• Keine Ergebnisse gefunden

Diagnostik von Basiskompetenzen beim Planen Planen und Probleml ösen: Überlegungen zur neuropsychologischen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Diagnostik von Basiskompetenzen beim Planen Planen und Probleml ösen: Überlegungen zur neuropsychologischen"

Copied!
10
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

ZekKhi.lt ro>N B U O , , . ! .1.| » 1990. Hfl 3. U M «

4

Joachim Funke & Anne-Simone Glodowski

Planen und Problemlösen: Überlegungen zur neuropsychologischen Diagnostik von Basiskompetenzen beim Planen

Planning and problem soiving: Renecliom upon neuropsychologically Ofiemed diagnosis of basic skills in planning

tamw, I h n paper p r e s e n t s a n c * a p p z o a c h l o d i a g n o u n g p l a n n i n g a b i l m c i f r o m a n e u r o p s y c h o l o g i c a l p o i n t o f v i r * . A n a n a l y m o l c o n c e p l i o l p l a n n i n g . p i o b l e m s o l v i n g . a n d h u m a n a c t i o n a» c o i u > d c r c d b y b a u e research in p t v c h o l o g y s h o w i i h n t h e r e e a l s l s a t h e o t t i i c a t l i a m c w o r * f o r ( h e d e s c i i p t W n o f p l a n n m i p r o e c s s e s A bt i«f t k l i n c a t i o n of I M preseni s i a i e o ( n e u r o p s y c h o l o g y in a p p l k d s c i t i n g i s h o w s . h o w e v e i . ( h a i a d i f f e r e n t i a t e d a n d I h c o e e o c a l l y o r i e n t c d d i a g n o n t o f p U n m n g a b i l u i c s d o e s n o i u k e place. V * p t e s e o i a f r a m e w o r k o f basic p l a n f o r m a i i o n a n d p l a n c u c u i i o n c o m p e t e n e e . T h e s e I U U C I h a v e i o b e a u c i s e d f o r a m o r e r « f i n e d d i a g n o s i s o f p l a n n i n g a b i l m e s . T o > u c c c s i f u l l > e r e a l e p l a n n t i s n c c c s s a r v l o r e c o g n i z e O M h e seefuenhat order o f c v « n i s . ( 2 i » M k c o n d i t i o n s , ( J ) i n i e r m e d i a t e g c - a i s . i 4 ) i h « a v a i l a c < i u i y o f alternatives a n d ( $ ) t h c a d « q u a c y o f t h c p l a n ' s resolving- l o s u c c e u f u l l y c x c c u i c p l a n t ii ii n c c e s s a i y l o b e B b l e ( l ) t o m o o n o t p l a n n o !

•et Km, (2) i o d i a g n o s e e i r o o . (}) IO r e v i w p l a n t , a n d | * l l o c a n e d p l a n t . Q u c s t i o n n a i r c u e m t w « c o n s t r u e t e d IO eover i h o c m n c p l a n n i n g c o m p o n c n t i . T h e i i c m s m a f c e t t potsittlc i o astest i h e baaic p U n r u n g c o m p e i e n c e i . ihey aze c o n t i r u c i e d v o a i i o roinimtiethemiluenceof P e r f o r m a n c e d e f k l t i that d o n o t c o n e e r n p l a n n i n g b c h a v M x . O n l y u n d e r t h e s e c o n d i t i o ™ Ii ii p o s s i b l e a n d m e a n l n g f u l i o d i a g n o K d e l i c t i s in a p e r s o n ' s p l a n n i n g a b i l m e s . I n ihc f i n a l S e c t i o « o f i h u p a p e t wc d i t c u s s »Oerie p r o b lernt o f t h u a p p t o a c h .

Z u s a m m e n / « « « " * ' Ose A r b e i t t teilt e i n e n n e u e n A n t a i z z u r n e u r o p s y c h o l o g i K h e n D i a g t x M I i k d e * P i a n u n g t v e i mö g e n t vor. A u t g e h e n d v o n g / u n d l a g e n » i s s e n s c h a f t liehen Ü b e r l e g u n g e n zu den K o n z e p i c n P l a n e n . P t o e l e m l ö t e n u n d H a n d e l n w i r d gezeigt, d a ß ein begriffliches- R a h m e n z u r B e s c h r e i b u n g v o n P l a n u n g t p c o i e i s e n z u r V t i f u g u n g n e h i . E i n e a u r t e D a r u e l l u n g der gegenwärtigen n e u r o p i y c h o l o g i s e h e n P r u i i i m B e r n e h der D i a g n o s t i k d e s P l a n u n g t v e r m ö g e n l m a c h t I « d r x h d e u t l i c h , dafl e i n e d i f f e r e n z i e r t e i h e o n c g e l e i i e i e D i a g n o s t i k d e i z e i . euch, s t a t t f i n d e t V o r a u s s e t z u n g h i e r f ü r m d i e E r f a s s u n g t o n B a s i t k o m p e t c n u n in d e n B c r c K h c n P l a n e r t t e l l u n g u n d P i a n a u t f u h r u n g / u r P l a n e r t t e l l u n g n o t w e n d i g

» n d die r u n f Teilleistungen ( I ) A b f o l g e n e r k e n n e n , <2i R a n d b e d i n g u n g e n e r k e n n e n . ( ) ) Z w i t c h c n z s c l b i l d u n g . (4) V e r f u g barkeii v o n A l t e r n a t i v e n s o w i e (5) A n g e m e s s e n h e i t d e e A u f l ö s u n g . Unici P l a n a u i f u h i u n g w e r d e n d K vier T e i H e i l u n g e n

<l) P 1 a n U b e r w * e h u n g . (2) h e h l e r d U g n o w i k , ( J ) P l a n r e v i s t o n u n d ( * ( P l a n v e i w e r f u n g t u b t u r m e r t . Z u j e d e m dieser in ig « u m t n e u n B e r e i c h e w e i d e n I t e m i k o n z i p i e r t , d e r e n B e a r b e i t u n g die E r f a s s u n g dieser B a i i i k o m p c i c n i c n c r m O g l t c h i . Oer E i n f l u f l wriiercr. h ä u f i g v o r l i e g e n d « ! kognitiver Teil J e m u n g t d e f i z i i e wird d u r c h die A n d e t A u f g a b e n k o e u t r u k t t o n m i n i m i e i i . Nur s o i s i i m E i n u l f a l l ein« d i f f e r e n i i a l d i a B n o s i U c h c Ü b e r p r ü f u n g f r a g l i c h e r E i n b u ß e n des P l a n u n gt M f m A g c m m ö g l i c h u n d s i n n v o l l P r o b l e m e , die m i i dieaem A n a a l i v e r b u n d e n s i n d , w e r d e n a m S c h l u B der A r b e i t a u f g e z e i g t

«Life is complicoted.»

(Miller. Galanter & Pribram, i960, p. 9) Planen und Problemlösen gelingl gesunden Personen häufig, ohne daß sie sichder besonde­

ren Eigenschaften dieser Prozesse bewußt sind.

Wie wichtig derartige Fähigkeiten sind, fallt in dem Moment auf. wo die gewünschten Resulta­

te von Atltagshandlungen nicht mehr Zustande­

kommen, etwa aufgrund neuropsychologischer Defizite infolge von Hirnschadigungen.

