• Keine Ergebnisse gefunden

Ohren auf, hereinspaziert! - Otto auf Hörreise im Zirkus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Ohren auf, hereinspaziert! - Otto auf Hörreise im Zirkus"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

25 Einfach musikalisch

I Musik hören 23 • Kl. 1–4 Hörreise im Zirkus 1 von 20

Ohren auf, hereinspaziert! –

Otto auf Hörreise im Zirkus

Klassen 1 bis 4

Ein Beitrag von Bärbel Friedel, Neckarsulm Zeichnungen von Bettina Weyland, Wallerfangen

D

ie Zirkuswelt übt auf viele Menschen eine hohe Anziehungskraft aus. Vor allem Kin- der identifizieren sich sehr gerne mit den ein- zelnen Charakteren. Wer schwärmt nicht nach einem Zirkusbesuch davon, einmal als Clown das Publikum zum Prusten oder als grazile Seil- tänzerin zum Staunen zu bringen.

Diesem Reiz können Ihre Schüler in dieser Einheit Ausdruck verleihen – nicht durch eine darstellende Vorführung, sondern musikalisch.

Nehmen Sie Ihre Schüler und Otto mit auf eine bunte Hörreise in den Zirkus. Also, Manege frei und Ohren auf!

Das Wichtigste auf einen Blick

Lernbereich:

Musik hören

Themen:

– Klanggeschichte zum Thema Zirkus – Hörrätsel und Geräuschewerkstatt zu

Zirkuscharakteren

– Materialsammlung: Zirkusspiele

Kompetenzen:

– Zirkuscharaktere und passende Hörbeispiele kennenlernen – Passende Hörbeispiele erzeugen

Klassen: 1–4

Dauer: 2 Unterrichtsstunden

Organisatorisches:

Sie benötigen eine Auswahl an

Musikinstrumenten und Klangerzeugern.

Jedem Schüler sollte ein eigenes Instrument zur Verfügung stehen.

Hörbeispiele:

– Zirkuscharaktere (Track 1–6) – Hörrätsel (Track 7–16)

Fächerübergreifend:

Sachunterricht: Berufe im Zirkus

Kunst: Ein Zirkusbild malen, ein Figurentheater gestalten

Deutsch: eine Zirkusgeschichte schreiben

Im Zirkus gibt es nicht nur viel zum Staunen, sondern auch zum Hören

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

25 Einfach musikalisch

Was sollten Sie zu diesem Thema wissen?

Manege frei! – Zirkus kennt jeder

Die Charaktere der Zirkuswelt sind den Schülerinnen und Schülern1 aus Bilderbüchern, Filmen oder vielleicht sogar von einem Zirkusbesuch vertraut. Nicht immer muss es das traditionelle Zirkuszelt auf der Festwiese sein. Auch Aufführungen in Freizeitparks oder an Stadtfesten haben oft etwas „zirkus- haftes“.

Und auch aus der Schule ist der Zirkus vielen Kindern bekannt. Sei es durch eigene Aufführungen oder die der anderen Klassen am Schuljahresende.

Hier kommt Otto! – Den Zirkus im Unterricht erleben

Auch wenn gerade keine Zeit für ein Zirkusprojekt ist, können die Schüler Teil der großen Aufführung werden. Wer möchte nicht einmal die Menge als Clown zum Lachen oder als Seiltänzer zum Staunen bringen? In dieser Unterrichtseinheit nähern sich die Schüler dem Thema Zirkus nicht wie meist durch eigene Vorführungen an. Vielmehr lernen sie die einzelnen Charaktere selbst besser kennen – über bildliche Darstellungen, aber vor allem auch über charakteristische Klänge und typische Geräusche.

So schulen sie nicht nur ihr Gehör, sondern sind mit Otto dabei auf Hörreise.

Worauf müssen Sie bei Vorbereitung und Durchführung achten?

Wie klingt der Zirkus? – Zirkuscharaktere musikalisch erkennen

In einer Hörgeschichte M 3 lernen die Schüler typische Zirkuscharaktere akustisch kennen. Bei den eingespielten Hörbeispielen handelt es sich bewusst nicht um realistische Geräusche wie das Galop- pieren eines Pferdes, sondern um musikalische Darstellungen, die die Kinder interpretieren müssen. Es ist hierbei sinnvoll, die Geschichte nach Einspielen des jeweiligen Musikstücks kurz zu unterbrechen.

Die Kinder überlegen, welche Bildkarte M 2 zu der Musik passt. Erst anschließend wird durch das Weiterlesen der Geschichte der richtige Charakter aufgelöst.

Sie können die Hörbeispiele auch für das Abschlussspiel der ersten Stunde nutzen. Alternativ bie- tet sich typische Zirkusmusik aus dem Internet an (z. B. Circusmusik Zirkusmusik, www.youtube.com/

watch?v=oGmz8jdW810).

