• Keine Ergebnisse gefunden

Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Elementare Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

WS 2019/2020 FSU Jena

Prof. Schmalfuß

Stefan Engelhardt, Verena Köpp

Ausgabetermin: 02.11.2019

Abgabetermin: 09.12.2019 7. Übungsblatt

Aufgabe 1.

a) Sei X eine stetige Zufallsvariable mit Werten inR+und DichtefX sowie Verteilungsfunktion FX. Zeigen Sie

EX= Z

0

1−FX(x) dx.

b) Fürλ >0sei eine Zufallsvariable X gegeben durch die Verteilungsfunktion

FX(x) = (

1−ex

2

λ , fürx >0,

0 , sonst.

Berechnen Sie den Erwartungswert vonX.

c) SeiS ∼Bin(n, p), für n∈N, p ∈(0,1). Bestimmen Sie die momenterzeugende Funktion mS und mit dieser das erste und zweite Moment vonS.

Aufgabe 2. Eine Maschine füllt Mehl in Säcke ab. Wir nehmen an, dass das Füllgewicht normal- verteilt ist mit den Parametern µ = 1000g und σ = 5g. Bestimmen Sie das 10% Quantil für das Füllgewicht und interpretieren Sie diesen Wert.

Aufgabe 3. Sei X eine geometrisch verteilte Zufallsvariable. Bestimmen SieE X1 . Hinweis: Fürk≥1 undq ≥0gilt

qk k =

q

Z

0

xk−1dx.

Aufgabe 4 (4 Punkte).

a) Sei Z ∼ Poisson(λ), λ > 0. Bestimmen Sie die momenterzeugende Funktion mZ und mit dieser das erste und zweite Moment von Z.

b) Sei X eine Zufallsvariable mit Werten in Z+. Zeigen Sie

EX=

X

k=1

P(X≥k).

(2)

Aufgabe 5 (5 Punkte). Es sei X ∼ Exp(λ), λ > 0. Berechnen Sie den Erwartungswert und die Varianz von

a) Y1 =e−X, b) Y2 =−3X+ 4,

c) Y3 =bXc+ 1.

Hinweis: Für eine reelle Zahlx ist bxc= max{k∈Z:k≤x}.

Aufgabe 6 (3 Punkte). Bestimmen Sie für q = 14,12,23 die Quantile zq für die Verteilung mit zugehöriger Dichtefunktion

f(x) = 1 2e−|x|

für alle x∈R.

Abgabetermin: Die mit gekennzeichneten Aufgaben sind zu bearbeiten und in der Vorlesung am Montag abzugeben. Es wird empfohlen auch die übrigen Aufgaben zu lösen. Die Übungsserien dürfen in Gruppen von maximal drei Personen abgegeben werden.

Bedingungen für die Teilnahme an der Klausur:50% der Punkte aus den Übungsserien und mindestens einmaliges Vorrechnen an der Tafel.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Bedingungen für die Teilnahme an der Klausur: 50% der Punkte aus den Übungsserien und einmaliges Vorrechnen an

Bedingungen für die Teilnahme an der Klausur: 50% der Punkte aus den Übungsserien und einmaliges Vorrechnen an

Bedingungen für die Teilnahme an der Klausur: 50% der Punkte aus den Übungsserien und einmaliges Vorrechnen an

Bedingungen für die Teilnahme an der Klausur: 50% der Punkte aus den Übungsserien und einmaliges Vorrechnen an

Bedingungen für die Teilnahme an der Klausur: 50% der Punkte aus den Übungsserien und einmaliges Vorrechnen an

Bedingungen für die Teilnahme an der Klausur: 50% der Punkte aus den Übungsserien und einmaliges Vorrechnen an

Wie groß ist die Wahrschein- lichkeit, dass mindestens zwei am selben Tag Geburtstag haben, wenn wir Schaltjahre außer Acht lassen und annehmen, dass für jeden Studenten unabhängig

c) Ein Arbeiter bedient 16 Maschinen zugleich. Die Wahrscheinlichkeit, dass eine der Maschinen in einem bestimmten Zeitintervall seine Aufmerksamkeit erfordert, sei 25%. Wie groß