• Keine Ergebnisse gefunden

Unklare Raumforderung an der linken Niere

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Unklare Raumforderung an der linken Niere"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 3/2010 61

Blickdiagnose

Unklare Raumforderung an der linken Niere

Diagnose

Bei einem 71-jährigen Patienten wurde im Rahmen einer Vorsorgeuntersuchung beim Hausarzt eine Ultraschalluntersuchung der Niere durchgeführt. Hierbei fiel eine unklare Raumforderung der linken Niere auf, die der Hausarzt – nach einer ambulanten Compu- tertomographie – zur weiteren Therapiepla- nung in der Klinik vorstellte. Die Sonographie zeigte hier eine circa drei Zentimeter große, gemischtechogene Nierenraumforderung im ventralen Mittelgeschoss der linken Niere, die die Nierenkapsel deutlich vorwölbte (Abbil- dung 1). Im Farbdoppler zeigten sich ringförmig am Rand des Tumors verlaufende Gefäße sowie einzelne Gefäße im Inneren der Nieren-Läsion (Abbildung 2). Eine Untersuchung mittels kon- trastverstärktem Ultraschall (Abbildung 3) zeigte eine deutliche Hyperperfusion des Nie- rentumors im Vergleich zum umgebenden Nie- rengewebe und größere Anteile im Tumor mit fehlender Durchblutung. Der abdominelle Ul- traschall ergab keinen Hinweis auf Metastasen.

In der Klinik für Urologie erfolgte die organer- haltende Entfernung des Nierentumors mittels Nierenteilresektion in warmer Ischämie. Histo- logisch ergab sich ein klarzelliges Nierenzell- karzinom (UICC-Klassifikation: pT1a pNx pMx G2 R0), das im Gesunden entfernt worden war (Abbildung 4).

Fazit für die Praxis

Waren früher Flankenschmerzen, blutiger Urin und Oberbauchbeschwerden typische Leitsymptome, die dann zur Diagnose eines Nierenzellkarzinoms führten, werden heute Nierentumoren dank des breiten Einsatzes von Ultraschallgeräten (und auch als Zufallsbe- funde anderer bildgebender Verfahren) immer früher und meistens in einem asymptoma- tischen Stadium entdeckt.

Während bei der Beurteilung von zystischen Nierentumoren der „kontrastverstärkte Ultra- schall“ mit Mikrobläschen als Kontrastmittel mittlerweile wichtige diagnostische Hinweise für die Entität eines zystischen Nierentumors liefern kann, ist die eindeutige und sichere Differenzierung zwischen gutartigen und bösartigen soliden Nierentumoren mittels Ul- traschall – trotz Einsatz moderner Techniken wie Farbdoppler und kontrastverstärktem Ul- traschall – oftmals nicht ausreichend genau

möglich. Mit Ausnahme des „klassischen“, fettreichen Angiomyolipoms bereiten solide Nierentumoren aber auch den anderen bildge- benden Verfahren wie MRT und CT Probleme bei der sicheren Artdiagnose. Im Zweifel sollte eine Nierenfreilegung und organerhaltende Resektion angestrebt werden.

Hinweise auf einen bösartigen Tumor können im Grauwert-Ultraschall zystische Areale in einem soliden Tumor und eine große Tumor- größe sein. Im Farbdoppler werden oft kreis- förmig um den Tumor verlaufende Gefäße bei malignen Tumoren gesehen („Jinzaki-Klassifi- kation“). In der Kontrastmittelsonographie sind gerade chaotische Gefäßmuster, eine starke Durchblutung (Hyperämie) und ausgedehnte nicht-durchblutete Areale im Tumor Hinweise auf ein Malignom. Hauptproblem bei der Un- terscheidung zwischen gutartigen und bös- artigen Nierentumoren in allen bildgebenden Verfahren sind vor allem überlappende Krite- rien in beiden Gruppen.

Literatur:

Filipas D. et al., Sonographisches Screening von Nierenzellkarzinomen, Radiologe 2002; Aug;

42(8): 612-6.

Abbildung 1. Abbildung 2.

Abbildung 3. Abbildung 4.

Stock K., Ultraschall der Niere und ableitenden Harnwege, Nephrologe 2009; 4: 273-285.

Clevert D.A. et al., Evaluation of Acoustic Ra- diation Force Impulse (ARFI) imaging and con- trast-enhanced ultrasound in renal tumors of unknown etiology in comparison to histologi- cal findings, Clin Hemorheol Microcirc. 2009;

43(1): 95-107.

Dr. Konrad Friedrich Stock, Nephrolo- gischer Ultraschall, Abteilung für Nephro- logie (Leiter: Universitätsprofessor Dr. Dr.

h. c. Uwe Heemann)

Dr. Michael Autenrieth, Dr. Hubert Kübler, beide Urologische Klinik und Poliklinik (Di- rektor: Universitätsprofessor Dr. Jürgen Gschwend)

Dr. Julia Slotta-Huspenina, Patholo- gisches Institut der Technischen Universi- tät München (Direktor: Universitätsprofes- sor Dr. Heinz Höfler)

alle Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Ismaninger Straße 22, 81675 München

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Um einen möglichst nahtlosen Übergang für nachfolgende Patienten gewährleisten zu können, planen wir Ihre Entlassung bis um 10.00 Uhr am Vormittag.. Bitte sorgen Sie für

Für die Auswertung Ihrer Bewerbung ist es wichtig, dass Sie selber Ihre Angaben formu- lieren.. Bei Schwierigkeiten steht Ihnen die Hotline

Von 20.00 Uhr bis 07.00 Uhr im Industriegebiet 70dB(A), im Gewerbegebiet 50 dB(A), im Misch-/Kern- /dorfgebiet 45 dB(A), im allgemeinen Wohngebiet 40 dB(A), im reinen Wohngebiet

Identitätsdokument Bescheinigung über Namensänderung Kopie Führerschein Sehtestbescheinigung (nicht älter als 2 Jahre) Nachweis über die Ausbildung in Erster Hilfe (9 UE) Angabe

Sie gehen am Hofgut vorbei und am Ende den Weg nach links abwärts; danach den ersten Weg nach rechts, am Ende nach links und den nächsten Weg wieder nach rechts.. Passieren Sie

• Das Mauskabel und/oder das serielle Kabel anschließen (falls Sie die Fernbedienung als schnurlose Maus benutzen oder mit der ELP Link IV Software arbeiten möchten).. •

Übersetzungen ins Deutsche, die im Ausland gefertigt worden sind, müssen dort von der deutschen Botschaft oder von einem deutschen Konsulat legalisiert worden

(d) [2 Punkte] Mit welcher Geschwindigkeit und in welche Richtung muss das Fahrzeug fahren, damit sich die beiden Kr¨ afte gerade aufheben. Wo auf der Erde gelingt dies