Wir vertonen eine Zirkusvorführung – passende Instrumente auswählen

Da die Schüler neben den Höraufgaben auch selbst in einer Geräuschewerkstatt musikalisch aktiv werden sollen, benötigen Sie für beide Stunden ein Angebot aus Musikinstrumenten und Klangerzeu- gern, aus denen die Kinder auswählen können.

Empfehlenswert ist es, die Auswahl bei jüngeren Schülern zu begrenzen, also „unempfindliche“ bzw.

leicht zu spielende Instrumente zu wählen (z. B. Orffinstrumente). Älteren Schüler können beispiels- weise auch mit Gitarren, Flöten, Pauken, Klavier oder selbstgebaute Instrumente zur Klanggestaltung musizieren.

Stehen ihnen nur wenige Instrumente zur Verfügung greifen sie auf die Stimme und Körperinstrumente zur Klangerzeugung zurück.

Unsere musikalische Zirkusaufführung – die Ergebnisse präsentieren

Geben Sie während der Arbeitsphase der Geräuschewerkstatt ihren Schülern Anhaltspunkte für die zeitliche und musikalische Gestaltung. Geht es z. B. zu laut zu, können Sie die Kinder daran erinnern,

1 Im weiteren Verlauf wird aus Gründen der besseren Lesbarkeit nur „Schüler“ verwendet.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

25 Einfach musikalisch

I Musik hören 23 • Kl. 1–4 Hörreise im Zirkus 5 von 20

O hr en a uf , h er ei ns pa zi er t! – D ie U nt er ri ch ts ei nh ei t i m Ü b er b lic k

Std.Worin liegt der Stundenschwerpunkt?Welche Kompetenzen trainieren meine Schüler?Was benötige ich? 1Auf geht‘s in den Zirkus! – Höraufgaben zu Zirkuscharakteren Die Schüler assoziieren Musikstücke zu verschiedenen Zirkuscharakteren. Dabei erkennen sie Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Musik und im Instrumentarium.

M 2 Bildkarten Otto auf Hörreise M 3HörgeschichteOtto auf Hörreise Track 1–6 2Wir vertonen eine Zirkusvorführung – Geräuschewerkstatt zur Geschichte

Die Schüler gestalten eigene Klänge und Stücke zu den Zirkuscharakteren. Hierfür nutzen sie verschiedene Instru- mente.

M 1 Bildkarten Vorschläge zur Instrumentalisierung M 2 Bildkarten Otto auf Hörreise M 3HörgeschichteOtto auf Hörreise M 4 Arbeitsblatt Was passt zum Zirkus? Track 7–16 Überprüfung des Lernerfolgs: Ottos Hörreise – ein BeobachtungsbogenBeobachtungsbogen Sie haben nur wenig Zeit? Wenn Sie nur eine Stunde zu diesem Thema halten möchten, ist dies ebenfalls möglich. Stunde 1 legt den Schwerpunkt auf das Thema „Musik hören“, in der zweiten Stunde liegt der Fokus auf „Hören und Musizieren“. Beide Stunden können Sie unabhängig voneinander halten.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

25 Einfach musikalisch

2. Stunde: Wir vertonen eine Zirkusvorführung – Geräuschewerkstatt zur Geschichte

Kompetenz: Die Schüler gestalten eigene Klänge und Stücke zu den Zirkuscharakteren. Hierfür nutzen sie verschiedene Instrumente.

Phase Ablauf Material Vorbereitung

Einstieg

Hörrätsel

Wo hört man diese Klänge? Sind es typische Zir- kusgeräusche? Haltet die entsprechende Karte hoch.

Spielen Sie das Rätsel ab. Sie können mit der Pause- Taste das Hörbeispiel unterbrechen, wenn sich Schü- ler zum Gehörten äußern möchten, z. B. wenn ein Geräusch nicht eindeutig zuzuordnen ist (z. B. Was- sergeräusch als wassertrinkender Elefanten im Zir- kus). Ermuntern Sie Ihre Schüler zu kreativen Äuße- rungen.

M 4

CD-Player Track 7–16

M 4 im Klassensatz kopieren

Erarbeitung

Geräuschewerkstatt

Teilen Sie fünf Gruppen ein (lassen Sie z. B. die Schüler nacheinander die fünf Zirkusfiguren aus der Geschichte nen- nen). So ergibt sich je eine Band-, Direktor-, Zirkuspferd-, Clown- und Tänzerin-Gruppe.

Erfindet passende Musikstücke zu eurer Figur. Ver- wendet die bereitgelegten Instrumente, eure Stimme und euren Körper. Wenn ich die Triangel spiele, dann haben alle Instrumente Pause.

Sie können eine weitere Gruppe bilden, die ein Stück zum Publikum entwickelt. Auch weitere Zir- kuscharaktere sind möglich. Die Gruppe sollte in diesem Fall zwei Sätze schreiben, die sich in Ottos Hörreise ergänzen lassen.

Sind sich die Schüler bei der Wahl der Instrumente unsicher, können Sie das Arbeitsblatt mit den Instrumentalisierungsvor- schlägen als Impuls bereitlegen.

