schulpflegen an der Volksschule.

Etwas verwirrend ist allerdings, dass das nur für die Primarschulen gilt und nicht für die Oberstu- fen-Kreisschulen. Somit wird aus der Kreisschul- pflege aargauSüd neu der Vorstand der Kreisschule aargauSüd und aus dem Kreisschulrat aargauSüd wird neu die Abgeordnetenversammlung Kreis- schule aargauSüd. Betreffend den Rechten, Pflich- ten und Aufgaben ändert sich nichts, das Einzige was sich ändert, sind die Namen der entsprechen- den Behörden. Ob das im Sinne des Stimmvolkes ist, sei dahingestellt. Ganz anders sieht es mit der Umsetzung auf Stufe der Primarschulen aus. Durch die Abschaffung der Schulpflegen geht die strategi- sche Führung der Primarschulen in die Verantwor- tung des Ressortvorstehers Bildung des Gemein- derates. Ich freue mich, dass ich diese neue und grosse Verantwortung übernehmen darf und ich bin sicher, dass ich zusammen mit der Schulleitung und dem Kollegium unsere Primar-Kreisschule Rei- nach-Leimbach in eine erfolgreiche Zukunft führen werde. An dieser Stelle bedanke ich mich bereits heute bei allen Lehrerinnen und Lehrern, sowie al- len Schulleiterinnen und Schulleitern sowie bei den Schulsekretärinnen und den Hauswarten für die Unterstützung. Herzlichen Dank. Uns erwarten in- teressante Herausforderungen, welche wir gemein-

sam meistern werden. Ebenfalls bedanke ich mich bei den abtretenden Mitgliedern der Schulpflege Reinach, welche jahrelang, ja sogar teilweise jahr- zehntelang, die strategische Führung der Schule Reinach innehatten.

KV-Schulhaus heisst neu Schulhaus Güggel Der Schulstart im ehemaligen KV-Schulhaus an der Hauptstrasse 80 ist geglückt. Nachdem die Schulklassen nach den Sommerferien eingezo- gen sind, haben die beiden Schulsekretariate, Schulsekretariat der Kreisschule aargauSüd sowie Schulsekretariat der Primarschule Reinach-Leim- bach, ebenfalls ihre neuen Räume bezogen. An der Sitzung vom 6. Dezember 2021 hat der Gemein- derat entschieden, das ehemalige KV-Schulhaus, in Anlehnung an die ehemaligen Besitzer, den Zi- garrenfabrikanten «Gautschi und Hauri», genannt

«Güggel-Gautschi», in «Schulhaus Güggel» umzu- benennen. Das Geschichtsträchtige Haus wird der Schule noch viele gute Dienste erweisen.

Kein Bärzeli-Apéro

Obwohl der Gemeinderat im Herbst noch der festen Überzeugung war, den traditionellen Bärzeli-Apéro im Saalbau durchführen zu können, wurde er eines Besseren belehrt. In Folge der epidemiologischen Lage sah sich der Gemeinderat gezwungen, auch im Jahr 2022 keinen Bärzeli-Apéro durchzuführen und musste diesen leider absagen.

Der Entscheid, das Reinacher Jugendfest im 2022 abzusagen, war richtig

Bekanntlich hat der Gemeinderat Reinach zusam- men mit der Schulpflege und der Schulleitung

Quelle: Gemeindeverwaltung Reinach 5

4

Aus dem Gemeinderat

schweren Herzens entschieden, dass im Jahr 2022 kein Jugendfest in Reinach stattfinden wird. In der Folge wurde ich mehrmals darauf angespro- chen, dass im Sommer 2022 eine Durchführung bestimmt wieder möglich sein werde. Die aktuelle Lage zeigt jetzt allerdings, dass der Entscheid vom letzten Sommer richtig war. Leider musste auch die WYNAexpo 2022 auf das Jahr 2023 verscho- ben werden. Somit hoffen wir, dass die WYNAexpo vom 27. bis 30. April 2023 in Reinach stattfinden wird, und auch das Reinacher Jugendfest Anfang Juli 2023 durchgeführt werden kann.

Neuer Revierförster und Betriebsleiter Forstbe- trieb aargauSüd

Der Forstbetrieb aargauSüd, welcher die Waldun-

gen der 6 Gemeinden Reinach, Menziken, Beinwil am See, Birrwil, Burg und Leimbach betreut, hat ab 1. April 2022 einen neuen Betriebsleiter. Bekannt- lich geht Ueli Wanderon Ende April 2022 in Pen- sion. Als Nachfolger hat der Gemeinderat Reinach Christian Siegrist, wohnhaft in Menziken, als neu- en Revierförster für den Forstbetrieb aargauSüd angestellt. Ich bin überzeugt, dass er als Betriebs- leiter den Forstbetrieb aargauSüd erfolgreich in die Zukunft führen wird und freue mich auf die konstruktive Zusammenarbeit.

Bruno Rudolf, Gemeinderat Ressorts Bildung, Forstwirtschaft

MACH MIT UND MELDE DICH DIREKT AN UNTER

JUGENDCHOR-SEETAL.CH

HÖHEPUNKT IST DAS GALAKONZERT AM 23.04.2022 IM LÖWENSAAL BEINWIL AM SEE

us alt ond neu mach’...

andersch us alt ond neu mach’...

andersch

s s

s

s w w

Verkaufsmandate

Kauf und Verkauf von Liegenschaften 5502 Hunzenschwil

Telefon 062 897 29 04

Das suchen hat ein enDe.

www.wernli-immo.ch

(4)

Quelle: Gemeindeverwaltung Reinach 7

Gemeindenachrichten

Ressortverteilung Gemeinderat Reinach Der Gemeinderat hat für die Amtsperiode 2022/25 folgende Ressortverteilung vorgenommen:

Giger Julius, Gemeindeammann

Allgemeine Verwaltung; Öffentliche Sicherheit;

Kultur, Sport und Freizeit

Lanz Rudolf, Vizeammann

Verkehr; Umwelt, Raumordnung; Jagd, Fischerei, Vogelschutz, Haustiere

Rudolf Bruno, Gemeinderat Bildung; Forstwirtschaft

Müller Pia, Gemeinderätin

Gesundheit; Soziale Sicherheit; Energie; Elektrizi- tätsversorgung

Härri Philipp, Gemeinderat

Finanzen, Steuern; Volkswirtschaft (ohne Forst- wirtschaft; Jagd, Fischerei, Vogelschutz, Haustiere;

Energie; Elektrizitätsversorgung)

Unsere Jubilarinnen und Jubilare

99. Geburtstag Giger Hedwig Reinach 97. Geburtstag Geria Maria Luisa Reinach 96. Geburtstag Bitterli Maria Menziken 95. Geburtstag Meier Edith Reinach 94. Geburtstag Gubler Ursula Reinach 94. Geburtstag Roos Margritha Reinach 93. Geburtstag Capouch Erika Reinach 93. Geburtstag Steiner Peter Reinach 92. Geburtstag Pedrini Hugo Reinach 92. Geburtstag Oberli Klara Reinach

90. Geburtstag Schneider Lilly Reinach 90. Geburtstag Willimann Edith Reinach 90. Geburtstag Albini Ernestina Reinach

Agenda 2022

Anfang Dezember wurde in alle Haushaltungen die Agenda 2022 zugestellt worden. Darin hat es wieder viele wertvolle Informationen wie: Ab- fallkalender der Gemeinde, Marktdaten, Daten verschiedener Anlässe in Reinach, wichtige Tele- fonnummern der Gemeinde, Vereinsverzeichnis, Verzeichnis Spitäler, Ärzte, Zahnärzte sowie Not- fall-Telefonnummern. Wer keine Agenda erhalten hat oder eine zusätzliche benötigt, kann diese bei den Einwohnerdiensten der Gemeinde im Parterre des Gemeindehauses beziehen.

Rechtskraft der Gemeindeversammlungsbe- schlüsse

Nach unbenütztem Ablauf der Referendumsfrist sind sämtliche Beschlüsse der Einwohnergemein- deversammlung vom 9. November 2021 sowie der Ortsbürgergemeindeversammlung vom 8. No- vember 2021 in Rechtskraft erwachsen.

Neuer Revierförster für den Forstbetrieb aargauSüd

Als Ersatz für Ueli Wanderon, der Ende April 2022 pensioniert wird, hat der Gemeinderat Christian Siegrist, geb. 1978, wohnhaft in Menziken AG, als neuen Revierförster für den Forstbetrieb aarg- auSüd angestellt. Er wird die Stelle am 1. April 2022 antreten. Christian Siegrist hat das Studium zum dipl. Förster HF 2013 erfolgreich abgeschlos- sen und konnte in verschiedenen privaten und

Dienstleistungen VOR, WÄHREND und NACH einem Trauerfall

Angenehme und familiäre Aufbahrungs- & Abschiedsräume

Schöne Ausstellung, Trauerartikel

Einfühlsam - Würdevoll - Individuell - Familiär

www.ADORA-Bestattungen.ch

079 903 3000

Menziken Gontenschwil Oberkulm

BESTATTUNGEN

ADORA

Ihre Liebsten in guten Händen

würdevoll individuell familiär einfühlsam

24h 062 312 3000 079 903 3000 Mit viel Wärme & Herzlichkeit

stehen wir Ihnen zur Seite.

