• Keine Ergebnisse gefunden

Wissenswertes über Vögel, Grünflächen und Naturschutz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wissenswertes über Vögel, Grünflächen und Naturschutz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

27.08.2014

Wissenswertes über Vögel, Grünflächen und Naturschutz

Der Arbeitskreis für Ornithologie und Naturschutz der Volkshochschule Ludwigshafen bietet am Sonntag, 7. September 2014, von 10 bis 15 Uhr einen Informationstag an der Vogelkundlichen Beobachtungsstation im Maudacher Bruch an. Die Mitglieder des Arbeitskreises geben Tipps, wie man Vögeln helfen kann, beispielsweise durch eine gezielte Zusatzfütterung oder durch die Bereitstellung von Niststätten.

Um 11 Uhr hält der Leiter des Bereichs Umwelt bei der Stadt Ludwigshafen, Rainer Ritthaler, einen Vortrag zum Thema "Grünflächen und Naturschutz in unserer Stadt". Im Anschluss gibt Vogelkundler Franz Stalla "Ratschläge zu Winterfütterung und Vogelniststätten". Die Anfahrt zur Vogelkundlichen Beobachtungsstation erfolgt über die Speyerer Straße von Oggersheim nach Maudach beziehungsweise Mutterstadt. Parken können Teilnehmende dieser Veranstaltung an diesem Tag auf dem Gelände des Schützenvereins (neben dem Wasserwerk II). Ab dort ist der Weg zur Vogelstation ausgeschildert; die Gehzeit beträgt etwa sechs Minuten.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

"Mit Fabian Burstein ist es uns gelungen, einen hochqualifizierten, ausgesprochen vielseitigen und erfolgreichen Kulturfachmann für die Leitung unseres Kulturbüros zu gewinnen.

Krematorium ist regulär geöffnet und der Bestattungsdienst ist geschlossen, allerdings unter der Rufbereitschaft 0621

Die städtischen Grünflächen Ludwigshafens bleiben grundsätzlich geöffnet, sofern sie nicht von der Rechtsverordnung des Landes Rheinland-Pfalz erfasst sind, die im Zuge der

Es ist zwar noch nicht genau absehbar, welche Auswirkungen das Orkantief bei uns haben wird, aber wir halten es für erforderlich, zum Schutz der Menschen in der Stadt diese Maßnahmen

Zu den Themen Natur- und Vogelschutz konnte Ornithologe Franz Stalla vom Vogelkundlichen Arbeitskreis und Arbeitskreis für Ornithologie und Naturschutz der

Einen unmittelbaren Eindruck der Moorvegetation erhält man am Bohlenweg, der von der Interessen- und Fördergemeinschaft für das Maudacher Bruch (IFLM e.V.) teilweise wieder

In dem Kurzreferat wird die Geschichte der jüdischen Gemeinde Wiener Neustadt von 1900 bis zu ihrer Zerstörungen anhand von Schwerpunkten vorgestellt.. Insbesondere die Situation

März 2015, einige Sicherheitsmaßnahmen umgesetzt worden: Der Stadtpark auf der Parkinsel, das Rehbachtal und das Melmer Wäldchen sind bis auf weiteres geschlossen.. Ebenso