• Keine Ergebnisse gefunden

Beiblatt zum Antrag

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Beiblatt zum Antrag "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Landratsamt Erding Stand 06/2019 Seite # von ##

Beiblatt zum Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte für Vereine

Art der Erlaubnis Nummer und Ausstellungsdatum ausstellende Behörde

Beiblatt zum Antrag

auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte für Vereine nach § 10 Abs. 2 Satz 2 Waffengesetz (WaffG)

Name des Vereins

Angaben zur Person

Familienname, Vorname(n):

Geburtsname:

Geburtsort:

Geburtsdatum:

Staatsangehörigkeit:

Straße und Hausnr:

PLZ, Ort:

Erreichbarkeit (Tel., e-Mail):

Mir wurden bisher keine folgende waffenrechtlichen Erlaubnisse erteilt:

Angaben zur Waffensachkunde:

Ich habe bereits eine Sachkundeprüfung erfolgreich am vor dem Prüfungsausschuss abgelegt.

Prüfungszeugnis liegt bei wurde bereits vorgelegt Jagdkurs Jägerprüfung Ich bin mit den Vorschriften über Notwehr und Notstand vertraut ja nein

Persönliche Zuverlässigkeit und Eignung:

Ich bin nicht vorbestraft

wegen folgender Straftaten rechtskräftig verurteilt:

Ich bin nicht Mitglied in einem Verein, der unanfechtbar verboten wurde oder der einem unanfechtbaren Betätigungsverbot unterliegt.

nicht Mitglied in einer Partei, deren Verfassungswidrigkeit das Bundesverfassungsgericht festgestellt hat.

nicht innerhalb der letzten fünf Jahre wegen Gewalttätigkeit in polizeilichem Präventivgewahrsam gewesen.

nicht in meiner Geschäftsfähigkeit beschränkt oder geschäftsunfähig.

Formular drucken Eingaben löschen

(2)

© Landratsamt Erding Stand 06/2019 Seite # von ##

Beiblatt zum Antrag auf Erteilung einer Waffenbesitzkarte für Vereine

nicht abhängig von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln

nicht psychisch krank oder debil.

nicht an schwerer Sehschwäche, Nachtblindheit, Farbuntüchtigkeit, Hirnverletzung, schwerer Herz- Kreislauferkrankung, Diabetes, Anfallsleiden, Geisteskrankeit, Schwerhörigkeit, bzw. Taubheit, Lähmung oder anderen schweren Erkrankungen.

Ich leide

Ich nehme zur Kenntnis, dass in diesem Zusammenhang u.a. die örtlich zuständige Polizeidienststelle darüber gehört wird, ob gegen mich ein Ermittlungsverfahren wegen einer Straftat anhängig ist, oder ob andere Umstände vorliegen, die meine Zuverlässigkeit in Frage stellen könnten.

Meine Angaben sind vollständig und entsprechen der Wahrheit.

Ort: Datum

Unterschrift

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter https://www.landkreis-erding.de/datenschutzinformationen/ abrufen. Diese Informationen erhalten Sie bei Bedarf auch von den jeweiligen Sachgebieten vor Ort.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Zustimmungen der benannten Begleitpersonen und deren Bestätigung über die Kenntnis der Voraussetzungen und Anforderungen an die Begleitpersonen sind beigefügt.. Der

In Zeile (C) der Tabellen sind jeweils diejenigen Straftaten einzutragen, in denen auch oder ausschließlich ein fremdenfeindlicher Hintergrund der Tat zu Grunde liegt.. Hier

Für weitere Informationen können Sie sich an Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle wenden oder kontaktieren Sie die Regionalbereichsbeamten, welche für Ihren Stadtteil

Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder kontaktieren Sie die Regionalbereichsbeamten, welche für Ihren Stadtteil zuständig

Für weitere Informationen wenden Sie sich an Ihre örtlich zuständige Polizeidienststelle oder kontaktieren Sie die Regionalbereichsbeamten, welche für Ihren Stadtteil zuständig

e) In dieser Zeit werden verschiedene Bildungs- und Erziehungsan- gebote (z. Angebote zum sozialen, motorischen und sprachli- chen Lernen sowie Betreuungs- und

Auch ergibt sich aus den klägerseits vorgelegten Dokumenten - anders als vom Kläger behauptet (Anhörungsniederschrift Bundesamt, S. 5) - gerade nicht, dass er über eine

Die mit diesen beiden Anträgen angekündigte Versagungsgegenklage in Form der Verpflichtungsklage auf Neuverbescheidung hat keine Aussicht auf Erfolg, weil der Antragsteller