• Keine Ergebnisse gefunden

Geschäftsbericht 2009 des Gemeinderats Leistungsbericht (Produktgruppe) 4 „Gesundheit“ sowie Teil „Soziales“ des Leistungsberichts und Rechenschaftsberichts (Produktgruppe) 7 „Bildung und Soziales“ Bericht an den Einwohnerrat

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschäftsbericht 2009 des Gemeinderats Leistungsbericht (Produktgruppe) 4 „Gesundheit“ sowie Teil „Soziales“ des Leistungsberichts und Rechenschaftsberichts (Produktgruppe) 7 „Bildung und Soziales“ Bericht an den Einwohnerrat"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission SGS

06-10.222.3

Geschäftsbericht 2009 des Gemeinderats

Leistungsbericht (Produktgruppe) 4 „Gesundheit“ sowie Teil „Soziales“ des Leistungsberichts und Rechenschaftsberichts (Produktgruppe) 7 „Bildung und Soziales“

Bericht an den Einwohnerrat

1. Allgemein

Die Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) hat an ihrer Sitzung vom 17. Mai 2010 die Abschnitte im Geschäftsbericht 2009 des Gemeinderates besprochen, welche sich mit der ehemaligen Produktgruppe 4 „Gesundheit“ (Hauptbericht, S. 22 bis 23, Detailbericht, S.

59 bis 74) sowie dem Teil „Soziales“ aus der ehemaligen Produktegruppe 7 befassen (Hauptbericht, S. 28 bis 29, Detailbericht, S. 134 bis 143) inkl. dem Rechenschaftsbericht über den auslaufenden Leistungsauftrag der Produktegruppe 7 (Detailbericht, S. 255 bis 279).

Die Schliessung des Spitals und Neueröffnung des Gesundheitszentrums prägen den Leis- tungsbericht für die Produktgruppe 4. Die Verdoppelung der Kosten pro Einwohner/in im Gesundheitsbereich ist mit den einmaligen ausserordentlichen Ausgaben für die Überfüh- rung des Spitals in ein Gesundheitszentrum zu erklären.

Bei der Beratung der erwähnten Seiten wurden in der Sachkommission keine grundsätzli- chen Einwände vorgebracht. Eine Reihe von Fragen wurde gesammelt und von der Verwal- tung anschliessend an die Sitzung schriftlich beantwortet. Eine weitergehende Vertiefung auch im Hinblick auf den neu zu verabschiedenden Leistungsauftrag wird an der Sitzung vom 14. Juni 2010 erfolgen.

Zur Entlastung der Debatte soll der Einwohnerrat im Voraus über die wichtigsten Diskussi- onspunkte der Sachkommission orientiert werden.

2. Diskussionspunkte

Allgemeines

Die mit 3% per 1.1.2009 jeweils angesetzte Teuerung erscheint der SGS relativ hoch - eine Klärung dieses Sachverhalts steht noch aus.

Die im Folgenden erwähnten Seitenzahlen beziehen sich immer auf den Detailbericht.

www.riehen.ch

(2)

Seite 2 Gesundheit, Detailbericht S. 59ff

Schulzahnpflege / Zahngesundheit

Die Ziele der Zahngesundheit von 70% (S. 62) wie auch die vom Schuluntersuch erfassten Kinder von mind. 95% (S. 67) wurden im Berichtsjahr nicht erreicht. Die SGS interessierte sich v.a. auch im Hinblick auf den neuen LA für die daraus gezogenen Schlussfolgerungen.

In einer ersten Reaktion auf die Nichterreichung der Standards wurde das Prophylaxepro- gramm auf Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger ausgeweitet.

Erklärungen zu den 150 abwesenden Schülerinnen und Schülern wurden eingeholt. Wie weit die von der Sachkommission angeregte Nachholung der Kontrollen umgesetzt werden kann, ist noch in Abklärung.

Das anvisierte Ziel betreffend die Akzeptanz der Schulzahnklinik von mindestens 65% (S.

68) wurde ebenfalls nicht erreicht. Die Gründe für eine Bevorzugung eines privaten Zahnarz- tes wurden diskutiert. Eine systematische Untersuchung dieser Gründe liegt nicht vor. Ver- glichen mit der Stadt Zürich ist der Anteil der Schulzahnklinik aber offenbar relativ hoch.