ADORA-Bestattungen.ch

Oberkulm Menziken Gontenschwil Hauptstr. 31 Hauptstr. 34 Reinacherstr. 492

Allg. Bestattungen & Naturbestattungen (Wald-Wasser-Diamant..)

Menziken Gontenschwil

Oberkulm

• Hotel

• Restaurant-Beizli Hauptstrasse 74

5737 Menziken

Liebe Gäste, Künstler, Aussteller und Freunde des Huus74

Für das Vertrauen, das Sie uns in den letzten 5 Jahren entgegengebracht haben, möchten wir uns herzlich bedanken. Die vielen tollen Anlässe und Begegnungen waren Bereicherungen, welche uns in bester Erinnerung bleiben werden.

Wir freuen uns, den Gastro-, Hotel- und Kulturbetrieb weitergeben zu können.

Begrüssen Sie mit uns Thomas und Kirsten Wiederkehr, welche ab 12. Januar 2022 Ihre neuen Gastgeber im Huus74 sein werden und Sie mit Bewährtem, aber auch neuen Ideen empfangen. Ihnen wünschen wir einen erfolgreichen Start. Wir hoffen, dass Sie das Vertrauen auch den neuen Gastgebern und ihrem Team schenken.

Herzliche Grüsse und bleiben Sie gesund

Ursi und Felix Matthias sowie Coni und Max Härri

(5)

Gemeindenachrichten – Fortsetzung

öffentlichen Organisationen Berufserfahrung als Forstwart, Forstwartvorarbeiter und Betriebsförs- ter sammeln. Aktuell ist er Geschäftsführer und Betriebsförster des Vereins Wald Seetal-Habs- burg. Der Gemeinderat wünscht Christian Siegrist schon jetzt viel Freude und Erfolg bei seiner neuen Aufgabe.

Jubiläum

Der Gemeinderat gratuliert Ursula Rudolf zum 10-jährigen Jubiläum in der Gemeindeverwaltung Reinach herzlich. Ursula Rudolf hat ihre Stel- le als Sachbearbeiterin in der Abteilung Steuern am 1. Januar 2012 angetreten. Der Gemeinderat wünscht ihr weiterhin viel Freude bei der tägli- chen Arbeit und gute Gesundheit.

Freie Stelle in der Abteilung Finanzen

Für die Abteilung Finanzen wird auf den 1. Mai 2022 oder nach Vereinbarung ein/e Sachbearbei- ter/in mit einem Pensum von 80 – 100 % gesucht.

Der Arbeitsbereich umfasst den Zahlungsverkehr, die Kreditoren-/Debitorenbewirtschaftung, das Mahn-/Betreibungswesen, die Mithilfe beim Steu- erbezug, den Telefon- und Schalterdienst sowie die Mithilfe bei der Ausbildung der Lernenden.

Vorausgesetzt werden eine abgeschlossene kauf- männische Grundbildung (vorzugsweise bei einer Gemeindeverwaltung), Flair für Zahlen und gute Informatik-Kenntnisse, selbständige und spediti- ve Arbeitsweise sowie gute Umgangsformen und Teamfähigkeit. Bewerbungen sind per E-Mail an den Gemeinderat Reinach zu richten (kanzlei@rei-

Die Spirituosen-Angebote sind unabhängig von der Gültigkeitsdauer dieses Inserates. Kein Spirituosenverkauf an unter 18-jährige!

Wir sind für Sie da - von Montag bis Samstag

normale Öffnungszeiten – gratis Parkplätze – keine Wartezeit

Weitere Angebote:

rio-getraenke.ch

Angebote gültig vom 05.01.22 bis 18.01.22 Rosière

Syrah Vin de Pays d'Oc 75cl

Leonardo da Vinci

"Vitruviano"

Vermentino / Governo Toscana, 75cl

statt 6.95

statt 9.95

statt 14.90

statt 22.90 Baroncelli

Primitivo Salento 75cl

Siegfried

Wonderleaf / Wonderoak Alkoholfrei, 50cl

Fendant

Roche Vineuse, Cave St. Pierre 75cl

Fabelhaft

Branco, Douro Niepoort 75cl

Demuerte

Gold, Yecla 75cl

Beluga

Noble Russian Vodka 40% Vol. 70cl

Absolut

Vodka 40% Vol. 70cl

Nordés

Atlantic Galician Gin 40% Vol. 70cl

1.75

Vitamin Well

Antioxidant 50cl Pet

Fonte Guizza

Naturale / Frizzante 6 x 1.5Liter Pet

statt 1.95

Coca-Cola

Original / Zero / Light 6 x 1.5Liter Pet

statt 7.60

statt 12.60 Gents

Swiss Roots Tonic Water 4 x 20cl Flaschen

statt 12.60

statt 11.70

statt 12.–

statt 27.–

Calanda

Radler Zitrone 0.0%, Alkoholfrei 6 x 50cl Dosen

Feldschlösschen

Original "XXL"

15 x 50cl Dosen

Stella Artois

Belgium 6 x 50cl Dosen

Corona

Extra

6 x 35.5cl Flaschen

statt 5.40

4.95

statt 11.90

9.90

Jahres- tiefpreis

3.–

5.80 8.70

6.30 8.40 9.90 21.75

5.45 19.95

8.45 8.95 19.90

21.90 39.–

49.90

El Bravo

Verdejo-Sauvignon Blanc / Tempranillo en barrica 75cl

Insoglio

del cinghiale, Toscana 75cl

8.95

statt 14.90

19.45

statt 23.50

40%

GÜNSTIGER

1/2

Preis

3.–

ÜBER GÜNSTIGER

solange Vorrat

30%

GÜNSTIGER

nach.ch). Für weitere Informationen steht Martin Ackermann, Leiter Finanzen, Telefon 062 765 12 05, mackermann@reinach.ch, gerne zur Verfügung.

Bibliothek

Seit dem 4. Januar 2022 ist die Bibliothek wieder wie folgt offen:

Dienstag: 15.00 – 17.30 Uhr Mittwoch: 10.00 – 12.00 Uhr Donnerstag: 15.00 – 17.30 Uhr Freitag: 17.30 – 20.00 Uhr Samstag: 10.00 – 12.00 Uhr

In der Bibliothek gilt die 2G-Pflicht und ist das Tragen einer Maske obligatorisch. Wussten Sie schon, dass Sie über die Website der Gemeinde Reinach (www.reinach.ag: Kultur und Freizeit/Bib-

liothek) den Medienbestand abfragen, Leihfristen verlängern sowie Medien reservieren können?

Abfallkalender 2022

Falls Sie einmal den Abfallkalender nicht zur Hand haben sollten, können Sie diesen ganz einfach von der Homepage der Gemeinde Reinach herunter- laden. Sie finden diesen direkt auf der Einstiegs- seite www.reinach.ag in der rechten Spalte beim Direktzugriff.

SBB-Tageskarten

Die Gemeinde Reinach bietet auch 2022 drei SBB-Tageskarten zum Preis von CHF 43.00 pro Karte an. Auswärtige bezahlen CHF 46.00 pro Kar- te. Die vordatierten Tageskarten berechtigen zur

(6)

Quelle: Gemeindeverwaltung Reinach 11

Entscheiden Sie sich für eine Kranken-Zusatzversicherung bei der AXA – und wir fi nden für Sie jedes Jahr

den günstigsten Grundversicherer.

Familien sparen bis zu CHF 2000.– pro Jahr.

AXAHauptagentur Peter Huber Sagiweg 2

5737 Menziken Telefon 062 765 81 81 menziken@axa.ch AXA.ch/menziken

Gesund bleiben mit dem Testsieger

Gontenschwilerstrasse 3 | 5727 Oberkulm Telefon 062 776 32 37 | Telefax 062 776 39 31 info@r-steiner-oberkulm.ch | www.r-steiner-oberkulm.ch Kundenmaurer, Gipser, Plattenleger und Holzbauer

| FENSTER

| TÜREN

| INNENAUSBAU

| MÖBEL

| KÜCHEN

Hauptstrasse 7, 5726 Unterkulm Tel. 062 776 11 29

info@schreinerei-waelti.ch www.schreinerei-waelti.ch

Gemeindenachrichten – Fortsetzung

freien Fahrt in der zweiten Klasse auf den Stre- cken des GA-Bereichs. Die Karten können im In- ternet auf der Homepage der Gemeinde Reinach reserviert (www.reinach.ag) und bei der Bestellung auch direkt mit der Kreditkarte bezahlt werden.

Für einen kleinen Unkostenbeitrag von CHF 3.00 pro Bestellung werden diese direkt nach Hause geschickt. Reservationen nehmen auch die Ein- wohnerdienste unter 062 765 12 12 entgegen.

SBB-Tageskarten

Wussten Sie, dass freie SBB-Tageskarten am Rei- setag zu einem reduzierten Preis von CHF 25.00 pro Karte direkt am Schalter der Einwohnerdienste bezogen werden können? Bei solchen Karten sind keine Reservationen möglich, d.h. diese Karten müssen direkt am Schalter abgeholt und bezahlt werden und gelten nur für den aktuellen Tag.