Nehmen Sie die Gruppenergebnisse auf. Achten Sie bei der Aufnahme auf die richtige Aufnahmereihenfolge (Band, Direktor, Zirkuspferd, Clown, Tänzerin).

Instru- mente M 2

M 1

Aufnah- megerät

Instrumente (siehe M 1) an zentralem Ort bereitstellen

M 1 bereit- legen

Abschluss

Ergebnispräsentation

Lesen Sie die Klanggeschichte vor und spielen dabei die Aufnahmen ab.

Besprechen Sie mit den Schülern die Geräuschewerkstatt und die daraus entstandenen Ergebnisse. Gehen Sie vor allem auf Schwierigkeiten (Was lässt sich einfacher, was schwieriger vertonen?) und Gemeinsamkeiten (Ähneln sich manche Stücke?) ein.

M 3

zur Vollversion

VORSC

HAU

(5)

I

25 Einfach musikalisch

Musik hören 23 • Kl. 1–4 Hörreise im Zirkus 15 von 20

Was passt nicht zum Zirkus? – Bildkarten M 4

Aufgabe 1: Schneide die Karten aus. Hör die Geräusche an. Was passt zum Zirkus, was passt nicht? Hebe die entsprechende Bildkarte hoch.

Aufgabe 2: Schreibe auf die Zirkuskarte, was du gehört hast.

Ich habe

gehört.

"

zur Vollversion

VORSC

HAU

(6)

25 Einfach musikalisch

M 5 Otto auf Hörreise im Zirkus – Spiel

Spieleranzahl: 3 bis 4 Spieler Vorbereitung:

Ihr braucht: – den Spielplan und die Ereigniskarten – 1 Würfel

– 1 Spielfigur pro Spieler – unterschiedliche Instrumente

Ablauf: Stellt eure Figuren an die Zirkuskasse. Würfelt reihum und zieht eure Figuren entsprechend vor. Wenn ihr auf ein Aktionsfeld kommt, gelten besondere Regeln:

Ziehe eine Karte.

Wie klingt dieser Auftritt? Wähle ein Instrument aus und spiele vor.

Der Clown macht einen Spaß mit dir.

Gehe 2 Felder vor.

Zwischen den Auftritten ist eine Pause.

Setze einmal aus.

"

zur Vollversion

VORSC

HAU

(7)

Hörreise im Zirkus Musik hören 23 • Kl. 1–4

20 von 20 I

25 Einfach musikalisch

Beobachtungsbogen – Ottos Hörreise

Name des Kindes: Datum:

Hören

J K L

Bemerkungen

… nimmt konzentriert an den Höraufgaben teil.

… kann Klänge unterscheiden und zuordnen.

Klanggestaltung

J K L

Bemerkungen

… beteiligt sich aktiv an der Klanggestaltung.

… gestaltet Lautstärke und Spielart der Aufgabe mit dem Instrument angemessen.

… bringt eigene Ideen zur Klanggestaltung mit ein.

Nachdenken über Musik

J K L

Bemerkungen

… kann über Klänge differenziert reden (lang/kurz/laut/leise).

… kann Eindrücke zu Musik schildern und Meinungen begründen.

… kann sich zu den Ergebnissen der Klanggestaltung

angemessen äußern.

Mitarbeit in der Gruppe

J K L

Bemerkungen

… verhält sich in der Gruppe kooperativ.

… kann Absprachen der Gruppe zur Klanggestaltung einhalten.

… nimmt aktiv und regelgerecht an Spielen teil.

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Verbalbau und Verbalßexion in den semitohamitischen Sprachen - Vorstudien zu einer vergleichenden semitohamitischen Grammatik ZDMG, 100 (1950), S. Akkadisches und libysches

Randbemerkung: Wenn Zirkel und Lineal zugelassen sind, gibt es mehrere Zugmodus- resistente Verfahren ohne Fallunterscheidung hinsichtlich der Lage von P.. 4

Für ein Dreieck gibt es nur eine Triangulation, nämlich das Dreieck selber... 2: Viereck Beim Fünfeck gibt es

(d) Discuss necessary and sufficient conditions (also in terms of the determinant, the trace, and the minimal and characteristic polynomial of a matrix) for the similarity of

Conversely, it is obvious that any scalar multiple of an orthogonal map preserves orthogonality.. Exercise 4 (Jordan normal form and

(d) Discuss necessary and sufficient conditions (also in terms of the determinant, the trace, and the minimal and characteristic polynomial of a matrix) for the similarity of

22 In diesem Zusammenhang verdient Beachtung, daß Wilamowitz bereits 1877 eine mögliche Berufung des Mommsenschülers Elimar Klebs nach Greifswald unterstützte; die Pläne

(Brief Hirschfelds vom 29. 1893) Hirschfeld schlug Althoff vor, man solle sich an Ludo Moritz Hartmann in Wien oder - falls dieser ablehnen sollte - an Behrendt Pick in Zürich resp.