Die deutliche Überschreitung der Produktkosten (S. 69) konnte mit dem neuen dreijährigen Übergangsvertrag (2009 bis 2011) erklärt werden.

Betagten- und Krankenpflege

Der Zusammenhang zwischen der verlängerten Wartezeit auf Heimplätze (S. 62) und der Spitalschliessung wurde diskutiert. Da das Angebot an Geriatriebetten (28 Betten) gleich geblieben ist, kann kein direkter Zusammenhang ausgemacht werden. Allenfalls führte die allgemeine Verunsicherung zu mehr Heimanmeldungen. Die Kommission liess sich über den Ablauf der Zuteilung der Pflegeplätze informieren.

Die Kommission erhielt Auskünfte und Erklärungen über die Ausschüttung von Beiträgen (Bedingungen, Beitragshöhe etc.) an die Pflege zu Hause (S. 70).

Soziales, S. 121ff

Integrationsarbeit (S. 135): In der Statistik der Deutsch- und Integrationskurse bedauert die Kommission, dass keine Aussagen über den Lernerfolg gemacht werden können.

Die Kommission forderte Auskünfte über die Anteile der Bezügerinnen und Bezüger von Ergänzungsleistungen und Beihilfen an den AHV-Rentnerinnen und -Rentnern insgesamt.

Eine standardmässige Auswertung liegt aber nur für den ganzen Kanton vor.

Bei den Teilprodukten „Beratungen mit Unterstützungen“ und „Heimunterbringungen“ wurde eine grosse Differenz zwischen IST 2009 und Budget festgestellt. Nach Auskünften der Ver- waltung handelt es sich dabei um einen Buchungsfehler. Die Information muss auf Grund krankheitsbedingter Abwesenheit des Produktmanagers nachgeliefert werden.

(3)

3. Antrag

Seite 3

Die SGS beantragt dem Einwohnerrat, folgenden Beschluss zu fassen:

Die Seiten im Geschäftsbericht 2009 des Gemeinderats, welche die ehemaligen Produk- tegruppe 4 „Gesundheit“ (Hauptbericht, S. 22 bis 23, Detailbericht, S. 59 bis 74) sowie den Teil „Soziales“ aus der ehemaligen Produktgruppe 7 (Hauptbericht, S. 28 bis 29, Detailbe- richt, S. 134 bis 143) betreffen sowie der Rechenschaftsbericht über den auslaufenden Leis- tungsauftrag der Produktegruppe 7 (Detailbericht, S. 255 bis 279) werden genehmigt.

Sachkommission Gesundheit und Soziales

Dr. Christian Griss Präsident

3. Juni 2010

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Mit Genugtuung nimmt die Sachkommission zur Kenntnis, dass auf Anregung aus dem Ein- wohnerrat ein Konzept für ein „gutes Altern“ in Riehen (Leben in Riehen – 60plus) ausgear-

Die Umsetzung der Verstärkten Massnahmen, die auf eigene Beiträge budgetiert werden, kann sehr unterschiedlich erfolgen, sodass vorab nicht absehbar ist, welche Art

Mai 2008 die Abschnitte im Geschäftsbericht 2007 des Gemeinderats besprochen, welche sich mit der Produktgruppe 4 „Gesundheit“ befassen (Hauptbericht, S.. Bei der Beratung

Die Sachkommission Gesundheit und Soziales (SGS) beantragt dem Einwohnerrat den Ge- schäftsbericht des Gemeinderats 2013 des Politikbereichs 3 Gesundheit und Soziales mit

Für die Sachkommission Gesundheit und Soziales SGS erwies sich die Überprüfung des Politikbereichs 3 im Geschäftsbericht 2014 als gut überschaubar.. Da der

Weiter sollen alle Eltern befragt werden, die ihre Kinder neu für die Musikschulen SMEH und ton in ton angemeldet haben und die vorher nicht auf der Warteliste der MSR verzeichnet

Die Sachkommission nimmt vom Geschäftsbericht 2020 des Gemeinderats Kenntnis und empfiehlt dem Einwohnerrat den Leistungs- und Rechenschaftsbericht der Produktgruppe 3 Gesundheit

://: Die Sachkommission nimmt vom Geschäftsbericht des Gemeinderats 2019 sowie von den Verpflichtungskreditabrechnungen Kenntnis und genehmigt den Leistungs- und