Folgende Baugesuche sind unter Bedingungen bewilligt worden

Johnny Gander, Vordere Bergstrasse 10, 5734 Reinach: Kinderspielhaus mit Hühnergehege, Vor- dere Bergstrasse 10, Parzelle 3675, Gebäude Nr.

2082 (nachträgliches Baugesuch). Hans Heinrich Weber, Vorderer Galliweg 8, 5734 Reinach: Auf- bau Hühnerstallungen mit Volièren, Vorderer Gal- liweg 8, Parzelle 1812 (nachträgliches Baugesuch).

Michael und Angelika Thaler, Untere Lenzstra- sse 7, 5734 Reinach: Sitzplatz-Überdachung (all- seits offen), Untere Lenzstrasse 7, Parzelle 3614, Gebäude Nr. 2025. Sibylle und Nicole Richner, Wiesenstrasse 37, 5734 Reinach: Rückbau Weide- hütten, Neubau Pferdestall West, Paddocks und Lagerschopf, Neubau Wohnhaus mit Pferdebo-

xen, Wiesenstrasse 37a und 37.4, Parzelle 2309.

Genossenschaft Migros Aare, Industriestrasse 20, 3321 Schönbühl: Neubau Kaufhausprovisori- um Migros, Sandgasse, Parzellen 1597, 935, 936, 4131, 3654, 4168 und 940. Alfredo Gennari, Brunnmattstrasse 2, 5734 Reinach: Rückbau und Ersatz Ölheizung durch Luft-Wasser-Wärme- pumpe mit Aussenaufstellung, Brunnmattstra- sse 2, Parzelle 902, Gebäude Nr. 707. Peter Hug, Breiteweg 3, 5734 Reinach: Montage schiebbare Balkonverglasung, Breiteweg 3, Parzelle 1643, Gebäude Nr. 2460. Theo und Corinne Hunzi- ker-Bertschi, Heinimoosstrasse 25, 5734 Reinach:

Erstellen Aussenpool mit Umgebungsgestaltung, Heinimoosstrass 25, Parzelle 3566. Granit und Gentrit Mulaj, Neumattstrasse 20, 5734 Reinach:

Rückbau Wohnhaus und Garage, Neumattstra- sse 20, Parzelle 2863, Gebäude Nrn. 1170 und 460. Schule Reinach-Leimbach, Titlisstrasse 16, 5734 Reinach (Grundeigentümerin: Einwohnerge- meinde Reinach): Segelboot als Spielmöglichkeit auf dem Pausenplatz (Ersatz für das verrottete Holzboot), Titlisstrasse 16, Parzelle 1646. Andreas Huber, Gondiswinkel 8, 5734 Reinach: Pergola mit Sichtschutzmauer und Sichtschutz aus Rundhöl- zern, Gondiswinkel 8.1, Parzelle 1153.

Baugeuschspublikationen

BG Nr. 2021/ 117: Bauherrschaft und Grund- eigentümer: Arta Markaj, Widenmattstrasse 6b, 6102 Malters. Projektverfasser: BB Immobilien Group, Badenerstasse 23, 5442 Fislisbach. Lage:

Parz. Nr. 1617, Geb. Nr. 704 und 839, Breitestra- sse 16. Bauobjekt: Rückbau bestehender Schopf, Verlegen Rasengittersteine für 8 neue Parkplätze,

(7)

Mein Zuhause mit Seeblick – im Alter sicher und geborgen

Alters- und Pflegeheim

An ländlicher Lage mit traumhafter See- und Bergsicht bieten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause mit familiärem Charakter, wo sie sich wohlfühlen können.

Alters- und Behindertenwohnungen

Die angegliederten 2.5- und 3.5-Zimmer-Alterswohnungen werden an Einzelpersonen und Ehepaare vermietet, welche selbstständig ihren eigenen Haushalt führen können.

Stiftung Dankensberg | Dankensbergstrasse 12 | 5712 Beinwil am See T 062 765 48 60 | verwaltung@dankensberg.ch | www.dankensberg.ch

Auch Kurzaufenthalte

möglich.

Mein Zuhause mit Seeblick – im Alter sicher und geborgen

Alters- und Pflegeheim

An ländlicher Lage mit traumhafter See- und Bergsicht bieten wir älteren und pflegebedürftigen Menschen ein Zuhause mit familiärem Charakter, wo sie sich wohlfühlen können.

Alters- und Behindertenwohnungen

Die angegliederten 2.5- und 3.5-Zimmer-Alterswohnungen werden an Einzelpersonen und Ehepaare vermietet, welche selbstständig ihren eigenen Haushalt führen können.

Stiftung Dankensberg | Dankensbergstrasse 12 | 5712 Beinwil am See T 062 765 48 60 | verwaltung@dankensberg.ch | www.dankensberg.ch

Auch Kurzaufenthalte

möglich.

Per 01.12.21 vermieten wir an sonniger und ruhiger Lage eine 4-Zimmer-Wohnung mit Terrasse und kleinem Gartenstück in ruhigem Wohnquartier am Waldrand. Ein Stellplatz ist vorhanden. Die Wohnung befi ndet sich im 1. OG über einer Arztpraxis, ist über eine Aussentreppe zu erreichen, hat Blick auf die Berge und eine Terrasse gen Süden. Es empfängt Sie ein einladendes Wohn-Esszimmer mit offener Küche. Die Küche verfügt über einen Geschirrspüler, geräumigen Kühlschrank, Backofen und Dampfabzug. Die hellen und freundlichen Schlafzimmerräume sind mit Holzboden versehen. Die Boden- beläge im Eingangsbereich, der Küche und im Bad bestehen aus Keramikplatten. Die gesamte Wohnung ist sehr hell und freundlich. Das Badezimmer hat ein grosses Lavabo sowie Dusche und Badewanne separat. Ein Reduit ist von aussen zu erreichen und hat Platz für einen Waschturm. kontakt@praxis-bergstrasse.ch, 062 557 68 40. CHF 1790.–, Nebenkosten Direktabrechung.

4-Zimmer-Wohnung, 100 m2 in Gontenschwil mit Bergsicht DIE GRÖSSTE FENSTER-

VIELFALT DER SCHWEIZ

!

Fenster-Center AG Reinach

Aarauerstrasse 29 5734 Reinach AG 062 772 42 22

www.fenster-center.ch briefkasten@fenster-center.ch

Quelle: Gemeindeverwaltung Reinach 13

Gemeindenachrichten – Fortsetzung

Fassadenisolation. BG Nr. 2021/ 143: Bauherr- schaft und Grundeigentümer: Midas Real AG, Im Stiegli 6, 5079 Zeihen. Projektverfasser: atelier süd GmbH, Hauptstrasse 5, 5734 Reinach. Lage: Parz.

Nr. 820, Beinwilerstrasse 30b. Bauobjekt: Neubau einseitig angebautes Zweifamilienhaus. Öffentli- che Auflage: 17.12.2021 - 27.01.2022. Während der Bürozeiten in den Büros des Regionalzentrums Bau und Planung, Werkhof, Heuweg 11. Einwen- dungen: Gegen ein Baugesuch kann während der Auflagefrist beim Gemeinderat Reinach schriftlich Einwendung erhoben werden. Die Einwendung muss vom Einwendenden selbst oder von einer von ihm bevollmächtigten Person verfasst und unterzeichnet sein. Sie hat einen Antrag und eine Begründung zu enthalten, d.h. es ist anzugeben,

welchen Entscheid der Einwendende anstelle der nachgesuchten Baubewilligung beantragt und es ist darzulegen, aus welchen Gründen der Einwen- dende diesen anderen Entscheid verlangt. Auf eine Einwendung, die diesen Anforderungen nicht ent- spricht, kann nicht eingetreten werden.

Grünabfuhr

Die erste Grünabfuhr im neuen Jahr wird am Mittwoch, 12. Januar 2022, durchgeführt. Neben Weihnachtsbäumen wird in Containern abgefüllt auch Laub mitgenommen.

Der Gemeinderat und die Mitarbeiter der Ge- meindeverwaltung Reinach wünschen Ihnen alles Gute im neuen Jahr.

(8)

14

Vereine

Badmintonclub BC Reinach-Wyna

Freitag, 19.45 – 20.45 Uhr: Training für alle, sofern kein Interclubspiel stattfindet. Freitag, 20.45 – 22.30 Uhr: freies Spiel möglich (Turnhalle Pfrund- matt). Infos: 062 773 19 81, www.bc-reinach-wy- na.ch

Behindertensportgruppe Reinach

Sportangebote: Allrounder, Fitness, Schwimmen/

Wassergymnastik, Teamsport 1/2. Infos: 062 771 73 82, www.bsgreinach.ch

Bike Club aargauSüd

Von jung bis alt, unabhängig vom Geschlecht, ver- treten wir alle Könnensstufen: Einsteiger sind bei uns genauso willkommen wie Profis oder solche, die es noch werden wollen. Uns begeistern alle Dis- ziplinen auf und abseits der asphaltierten Stras- se. Infos: www.bikeclub-ag.ch

Camerata aargauSüd

Wir sind ein klassisches Laienorchester und pro- ben (ausserhalb der Schulferien) am Donnerstag, 19.35 – 21.35 Uhr in der Aula Neumatt, Reinach.