Planen und Ausfuhren von Handlungen ge­

hören zu den alltaglichen Aufgaben jedes Men­

schen. Auch für Gesunde bietet dieser Alllag zahlreiche Möglichkeiten zu Handlung}fehlem («action slips»: Norman. 1981; «Fchlregula- tion»: Schulz. 1979). die alle-dings meistens rasch erkannt und unauffällig ko.i.pensiert wer­

den können. Die in der Literatur berichtete ge-

Autorrnhimwiu-

W i r d a n k e n d e n M i t a r b e i t e r n des I n m i u t s f ü r T e n - u n d B e - g a b u n g s f o r s c h u n g ( B a d G o d e s b e r g ) für A n m e r k u n g e n zu e i n e m gleich laut e n d e n V o r t r a g d e t E r s i a u i o t s s o w i e D i p l P s y c h . A u l B ü c h n e r ( B o n n ) u n d D i p l P s y c h . T h e o V o r l ä n ­ der ( B a d H e i l b r u n n ) filz wertvolle H i n w e i v e zu einet e r i i e n F a s s u n g d e s M a n u s k r i p t s .

(2)

ringe Zahl perzipierter Fehlet - eiwa ein bis zwei Fehler pro Tag (Reason. 1979) - sprich! für ge- lungene Regula! ionskorrekluren.

Die vorliegende Arbeil versucht, die beim Pla- nen notwendigen Basiskomponenien zu isolie- ren. Weiter soll - unier Rückgriff auf gedacht - nispsychologische Grundlagenforschung sche- in aiheoreiischer Provenienz - der Versuch un- ternommen werden. Vorschlage zur konkreten Diagnostik dieser Komponenten zu machen. Es wird zu zeigen sein, daß Plan-Diagnostik im wesentlichen Schema-Diagnostik ist. Reason (1987. p. 46) faßt dies in folgender Bemerkung zusammen: «Schemata arc involved in all stages of the planning process».

Nachfolgend werden erste Überlegungen zu diesem Problcmfeld vorgestellt und zugleich Hinweise auf die Modifikation bzw. Konstruk- tion diagnostischer Instrumente gegeben. Zu- nächst sollen jedoch die Begriffe des Planens und Problemlosens geklärt werden. Ein Rück- griff auf Planungs«klassikcr» sowie auf die Darstellung dieses Themas in unterschiedlichen Gebieten der kognitiven Psychologie wie auch der K [-Forschung soll den bisherigen Stand ver- deutlichen. Dabei wird u.a. klar, daO zwischen Planerstellung und PlanausfUhrung unter- schieden werden muß. Für beide Aspekle wird anschließend ein differenziertes Begriffsgefuge vorgestellt, das den jeweiligen Gegenstandsbe- reich beschreibt. Diese Strukturierung des Be- reichs bildet die Grundlage für die diagnosti- schen Bemühungen, die am Ende der Arbeit be- schrieben werden.

Begriffsklarung

Grundlegend für die Psychologie der Planung ist die klassische Arbeit von Miller. Galanter und Pribram (i960). Nach ihrer Definition ist ein Plan « . . . any hierarchical process in the organism (hat can control the order in which a sequence of Operations is to be performed.»

(p. 16. kursiv). Für sie ist der Plan eines Orga- nismus das. was ein Programm für den Compu- ter darstellt: eine Folge von Verhallensregeln.

Die unterstellte hierarchische Organisation im- pliziert auf molarer Ebeneden Begrifrder Stra- tegie, auf molekularer Ebene denjenigen der Taktik. Plane dienen dazu, «the gap from knowledge to action» (p. 9) zu Uberbrucken.

Andere Definitionen weisen andere Bestim- mungsstucke auf. Carroll (1988) sieht in Anleh- nung an Cattell's Intelligeiumodell Planen als Voraussetzung fluider Intelligenzleistungen an:

«Planning (PL) is the ability or predisposition to hold Ihe requirements of fulure Steps of a Problem in mind while working on any particu- lar siep of the problem.» (p. 848). Nach Dorner (1989. p. 234) besieht Planen «wohl im Kern darin, daß man sich die Konsequenzen be- stimmter Aktionen vor Augen führt und prüft, ob sie eine Annäherung an das gewünschte Ziel erbringen».

Planen und Problemlosen sind zentrale denk- psychologische Konstrukte. Für die vorliegende Konzepiion wird von folgendem Begriffsver- standnis ausgegangen:

(1) Planen bedeutet hier den Entwurf einer Handlungsabfolge, die auf unterschiedli- chen Auflösungsniveaus betrachtet werden kann, unter Beachtung von einschränken- den Randbedingungen (= «constraints») und bei einem gegebenen Kenninissiand (= Prämissen).

(2) Problemlosen bedeutet hier die Uberwin- dung von (unvorhergesehenen) Schwierig- keilen, die der (gedanklichen ) Planumset- zung im Wege stehen.

Zu diesen zwei Begriffsbestimmungen sind Er- lauterungen notwendig. Der zugrundegelegte Planungsbegriff geht davon aus. daß bei einer Planung Handlungselemente in eine bestimmte zeilliche Abfolge gebracht werden müssen. Pla- nen ist damit immer als Planen zeillicher Abfol- gen von Handlungen zu verstehen.

Plane können auf verschiedenen Auflösungsni- veaus betrachiet werden, d.h. es existiert eine hierarchische Struktur, in der ein Plan selbst wiederum Teilplan eines ubergeordneten Plans sein kann. Umgekehrt kann ein Teilplan wieder- um in weitere Teilplane aufgelöst werden (vgl.

Miller et al.. 1960. p. 33f.>.

Die einschränkenden Randbedingungen sind die zur Ausführung eines bestimmten Plans notwendigen Voraussetzungen, die zu beachten sind. Hierbei ist klar, daß vom aktuellen Kenni- nisstand des Planenden auszugchen ist. Dies bedeutet auch, daß ein und dasselbe Planungs- problem von jedem Planenden anders bewältigt

(3)

werden kann - je nach verfugbarem Vorwissen.

Planen isi auch ein Thema der Gedächtnis- Psychologie. Cohen (1989. p. 17) unterscheidet in Anlehnung an Baddeley und Wilkins (1984) retrospektive und prospektive Gedacht nisfor- schung: wahrend sich retrospektive Gedacht- nisleistungen auf die Rekonstruktion vergange»

ner Ereignisse bezichen, sind prospektive Ge- dachtnisleistungen auf noch zu erledigende zu- künftige Handlungen gerichtet. Wesentliche Unterschiede zwischen den beiden Arten von Gedachtnisleiiiungen liegen in den zwei Berei- chen «Enkodierung» und «Abruf«: (1) die En- kodierung von Planen ist überwiegend auf selbst erzeugtes Material gerichtet, wahrend bei der Enkodierung von ablaufenden Ereignissen eine (extern gesteuerte) Lernsituation vorliegt;

(2) beim Abruf wird der Erfolg des retrospekti- ven Gedächtnisses an der Genauigkeit und Voll- ständigkeit des Erinnerten gemessen, beim pro- spektiven Gedächtnis dagegen am Erfolg der Handlung. Cohen (1989) sieht vor diesem Hin- lergrund auch eine Einteilungsmöglichkeit von Fehlerarten; wahrend die «absent-minded slips of actions» eher anzeigen, daß etwas Falsches gemacht wurde, bestehen die «errors of pro- spective memory» primär darin zu vergessen.

