• Keine Ergebnisse gefunden

Projektleitung, Landesweite Kunstschau, Künstlerbund MV, Neustrelitz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektleitung, Landesweite Kunstschau, Künstlerbund MV, Neustrelitz"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/2

Projektleitung, Landesweite Kunstschau, Künstlerbund MV, Neustrelitz

10.12.2020

Bewerbungsschluss: 08.01.2021 Annekathrin Siems, Künstlerbund MV

Für die 31. Landesweite Kunstschau 2021 des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK in Neustrelitz wird ab sofort eine Projektleitung gesucht.

Die Ausstellung findet vom 29. Mai bis zum 31. Juli 2021 an mehreren Ausstellungsorten in der Stadt Neustrelitz statt, u.a. im Kulturquartier Mecklenburg-Strelitz, in der Alten Kachelofenfabrik, der Stadtkirche und der Plastikgalerie Schlosskirche. An der Landesweiten Kunstschau als Jahres- ausstellung des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK nehmen ca. 50 Mitg- lieder des Verbandes teil. Es handelt sich um eine jurierte Ausstellung.

Die Ausstellung mit dem Arbeitstitel „schwarz/weiß“ setzt sich mit Antagonismen und gegensätzli- chen Polen auseinander. Der Topos kann auf diverse Gebiete angewendet und z.B. künstlerisch-- formal, gesellschaftlich oder philosophisch interpretiert werden. Der Ausstellungstitel wird in Absprache mit dem Vorstand des Künstlerbundes Mecklenburg und Vorpommern e.V. im BBK erarbeitet.

Wir suchen eine überdurchschnittlich engagierte Person, die sich mit den örtlichen Gegebenheiten kreativ und innovativ auseinandersetzt. Eine enge und intensive Zusammenarbeit mit den beteilig- ten Akteur:innen und Projektpartner:innen wird vorausgesetzt.

Zu den Aufgaben zählen:

• Ausarbeitung der Ausstellungskonzeption und Ausschreibung in Zusammenarbeit mit dem Vor- stand des Künstlerbundes MV und den Projektpartner:innen.

• Vorbereitung und Durchführung der Vorbesprechungstermine am Ausstellungsort

• Abstimmung zur Auswahl der Teilnehmenden

• Koordinierung der möglichen internationalen Ausstellungsbeteiligung

• Umsetzen der Ausstellungskonzeption in Absprache mit den Projektpartner:innen und der/dem Ausstellungsassistent:in.

• Kommunikation mit den Künstler:innen und Projektpartner:innen

• Einholung von Ausstellungsverträgen der teilnehmenden Künstler:innen inkl. Versicherungswer- ten und medialen Wiedergaberechten der ausgestellten Kunstwerke

• Konzeption und Umsetzung eines Begleitprogrammes in Zusammenarbeit mit den Kooperations- partner:innen, inkl. der Vernissage und Finissage.

• Ausarbeitung und Umsetzung eines Katalogkonzepts und Erstellen der Texte für den Katalog

(2)

ArtHist.net

2/2

• Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Koordination von Werbemitteln (Anzeigen, Banner u.a.), Erstel- len von Pressemitteilungen, sowie Veröffentlichungen in Presse/Medien; Erstellen von Einla- dungs- und Flyertexten u.a. als Zuarbeit für Druckerzeugnisse

• Betreuung des Facebook-Accounts der Ausstellung

• Durchführen von Pressegesprächen/Katalogpräsentation

• Rede/Einführung in die Ausstellung und Rundgang am Eröffnungstag

• Zuarbeit für den Verwendungsnachweis (Erstellen eines Sachberichts und einer Pressedokumen- tation).

• Monatl. Kurzberichte zum Stand des Projektes

Honorar: 5.000 € brutto (unter Vorbehalt der Landesförderung) Bewerbungsschluss: Freitag, den 8. Januar 2021

Bewerbungen per Mail (max. 3 MB) mit dem Betreff „Kunstschau Projektleitung“ an: info@kuenst- lerbund-mv.org

Quellennachweis:

JOB: Projektleitung, Landesweite Kunstschau, Künstlerbund MV, Neustrelitz. In: ArtHist.net, 11.12.2020.

Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24115>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

SW-Entsch.(Lg.) Krankenversicherungsbeitrag für bezogene Schlechtwetterentschädigung für Lehrlinge KV-Beitrag für SW-Entschädigung gem.. Abschläge Anmerkung:. Gültig

Also dachten ich und meine Kolleg*innen im Be- reich der Restaurierung oder des Kulturerbes, dass diese schlechten Zeiten vielleicht auch eine Herausforderung, eine Chance für

Diesbezüglich möchten wir anmerken, dass sich das in diesem Jahr angewendete Prinzip der Teilzusicherungen über 10'000 Franken für den Start neuer Projekte sehr bewährt hat und

Die vorliegenden Befunde zu kulturellen Feldern und infrastrukturellen Beson- derheiten ländlicher Räume sind insgesamt somit noch als unsicher anzusehen, auch weil umfassende

Die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt im Verein nach den Richtlinien der EU-weiten Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie

Sandra Maria - Choreographen*innen, Models, Musical-Darsteller*innen, Sänger*innen, Schauspieler*innen, Tänzer*innen Nationalität - Deutsch • Größe - 133 cm • Haarfarbe - Braun

2 Einzelzimmer, renoviert, Nichtraucher, voll ausgestattete Küche (Spülmaschine, Herd, Backofen, Kühl- u. Gefrierkombination, Kaffeemschine, Wasserkocher), gemeinsame

SW-Entsch.(Lg.) Krankenversicherungsbeitrag für bezogene Schlechtwetterentschädigung für Lehrlinge KV-Beitrag für SW-Entschädigung gem..