Alle, die Freude am gemeinsamen Musizieren ha- ben, sind bei uns herzlich willkommen. Infos: 062 772 13 86, www.camerata-as.ch

CEVI Reinach

Wir bieten für alle Kinder ab der ersten Klasse spannende Samstagnachmittage an. Treffpunkt jeden zweiten Samstagnachmittag, 14.00 Uhr, Parkplatz reformierte Kirche Reinach. Die Datums- liste ist im Schaukasten vor dem reformierten

Kirchgemeindehaus Reinach aufgehängt. Infos:

Katrin Stirnemann, 079 962 91 53

FC Menzo-Reinach

Infos, Trainingszeiten: www.fc-menzoreinach.ch

Fotoklub Reinach

Infos, Jahresprogramm: www.fotoklubreinach.ch

Gemeinnütziger Frauenverein Reinach-Leim- bach

Hilfe in sozialen Notlagen: www.fauenverein-rei- nach.ch. Brockenstube, Baselgasse 14, Annahme und Verkauf jeden Donnerstag, 17.00 – 19.00 Uhr.

Zusätzliche Öffnungszeiten: Jeden 1. Samstag im Monat, 9.00 – 15.00 Uhr geöffnet.

Gönnerverein Spitex Sonnenberg Rei- nach-Leimbach

Werden Sie Mitglied. Unterstützen Sie die Arbeit der Spitex und profitieren Sie von reduzierten Tari- fen auf hauswirtschaftlichen Leistungen. Gönner- verein Spitex Sonnenberg, c/o Altersheim Sonnen- berg, Neudorfstrasse 55, Reinach AG, Telefon 062 771 30 02, Fax 062 771 66 42, goennerverein@

spitex-sonnenberg.ch, www.spitex-sonnenberg.ch

HAGO Gewerbeverein

Hago-Stamm (Mittagessen immer am ersten Don- nerstag im Monat, ab 12 Uhr). Infos: info@hago.

ch, www.hago.ch

Historische Vereinigung Wynental

Infos über Veranstaltungen und Publikationen

15 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch

sowie zahlreiche geschichtliche und familienge- schichtliche Beiträge aus der Region auf www.

hvw.ch. Auf Wunsch monatlicher Newsletter

Hornusserverein

Infos: Adrian Gerber, Muttenstrasse 16, 5712 Beinwil am See, adrian.gerber@hgreinach.ch, www.hgreinach.ch

Jodlerclub Oberwynental

Probe jeweils mittwochs, 20 Uhr im Musik- und Singsaal Neumatt, 1. Stock. Neumitglieder sind stets herzlich willkommen. Infos: Doris Kottmann, 041 930 00 62.

Judo-Club Reinach

Training Erwachsene und Jugend ab 12 Jahren jeweils am Montag, Kinder und Schüler trainie- ren am Mittwoch. Infos: 062 771 02 35, www.ju- doclub-reinach.ch

Jungschi Rynech

Alle Kinder zwischen 6 und 16 Jahren sind herzlich willkommen. Wir treffen uns jeden 2. Samstag um 14.00 Uhr im Jugendhaus der Lenzchile in Rei- nach. Infos: Fabian Trachsler, 079 252 95 96, www.

jungschirynech.ch

Kochclub Röschtischüfeler Reinach

Wir sind ein reiner Männer-Kochklub und kochen ca. einmal pro Monat an einem Montag-Abend in der Kochschule Pfrundmatt und führen 2 bis 3 kleinere bis mittelgrosse Anlässe pro Jahr durch (Jugendfest / Metzgergassefest / Fischessen / Ge- burtstage usw.). Infos: www.kcrr.ch

Läufergruppe Homberg

Training am Mittwoch um 18.30 Uhr vor der Neumatt-Turnhalle. Infos: 078 679 61 56, www.

lghomberg.ch

Ludothek Spielwürfel

Montag und Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr. Infos:

www.spielwuerfel.ch

Männerriege SVR Sportverein Reinach Training Montag, 19.45 – 20.45 Uhr in der unte- ren Neumatt-Turnhalle, anschliessend Faustball- spiel bis 21.30 Uhr. Schnupperstunden zum Ken- nenlernen auch für Anfänger sind immer möglich.

Infos: 062 771 85 02, www.svreinach.ch

Militär-Sanitäts-Verein aargauSüd

Regelmässige Vereinsübungen zu den Themen Erste Hilfe und Gesundheit. Reinschnuppern ist kostenlos und unverbindlich. Regelmässige Kurse für Intressierte sowie Sanitätsdienste für Veran- staltungen. Infos: Markus Schwarz, 079 586 06 76, www.msv-aargausued.ch

Modelleisenbahnclub Oberwynental MECO Montags mit Ausnahmen: Bau- und Fahrabend im Clublokal. Infos: 062 773 22 21, www.meco-reinach.

ch

Musikgesellschaft Reinach

Spielen Sie ein Blasinstrument? Dann sind Sie ganz herzlich eingeladen, bei uns mitzuspielen.

Proben: Donnerstag im Centralschulhaus. Infos:

www.musikgesellschaft-reinach.ch

(9)

16

Vereine – Fortsetzung

Mütter-/Väterberatung (kostenlos)

Beratungen nach Voranmeldung: Montag – Frei- tag, 10.00 – 16.30 Uhr. Telefonsprechstunde:

Montag – Freitag von 8.00 – 10.00 Uhr 062 891 64 12, übrige Zeit Telefonbeantworter. Infos: www.

muetterberatung-kulm.ch

Natur- und Vogelschutzverein Reinach Tätigkeiten rund um Natur und Vogelschutz in der Gemeinde Reinach. Infos: www.birdlife-reinach.ch

Netzwerk Integration Oberwynental

Offene Treffen ohne Voranmeldung: Stammtisch Deutsch für Erwachsene jeden Dienstag, 9.00 – 11.00 Uhr im Coop-Restaurant im Bärenmarkt, Reinach. Elkitreffen für Familien mit Vorschulkin- dern jeden Donnerstag, 9.00 – 11.00 Uhr und 13.30 – 15.30 Uhr im Kirchgemeindehaus Reinach, jeden Freitag, 9.00 – 11.00 Uhr im ref. Kirchgemeinde- haus Menziken. Weitere Angebote und Infos: 062 771 62 40, www.netzwerk-integration.ch

Pfadfindergruppe ADWA Reinach

Wir sind eine christliche Pfadfinderorganisation.

Bei uns werden der christliche Glaube, die Natur und eine grosse Prise Spass miteinander gemixt!

Kinder von 7 bis 16 Jahren sind willkommen. Treff- punkt: Familien- und Gemeinschaftszentrum, Gi- gerstrasse 2a, Reinach. Infos: adwa@fgzentrum.ch.

Pfadfindergruppe Cachorros Reinach

Pfadi für die Kleinsten (3 – 6 Jahre). Die Natur entdecken und erforschen, Seilbrücke, Stockbrot, Kochen auf dem Feuer, Tiere beobachten, Schnit- zeljagd, biblische Geschichten und vieles mehr.

Treffpunkt: Familien- und Gemeinschaftszentrum, Gigerstrasse 2a, Reinach. Infos: Patrick Furrer, rei- nach@cachorros.ch

Pfadi Rymenzburg, Abteilung Wyna Reinach Infos: Daniel Hinnen, capone@rymenzburg.ch

Pionier Jungschar Reinach

Für alle Kinder ab 5 Jahren führen wir spannen- de Nachmittage im Wald durch. Schnitzeljagden, Theater und feuern gehören selbstverständlich dazu. Mit uns erlebst du Geländespiele und hörst an jedem Nachmittag eine biblische Geschichte.

Wir treffen uns jeweils jeden 2. Samstag um 14.00 Uhr beim Entenweiher in Reinach. Wir freuen uns auf dich. Infos: Elias Diriwächter, 079 590 84 49, www.pionierjungschar.ch

Pro Senectute Aargau

Mittagstisch: Jeweils am 1. Donnerstag im Mo- nat um 11.45 Uhr im Restaurant Central. An-/Ab- meldungen bis spätestens donnerstags, 9 Uhr bei Brigitte Frey, Restaurant Central, 062 771 43 43.

Leitung: Trudi Egli, 062 773 24 28. Um abgeholt zu werden bitte bei Trudi Egli melden. Spielnach- mittag: Jeweils dienstags und donnerstags, 14.00 – 17.00 Uhr im Restaurant Central. Kosten:

10.– inklusive Mineralwasser, Kaffee, Tee und klei- nem Imbiss. Anmeldung ist nicht erforderlich.

Leitung: Anni Engesser und Verena Dätwyler. Pro Senectute Aargau, Beratungsstelle Bezirk Kulm, Hauptstrasse 60, Reinach, 062 771 09 04, info@

ag.prosenectute.ch, www.ag.prosenectute.ch. Öff- nungszeiten: Montag – Freitag, 8.00 – 11.30 Uhr.