Uberhaupt etwas zu tun.

Zum Unterschied zwischen prospektiven und retrospektiven Gedachtnisleistungcn ist aus un- serer Sicht anzumerken, daß die erfolgreiche Durchführung einer geplanten Handlung zu einem bestimmten Zeitpunkt durch zwei Teil- prozesse in der Abrufsituation determiniert ist:

(1) Direkte Prozesse: Durch den zum intendier- ten Handlungszcitpunkt vorgegebenen Kontext wird der spezifische Handlungsplan unmittel- bar verfugbar gemacht. Beispiel: Der Blick auf den Kalender erinnert an eine bestimmte Verab- redung. (2) Indirekte Prozesse: der Kontext führt zur unspezifischen Erinnerung einer Handlungsintention. die erst im Rahmen einer durch diesen Kontext geschaffenen internen Abrufsituation retrospektiv konkretisiert wird.

Beispiel: Der Blick auf den Kalender erinnert an etwas, das noch zu erledigen ist - dies «et- WM» muß aber erst retrospektiv konkretisiert werden.

Eine weitere gedachtnispsychologische Bemer- kung zum Planungsbegriff ist notwendig, die auf die Form der internen Repräsentation

abhebt'. Plane sind dem gedachtnispsychologi- sehen Konzept der «Schemata* verwandt: ein Schema ist ein Repräsentant einer häufig wie- derkehrenden Eretgnisabfolge (solche Schema- ta werden auch «skripts» genannt). Vor diesem Hintergrund kann man die Aspekte der Sche- ma-Verfügbarkeit und der Schema-Konstruk- tion unterscheiden (vgl. Alba & Hashcr, 1983).

Zum Verhältnis von Planen und Problemlosen ist folgendes zu sagen: zum einen kann der Pla- nungsprozeß selbst als ein Problcmlösungspro- zeß interpretiert werden, zum anderen kann die Bewältigung von Problemen wahrend der Plan- ausfuhrung als Problemlosen verstanden wer- den. Eine Überprüfung vorhandener Schemata (und damit Plane) wird zudem häufig durch die Emotion der «Überraschung» angeregt (vgl.

Meyer. 1988).

Bei Betrachtung einschlägiger kognitionspsy- chologischer Literatur zu diesem Thema (z.B.

Anderson, 1983; Dorner, 1976; Hussy. 1984;

Sternberg & Smith, 1988) fallt im übrigen die weitgehende Gleichsetzung der Begriffe «Pla- nen» und «Problemlosen» auf. Diese Gleich- setzung ubersieht, daß gerade auch häufig wie- derkehrende Ereignisabfolgcn geplant werden müssen, ohne gleich als Problem zu erscheinen.

Die begriffliche Trennung von Planen und Pro- blemlosen scheint daher wieder dringend erfor- derlich. Schon die weithin akzeptierte Defini- tion von «Problemlosen» als Transformation eines Ausgangs- in einen Zielzustand unter Uberwindung einer dazwischen liegenden Bar- riere (z.B. DOrner. 1976) macht deutlich, daß Problemlosen in diesem Sinn das Resultat vor- angegangener Planungsprozesse sein muß (Denken als Probehandcln; Problemlosen als Planung und Ausfuhrung).

Aebli (1981) zieht eine Analogie zwischen dem Entwurf einer Handlung und der Bildung eines Begriffs; gleichermaßen wird die Ausfuhrung als Rekonstruktion einer geplanten Handlung verstanden analog zur Rekonstruktion eines

I i B t t W M M i n . daB in der T ( Kode-Theorie der W I M P U - l e p t a i e n u n o n v o n A n d e r i o n ( I 9 S ) ) neben I D a b i i r a k t t n P r o p o u t t o n c a u n d <2J r ä u m l i c h e n Bildern ein« teparaie K e p r g t c n i a u o n von ( ] ) eeiiliihen A b f o l g e n p o M u l t e n wird, d i e aber | a i u t p c z i f u i h e Eigen**: haften verfugt Konkrete A n w e n d u n g » finden u n i e i t v h i e d l k h e R e p e l - lent* Monitor m a i c i B in K o t h b u k h e r n . » o neben der Z u u i e n l i u e ( - a b m a l t e P r o p o t m o n c n ) g e i o n d e n a u f d i e H c m e l l u n g ( - ( e i i l u h e A b f o l g e ) VCIOKM» w i l d .

(4)

Begriffs. Am Beispiel des Brotbackens erlauter!

Aebli (1981. p. 211 f.), wie aus Prozeßwissen ein Handlungsplan entstehl.

Auch die Sprachpsychologie befaßt sich mit un- serem Thema: im Bereich der Sprachproduk- lion etwa fallen zahlreiche Planungsprozesse an. Herrmann und Hoppe-Greif (1988) etwa unterscheiden die drei (zeitlich parallel ablau- fenden) Stufen «Wjssensaktualisicrungund Fo- kussierung», «Selektion und Linearisierung»

sowie «verbale Enkodierung». Interessant ist.

daß wesentliche Erkenntnisse über den Prozeß der Sprachproduktion aus der Analyse fehler- hafter Produktionen gewonnen wurden (vgl.

Fromkin. 19?)). Schade (1988) hat ein konnek- tionistisches Modell zur Salzproduktion vorge- stellt, in dem das «Sequentialisierungspro- blem» ( - Planungsproblem) durch Einführung sogenannter «Kontrollknoten» gelost wird, die einem «frame-and-slot »-Mechanismus ent- sprechen.

Auch aus molivalionspsychologischer Sicht wird ein Beitrag zum Planen geleistet. Die enge Verbindung zwischen Motivation und Hand- lung stellt handlungstheoreiische Konzepte zur Verfügung, die in hohem Maß auf Planung und Antizipation rekurrieren. So gliedern etwa Nitsch und Allmer (1976) den Handlungsab- lauf in die drei Phasen der Antizipation. Reali- sation und Interpretation. In Heckhausen's

•<Rubikon»-Modell der Handlungsphasen (vgl.

Heckhausen. 1989, p. 212f.) werden die beiden Bewußtseins lagen der Motivation (realiiats- orientiert)und der Voliiionfrealisierungsorien- tiert) unterschieden. Der Geschehensablauf fangt bei der pradezisionalen Motivationspha- se an (Abwägen möglicher Handlungsaiternati- ven)und führt zur Bildung einer Intention (dem

«Rubikon»). «Die Intention eröffnet wiederum die Abfolge von zwei Arten von Volilionspha- sen; zunächst der pradezisionalen Phase, wah- rend der die Intention noch auf Gelegenheit und Zeit zu ihrer Initiierung warten oder sie her- beiführen muß; dann der intentionsrealisieren- den Phase des Handelns, bis das intendierte

Handlungsergebnis erreicht ist und desaktiviert werden kann. Danach beginnt zum Schluß wie- derum eine motivationale Phase, und zwar dies- mal eine Phase bewertender Prozesse» (Heck- hausen. 1989. p. 212). In diesem Zusammen- hang sei nochmals auf die Bedeutung der Kon-

textwirkung bei der Initiierung einer Intention verwiesen (siehe oben).

