• Keine Ergebnisse gefunden

Aktionstage Politische Bildung Innsbruck 6. Mai 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Aktionstage Politische Bildung Innsbruck 6. Mai 2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Aktionstage Politische Bildung Innsbruck 6. Mai 2020

Zielgruppe: Klassen der Sek. II (AHS-Oberstufe bzw. BHS)

Wo:

Universität Innsbruck, Innrain 52, GEIWI-Turm

Wann:

6. Mai 2020, 9–12 Uhr

(2)

Institut für Fachdidaktik

© BfÖ 2020

Verschwörungstheorien, Fake News und Politische Bildung

A Wild West where anything goes?

In den Medien ist immer wieder die Rede von Fake News, Verschwörungstheorien und dem sogenannten postfaktischen Zeitalter. Im Internet kann sich jede Userin bzw. jeder User eine eigene Wahrheit zusammenzimmern. Politische Bildung soll zur kritischen Auseinandersetzung und Dekonstruktion von Argumenten anleiten, um eine eigene (selbst-)reflexive Position zu entwickeln.

Gerade Fake News und Verschwörungstheorien fordern heutige Schülerinnen und Schüler heraus. Verschwörungstheorien suggerieren meist eine „attraktive“ Lösung von Problemen – ganz leicht lassen sich Sündenböcken unerwünschte Entwicklungen anlasten. Für den Unterricht ist daher zu fragen: Wie kann man Schülerinnen und Schüler davor bewahren, in die verschwörungstheoretische Falle zu tappen? Wie kann man die Informationen im Internet oder in anderen Medien in Bezug auf den Informationsgehalt bewerten? Wie widersteht man einfachen Antworten auf komplexe Fragen?

In Workshops wird gezeigt, wie Verschwörungstheorien funktionieren, wie Fake News entstehen und Systeme destabilisieren können, wie Stammtischparolen wirken und wie der moderne Antisemitismus funktioniert. Abgerundet wird dieser Aktionstag mit einem Vortrag, der das Problem „Fake News und Verschwörungstheorien“ schülergerecht zusammenfasst.

Vortrag 9.00–9.45 Uhr

Claus Oberhauser:

Im postfaktischen Zeitalter? Über Verschwörungstheorien

Workshops 10.00–12.00 Uhr

Andrea Brait / Jasmin Fischer:

Schmutzkübel, Verschwörungstheorien und Co – Ein Planspiel zu den Effekten von Dirty Campaigning

Stephan Scharinger:

Chemtrails, Auschwitz-Lüge und der Goldene Aluhut: Verschwörungstheorien in Geschichte und Gegenwart

Thomas Stornig:

Was ist wahr, was ist falsch? Politische Kommunikation im Überwachungskapitalismus Alicia Vicoria Martin Gomez / Michaela Hafner / Monika Isser /

Markus Saurwein / Josef Windegger:

Antisemitismus 2.0 – alter Hass in neuen Medien

Die Aktionstage Politische Bildung sind eine bundesweite Kampagne des Bundesministeriums für Bildung, Wissenschaft und Forschung und werden vom Zentrum polis – Politik Lernen in der Schule koordiniert.

Anmeldung bis 20. April 2020 unter:

fachdidaktik-gsp@uibk.ac.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Möglichkeiten von sozialen Medien Es sollen nun aber auch positive Aspekte der sozialen Medien hervorge- hoben werden?. Besonders die südostasiatischen Län- der Japan, Südkorea

Diese begriffliche Differenzierung erlaubt uns, eine erste Antwort auf die Frage zu geben, ob Fake News – verstanden als Kritik an (liberalen) Leitmedien – grund- sätzlich als

Der Antisemitismus richtet sich in Wort oder Tat gegen jüdische oder nicht-jüdische Einzelpersonen und / oder deren Eigentum, gegen jüdische oder nicht-jüdische Einzelpersonen und

Die Aktionstage Politische Bildung sind eine jährliche, österreichweite Initiative mit vielen Einzel- veranstaltungen und Informations- sowie Beteiligungsmöglichkeiten in den Medien

Der Themenfokus hat viele Facetten: Es geht um die Repräsentanz von Frauen in politischen Funktionen (ob als Bürgermeisterin oder als Parlamentsabgeordnete) und damit verbundene

Im Gegenzug verpflichte ich mich dazu, bei der Bewerbung meiner Veranstaltung darauf hinzuweisen, dass diese im Rahmen der Aktionstage Politische Bildung stattfindet, und

362 Subjektive Ansprüche gegen Fake News ohne Personenbezug de lege

GA Goltdammer’s Archiv für Strafrecht (Zeitschrift) GfDS Gesellschaft für Deutsche Sprache.