Ortsvertretung: Maria Fries, 062 771 69 52, Ursula

17 Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch

Fakler, 062 772 33 30 und Emmy Spirgi, 062 771 63 20

Ref. Kirchenchor

Proben jeden Montagabend, 20.00 Uhr im Kirch- gemeindehaus (Ausnahme: Schulferien)

Regionaler Besuchsdienst

Infos: www.regionalerbesuchsdienst.ch, 079 473 75 33

Regionales Freizeithaus Onderwerch

Jugendliche ab 16 können im Onderwerch ver- schiedene Räume für ihre Aktivitäten, Partys etc.

mieten oder nutzen. Sie erhalten Unterstützung, wenn sie eigene Ideen realisieren möchten. Ver- eine können die Räume im Onderwerch zu Vor- zugsbedingungen nutzen. Erwachsene können die Eventräume für Veranstaltungen, Anlässe und Partys mieten. Die Zielgruppe Jugend 16 – 25 hat bei der Nutzung jedoch Vorrang. Infos: www.on- derwerch.ch

SAC Homberg

Infos: 062 771 10 11, www.sac-homberg.ch

Schäferhunde-Club (Ortsgruppe Reinach-Men- ziken)

Training am Mittwoch, 19.00 – 20.00 Uhr oder nach tel. Vereinbarung. Infos: Alfred Bieri, Präsi- dent, Reinach, 062 772 22 44

Schützengesellschaft Reinach

Schiessdisziplinen: Gewehr 300 m, Gewehr 50 m sowie Pistole 25 und 50 m. Infos über Trainings

und Schiessanlässe: www.schuetzen-reinach.jim- dofree.com

Spitex Sonnenberg Reinach-Leimbach Infos: Spitex Sonnenberg Reinach-Leimbach, Kir- chenbreitestrasse 47, Reinach, Tel. 062 771 30 02, Fax 062 771 66 42, info@spitex-reinachag.ch, www.spitex-reinachag.ch

SV Volley Wyna

Nachwuchs gesucht! Trainingszeiten Minis (9 – 15 Jahre): Freitag, 18.00 – 19.30 Uhr, Turnhalle Pfrundmatte, Reinach. Trainingszeiten der anderen Mannschaften siehe www.volleywyna.ch

TenSing Reinach

Chor, Band und Theater proben jeweils donners- tags, 19.30 – 21.30 Uhr im KGH Reinach. Infos:

www.tensingreinach.ch

Theatergruppe Tandem

Infos: www.theatergruppe-tandem.ch

Unihockeyclub Lok Reinach

Trainings für alle Kinder ab 4 Jahren und Plausch- trainings für jedes Alter. Weitere Informationen zum Verein, den Mannschaften und den Trai- ningszeiten unter www.lokreinach.ch

Verein für Pilzkunde Wynental Infos: www.pilzverein-wynental.ch

Verein Kindertagesstätte Pink Panther

Kinderkrippe, Hort, Mittagstisch, Alte Strasse 47, Reinach, 062 771 47 77, www.pink-panther.ch.

(10)

Garage Graf AG Brühlstrasse 328 5732 Zetzwil

www.garagegrafag.ch info@garagegrafag.ch Telefon 062 773 22 18

Telefax 062 773 27 50

Garage Graf AG Zetzwil

Hesch en kapotti Schiibe oder en Blächschade, gang zom Graf of Zetzbu, dä fl eckt de Flade!

Dezue GRATIS en Autobahnvignette!

19

Vereine – Fortsetzung

Öffnungszeiten: Montag – Freitag, 6.45 – 18.00 Uhr

Verein Spielgruppe Tatzelwurm

Alzbachstrasse 27, Reinach. Infos: Brigitte Botti- no, 062 771 06 04; Regula Nagel, 062 771 93 18, www.spielgruppe-reinach.jimdo.ch

vitaswiss-volksgesundheit aargauSüd

Montag um 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus und 19.45 Uhr in der Turnhalle Neumatt, Reinach. vita-

swiss-Gymnastik mit qualitop-zertifizierten Leite- rinnen. Gratisprobelektionen und Einstieg sind je- derzeit möglich. Infos: Marianne Arnold, 079 506 96 77

Wynentaler Chor Allegro

Pro Jahr werden 2 bis 3 Konzerte und kleinere Auftritte einstudiert. Die Proben finden am Mitt- wochabend um 19.45 Uhr im Gemeindesaal Leim- bach statt. Infos: 062 771 35 15

Nichtkommerzielle Vereinsnachrichten sind kostenlos. Kurztexte bis Redaktionsschluss an: info@dorfheftli.ch

DIENSTHABENDE APOTHEKE ÄRZTLICHE NOTFALLNUMMER

Ausserhalb der Öffnungszeiten erreichen Sie die diensthabende Apotheke der Region unter 062 776 19 58 Sie haben keinen Hausarzt oder erreichen ihn nicht? Für Soforthilfe wählen Sie die Notfall-Hotline 0900 401 501

Kirchgemeinden

Katholische Kirchgemeinde

Beinwil am See: Jeden Mittwoch, 18.00 Uhr und Samstag, 17.30 Uhr. Menziken: Jeden Donnerstag, 18.00 Uhr und Sonntag, 10.15 Uhr. Übrige Veranstal- tungen siehe Kirchenzettel

Reformierte Kirchgemeinde

Jeden Sonntag um 9.30 Uhr in der Kirche. Das Mor- gengebet findet jeden Mittwochmorgen von 9.15 bis 10.00 Uhr im Kirchgemeindehaus statt. Nähere Informationen: www.ref-reinach.ch

Sonstige Kirchgemeinden

Adventgemeinde Reinach: Samstag um 9.30 Uhr Bibelgespräch, um 10.40 Uhr Predigt-Gottesdienst Gigerstrasse 2a. Infos: www.reinach.adventgemein-

de.ch. Evangelische Gemeinde Wynental: Gottes- dienst am Sonntag um 9.30 Uhr (www.egwynental.

ch). Heilsarmee aargauSüd: Gottesdienst jeden Sonntag um 10.00 Uhr an der Wiesenstrasse 8 in Reinach. Infos zu unseren vielfältigen Angeboten finden sie unter www.aargausued.heilsarmee.ch.

Lenzchile, Chrischona Reinach, Lenzstras se 1 in Reinach: Gottesdienst am Sonntag um 10.00 Uhr auch als Livestream (Alle Details zu unseren Aktivi- täten unter www.lenzchile.ch). WTL - Way to Live:

Angebote für Menschen, die sich entwickeln und spirituell über ihre Grenzen hinaus wachsen wollen:

Haustreffen, persönliche Begleitung sowie monatli- che Diskussionsrunde zu Themen welche das Leben an uns heran trägt. Infos: www.wtlswiss.ch oder info@wtlswiss.ch

(11)

Entsorgung

20

Annahmezeiten:

Sammelstelle Bärenmarkt: Mo. – Fr.: 8.00 – 18.30 Uhr; Sa.: 8.00 – 16.00 Uhr Recycling-Paradies Reinach: Mo. – Sa.: 8.00 – 12.00 Uhr, 13.00 – 18.00 Uhr

LUSTENBERGER Menziken GmbH: Mo. – Fr.: 7.00 – 12.00 Uhr, 13.15 – 18.00 Uhr; Sa.: 8.00 – 13.00 Uhr Altglas

Sammelstelle Bärenmarkt oder Recycling-Paradies

Altpapier

Abfuhrdaten jeweils samstags: 19. Februar, 7.

Mai, 13. August, 12. November. Bereitstellung ab 7.00 Uhr. Nur sauberes Papier in verschnürten Bündeln, keine Plastiktaschen, Waschmitteltrom- meln und Tetrapackungen. Karton bringen Sie bitte zur Sammelstelle im Recycling-Paradies. Papier an den üblichen Kehrichtsammelplätzen deponieren.

Aluminium/Stahlblech

Sammelstelle Bärenmarkt oder Recycling-Paradies

Altöl

Recycling-Paradies

Autobatterien, Pneus

Sind den Lieferanten zurückzugeben oder zu ent- sorgen im Recycling-Paradies.

Batterien

Zurück zu Verkaufsstelle oder Recycling-Paradies

Elektrogeräte

An die Verkaufsstellen zurückgeben oder Recy- cling-Paradies

Gifte, Sonderabfälle

Medikamente, Spritzmittel, Lösungsmittel, Farb- reste (mit Giftklassenbezeichnung) und Gifte jeder Art aus dem Haushalt. Rückgabe in den Drogeri- en/Apotheken oder an den Lieferanten. Grössere Mengen: SOVAG, 6020 Emmenbrücke, 041 420 77 33. Wichtig: Gebinde gut verschlossen und Inhalt bezeichnet!

Grünabfuhr

Abfuhrdaten jeweils mittwochs: 12. Januar, 2. Februar, 2./16./30. März, 13./27. April, 11./25. Mai, 8./22. Juni, 6./20. Juli, 3./17./31.

August, 14./28. September, 12./26. Oktober, 9./23. November, 14. Dezember. Bereitstel- lung erst am Abfuhrtag. Abfuhrbeginn 07.00 Uhr.

Bündel: Maximalgewicht 25 kg, Maximallänge 1 Meter. Gebindeanforderungen: Grösse 40 Liter, max. Gewicht 25 kg, mit zwei Handgriffen und Deckel versehene Behälter, konische Form und oben ohne Verengung, oder Roll-Norm Container, 140/240/360/800 Liter. Andere und überfüllte Ge- binde werden nicht geleert.