Munzert (1983) hat sich mit diesen handlungs- theoretischen Planungskonzepten naher aus- einandergesetzt. Neben dem klassischen Kon- zept von Miller et al. (i960) beschäftigt er sich mit dessen Übernahme und Weiterentwicklung in Hacker's (1980) Konzept der «operativen Ab- bildsysteme», mit Volpert's (1980) Handlungs- kompetenz-Modell, mit Werbik's (1978) hand- lungstheorctischen Vorstellungen sowie mit der Handlungstheorie von von Cranach et al.

(1980). Leider sind die Ergebnisse dieser theore- tischen Erwägungen wie auch die Ergebnisse einer kleinen Befragung an 50 Personen, die Münzen nach ihrem Planungsverhallen befragt hat. nicht viel weiterführend.

In der Forschung zur «Künstlichen Intelligenz»

(Kl) beschäftigt man sich ebenfalls intensiv mit Planungsprozessen. Unter einem Plan versteht man dort die Repräsentation einer Folge von Handlungen (vgl. Hertzberg. 1986). Das Pla- nungsproblem stellt sich als Finden einer Folge von Operatoien, die das Modell des aktuellen Weltzustandes in ein Wellmodell mit gewünsch- ten Eigenschaften überführt. Neben dem ein- stufigen Planen ( = venikale Suchraum-Zerle- gung), bei dem von den Operatoren ausgehend eine Suche nach der problemlösenden Abfolge durchgeführt wird (was je nach Aufgabenstel- lung zu riesigen Suchraumcn fuhren kann), kennt man dort auch das mehrstufige Planen (= horizontale Suchraum-Zerlegung, «vom Groben zum Feinen»), bei dem Stufen unter- schiedlicher Genauigkeit eingeführt werden (vgl. dazu die bei Dorner. 1989. pp. 239f., be- schriebenen Verfahren der Suchraumeinengung bzw. -erWeiterung).

In der Arbeiispsychologte nehmen handlungs- theoretische Planungskonzepte breiten Raum ein. Ausgehend von Modellen hierarchisch- sequentieller Handlungsorganisation finden sie z.B. ihren Niederschlag in Instrumenten zur Ar - beitsplatzanalyse sowie in der arbeitspsycholo- gischen Trainingsforschung (vgl. Sonnlag,

1989). So nehmen Volpert et al. (1983) in ihrem

«Verfahren zur Ermittlung von Regulationser- fordernissen in der Arbeitstatigkeii»» (VERA) Bezug auf das Funf-Ebenen-Modell der Hand- lungsregulation von Oesterreich (1981). weil es neben den Ebenen der sensomotorischen Rcgu-

(5)

laiion die der Handlungsplanung. Teilzielpla- nung, Koordination venrauler und Schaffung neuer Handlungsbereiche beinhalte!. Arbeits- tatigkciten lauen sich so nach dem Ausmaß er- forderlicher H and lungsregu laiion klassifi- zieren.

Diagnostischer Bedarf und diagnostische Praxis Im Rahmen der neuropsychologischen Diagno- stik von Basisfertigkeiten wird standardmäßig primär auf Gedächtnis- und Aufmerksamkeit- prozesse abgehoben. Neuere Überlegungen in der deutschsprachigen Literaiur (vgl. von Cra- mon, 1988) lassen jedoch auch den Bereich des Planens und Problemlösens als wichtigen ko- gnitiven Funklionsbereich erscheinen, der vor allem bei «frontaler» Hirnschadigung gestört ist (vgl. Beaumont, 1987. p. 49f.). Bereits Miller ei al. (i960, p. 207) wiesen auf die höchst sub- tilen und mit klassischen psychometrischen Verfahren nur schwer nachweisbaren Effekte frontaler Schädigung hin. Sie vermuteten. daß dort weniger die Speicherung von Planen als vielmehr deren Bildung. Wandlung und Aus- führung betroffen sein durfte. - Für die psycho- diagnostische Unterscheidung frontaler von nichtfrontalen Gewebslasionen führt von Cra- mon (1988. p. 255)die folgenden fünf Verfahren auf:

(1) Konzeptbildung und Kategorisierung (z.B.

mit IST-70 Subtests »Wortauswahl» und

"Gemeinsamkeiten»),

(2) Wechsel von Kategorien (z.B. Wisconsin Card Soriing Test, vgl. Nelson, 1976).

(3) Ordnen vorgegebener, sequenzierter Hand- lungsabläufe (z.B. Subtest «Bilderordnen»

im HAWIE),

(4) schlußfolgerndes Denken (z.B. Subtest

«Analogien» des IST-70).

(5) prozeßorientieries Problemlosen (z.B.

«Turm von Hanoi», vgl. Shallice, 1982; «Bo- genhausener Planungstesi». vgl. von Cra- mon. 1988).

Vor dem Hintergrund der bisherigen Ausfüh- rungen erscheint uns ein unmittelbarer Zusam- menhang zwischen dem diskutierten kognitiven Funktionsbereich «Planen» und den angeführ-

ten diagnostischen Verfahren lediglich bei (5) zu bestehen. So verlangt z.B. der eben erwähnte

«Bogenhausener Planungstest» vom Patienten die Organisation eines Tagesablaufs in zwei un- terschiedlichen Schwierigkeitsgraden (Besuch bei verschiedenen Geschäften. Erledigung be- stimmter Auftrage, z.T. mit Zcilbeschrankung).

Dieser Aufgabentypus ist keineswegs neuartig;

als «Dispositionsaufgabe» wird er etwa im Rahmen von Assessment-Center-Verfahren zur PersonalseleLiion verwendet (vgl. Jeserich.

1981). von Dreher (1978) wurde eine «Organisa- tionsaufgabe» im Kontext handlungspsycholo- gischer Studien entwickelt, die im übrigen sehr ahnlich zu der von Hayes-Roth und Hayes-Roth (1979) verwendeten Aufgabe ist. Die Autorin beschreibt ihre Aufgabe wie folgt: «Das Pro- blem der Aufgabe besteht darin, verschiedene simultan dargebotene Auftrage, die an räumlich getrennten Orten zu erledigen sind, unter Be- rücksichtigung der zur Verfugung stehenden Zeil in eine widerspruchsfreie Sukzession zu bringen. Elemente der Aufgabe sind: (1) Auf- trage. (2) Orte, (3) Wegstrecken. (4) Zeitpunkte (Anfangs- und Endpunkte). (5) Zeitstrecken (korrespondierend zu Wegstrecken und Zeitauf- wand für Aufgaben). (6) Hilfsmittel: Fahrrad (mit einschränkender Zeitbedingung); (7) Dele- gierung von Auftragen (W'eg-/Zcncrsparnis).»

(p. 264).

Ein Hauptproblem für alle derartigen Aufga- ben ist die Bestimmung der Lösungsguie: selbst unter der Bedingung, daß es nur eine optimale Lösung gibt, liegen insbesondere im klinischen Bereich Abweichungen von einer optimalen Bc- arbeitungsfolge vor. Die alleinige Feststellung einer subopitmalen Lösung ist aus diagnosti- scher Sicht jedoch unzureichend, erforderlich ist vielmehr eine quantitative Abstufung der Zielverfehlung. Bei den vorliegenden Aufgaben ist es höchst unklar, wie unterschiedliche Grade der Abweichung quantifiziert werden (ist etwa das Mitschleppen schwerer Konserven mit den gleichen Punktabzügen zu gewichten wie eine zehnminutige Verspätung zu einem definierten Termin?). Selbst wenn es gelange, hier eine gut begründete Gewichtung verschiedener Verstoße gegen die optimale Lösung vorzulegen, fehlt die differentialdiagnostische und trainingsbezo- gene Relevanz eines solchen Indikators. An- stelle der mit solchen Aufgaben möglichen

(6)

Screening-Diagnostik (kann der Patient planen oder nichl?) ist gerade auch im Hinblick auf therapeutische Maßnahmen eine differenzier- tere Diagnostik der Planungsfähigkeilen ge- wünscht und erforderlich. Auch Versuche, den Schwierigkeitsgrad Uber die Komplexität der Randbedingungen zu variieren, andern an die- sem Dilemma nichts.

