• Keine Ergebnisse gefunden

Merkblatt zum Erkennen von Fake-News der Bremer Polizei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Merkblatt zum Erkennen von Fake-News der Bremer Polizei"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Fake-News

 Achten Sie auf die Quelle: überprüfen Sie beispielsweise im Impressum, wer hinter dem Inhalt steckt und wo der Urspung der Meldung liegt.

 Suche Sie nach Fakten: Stimmt das, was behauptet wird? Sind die Informationen plausibel?

 Achten Sie auf die Aktualität: Nutzen Sie eine Suchmaschine und suchen Sie unter

„News“ nach den Nachrichten, die Sie überprüfen möchten.

 Leiten Sie keine Nachrichten weiter, die Sie selbst nicht einordnen können.

Mehr Tipps gegen Fake-news finden Sie unter

 https://fcld.ly/7b77loy

www.polizei-beratung.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

362 Subjektive Ansprüche gegen Fake News ohne Personenbezug de lege

GA Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (Zeitschrift) GfDS Gesellschaft für Deutsche Sprache.

Diese begriffliche Differenzierung erlaubt uns, eine erste Antwort auf die Frage zu geben, ob Fake News – verstanden als Kritik an (liberalen) Leitmedien – grund- sätzlich als

Bitten Sie die Teilnehmer*innen, das Wort, das sie aufgeschrieben haben, laut vorzulesen. Sie sollen zur Tafel gehen und es in die Krei- se pinnen, je nachdem, wie verletzend

O b Haiti, Burundi, die Philippinen, Myanmar, Nepal oder Indien: Gaby Breuckmann setzt sich für Menschen in Not ein, hilft wo sie kann, pflegt und verarztet, gibt den Bedürftigen

Diese muss sich dafür eignen, sowohl Wechsel- wirkungen als auch Kontraindikatio- nen möglichst zuverlässig herauszu- finden und somit die Arzneimittel- therapiesicherheit zu

Das hat mancher schon in jungen Jahren erlebt. Zuerst ist alles ruhig in unserem Leben; dann plötzlich gibt es Wind und Sturm. Und wir erleben, wie der Herr trotz

Außerdem, auch wenn sich 31.000 nach einer großen Zahl anhört, sind dies nur weniger als 0,3% aller US-amerikanischen Hochschulabsolventen mit einem wissenschaftlichen Abschluss