• Keine Ergebnisse gefunden

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

121

DIE PTA IN DER APOTHEKE | Juli 2015 | www.pta-aktuell.de

Er war einer der bedeutendsten Wissenschaftler des 19. und 20. Jahrhunderts. Anlässlich seines 100. Todestages zeigt die Ausstellung „Arsen und Spitzenforschung – Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin“ seine weitblickenden Ideen und Forschungserfolge.

P

aul Ehrlich (14.

März 1854 – 20. Au- gust 1915) hatte ein besonderes Interesse an der Medizin. Er stand lieber im Labor als am Krankenbett und die Chemie war ihm bei- nahe so wichtig wie das ärzt- liche Metier. Mit scharfem Ver- stand, einer glücklichen Hand und tatkräftigen Mitarbeitern erzielte er eine Reihe von faszi- nierenden Forschungserfolgen.

Es begann mit einer kleinen Re- volution in der Blutdiagnostik.

An der Berliner Charité konnte Paul Ehrlich erstmals die Un- terschiede zwischen weißen Blutzellen deutlich sichtbar machen. Dies gelang ihm mit Hilfe synthetischer Farbstoffe, weil diese spezifisch an be- stimmte Strukturen innerhalb dieser Zellen banden. Anschlie- ßend erforschte Ehrlich das Aufeinandertreffen von Giften und körpereigenen Gegengif- ten. Diese Studien machten ihn zusammen mit seinem Beitrag zur Entwicklung eines wirksa- men Diphtherieheilserums und seiner Seitenkettentheorie der Antikörperbildung zum Mitbe- gründer der Immunologie und 1908 zum Nobelpreisträger.

Heilendes Arsen Mit einem eigenen Institut zur staatlichen Serumprüfung – das heutige Paul-Ehrlich-Institut in Lan- gen (Hessen) – ist er 1899 nach

Frankfurt am Main gezogen, wo er Förderer im jüdischen Wirtschaftsbürgertum und Partner in der Farbenindus- trie fand. In intensiver Suche nach der „Zauberkugel“, einem Wirkstoff, der allein den krank- machenden Erreger trifft und vernichtet, gelang ihm 1910 mit dem arsenhaltigen Salvar- san der Durchbruch gegen die Volkskrankheit Syphilis.

Die Ausstellung, die vom 15.

April bis 27. September 2015 im Berliner Medizinhistori- sches Museum der Charité zu sehen ist, stellt Ehrlichs Leis- tungen in den Kontext seiner Zeit. Die aufblühende Teerfar- benindustrie versorgte ihn mit den notwendigen Reagenzien, in rascher Folge entdeckte Krankheitserreger gaben seiner therapeutischen Forschung ein Ziel. Als Jude bekam Ehrlich im deutschen Kaiserreich aber auch die zunehmende antise- mitische Stimmung zu spüren.

Erst im letzten Lebensjahr hat

sich seine Hoffnung auf eine ordentliche Professur an der neu gegründeten Frankfurter Universität erfüllt.

Krimi-Fan Hinter dem wissen- schaftlichen Werk, das im Zen- trum dieser Ausstellung steht, scheint immer wieder auch Ehrlichs Persönlichkeit auf:

als hoch präsenter Chef, talen- tierter Netzwerker, streitbarer Kollege, aber auch als gefühl- voll Liebender oder Freund von guten Zigarren und Kri- minalgeschichten. Gemäß sei- ner Überzeugung „möglichste Genauigkeit und Ausdehnung der Versuche, möglichst wenig Schätzung“ ging Ehrlich den

Dingen auf den Grund und wurde damit um 1900 zu einem der Schrittmacher einer neuen Medizin. Vor 100 Jahren, am 20. August 1915, verstarb Paul Ehrlich – Anlass, sich der be- deutenden Leistungen dieses Forschers zu erinnern.

Tipp Wer die Ausstellung in Berlin verpassen sollte, kann sich freuen, denn vom 29. Ok- tober 2015 bis 3. April 2016 ist

„Arsen und Spitzenforschung – Paul Ehrlich und die Anfänge einer neuen Medizin“ im His- torischen Museum in Frankfurt am Main zu sehen. ■

Genialer Visionär

© Paul-Ehrlich-Institut, Langen (Hessen)

AKTION SCHON MAL DA GEWESEN?

Berliner Medizinhistorisches Museum der Charité Charitéplatz 1

Eingang: Virchowweg 17 10117 Berlin

bmm@charite.de www.bmm-charite.de

KONTAKT

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

1940 wurde in den USA ein Film über Paul Ehrlich gedreht. Seit 1970 gibt es einen nach ihm benannten Mond- krater. Als einziger Arzt wurde er auf einer deutschen Banknote

  2.   Arzneimittel aus Blut oder Blutbestandteilen von Tieren, soweit es sich nicht um Zubereitungen von Blutgerinnungsfaktoren, Seren oder Testseren

Auf den Spuren großer Deutscher porträtiert über 100 berühmte Frauen und Männer aus Deutschland, die sich durch he rausragende Leistungen, Pioniergeist, charakterliche Stär-

ihrer Auszubildenden nicht alle Ausbildungsin- halte nach Ausbildungsverordnung vermitteln können, dieses Angebot für ihre Auszubildenden in Anspruch zu nehmen.. Für nähere

Für den Ältestenrat stellt die Kreis-SPD den Antrag, dass sich die Mitglieder (Fraktionsvorsit- zende) durch ihre Stellvertreter vertreten lassen können; dies ist bislang nicht

wiederhergestellt bleibender Schaden/Folgeschaden noch nicht wiederhergestellt unbekannt Exitus: [ Arzneimittelbeitrag möglich als Folge der UAW ohne Beitrag

„Starke Kids“ will die AOK im Kreis Kleve auf das Thema Kin- der- und Jugendgesundheit in der Öffentlichkeit aufmerksam machen. Gesucht werden Pro- jekte für Kids oder Teens im

Als Wirkungsort seiner Künstlerkolonie in Darmstadt wählte der Großherzog die Mathildenhöhe, die von den insgesamt 23 Mitgliedern der Künstlergruppe Darmstadt im Rahmen von