Interessant ist, daß differentialpsychologische Überlegungen der frühen Planungslheoreiiker in der gegenwartigen Praxis der Planungs-Dia- gnostik kaum eine Rolle spielen. Miller ei al.

(i960, p, I I9f.) führten seinerzeit neun verschie- dene Bereiche an, in denen interindividuelle Unterschiede zu erwarten seien; diese Bereiche sind: (I) die Herkunft von Planen (innen- vs.

au ßenge leite!). (2) die Zeitspanne der Pläne (kurz- vs. langfristig; Münzen. 1983, unter- scheidet Tages-, Wochen-, Jahres- und Le- bensplane). (3) die Differenziertheit («plan complexity»), (4) die Flexibilität von Planen im Sinne der Austauschbarkeit der Reihenfolge von Planteilen. (5) Geschwindigkeit des Pla- nens. (6) Koordination verschiedener Plane. (7) Plan-Abruf (aus internem vs. externem Ge- dächtnis), (8) Offenheit des Planenden gegen- über Fragen nach dem Plan. (9) Verfügbarkeit und A n der Stop-Befehle zur Aufgabe von Planen.

Basiskompetenzen

Nachfolgend wird fürdie beiden Bereiche Plan- erstellung und PlanausfUhrung unter Bezug- nahme auf unsere Iheoretisehen Erwägungen jeweils ein Gerippe elementarer Bestimmungs- stucke genannt, die aus sachlogischen Gründen erforderliche Teilleistungen definieren und so- mit die Basis für eine Differentialdiagnostik der Planungsfähigkeit abgeben. Diese Bestim- mungsstucke gelten nicht fUr Störungsbilder, die auf eine fehlende Intention zur Planerstel- lung zurückzuführen sind (z.B. bei Abulie). Zu bedenken ist dabei, daß die hier vorgenommene Trennung in Planersiellung und PlanausfUh- rung in alltäglichen Situationen konfundiert sein kann: Bereits wahrend der Planerstellung beginnt man z.B. mit der PlanausfUhrung, die dann revidiert wird und zu neuen Planungen fuhr!. Aus diagnostischer Sicht halten wir eine derartige Trennung jedoch für nützlich.

Planersiellung bedeutet vorausschauende Ord- nung von Teilschritten, die noch in der Zukunft liegen, unter Beachtung von Randbedingungen und unter Einbezug von Gedächinisinhalten (Schemata). Hierbei sind u.E. folgende fünf Teilleistungen notwendig:

(1) Abfolgen erkennen: Diese Teilleistung be- steht darin, die angemessene zeilliche Ab- folge mindestens zweier Teilschritte korrekt zu erkennen. Diese Erkenntnisleistung ist auch dann gegeben, wenn sie in der Er- kenntnis der Beliebigkeit der Abfolge be- sieht (Austauschbarkeit von Handlungs- schritten). Solche Abfolgen stellen wir uns als Schemata vor, auf die zurückgegriffen werden kann.

Beispiele: Will jemand etwa sowohl die Leiter als auch die Decke sireichen', empfiehl! sich eine ganz bestimmte Abfolge. Will ich mein Es- sen salzen und pfeffern, spielt die Reihenfolge dieser Aktivitäten keine so große Rolle. Häufig wiederkehrende Ereignisabfolgen werden als

«Skripte^ bezeichnet; hier besieh! hohe Über- einstimmung Uber die Standard-Abfolgen be- stimmter Ereignisse (z.B. Restaurant-Skript, Schank & Abelson. 1977; zu Problemen der Skript-Enkodicrung vgl. Vaterrodl & Breden- kamp, 1989).

(2) Randbedingungen erkennen: Diese Teillei- stung besteht darin, (a) zeitliche, (b) mate- rielle und (c) personbezogene Vorausset- zungen zu berücksichtigen.

Beispiele: FUr die Planerstellung notwendige zeilliche Voraussetzungen sind etwa Öffnungs- zeiten von Geschäften. Fahrzeilen von Ver- kehrsmitteln oderdie (geschätzte) Dauer einzel- ner Teilschritte Materielle Randbedingungen sind etwa die Kosien von Einkäufen und die da- für notwendigen finanziellen Ressourcen oder die prinzipielle Verfügbarkeit von Verkehrsmit- teln. Personbezogene Randbedingungen kön- nen etwa benötigtes und verfugbares Vorwissen einbeziehen (inhaltliche Kompetenz), aber auch strukturelle Kompetenzen des Akteurs (z.B. ein gutes Gedächtnis für Zahlen).

2 Ä h n l i c h e B o i p i e k findei m » n b*i ( ' h a i n n k und M e i l e r m o t l (1985, p 4 S 5 f ) .

(7)

(3) Zwischentielbildung: Diese Teilleistung ver- lang! die Segmentierung eines Gesamtplans in zeitlich aufeinander folgende Teilstucke, die als Zwischenzielc auf dem Weg vom Ausgangs- zum Ziel zustand angesehen wer- den können.

Beispiele: Will ich etwa den Plan «zum Flugha- fen fahren» realisieren, ist dieser in folgende Segmente zu zerlegen: von der Wohnung zum Bahnhof gehen, mit S-Bahn zur Flughafenbus- Haltcstclle fahren, in Flughafenbus umsteigen.

Den Plan »Spaghetti kochen» kann man zerle- gen in die Teilziele: Wasser aufsetzen, zum Ko- chen bringen. Spaghetti ins Wasser tun. zehn Minuten wanen.

<4> Verfügbarkeit von Alternativen: Diese Teil- leistung besteht darin, an bestimmten Seg- menten eines Plans Uber mindestens eine Alternative zu verfugen. Dies ist zwar keine notwendige Bedingung fUr eine korrekte Planerstellung. garantiert aber (1) mehr Möglichkeiten bereits wahrend der Plan- erstellung und (2) im Fall von Problemen wahrend der Ausfuhrung die Möglichkeil zur flexiblen Plankorrektur unter Verwen- dung alternativer Teilplane. Zu unterschei- den waren Alternativen innerhalb einer Ab siraktionsebene («within level») und solche Alternativen, die erst auf der nächst höhe- ren Abstraktionsebene verfügbar sind («be- tween level»),

Beispiel: Für den Plan «zum Flughafen fahren»

stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung:

man kann mit der S-Bahn, mit dem Auto, mit dem Bus oder mit dem Taxi fahren, zu Fuß gehen, mit dem Rad fahren, etc. Natürlich sind diese verschiedenen Möglichkeiten nicht gleich- wertig: mi! der Teilleistung «Randbedingungen erkennen» (s.o.) wird etwa das Rad bei Vorlie- gen großer Gepackmengen als wenig geeignet beurteilt werden müssen.

