• Keine Ergebnisse gefunden

Informationsschreiben Nr. 310/2009 CITO Test 2010

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Informationsschreiben Nr. 310/2009 CITO Test 2010"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank Sparkasse Bremen

28195 Bremen von 9.00 - 14.00 Uhr Konto-Nr. 1070115000 Konto-Nr. 1090653

außer dienstags BLZ 290 500 00 BLZ 290 501 01 C:\Dokumente und Einstellungen\phinze\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\OLKA5\Einladung_CITO_Infoveranstaltung_Schulen_2009-12-16_20-Sol_20-1.doc

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Referat 20

Qualitätsentwicklung, Innovationsförderung und Personalentwicklung

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales

Die Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales,

Contrescarpe 72, 28195 Bremen

Freie

Hansestadt Bremen

An alle Grundschulen der Stadtgemeinde Bremen

Informationsschreiben Nr. 310/2009

Auskunft erteilt das Cito-Team Zimmer 315 T 0421 361 2520 F 0421 496 2520

Sprachstand@bildung.bremen.de Datum und Zeichen

Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben)

Bremen, 17.12.2009

Einladung zur Informationsveranstaltung: Sprachstanderhebung mit dem Cito-Test 2010

Sehr geehrte Damen und Herren,

die Fähigkeit Sprache zu verstehen und sich verbal sicher verständigen zu können, ist eine der Grundvoraussetzungen für eine erfolgreiche Bildungsbiographie. Um Kindern mit einem

entsprechenden Unterstützungsbedarf eine gezielte Sprachförderung möglichst bereits vor der Einschulung zukommen zu lassen, sollen vom 13. bis 21. April 2010 alle Bremer Kinder der entsprechenden Alterskohorte auf ihr Sprachverständnis hin getestet werden. Dies wird wie bereits 2009 mit dem Cito-Sprachtest erfolgen, welcher Teil der Sprachdiagnostik und Grundlage für die Förderung in Bremer Kita und Grundschulen ist.

Der Ablauf der Testung wurde basierend auf den Erfahrungen des letzten Durchganges verändert.

Für das Verfahren im Jahr 2010 sind folgende Eckpunkte geplant:

• Die Tests sollen in nahezu allen Grundschulen der Stadtgemeinde Bremen durchgeführt werden.

• Verantwortlich für die korrekte Testdurchführung sind die Sprachberaterinnen und Sprachberater der Grundschulen.

• Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kita werden die Möglichkeit haben, die Kinder ihrer Einrichtung zur Testung in den Schulen zu begleiten und sich hierfür über eine ab Mitte Januar 2010 frei geschaltete Internetseite anzumelden. Hier werden sie auch Testzeiten an der vorgesehenen Grundschule reservieren können.

• Sie sollen ferner auf einfachem Wege Einblick in die Testergebnisse der Kinder ihrer Einrichtung erhalten, um bedarfsgerecht unterstützen zu können.

(2)

Eine verpflichtende Sprachtestung im Vorschulbereich kann bei Eltern Sorgen und Bedenken auslösen. Umso wichtiger ist es, dass alle an der Durchführung Beteiligten die inhaltlichen wie organisatorischen Aspekte kennen. Mit einer Informationsveranstaltung speziell für Schulen und Kita möchten wir Ihre Fragen frühzeitig beantworten und den gesamten Ablauf des Verfahrens zur Sprachstandserhebung mit dem Cito-Test erläutern.

Aus diesem Grunde findet in Ihrer Region eine Informationsveranstaltung statt, an der ein

Mitglied der Schulleitung und der Sprachberater / die Sprachberaterin Ihrer Schule teilnehmen soll.

Ort und Termin entnehmen Sie bitte folgender Tabelle. Bitte weichen Sie nur im Notfall auf einen Termin in einer anderen Region aus, da wir die räumlichen Gegebenheiten (Bestuhlung etc.) entsprechend der regionalen Zuordnung der Schulen und Kita geplant haben.

Orte und Termine der Informationsveranstaltungen:

Region Ort Termin

Ost Schule am Pfälzerweg (091) Koblenzer Str. 10, 28325 Bremen

Donnerstag, 14.01.2010 16.00-18.00 Uhr

Süd Schule an der Delfter Straße (129) Delfter Str. 10, 28259 Bremen

Montag, 18.01.2010 16.00-18.00 Uhr Nord Schule Alt-Aumund (013)

Ritterkamp 10, 28757 Bremen

Dienstag, 19.01.2010 16.00-18.00 Uhr Mitte/

Östliche Vorstadt

Schule in der Vahr (062) In der Vahr 75, 28329 Bremen

Mittwoch, 20.01.2010 16.00-18.00 Uhr West Schule am Halmerweg (051)

Halmerweg 71, 28237 Bremen

Donnerstag, 21.01.2010 16.00-18.00 Uhr

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez.

Daniel Kneuper, bei der Senatorin für Bildung und Wissenschaft

Sabine Pregitzer, bei der Senatorin für Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Wettbewerb wird vom Landesinstitut für Schule in Zusammenarbeit mit der Karl-Nix- Stiftung, der Bach-Gesellschaft und der Richard Wagner Gesellschaft Bremen durchge- führt und

Besonders empfehlenswerte Filme für Kinder im Alter von 4 – 10 Jahren werden zusammengefasst in einem Flyer, der sowohl Klassiker als auch Neuerscheinungen vorstellt. Der Ratgeber

• In Kooperation mit der Berufsgenossenschaft Metall Nord-Süd werden für das Jahr 2010 folgende Fortbildungsveranstaltungen zur Arbeitssicherheit angeboten:. Haus

Neben der Würdigung der Preisträger werden aus allen eingereichten Beiträgen gute Beispiele für eine vor- bildhafte Gesundheitsförderung ausgewählt und auf der Website des

Dieses Vorhaben, welches sich ursprünglich auf Schulen der Bundesländer Thüringen, Sachsen und Nordrhein-Westfalen beschränkte, ist kurzfristig auch für Schulen aus anderen

Er fordert Schulen sowie Einzelpersonen, Hob- by- und Profifotografen/innen dazu auf, historische Stadtbereiche, Straßenzüge, Plätze und Gärten im Bild festzuhalten. Einsendeschluss

Für die interessierten Schulen führt Quartier gGmbH am 18.02.2010 um 17 Uhr eine Informationsveranstaltung durch. Mit freundlichem Gruß

Von einigen Beschäftigten wurde darauf hingewiesen, dass gerade die überhandnehmenden direkt übertragenen Zusatzaufgaben und das sehr enge Kontrollverhältnis dazu führen,