• Keine Ergebnisse gefunden

Von Borkenkäfer befallene Bäume werden entfernt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Von Borkenkäfer befallene Bäume werden entfernt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

19.03.2019

Von Borkenkäfer befallene Bäume werden entfernt

Im Stadtpark auf der Parkinsel werden ab Montag, 25. März, von den insgesamt rund 300 Eschen 44 entfernt, weil sie vom Borkenkäfer befallen sind. Der Große Schwarze

Eschenbastkäfer (Hylesinus crenatus F.) ist schwarz, zwischen 3,8 und sechs Millimeter groß und brütet in der Rinde. Um eine weitere Ausbreitung des Käfers auf den städtischen

Eschenbestand einzudämmen, hat der Wirtschaftsbetrieb Ludwigshafen (WBL) gemeinsam mit der Unteren Naturschutzbehörde den Eschenbestand in verschiedene schützenswerte Quartiere eingeteilt. Diese werden systematisch kontrolliert und befallene Bäume gerodet. Über das Stadtgebiet verteilt sind insgesamt sieben Eschenquartiere festgelegt worden. Hierzu zählen die Parkinsel, der Wildpark, die Große Rohrlache (Melm), der Ebertpark, der Hauptfriedhof sowie Teilbereiche um den Kief’schen Weiher und Bereiche im Maudacher Bruch. Die Kontrollen und Rodungen gehen bis Ende April 2019.

Vor der Entnahme wird jeder Baum hinsichtlich artenschutzrechtlicher Aspekte geprüft. Die Obere Naturschutzbehörde ist über die notwendigen Maßnahmen informiert.

Naturschutzrechtliche Genehmigungen sind beantragt. Ebenso wurde der Landesforsten- Waldschutz über den Befall informiert.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aufgrund der ab April und Mai tro- ckenen und sehr warmen Witterung verlief die Brutentwicklung meist sehr gut, sodass vielerorts ab etwa Ende Juni sehr starker Stehendbefall

Buchenkomplexerkrankung, fortgeschrittenes Stadium mit geschädigten Rin- denpartien und Weißfäule durch Zunderschwamm in mehreren Metern Höhe bei noch grüner Krone. Foto:

Für das Eschentriebsterben (Erreger: Hymenoscyphus fraxi- neus / Chalara fraxinea) wurde in vielen Regionen eine Ver- stärkung der Schäden beobachtet (z. im Göttinger Wald und

Nach derzeitiger Einschätzung sind die Nadelverfärbungen und -verluste, die insbesondere ältere Nadeln betrafen, und der verkürzte 2015er Austrieb durch Trockenstress bedingt und

Nageschaden durch die Erdmaus Foto: NW-FVA, Abteilung

„Ich freue mich, dass wir die Schule auf diesem Wege zu einem noch sichereren Ort für alle Beteiligten machen können“, freute sich Ursula Hartmann-Brichta über diese ge-

Vermutlich ebenfalls aufgrund der für die Käferentwicklung besonders günstigen Witterungsbedingungen der letzten drei Jahre wurden neben Schäden durch den Eichenkernkäfer in

Das Klimahaus der Hochschu- le Rhein-Waal ist inzwischen ebenfalls eine feste Instanz als Lehr- und Lernort für die Öffent- lichkeit geworden. Im Rahmen von Campusführungen oder