(5) Angemessenheit der Auflösung: Diese Teil- leistung bezieht sich auf die Fähigkeit, eine angemessene Auflösung bei der Planerstel- lung zu erreichen. Dies bedeutet, im richti- gen Moment mit der Planerstellung aufzu- hören, um nicht den Fehler zu begehen, das Unplanbare zu planen. «Angemessene»

Auflösung bedeutet aber auch, ein Mindest-

maß an Plan zu erstellen und nicht einem blinden und planlosen Aktionismus zu ver- fallen.

Beispiel: Für den Plan «zum Flughafen fahren»

ist es nicht im vorhinein notwendig, bis auf die unterste Ebene zu planen (z.B. an welchem Au- tomaten man seinen Fahrschein ziehen möchte). Andererseits muß erkannt werden, daß der Plan nicht lauten kann «irgendwie zum Flughafen fahren». Die Angemessenheit der Auflosung betrifft somit die Wahl eines ad- äquaten Stop-Kriteriums. mit dem die Planer- stellung bzw. die Erstellung eines Teilplans beendet wird.

Planausführung bedeutet die möglichst gelun- gene Umsetzung eines erstellten Plans in kon- krete Handlungen. Hierbei sind u.E. folgende vier Teilleistungen notwendig:

)I) Planuberwachung: Diese Teilleistung dient dazu, kontinuierlich die Ubereinstimmung von Planung und Ausfuhrung zu kontrol- lieren. Dies kann nur bei Vorliegen von in- takten prospektiven Gedachtnislcistungen gelingen. Bei auftretenden Ist-Soll-Diskre- panzen ist immer dann eine Fehlerdiagno- stik erforderlich, wenn im Rahmen der Planerstellung keine Handlungsalternati- ven vorgesehen wurden. Diese Fehlerdia- gnostik fuhrt zu eventuellen Planrevisionen oder gar zur Verwerfung des Plans ( = Planaufgabe). Planüberwachung ist so- mit als Voraussetzung für die restlichen Lei- stungen anzusehen.

Beispiel: Verfolgt man den Plan «Spaghetti kochen», muß z.B. in gewissem zeitlichen Ab- stand überprüft werden, ob das aufgesetzte Wasser tatsächlich heiß geworden ist. Bei Ab- weichungen von den Erwartungen ist Fehler- diagnostik angesagt.

(2) Fthlerdiagnostik; Diese Teilleistung be- müht sich um das Auffinden von Ursachen, die die Umsetzung der Planung be- oder verhindern. Je nach dem Ergebnis dieser Diagnostik ist gegebenenfalls eine Planrevi- sion oder sogar die Planaufgabe erforder- lich.

Beispiel Es wird der Plan «Spaghetti kochen»

verfolgt und festgestellt, daß zehn Minuten

(8)

nach dem Aufsetzen das Wasser immer noch kalt in. Hier setzt die Fehlerdiagnostik ein und generiert Ursachenhypothesen: Stromausfall, Nicht-Einschalten der Platte, Einschalten der falschen Platte, etc

(3) Planrevision: Im Falle eines Problems bei der PlanausfUhrung kann die Notwendig- keit einer Planrevision entstehen, d.h. (1) bestimmte Komponenten eines Plans müs- sen durch andere ersetzt werden («within level shifi») oder (2) es ist ein Wechsel zur nächsthöheren Ebene innerhalb der Plan- hierarchie erforderlich, wobei der ur- sprüngliche low-level-Plan aufgegeben wird («fxtwecn level shiflw).

Beispiel: Will man den Plan «mit Flugzeug flie- gen» ausfuhren und verpaßt die Maschine, kann man versuchen, eine Ersatzmaschine zu nehmen («within level»). oder auch beschlie- ßen, nicht mehr zu fliegen, sondern mit dem Zug zu fahren («between level»).

(4) Planverwerfung: Auch dies gehört zur PlanausfUhrung. nämlich zu erkennen, wann ein Plan undurchführbar wird bzw.

durch Revision nicht mehr zu bessern ist.

In derartigen Situationen wird die Kompe- tenz der Planverwerfung verlangt.

Beispiel- Wieder bestehe der Plan «mit Flug- zeug fliegen»: bei Verpassen der Maschine ist jedoch ein bestimmter Termin (z.B. Vortrag)

nicht mehr einzuhalten, der gesamte Plan (auch der übergeordnete Teil «Vortrag halten») wird

hinfallig und ist aufzugeben.

Diagnostische Implikationen

Wie lassen sich nun diese Basiskompetenzen diagnostizieren? Unseres Erachtens ist es mög-

lich, einfache standardisierte Szenarios zu kon- struieren und vom Patienten die Beantwortung bestimmter Fragen bzw. Bearbeitung des (ange-

fangenen) Szenarios abzuverlangen.

Fragen zu den Teilleislungen bei der Planerslel- lung könnten etwa sein:

- In welcher Abfolge sind Handlungsteile zu erledigen (z.B. Leiter streichen. Decke strei- chen)?

- Ist der im Szenario skizzierte Plan erfolgreich ausfuhrbar (z.B. Beachtung von Randbedin- gungen - Spaghetti fehlen!)?

- Über welche Elemente verfügt ein Szenario (z.B. welche Schritte sind beim Spaghetti- Kochen erforderlich)?

- Wie kommen Sie von einem Punkt des Szena- rios zum nächsten (z.B. womit kann man alles kochen)?

- Wie differenziert ist der erstellte Plan im Ver- hältnis zur Planbarkeit (z.B. wie ausfuhrlich bereitet jemand eine Urlaubsreise vor)?

Fragen zu den Teilleistungen bei der Planaus- fUhrung könnten etwa sein:

- Sie haben einen bestimmten Plan. Was müs- sen sie wann kontrollieren (z.B. ist Spaghetti- Wasser heiß)?

- Sie stellen eine Planabweichung fest (z.B.

aufgesetztes Wasser ist nach zehn Minuten auf der Herdplatte immer noch kalt). Woran könnte es liegen?

- Sie haben einen Fehler diagnostiziert (z.B.

der Herd ist ohne Strom). Was tun sie nun?

Diese beispielhaft skizzierten liems konnten so konstruiert werden, daß (1) die Items richtige bzw. falsche Entscheidungen des Patienten sichtbar machen (Reliabilitatsaspekt), und daß (2) der Einfluß anderer kognitiver Leistungen (z.B. Gedächtnis, Aufmerksamkeit) minimal bleibt (alle relevanten Informationen werden präsentiert) und so die Eindeutigkeit der dia- gnostischen Information - Nicht Verfügbarkeit der entsprechenden Teilleistung - gewahrleistet werden kann (Validitatsaspekt).

Ein weiterer Vorteil dieser Itemkonstruktion besteht darin, daß aufgrund der Einfachheit der Items eine Vielzahl von aus der Lebenswelt der Patienten stammenden Szenarios erzeugt werden könnte. Dies kann als bedeutsam in Hinblick auf die ökologische Validität der In- strumente angesehen werden. Zugleich laßt sich auf diese Art feststellen, wie durchgangig bzw.

kontextabhängig eine Leistungsschwache aus- geprägt ist; sollten kontextabhängig ansonsten vorkommende Defizite ausbleiben, hat man zu- dem Anknüpfungspunkte für therapeutische Maßnahmen.