Häckseldienst (Äste, gebündeltes Material) Jeweils montags: 14. Februar, 14. März, 13.

Juni, 10. Oktober, 14. November. Anmelde- schluss ist immer am Donnerstag davor. Der Häck- seldienst ist grundsätzlich kostenlos. Bei grösseren Mengen ab einer Häckseldauer von mehr als 1⁄4

21 Quelle: Gemeindeverwaltung Reinach

Stunde müssen die Aufwendungen verrechnet werden. Die Zufahrt mit Traktor und Häcksler muss gewährleistet sein. Das Häckselmaterial wird nicht mitgenommen. Es darf nicht der Grünabfuhr mitgegeben werden. Anmeldekarten können bei den Einwohnerdiensten oder der Bau und Pla- nung Regionalzentrum bezogen werden. Die An- meldungen können auch mit dem Online- Schalter der Bau und Planung im Internet unter www.

reinach.ag vorgenommen werden.

Kehrichtabfuhr

Die Kehrichtabfuhr ist gebührenpflichtig und fin- det einmal wöchentlich jeweils am Dienstag statt.

Ausgenommen an Feiertagen. Kehricht bitte erst am frühen Morgen des Abfuhrtages bereitstellen (streu- nende Tiere). Säcke gut verschnüren, max. 25 kg!

Sperrgut in beschränktem Umfang mit Gebühren- marke. Einzelstücke 100 x 50 x 50 cm, max. 25 kg.

Kehrichtgebühren:

Container-Plombe CHF 68.10

Sperrgut-Gebührenmarke CHF 15.45

Kehrichtsäcke, Rollen à 10 Säcke:

17 Liter CHF 16.05

35 Liter CHF 27.35

60 Liter CHF 44.70

110 Liter CHF 81.55

Verkaufsstellen:

Sperrgutmarken: Einwohnerdienst.

Reinachersäcke: Coop Bärenmarkt, Denner, Heiz Papeterie, Migros, Reform Laden, ALDI

Kleider, Textilien

Jeder Haushalt erhält per Post zirka eine Woche vor der Sammlung den Kleidersack zugestellt, auf welchem das genaue Datum aufgedruckt ist.

Sammelstellen: Obere Stumpenbachstrasse (Bä- renmarkt) / Recycling-Paradies / AAR Bus+Bahn Reinach, Station Reinach, Parkplatz Nord

Möbel, Kleider, Haushaltgegenstände

Brockenstube, Baselgasse 14. Jeden Donnerstag von 17.00 bis 19.00 Uhr. Frau Fankhauser 062 771 58 12, Frau Schmid 062 771 79 00. Nur brauchba- re, gute Gegenstände, keine Skis, keine Skischuhe

Nespresso-Kapseln

M-Electronics, Sandgasse 6; Recycling-Paradies, Mattenstrasse 1

PET-Gebinde

Bitte an die Verkaufsstelle oder Recycling-Para- dies zurückgeben. PET-Gebinde gehören nicht ins Altglas.

Tierkadaver

Sammelstelle: Kläranlage im Moos. Öffnungszei- ten: Montag bis Samstag, 10.30 bis 11.00 Uhr.

Ausserhalb dieser Zeit kostenpflichtig. Bei Regio- nalem Recycling- Paradis melden, Telefon 062 771 72 73

(12)

Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten:

Einzelnachhilfe

– zu Hause – für Schüler, Lehrlinge, Erwachsene

Einzelnachhilfe – zu Hause – für Schüler, Lehrlinge, Erwachsene

durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern.

Für alle Jahrgangsstufen.

Telefon 061 261 70 20

www.abacus-nachhilfe.ch

Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten:

Telefon 061 261 70 20

www.abacus-nachhilfe.ch

Der erfolgreiche Weg zu besseren Noten:

Einzelnachhilfe – zu Hause – für Schüler, Lehrlinge, Erwachsene

durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern.

Für alle Jahrgangsstufen.

durch erfahrene Nachhilfelehrer in allen Fächern.

Für alle Jahrgangsstufen.

Telefon 061 261 70 20 www.abacus-nachhilfe.chTelefon 062 772 12 90

Die Zeitung mit Mehrwert

Das nächste Dorfheftli erscheint am

Redaktionsschluss

Freitag, 28. Januar, 12.00 Uhr

Mittwoch 02. Februar

Tagesaktuell sind wir weiterhin auf www.dorfheftli.ch

Zeitung war gestern – heute ist Dorfheft li.

23

Das Musterzimmer ist fertiggestellt

Das Altersheim Sonnenberg bekommt einen zeitgemässen Neubau. Das Bettenhaus mit moder- nen Pflegezimmern wird auf der grünen Wiese östlich des bestehenden Altersheims errichtet.

Die Bewohner werden voraussichtlich im Sommer 2022 umziehen können. Im bestehenden Al- tersheim werden im Anschluss 17 altersgerechte Wohnungen entstehen. Mit dieser monatlichen Serie informieren wir Sie über den Baufortschritt und berichten über Begebenheiten rund um die spannende Bauzeit.

(jmu) – Das Altersheim Sonnenberg bekommt ei- nen zeitgemässen Neubau. Das Bettenhaus mit modernen Pflegezimmern wird auf der grünen Wiese östlich des bestehenden Altersheims er- richtet. Die Bewohnerinnen und Bewohner wer- den voraussichtlich im Sommer 2022 umziehen können. Im bestehenden Altersheim werden im Anschluss 17 altersgerechte Wohnungen entste- hen. Mit dieser monatlichen Serie informieren wir Sie über den Baufortschritt und berichten über Begebenheiten rund um die spannende Bauzeit.

Die Baukommission darf sehr zufrieden auf das vergangene Jahr zurückblicken. Sämtliche Arbei- ten konnten nach Plan ausgeführt werden und unliebsame Überraschungen blieben gänzlich aus.

Glücklicherweise ist die Baustelle auf dem Son- nenberg bisher auch nicht betroffen von den viel gehörten Problemen mit der Lieferung von Bau- materialien.

Vor der kurzen Pause über die Feiertage wurde der Boden isoliert und gegossen. Mit einem eigenen Einsatzplan sind freiwillige Helfer regelmässig un- terwegs und öffnen die Fenster, damit gut gelüftet wird und die Feuchtigkeit entweichen kann.

Die Aussenfassade hat den Abrieb erhalten und wartet jetzt nur noch auf den Anstrich. Dem Ver- nehmen nach soll die Fassade eine erdige Farbe erhalten.

Das Musterzimmer ist fertiggestellt und ist für Interessierte nach Voranmeldung zugänglich. Um die Spannung noch etwas aufrecht zu halten, werden wir in den nächsten Ausgaben immer nur einen kleinen Ausschnitt aus dem Zimmer hier zeigen. Die Arbeiten werden nun über die Feier- tage etwas ruhen. Als nächstes werden dann die Decken verputzt und der Abrieb an den Innen- wänden wird in Angriff genommen.

(13)

Daniel Lüscher hat das Bauwesen in Reinach geprägt

Seit 35 Jahren ist der Hallwiler Vizeammann Daniel Lüscher hauptberuflich in Reinach für das Hochbauwesen verantwortlich. Rund 7500 Baugesuche hat er in diesen Jahren bearbeitet und mit seinem Wirken das Reinacher Ortsbild wesentlich beeinflusst. Gerade die Corona-Zeit be- schert ihm viel Arbeit: «Die eigenen vier Wände haben an Bedeutung gewonnen und das merke ich beim Eingang von deutlich mehr Baugesuchen – in Reinach wie in Hallwil».

Der Leiter Hochbau Daniel Lüscher ist seit 35 Jahren für die Gemeinde Reinach tätig.

(pte) – «Lastwagenchauffeur ist mein Traumberuf gewesen, der etwas später vom grossen Interesse für die Fliegerei abgelöst wurde», blickt Daniel Lü- scher auf seine Berufswahl zurück. Einer leichten Fehlsichtigkeit im Farbbereich ist es geschuldet, dass schlussendlich eine Karriere im Hochbau- bereich daraus wurde. «Ich habe immer gerne gezeichnet und nach der Ausbildung zum Hoch- bauzeichner, der Absolvierung der Militärzeit und den ersten Berufserfahrungen in einem Architek-

turbüro schliesslich als Leiter Hochbau in Reinach meine Berufung gefunden», schaut Daniel Lüscher gerne auf sein spannendes Arbeitsfeld. In Reinach wurde er mit seinem Stellenantritt Verantwortli- cher für die Beurteilung der Baugesuche und mit Martin Wernli, dem Leiter Bau und Planung, bil- det er ein seit Jahren eingespieltes Team. Insge- samt arbeiten acht Angestellte in der Reinacher Bauverwaltung. Seit seiner Jugend engagiert sich Daniel Lüscher in seiner Heimatgemeinde Hallwil,

