• Keine Ergebnisse gefunden

V8 – Zitronensaft entfernt Rost

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2021

Aktie "V8 – Zitronensaft entfernt Rost"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

V8 – Zitronensaft entfernt Rost 1

V8 – Zitronensaft entfernt Rost

Gefahrenstoffe

Zitronensaft keine keine

Rostiges Stück Eisen keine keine

Materialien: Schnappdeckelglas

Chemikalien: rostiges Eisenstück, Zitronensaft.

Durchführung: Das Schnappdeckelglas wird mit Zitronensaft gefüllt und das rostige Stück Eisen in den Saft gelegt.

Beobachtung: Es bilden sich Gasbläschen an dem Eisenstück. Die Lösung färbt sich grün- gelblich. Die Eisenstücke sind nahezu blank, nachdem sie eine Nacht in der Zitronensäure gelegen haben.

Abb. 8 - Eisenstücke im Zitronensaft (linkes Bild) und Eisenstücke vor und nach der Behandlung mit Zitronensaft (rechtes Bild).

Deutung: Die Eisen(III)-Ionen im Rost werden von der Citronensäure komplexiert. Es entsteht der Eisen-citrato-Komplex. Dadurch löst sich der Rost auf.

In diesem Versuch zeigt sich, dass Zitronensaft auch als Rostentferner Verwendung findet.

Voraussetzung für die Verwendung dieses Versuchs im Unterricht ist, dass die SuS den erweiterten Redoxbegriff kennen und sie ganz grundlegendes Wissen über Komplexe haben.

(2)

V8 – Zitronensaft entfernt Rost 2

Fe3+(aq) + 2 (Cit)H3(aq) → [Fe(Cit)2]3-(aq) + 6 H+(aq)

Gleichzeitig findet eine Säurekorrosion statt, d.h. Eisen wird zu Eisen(III)- Ionen oxidiert und die H+-Ionen der Citronensäure werden zu Wasserstoff reduziert. Dieser erklärt die beobachtete Bläschenbildung, welche zur Ablösung des Rosts vom Eisenstück beiträgt. Die bei der Säurekorrosion entstehenden Eisen(III)-Ionen werden auch komplexiert, so dass daraus kein neuer Rost entsteht.

Fe(s) → Fe2+(aq) + 2 e- 2 H+(aq) + 2 e- → H2(g)

Entsorgung: Die Lösung wird im Schwermetallbehälter entsorgt.

Literatur: [8] D. Wiechoczek, Prof. Blumes Bildungsserver für Chemie, http://www.chemieunterricht.de/dc2/citrone/c_v16.htm, 11.05.2010 (Zuletzt abgerufen am 04.08.2013 um 14:40 Uhr).

Die Säurekorrosion kann im Zusammenhang mit diesem Experiment als Beispiel für eine Redoxreaktion behandelt werden. Es ist ein alltagsnahes Beispiel für Donator-Akzeptor- Reaktionen, bei denen Elektronen übertragen werden und die laut Kerncurriculum im Jahrgang 9 und 10 Unterrichtsinhalt sein sollten.

Abbildung

Abb. 8 -  Eisenstücke im Zitronensaft (linkes Bild) und Eisenstücke vor und nach der Behandlung mit Zitronensaft (rechtes Bild).

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Aber selbst wenn wir nicht mehr im Garten Eden leben, so leben wir noch immer in Gottes Schöpfung... 7 wir aus dem Paradies vertrieben sind, ändert das

tag Betroffener enorm beeinträchtigt, da sie zunehmend unbeweglich sind und Freizeitaktivitäten oder sogar ihren Beruf nicht mehr oder nur noch eingeschränkt ausüben können..

Die Virusforschung hat in den letzten Jahren eine so stürmische Entwicklung erfahren, daß es selbst den mit dem Gebiet Vertrauten kaum noch möglich ist, die

Amaretto Sour <Amaretto, Zitronensaft, Orangensaft> 14,00 Aperol Sour <Aperol, Zitronensaft, Orangensaft> 14,00 Hemingway Sour <Gin, Zitronensaft,

Wir aber sind der Meinung, daß Frei gegenstände für ei nen großen Berei ch der Studenten interessant sei n sollen.. Eine gewisse Vorbildfunktion besitzt hier das Institut für

Verletzungen und andere Auslöser Unfälle wie Stürze oder Schläge können ebenfalls zu Verletzungen der Bursae führen, die sich in der Folge entzünden können.. Bei einer

- Weisen Sie die Kinder darauf hin, dass dieser Versuch nur bei flüssigen, eiweißhaltigen Nahrungsmitteln erkennbar positiv ausfällt (beim Beizen von Fleisch in Essig

22/3 Was man aus Äpfeln und Birnen machen kann- Kärtchen für Sitzkreis und Tafel.. Apfel saft Apfel mus Apfel