(9)

Die in einigen Kliniken praktizierte Anwendung sog. Planungsaufgaben in Form der Organisa- tion eines Tagesablaufs (Erledigung vorgegebe- ner Auftrage unter Einhaltung von Randbedin- gungen) rückt damit in ein anderes Licht: Was mit derartigen Aufgabenstellungen diagnosti- zierbar ist. stellt das Resultat des nicht nahet spezifizicrien Zusammenspiels verschiedener Teilleistungen dar. die im Testergebnis nicht dif- ferenziert werden können.

Unserer Meinung nach ist die ideale diagnosti- sche Strategie im Rahmen der Neuropsycholo- gie von anderer Art: zunächst werden Basis- kompetenzen in den Bereichen «Gedächtnis".

«Wahrnehmung» und «Aufmerksamkeit» erui- ert, bevor das Zusammenwirken dieser Teillei- stungen an komplexeren Aufgaben vom Typ

«Planen und Problemlosen» untersucht wird.

Aufgrund der Kenntnis von Teil leistungsschwa- chen sind dann differenzierte Prognosen Uber Fehler bei komplexeren Aufgabentypen mög- lich (vgl. Fritz & Funke. 1988). Diese Fehler kön- nen erst bei einer so gearteten Vorgehensweise korrekt attribuiert werden: Das Versagen bei einer komplexen Planungsaufgabe ist dann u.U.

nicht mehr Planungsschwache, sondern kann bei durchaus intakter Planungsfähigkeil allein auf Gedächtnisstörungen, molivationale Defi- zite usw. zurUckfuhrbar sein. Dies hatte auch für die Therapieindikation wesentliche Bedeu- tung: erst eine derart differenzierte Diagnostik macht z.B. klar, welche Teilleistungen sinnvol- lerweise zu trainieren sind. Erfreulicherweise sind Ansitze zu einer derartigen Strategie wohl bereits in den meisten neuropsychologischen Kliniken realisiert.

Probleme bei der hier vorgeschlagenen Form der Diagnostik können in den Teilen auftreten, die sich mit verbalen Schilderungen bzw. Aus- künften zufrieden geben und keine konkreten Handlungen verlangen. Wie Eslinger und Da- masio (1985) bei der Fallschilderung ihres Pa- tienten EVR deutlich machen, kann in extre- men Fallen eine Dissoziation zwischen der ver- balen Handlungsbeschreibung und der tatsäch- lichen Handlung selbst bestehen. Über ihren Patienten schreiben sie. daß er geschilderte Szenarios sehr gut beurteilen könne; «but when called 10 act on the real-life equivalent of these hypothetical problems. he usually took the

wrong action. often wiih disasirous conse- quences.» (p. 1737).

Dieser Hinweis macht deutlich, warum auch in der neuropsychologischen Diagnostik von Ba- siskompetenzen nicht nur das P/jnungivermo- gen (-Planerstellung), sondern auch das Handlungsvctmögen ( • Planausführung) zum Gegenstand der Diagnostik gemacht werden muß. Daß es dazu Uber die hier skizzierten Plane hinaus noch eines guten Stücks Arbeit bedarf, um zu reliablen und validen Meßinstru- menten des Planens und Problemlösens zu ge- langen, wollen wir nicht verschweigen: Wie bei jedem neuen Konzept steht eben am Anfang zu- nächst ein Plan...

Literatur

f U b l , H 11981). Denken: D a s O i d n t m des Tun». B a n d Ui D e n k p r o i e s s e . Stuttgart: K l e t t - C o i i a .

AID». I W . J t M a i h « . L. (198)). I s m e m o r y s c h e m a t i c T P s y - chological Bulletin. 9 3 . 203-231.

A n d e r s o n . J . R (1983). T h e a r c h i t e t f u r e o f Cognition. C a m - b r i d g e M a u . : H a r v a r d Universrty Ptess.

Haddelcy. A . D. * W i l k i n s , A . J. ( I 9 M ) . Taking inemory out o f t h e l a b o r a i o r y . In: I E H a r r i s * P . E . M o r r i s (Eds.).

Everyday m e m o r y . a c t i o n t and a b s e n i m i n d e d n e i s (pp- 1 - 1 ' ) L o n d o n : A c a d e m i c Press.

B a l i m a n n , W. (1989). VerhaliensOkonomie: Grundaiusah- m e n und eine A n w e n d u n g am Kall des kooperativen H a n d e l n s . F l a n k t e n : L a n g .

B e a u m o n t , I Ü . t t M T k E i n f ü h l u n g in d i e Neuropsycholo- gie. Berlin: Deutsche» \fcrtag der W i u e n s c a a f i e n . C a r r o t l . I . B (1981) I n d i v i d u a l diffeiences i n c o g n i u v e

funcliofling In: R . C . A l k i n s o r i . » I Herrnsiein, G.

L i n d i e y A R D . U c e (Eds.). Stevens' b a n d b o o k o f e*

perimental psychology Second edition V o t u m « 2 I c a i n i n g and cogrution ( p p 8 1 ) - 862). N e - * x k : Wiley.

C h a m i a k . E . & M c D n m o i i , ü . (I9SJ). I n t r o d u c i i o n 10 ar- I.II.I.I intethgence K e a d w g . Mass.: A d d i s o n - W « l e y C o h e n . G. (1989). M e m o r y in the real * o c l d H i l l s d a k . N.J.:

b r l b a u m

D o m « . D (1976). P t o W e m l ö s e n als I n r o r m a n o n s v e r a i b e i - tung. Stuttgari: K o h l h a m m e r .

DOftver. D. (1989). D i « U g i k des Mißlingens. Siraiegisches D e n k e n in k o m p l e w n Situationen. H a m b u r g : Rowohlt.

Dreher. E. (1978). Entwicklungsbedingte Veränderungen der I n f o r n s a l i O M v e r a f b d i u n g s k o m p l e x i t a i i m Bereich des Problemlosen*. In: H . M a n d l A G . L. H ü b e t (Hrsg.).

Kognitiv» K o m p l o i t a i . Bedeutung - W e i i e i e n i - i c k l u n g - A n w e n d u n g (pp. 263-282). ÜOttingen: H o g r e i c E s t i n g « . P 1 * D a m a s t o , A . R . (198*1. Severe disturbance

of higher Cognition « n* i bilateral frontal a b l a t i o « Pa- tient E V R . Neurology. 35. 1711-1741.

M g , A . * Funke. I. (1988). K o m p l e w s Problemlosen bei Jugendlichen mit H i i n f u n k t i o n i s i O r u n g e n Zatischiitl für Psychologie. 196. 171-187.

F r o m k i n . V. A . (1973). S p e o t h eriors as unguis 11c evsdence D e n Haag- M o u t o n .

Hacker, W. (1980). A l l g e m e i n e Arbeits- und Ingenieurpsy- c h o l o g i e D t i l t e A u f l a g e M B B Deutseher Vertag der Wissenschaften.

147

(10)

H j>ti Ko:n. B. A H a y o R o i h . F. <19T9>. A t o f w i i x model

©f pUaning. C o * « » * * Science, i. 275-310.

