• Keine Ergebnisse gefunden

Barbara Grüneberg, wellcome-Koordinatorin Erding Stand Januar 2021 Vorsichtsmaßnahmen für wellcome-Einsätze im Landkreis Erding während der Corona-Pandemie

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Barbara Grüneberg, wellcome-Koordinatorin Erding Stand Januar 2021 Vorsichtsmaßnahmen für wellcome-Einsätze im Landkreis Erding während der Corona-Pandemie"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Barbara Grüneberg, wellcome-Koordinatorin Erding Stand Januar 2021 Vorsichtsmaßnahmen für wellcome-Einsätze im Landkreis Erding

während der Corona-Pandemie

Liebe wellcome-Engel, liebe wellcome-Familien,

Die Corona-Pandemie hat unseren Alltag gewaltig verändert und stellt uns vor große Herausforderun- gen, die uns noch einige Zeit begleiten werden. Daher möchte ich Sie bitten, folgende Empfehlun- gen bei wellcome-Einsätzen zu berücksichtigen:

Ein Einsatz darf NICHT erfolgen, wenn:

 Sich ein Familienmitglied im Hausstand der Familie oder der Ehrenamtlichen wegen COVID 19 in Quarantäne befindet. Dies gilt so lange bis die Quarantäne offiziell aufgehoben wurde.

 Familienmitglieder im Hausstand der Familie oder Ehrenamtlichen innerhalb der letzten 14 Tage Kontakt zu einer an Covid-19 erkrankten Person hatten. Sonst muss die jeweils andere Seite informiert und das vereinbarte Treffen abgesagt werden.

 Ein Familienmitglied oder die Ehrenamtliche Krankheitsanzeichen aufweist, die mit Fieber, trockenem Husten, Verlust des Geruchs- und Geschmackssinns, Hals- und Glieder- schmerzen, Übelkeit, Erbrechen und Durchfall einhergehen.

Vorsichtsmaßnahmen

Persönliche Hygiene

 Regelmäßiges und gründliches Händewaschen bzw. Händedesinfektion

Benutzung einer FFP2-Atemschutzmaske in geschlossenen Räumen

Mindestabstand einhalten

 Mit den Händen nicht ins Gesicht/an Schleimhäute fassen

 Husten und Niesen in die Armbeuge, dabei größtmöglichen Abstand halten - wegdrehen.

Raumhygiene

 Falls Einsätze im häuslichen Umfeld stattfinden, regelmäßig lüften (Stoßlüften)

Soweit als möglich, können/sollen Einsätze im Freien stattfinden, z.B. durch Spazieren- fahren des Babys/Betreuung des Geschwisterkindes auf dem Spielplatz o.Ä.

Empfehlung, sich regelmäßig über das gegenseitige Kontakt- und Hygieneverhalten auszutauschen

mit wie vielen Personen haben Ehrenamtliche und Familien Kontakt?

Wann/Wo gibt es zudem Kontakte? (z.B. Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, berufliche Kontakte…)

Gegenseitige Absprachen zu speziellen Hygiene- und Vorsichtsmaßnahmenmaßnah- men

 Klärung, ob Ehrenamtliche das Baby in den Arm nehmen/Schnuller geben darf

 Klärung, inwieweit bei älteren Geschwisterkindern der erforderliche Mindestabstand einge- halten werden kann

 Klärung, welche speziellen Hygienemaßnahmen zusätzlich hinzugezogen werden sollen (z.B. Griff des Kinderwagens desinfizieren)

Ein laufender Einsatz kann jederzeit von einer Seite auch wieder beendet werden

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Angebot der weiterführenden Schulen konzentriert sich auf die Große Kreisstadt Erding (Anne-Frank-Gymnasium, Korbinian-Aigner-Gymnasium, Herzog-Tassilo-Realschule,

Entwicklung der für den Landkreis Erding verbleibenden Kosten 2010-2019. Quelle: Kämmerei

2 Kinderhaus Berglern Die Strolche Hardter Straße 1 85459 Berglern Haus für Kinder Gemeinde Berglern Marktplatz 8 85456 Wartenberg.. 3 Pfarrkindergarten Bockhorn

Der kleinen Maus fielen die Augen zu und schon schlaftrunken fragte sie Loisl: „Weißt Du, wie schön der Landkreis Erding jetzt ist.. Und Du hast noch nicht einmal

Im Vergleich zeigt sich, dass der Altenquotient im Landkreis Erding sowohl unter dem bayerischen Wert (32,2 %) als auch unter dem Altenquotienten der Vergleichslandkreise

Im Vergleich zeigt sich, dass der Altenquotient im Landkreis Erding sowohl unter dem bayerischen Wert (32,0 %) als auch unter dem Altenquotienten der Vergleichslandkreise

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet

Aufgrund des Engagements der Hochschule für angewandtes Management Erding sowie der Beruflichen Oberschule Erding ist die Initiative Bildungsregion im Landkreis Erding in der