• Keine Ergebnisse gefunden

Bericht der Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) zur Kreditvorlage: (Teil-)Erneuerung Rebenstrasse inkl. öffentliche Beleuchtung

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bericht der Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) zur Kreditvorlage: (Teil-)Erneuerung Rebenstrasse inkl. öffentliche Beleuchtung"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) Reg. Nr. 10.01.11 Axioma: 2798 Nr. 18-22.080.02

Bericht der Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) zur Kreditvorlage: (Teil-)Erneuerung Rebenstrasse inkl. öffentliche Beleuchtung

Bericht an den Einwohnerrat

Die Sachkommission Mobilität und Versorgung (SMV) hat an ihrer Sitzung vom 3. Dezember 2020 die gemeinderätliche Kreditvorlage zur (Teil-)Erneuerung der Rebenstrasse (inkl. öf- fentliche Beleuchtung) behandelt. Dazu konnte sie sich auf die Auskünfte des zuständigen Gemeinderats Daniel Hettich, des Leiters der Abteilung Bau, Mobilität und Umwelt, Ivo Ber- weger und des Leiters Tiefbau, Roger Sommerhalder, stützen.

1. Vertiefungen der Kommission

Die in der Kreditvorlage vorgeschlagenen Erneuerungsmassnahmen betreffen den Abschnitt der Rebenstrasse zwischen Burgstrasse bis und mit Einmündung in den Meierweg. Dieser Teil zeichnet sich dadurch aus, dass die Strasse an das Areal des Burgschulhauses an- schliesst und dass es sich um eine recht schmale Strasse handelt, die deswegen über keine Trottoirs verfügt. Damit ist der Gestaltungsspielraum eher gering. Die Sachkommission hat sich bei dieser Ausgangslage gefragt, ob im Zuge dieser Erneuerung, zusätzliche Sicher- heitsmassnahmen für die Schüler und Schülerinnen notwendig seien. Bereits jetzt ist die Strasse in einer Tempo-30-Zone mit Fussgänger- und Fussgängerinnenvortritt, ausserdem handelt es sich eindeutig nicht um eine Durchgangsstrasse. Da aber immer Schüler und Schülerinnen auf die Strasse rennen könnten, empfiehlt die Sachkommission gleichwohl Vorsichtsmassnahmen. Nebst einer bereits geplanten gelben Bodenmarkierung könnten entsprechende Signalisationen angebracht werden.

Grundsätzlich konnten die Sachkommissionsmitglieder nachvollziehen, dass die Sanierung sachlich angebracht ist. Seit der letzten Zustandserhebung 2017, die einen Zustandsindex von 2.8 festgestellt hat, hat sich aufgrund von unterschiedlichem Baustellenverkehr in den letzten Jahren der Zustand weiter verschlechtert. Der Aufbau der Fundationsschicht wurde gestört und muss, um die Tragfähigkeit der Strasse zu gewährleisten, erneuert werden.

Aufgrund von Untersuchungen ist davon auszugehen, dass der Strassenaufbruch sehr stark mit aromatischen Kohlenwasserstoffen belastet ist. Diese sogenannten PAK-Verbindungen, die vor allem in alten, teerhaltigen Strassenbelägen auftreten, sind für Mensch und Umwelt problematisch. Sie müssen deshalb in speziellen Deponien entsorgt werden.

In der Einmündung der Rebenstrasse in den Meierweg soll an der Ecke zum dortigen Neu- bau auf Anregung der in den Neubau involvierten Landschaftsgärtner ein Baum gepflanzt

(2)

Seite 2 werden. Die Sachkommission begrüsst dies grundsätzlich. Sie diskutierte auch, ob dort, wie dies früher der Fall gewesen ist, eine Sitzbank gestellt werden soll. Der Ort scheint aber aus verschiedenen Gründen ungünstig, jedoch könnten an anderen Stellen am Meierweg Plätze für Bänke gefunden werden.

Die Kommission hat sich das Verkehrsregime während der Bauzeit erläutern lassen. Die Baustelle wird von voraussichtlich April 2021 bis Oktober 2021 betrieben werden. Die Werk- leitungs- und die übrigen Strassenbauarbeiten können unter Verkehr durchgeführt werden.

Für die Fundations- und Belagsarbeiten ist mit einer Vollsperrung von max. 2,5 Wochen zu rechnen.

2. Öffentliche Beleuchtung

Bei der Teilerneuerung werden auch die Kandelaber, die Netzkabelleitungen inkl. Schutz- rohre der öffentlichen Beleuchtung erneuert. Der Ersatz der Beleuchtungskörper erfolgt über das Budget im Rahmen des Projektes «Erneuerung der öffentlichen Beleuchtung auf der Gemeindeallmend».

3. Prüfung der Kosten

Die Kosten für die (Teil-)Erneuerung der Rebenstrasse inkl. öffentlicher Beleuchtung belau- fen sich auf CHF 321'000. Unter der Budgetstelle «Unvorhergesehenes» fallen unter ande- rem allfällige Mehrkosten für die Entsorgung des PAK-haltigen Strassenmaterials und die Rampenanpassung beim Schulstandort Burgstrasse. Die Sachkommission hat die Kosten geprüft und sie für nachvollziehbar gehalten.

4. Antrag der Kommission

Die Sachkommission Mobilität und Versorgung beantragt dem Einwohnerrat einstimmig, bei einer Enthaltung, dem Kredit über CHF 321‘000 für die (Teil-)Erneuerung der Re- benstrasse inkl. öffentliche Beleuchtung zuzustimmen.

Riehen, 20. Januar 2021

Sachkommission Mobilität und Versorgung

Martin Leschhorn Strebel, Präsident

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

a) Die geplanten Strassensanierungen fallen zu einem Zeitpunkt an, bei welchem gleichzei- tig andere gewichtige Strassenbautätigkeiten stattfinden (Aeussere Baselstrasse,

Damit das Abwasser der Hausanschlüsse aufgefangen werden kann, muss der neue Kanal gleich tief oder tiefer als der bestehende sein.. Zum Teil muss dieser bis auf über 5 m Tiefe

In der ursprünglichen Fassung der Ordnung über die Parkraumbewirtschaftung wurden die Benützungs- und Bearbeitungsgebühren für die Parkkarten so bemessen, dass sie den

Je nach Bedarf werden in Koordination mit den Arbeiten für den Strassenbau die Wärme- verbund Riehen AG für das Fernwärmenetz, die Industriellen Werke Basel für die Wasser-

Die Kommission erwartet, dass der Gemeinderat bei der Basler Regierung vorstellig wird, sollte sich durch die fachliche Überprüfung keine wesentliche Verbesserung für

-Aus der Kommission wird kritisiert, dass überfüllte Abfallkübel und Littering ein grosses Problem darstellen und dies im Bericht so nicht erwähnt wird.. Hotspots

Die Sachkommission Mobilität und Versorgung empfiehlt dem Einwohnerrat einstimmig bei einer Enthaltung (wegen Ausstand), im Zuge der bevorstehenden baulichen Erneuerung der

Die Mehrheit der Kom- mission ist jedoch der Meinung, dass dadurch die Sicherheit der Fussgänger erhöht wird, weil durch diese Massnahme das Trottoir nicht