H e c k h a u x n . H . (1989). M o i i v i i w n und Handeln Z « " f c vOHil überarbeitete u n d e r i i n a e A u ( U | < Heideiber(

H e f S^ T . * H o p p e Greif. S. (1981). T w p r c - l u k |.on In: H . M a n d l A H S p a d a t H r H - l . W « e n v p m h o l oS. e

<pp. 2 1 1 - ? « ) München: P V U

l l j u l i i E J d « 6 > - P l*n e n u n J d r f « t p - » * " " * " « * * ' lcn M I , B o n n . I m i i i u i für Informatik der U m v m i t l i Bonn ( - I n f o r m a t i k - B e r i c h t e , Nr. 50)

H u u y . W . (19M). Denkpjychoioi»*. Ein Lehrbuch. Band I.

Stuttgart: K o h l h a m m e l

J e i e t k h , W (1981). Mitarbeitet au»*ahle» »<» f ö ' d e t n A u c n m c M - C c p u r - V e r f i h t n . München: H i n w . M m * . W A l (1988). •>* R o l , e v o n Übet r a * c h u n | i m A n n -

bulionipeoeeß. P i y c h c 4 o« i K « BuneUchau, J9.

M. l k^ G A . . Galanter. E . * Pribram. H . H . ( 1 « 0 ) . « • « and i h e« r w l u r e O f beha-ior. N f toek: H o l l . B . n e h . . .

•nd WinMOfl _

I I - K . ( 1 9 8 1 t . O M P U * ( i - > ni i m m llpll P M W W » m l p i y c h o l o g i K n c A j p M J ail|em«net H a n d l u n g orten Krank f u n : L * n ( .

N e b e n . H . (1916). A modified card w c i i n i ie»l 8 < B « * M t o fronial lobedefeet». N e u t o p t y e h o l o » * . I I . J ll - H * N H K h , h R * Allme». H . (1976). E n l - u r f e i n e » P i o « D m o -

dclh der U i t i u n g w n o c i v k r u n i . In: L R . N H K h A L U d m ( H n » - t . Beanspruchung i m Spori. Benrlge i u r p i y c h o * O i i K h * n Anal-ae «KHilKher L l i

lion (pp. « - S 9 ) H o m b u r g : l.iraperi.

Norman. D (1941t. C a i e g o t u a t i o n of aclton »»P»- P i y c h o - l o t k a l Be*iew, M . 1-15-

OeHerreich. B (19811 Hnndlung*regulation und Koniroik- Munchen: Urban A Seh»»rienberg.

R r u o n . J. (1979). A d l o n » not a i planned I M prKt or au l o t M l i u i M M . In: O U n d t r - o o d & B . Steven. ( E d s ) . A t p f c i i Of co<aoouM«M (PP. 67-89). tork: Aca- demic P r c u

R e a w n . J. QM7> T h e p»ycbology o f minake*: A brief revkw o f pUnning failurev In 1- B a i m u w e n . K. Duo- ( a n 4 J. U p l n (Ed*.). New lufcBIlliHI h u m a n error i p p 45-52). CtucheMer: Wiley.

VUade U. (1918) E m L o n n e » i i o r u w ~ h « Modell für d * Sauproduhliort. In: l K i n d e r m a n n A C.JMMM ( H t » g ) . W o r k t h o p K o n n e k i w n i t m u * (pp. 2 0 7 - J f l » Sankt A u g u i t i n : G M D ( - Arbeitspapiere der ( - M D , Band 129).

Strunk R I A A b e l w n . B . (1977) Script.. p U n * . goaU.

and u n d m i a n d i n g I W i l l i * N.J.: Erlbaum.

S c h u b . P. (1979) Regulation und t-ehliegulation im Vernal itn II: Streß durch Kehlrtgulaiion Piythologitche Bei- i r i s e . 21. 597 *21.

Snallke. T. (1982). SpecifK i m p a i r m e n u of p t i n n i n | Philotoprikal T r a n i a a i o n » o f ihe Boral IMHO Lon- don. B298. 199-209.

S o n n i a i . tC. (19891 Tiainin»»forv:hun» in der Arben tpt>

i h o l o t i e . B e r u f i b e i o j e n e U r n p r o * e u e bei .eilnderten T l l i f k e - i w n h a l i e n Bern: Hübet.

S.e.nbe.(. B . J A SmMh. E E. (Ed..| (1988). T h e p»ychol- o a y of h u m a n ihou»hi C a m b r i d s e : C a m b n d ( e I M »

Y m i l t i l V f A Bredenkamp. J (1989) Werden B U p » i y p t « h e f M i n l u e enkextoen* Sprache A K o(n i t i o n . « .

V o l p e n . W . ( H r t | ) (1980). Benrage zur p » A h o l o t i * c h * "

H a n d l u n i n h e o r i e . Bern: Hübet. * _

\otpetl w OeMerteich. R . ü a b l e n / Kölakovic. S . Kro-

|OlL T 4 B e w h . M (198)) Verfahren tur Ermiitlung

« m Berilaiion»erfordetniwen in der A r b e i i « I i i ( k e i i ( V b R A ) Köln: T U V Bheirtland

von C r a m o n . D ( 1 9 8 « Planen und Handeln. In: D. * o n C r a n o n A 1. Zihl <Hr*l.). Ne«iop»ychoU>i.»che Beha b i h u i n » (pp- 2 « - 2 6 H . S l u l l i a n : T h« m e . von Cranach, M . Kalbetmaiten. U . Indermuhle. K. A

G u | t e r . B. (1980). Zie1*erwhieiei Handeln. Bern:

Weibik. H . (1978). Handlunt>iheorieo S l u i t i a n : Kohl- hamme*

Dr. Joachim Funke.

Urtm**

Bonn. Psychologen« Insn.u,.

^iZTl

D,pl,Psych. Anne-Simone Glodowsk,. FachkUnik Bad Hclbrunn. Postfach. D-8I7S Bad He«

brunn

148

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Zugleich schließe das Begehren in China immer auch das Streben nach materiellen Thomas Speckmann | Dass die neue globale Architektur nicht allein west- lich dominiert sein wird,

Die Wirtschaftsförderung des Landkreises stellte bei einer Unternehmensbefragung fest, dass bei relativ vielen Firmen im Land- kreis Ausbildungsstellen für das Jahr 2020

Mit der Wöhler VIS 500 Inspektionskamera sind Sie langfristig für die Zukunft perfekt ausgestattet: Die WLAN-Schnittstelle der Kamera ermöglicht es, Bilder und Videos im

Die Lebenshilfe Gelderland gGmbH ist Träger von sechs Kindertagesein- richtungen, die sich nicht nur der integrativen Arbeit stel- len, mit Kindern die einen zu- sätzlichen

Auch in der AHV hat ein vorzeitiger Rentenbezug eine Kürzung zur Folge, die Renten wer- den pro Jahr um 6,8 Prozent reduziert, bei einem Vorbezug von zwei Jahren also um

[…] Auch für Kleingewerbe wollen wir die Voraussetzungen vereinfachen: Der Bund muss dafür sorgen, dass Länder und Kommunen rechtssicher Mietendeckel für Kleingewerbe,

Auf- oder Ausbau eines be- stimmten Apothekenimages (Exper- tenteam für Naturheilkunde, Kompe- tenz für Mutter und Kind) kann ein weiteres Ziel von Marketingmaßnah- men

für Planung und Bauüberwachung (Leistungsphasen 6 - 8) zur Verstärkung unseres Teams in Zwickau... Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir einen engagierten