24

setzt sich dort für das Brauchtum ein, war Feu- erwehroffizier und ist seit 20 Jahren im Gemein- derat ebenfalls für das Bauwesen zuständig. Seit dem 1. Dezember 1986 bearbeitet Daniel Lüscher die Reinacher Baugesuche. Neben vielen kleine- ren privaten Bauvorhaben wurden die Umbau- ten des Gemeindehauses, die Bauten der Schule, der Migros-Neubau, die ganze WSB-Sanierung und mehrere grössere Gewerbe- und Wohnbau- komplexe von ihm geprüft und genehmigt. «Bei meinem Stellenantritt war das Moos praktisch unbebaut», staunt er fast schon selbst über die rege Bautätigkeit im oberen Wynental und im angrenzenden Seetal. Sein Zuständigkeitsbereich erstreckt sich heute über die sechs Gemeinden Reinach, Leimbach, Zetzwil, Birrwil, Hallwil und Beinwil am See. «Zwischen 60 und 80 Baugesuche sind zurzeit permanent laufend», erklärt Daniel Lüscher die derzeitige Baugesuchsflut. 360 Gesu- che werden es im 2021 wohl gewesen sein im Ver- gleich zu 290 bis 310 Gesuchen in den vorherigen Jahren. Die Gründe sieht er unter anderem in der Corona-Pandemie: «Durch das Homeoffice und die eingeschränkten Reisemöglichkeiten verbringen die Leute mehr Zeit zu Hause, können Geld ein- sparen und sehen, wo noch Verbesserungspoten- zial vorhanden ist». Etwas Sorge bereiten Daniel Lüscher die vermehrten juristischen Abklärungen, die den Bearbeitungsprozess der Baugesuche deutlich in die Länge ziehen können. «Im Gegen- satz zu früher engagieren die Gesuchsteller und vorwiegend Nachbarn heute sehr schnell einen Anwalt, was uns zur vermehrten Zusammenarbeit mit einem Anwaltsbüro zwingt – als Nicht-Jurist steht man in diesem Bereich schnell an.» Die ge- setzlichen Vorgaben zum verdichteten Bauen be- urteilt Daniel Lüscher eher skeptisch: «Wir Schwei-

zer sind nicht gemacht für das verdichtete Bauen, viele Leute möchten diese Wohnform nicht und gerade Corona hat gezeigt, dass man gerne aufs Land zieht.» Daniel Lüschers Leidenschaft für das Bauwesen hat familienintern bereits abgefärbt.

Seine Tochter Sina Christina Lüscher hat wie ihr Vater die Lehre als Hochbauzeichnerin absolviert, steht nun kurz vor ihrem Titel zum Bachelor in Digital Construction und hat Interesse, in ihrer Heimatregion ein Wirkungsfeld zu finden. Und zu einem ganz kleinen Teil hat sich auch Daniel Lüscher seine ersten Berufsträume im Alltag er- halten. In seinem Büro im Reinacher Werkhof fin- den sich einige Lastwagenmodelle und Bilder von Flugzeugen.

Daniel Lüscher hat viele gute Erinnerungen an die vergangenen 35 Jahre.

25

(14)

Über den Wolken …

… dürfen wir nicht fliegen. Aber vielleicht für Sie?

Wir fotografieren und/oder filmen aus der Luft:

Ihr Immobilienangebot, Ihre Firma, Ihr Haus/Ihre Liegenschaft, Ihr Dorf und vieles mehr … Verlangen Sie eine unverbindliche Offerte!

Ihr Partner für Webdesign, Grafik, Foto/Luftaufnahmen Mediarts Webdesign & Grafik GmbH

Reto Fuchs | Webereistrasse 5 | 5727 Oberkulm 079 432 74 23 | info@mediarts.ch | www.mediarts.ch

GEMEINDE

27

Heinz Salzmann:

Seit 15 Jahren beim Reinacher Werkdienst

Der 56-jährige gelernte Landwirt feierte anfangs Dezember sein 15-jähriges Jubiläum beim Werkdienst in Reinach. Seine grünen Aufgaben und die Arbeit mit den Teamkollegen erledigt er stets tatkräftig und mit viel Freude.

(fhu) – Aufgewachsen ist Heinz Salzmann in Birr- wil. Zuhause ist er aber seit rund dreissig Jahren im Reinacher Homberg. Gemeinsam mit seiner Familie betreibt er nebenberuflich den einst von den Eltern übernommenen Landwirtschaftsbetrieb. Als Hobby bieten ihm der Ackerbau, die Ponyzucht und seine Schafe einen perfekten Ausgleich zur Arbeit beim Werkdienst. Etwas überrascht sei er gewesen, als er zum Bewerbungsgespräch eingeladen wurde, da- mals 2006, berichtet er. Heinz Salzmanns Vorgänger ging in Pension und so konnte er am 1. Dezember die Zuständigkeit für den Unterhalt in den öffentli- chen Grünanlagen sowie auf den Sport- und Fuss- ballplätzen nahtlos übernehmen. Eine willkommene Veränderung sei die neue Arbeit in der Region ge- wesen, war er doch vorher rund 20 Jahre lang als

Chauffeur im Lastwagen unterwegs und oft mit lan- gen Arbeitswegen konfrontiert. An die Präsenz im eigenen Dorf hat er sich schnell gewöhnt und die Begegnungen mit der Bevölkerung seien mehrheit- lich sehr angenehm. Die Zusammenarbeit mit dem Team sowie mit den Verantwortlichen des Forstam- tes, der Kindergärten oder beispielsweise dem FC, schätzt er sehr. Er ist bei der Pflege der jeweiligen Rasenflächen immer darauf bedacht, den Ansprü- chen gerecht zu werden. Sie hätten mit dem Werk- dienst auch eine Vorbildfunktion in der Gemeinde, so werde stets ökologisch gedacht und beispiels- weise bei der Unkrautvernichtung auf umweltscho- nenede Methoden geachtet. Eine Erinnerung, wel- che er gerne «besucht» und sich damit verbunden fühlt, ist eine Linde, welche er 2006 in seiner ers- ten Arbeitswoche gepflanzt hat. Seine Arbeit beim Werkdienst und auch in der Landwirtschaft wird oft von den Wetterbedingungen und den Jahreszeiten bestimmt. Der Wetterbericht dirigiert die täglichen Aufgaben. Dies verlangt Flexibilität, bringt aber auch Abwechslung in den Arbeitsalltag. Die Natur gibt ihm viel, deshalb ist Heinz Salzmann in seiner Frei- zeit gerne auch mit den Wander- oder den Skischu- hen in den Bergen unterwegs. Mit seiner Frau hat er sich zum Ziel gesetzt, die verschiedenen Aussicht- stürme der Schweiz zu besuchen, noch einige stün- den auf der Liste, berichtet er, doch bei so einigen schönen Exemplaren hätten sie bereits die Aus- sicht genossen und sie auf ihrer Liste abgehakt.

Neudorfstrasse 2 5734 Reinach

Persönliche Beratung per Telefon

041 914 10 10

für das gesamte Sortiment der Elektro/

Haushalt-Abteilung sowie der BERNINA-, Näh- und Stoff-Abteilung!

Wohin geht Ihre Näh-Rei S e?

Geschenk

Reise-Trolley

+

S paren bi S

bernina.com /stitchtogether

# stitchtogether

Elektro – – Stoffe – Kaffee Hochdorf – Inwil –

Muri

– Reinach

Telefon 056 664 72 72 www.rschriber.ch Elektro – – Stoffe – Kaffee

Hochdorf – Inwil –

Muri

– Reinach

Telefon 056 664 72 72 www.rschriber.ch

Hauptstrasse 38, Hochdorf, 041 914 10 10, www.rschriber.ch Filialen: Muri und Reinach

Ihre Einkäufe tätigen: per Telefon 041 914 10 10 shop@rschriber.ch www.rschriber.ch Elektro-Installationsabteilung ist geöffnet:

Installations- und Serviceaufträge

Störungen

Lieferung und Montage von Grossgeräten

Reparaturen von Näh- und Kaffeemaschinen

Hauptstrasse 38, Hochdorf Filialen: Muri und Reinach

062 771 31 73 – www.rschriber.ch Hauptgeschäft: Hauptstrasse 38, Hochdorf

Ihr zertifi zierter Fachhändler!

Letzte Tage

Grosse Auswahl an Jersey-Stoffen

(15)

Gartenpflege aus Leidenschaft.

www.ihregartenwelt.ch

29

Voller Elan ins neue Jahr mit der VHS Wynental

Der Winter ist nun definitiv eingekehrt. Wir starten mit vollem Elan in das neue Jahr. Um die kalten Wintertage zu verkürzen wartet unser Programm mit spannenden Highlights auf. Ob hei- meliges Arbeiten mit Holz oder eine Degustation, die uns von innen wärmt – es ist sicher für jeden etwas dabei. Wir wünschen Ihnen für das neue Jahr viel Erfolg und gute Gesundheit.

Bitte beachten Sie, dass für die Kurse die Zer- tifikats- sowie Maskenpflicht gilt.

Werken mit Holz (nur noch wenige Plätze):

Mittwoch, 16. Feb. 19.00 – 22.00 Uhr, Samstag, 26.

Feb. und 5. März 8.30 – 15.00 Uhr. Pfrundmatt- schulhaus Reinach, Kosten Fr. 270.00. Anmeldung bis 1. Februar 2022.

Fruchtbrände: Freitag, 18. Februar 2022, Abfahrt mit dem Car ab Bahnhof Menziken, 17.45 Uhr.

Rückkehr ca. 21.00 Uhr, Kosten Fr. 60.00 inkl. Car- fahrt. Anmeldung bis 4. Februar 2022.

Pralinés aus edler Schokolade – selbstgemacht!

(Zusatzkurs): Samstag, 12. Februar 2022, 9.00 – 13.00 Uhr. Kursraum Biascoretti, Menziken, Kos- ten Fr. 150.00 inkl. Material. Anmeldung bis 4.

Februar 2022.

Resilienz – gekonnt aus dem Stress: Montag, 14./21./28. März 2022, 19.30 – 20.30 Uhr. Aula

Schulhaus Breite Reinach, Kosten Fr. 75.00. An- meldung bis 28. Februar 2022.

Besuch des Erdbebensimulators - ETH Zürich:

Freitag, 18. März 2022, Abfahrt mit dem Car ab Bahnhof Menziken, 13.00 Uhr. Rückkehr ca. 18.00 Uhr, Kosten Fr. 65.00 inkl. Carfahrt. Anmeldung bis 26. Februar 2021.

Bettina Ramseier / SRF: Eindrücke deutscher Politik: Donnerstag, 24. März 2022, 19.30 Uhr.

Huus74, Hauptstrasse, Menziken, Kosten Fr. 17.00.

Anmeldung bis 1. März 2022, spontaner Besuch auch möglich.

Besichtigung Logistikzentrum Brack.ch (Zu- satzkurs): Donnerstag, 7. April 2022, Abfahrt mit dem Car ab Bahnhof Menziken, 13.30 Uhr. Rück- kehr ca. 17.00 Uhr, Kosten Fr. 40.00 inkl. Carfahrt und Führung. Anmeldung bis 21. März 2021.

Umgang mit Wespen ohne Giftstoffe: Donners- tag, 2. Juni 2022, 19.30 – 21.30 Uhr. Aula Schul- haus Breite Reinach, Kosten Fr. 17.00. Anmeldung bis 10. Mai 2022.

Informationen / Auskünfte:

Detaillierte Angaben zu den Kursen unter:

Homepage: https://www.vhsag.ch/wynental/

E-Mail: wynental@vhsag.ch

Erstvermietung: modern und stilvoll ausgebaut - 1.5 Zimmer- und 3.5 Zimmerwohnung

an ruhiger, zentraler Lage in Reinach; Fussdistanz zu ÖV, Einkauf und Schulen. Attraktiver Mietzins, Parkplätze vorhanden.

Kontakt: Karin Suhner

056 675 50 32 / 079 252 46 08

karin.suhner@feldmannprojekte.ch feldmannprojekte.ch

Ihre neue Business- oder Wohnadresse?

Gerne zeigen wir Ihnen diese schönen Wohnungen.

(16)

Es ist wieder Zeit

für den zauberhaften Märliwald

dorfheftli.ch, facebook.com/dorfheftli, instagram.com/dorfheftli

9 416 interessierte Leser

+ +

Die Zeitung mit Mehrwert

Top Online-Bericht im November

Oelbergstrasse 15 · 5737 Menziken

062 772 01 45 · 079 696 38 67 · schreinerei-augstburger.ch

· Innenausbau

· Altbau

· Restaurationen

· Möbel

· Türen/Fenster

· Schränke/Küchen

· Einbauschränke

· Reparaturen

Schreinerei

André Augstburger

Parkett- und Laminat-

böden

Temporär an der Friteuse: Quickline-Shopleiter Adrian Gerber und die Lernende Tabea Wyss machen als Berlinerbäcker eine gute Figur.

Quickline-Shop Reinach: Berlinerduft lag in der Luft

Mit einer sympathischen Aktion wartete der Quickline-Shop der EWS Energie AG Reinach im Dezember auf. Vor dem Ladenlokal beim WSB-Bahnhof wurden Kunden und Passanten mit Gra- tis-Berliner von der Bäckerei-Konditiorei Schulz frisch ab Friteuse verwöhnt.

(tmo.) – Die kalte Temperatur passte perfekt zu den frisch zubereiteten Berliner aus der Friteuse. Einzig die Bise machte Kurt Schulz von der gleichnamigen Reinacher Bäckerei-Konditorei zu schaffen. Beson- ders als es darum ging, die Berliner mit Staubzucker und dem EWS-Schriftzug zu bestäuben. Er war für diesen Anlass bestens gerüstet. 400 Teiglinge hatte er für diese vorweihnächtliche Aktion vorbereitet.

Quickline-Kunden durften sich mit einem Bon eine mit Himbeermarmelade gefüllte Teigkugel abholen.

Passanten (junge und alte) wiederum blieben bei der Berlinerbackstation stehen, zückten das Por- temonnaie, um sich mit dem herrlich duftenden Gebäck einzudecken. Aber auch sie durften von der

Gratis-Aktion der EWS Energie AG profitieren. Es war ja nicht der erste Event dieser Art, mit welcher Quickline-Shopleiter Adrian Gerber zusammen mit der Bäckerei-Konditorei Schulz aufwartete. Auch am alten Standort an der Hauptstrasse 55 fanden bereits Kunden-Events dieser Art statt. Zur Verbun- denheit mit der Kundschaft tragen natürlich auch die Angebote in den Bereichen Internet, TV, Mobi- le- und Festnetz bei. Für das beste Internet wurde Quickline im Rahmen des Breitbandtest vom Fach- magazin «connect» kürzlich ausgezeichnet. Und gäbe es einen Sympathiepreis, hätte ihn Shopleiter Adrian Gerber mit Tabea Wyss und Jonas Züger für diese Aktion auch noch abgeräumt.

31

(17)

Umbauplanung Bauleitung Zimmerei Schreinerei Schlosserei

Baumann Holzbau-Innenausbau AG

Industriestrasse 2 · 5712 Beinwil am See · 062 771 08 47 · www.holz-baumann.ch

Der WSB-Salonwagen wird für den Transport auf dem Strassenweg von den Bahn- udn Transportspezialisten startklar gemacht.

WSB-Salonwagen wird wieder fit für die Schiene gemacht

Nicht alles, was im Reinacher Recycling-Paradies landet, wird der Wiederverwertung oder der Ver- schrottung zugeführt. Bestes Beispiel ist der blaue WSB-Salonwagen, der seit der Ausmusterung 2012 das Rentendasein dank Familie Bertschi

auf dem «Abstellgeleise» vor dem Recyclingpa- radies als Blickfang geniessen durfte.

(tmo.) – Unübersehbar ist allerdings auch, dass der Zahn der Zeit (sprich: die Witterung) am ge- schichtsträchtigen Triebwagen mit ursprünglichem Jahrgang 1901 bereits beträchtlich genagt und entsprechend Spuren hinterlassen hat. Höchste Zeit, die Notbremse zu ziehen und zu reagieren.

Das macht der neugegründete Verein «Pro Salon- wagen WSB», der dank einer erklecklichen Finanz- spritze aus dem Swisslos-Fonds, Spenden, Sponso- rengeldern und Mitgliederbeiträgen zusammen mit freiwilligen Helfern und Bahnfachspezialisten die Wiederinstandstellung in Angriff nehmen kann, um den Salonwagen wieder fit für die Schiene zu ma- chen. Dies geschieht in der Werkstatt der Aargau Verkehr AG (AVA) in Schöftland. Da das historische Schienenfahrzeug längst nicht mehr fahrtauglich ist, wurde der 28-Tönner einen Tag vor Weihnach- ten durch die Spezial¬transportfirma Egger mit- tels zweier Kräne auf einen Tieflader gehievt und anschliessend auf dem Strassenweg sicher «nach Hause» nach Schöftland transportiert.

33

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Polizei appelliert an die Eltern, dass diese ihre Verantwortung wahrnehmen und ihren Kindern, wenn sie das erforderliche Alter noch nicht er- reicht haben oder auch

Es gibt verschiedene Arten von Hautkrebs, am gefährlichsten ist der schwarze Hautkrebs (Mela- nom). Pro Jahr erkranken ca. 2800 Menschen in der Schweiz an einem Melanom. Im

- Ende des Jahres werden die ersten 80 Überstunden, welche bereits zum festgeleg- ten Stundenlohn ohne 25 %-Zuschlag ausbezahlt worden sind, entweder durch den Zuschlag vergütet

Wenn die Feuerschale gerade nicht zum Grillieren genutzt wird, eignet sich diese auch perfekt für ein wärmendes Feuer.. Durch das elegante Design wird die Feuerschale zum

Die große Vielfalt der Familien so einzubinden, dass eine Gemeinschaft entsteht, in der sich Kinder und „ihre“ Er- wachsenen zugehörig erleben, willkom- men sind und bei Bedarf

Die Teams Teilhabeplanung junge Menschen Süd, und Südwest, Teilhabeplanung junge Menschen Nord und Ost und Teilhabeplanung junge Menschen Nordwest bieten Beratung, Begutachtung

len kann: «Wenn eine Frontscheibe zum Beispiel eine Heizung hat, oder aus Thermoverglasung ist, dann funktioniert es einfach nicht!» Auch ist die Antenne welche bei den

Die Polizei appelliert an die Eltern, dass diese ihre Verantwortung wahrnehmen und ihren Kindern, wenn sie das erforderliche Alter noch nicht er- reicht haben oder auch