• Keine Ergebnisse gefunden

Olaf Lewerenz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Olaf Lewerenz"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Olaf Lewerenz

Die Relevanz der Ansätze von Friedrich Siegmund-Schultze und Günther Dehn für die kirchlich-diakonische Arbeit in sozialen Brennpunkten. Dargestellt am Beispiel der Gemeinde Am Bügel in Frankfurt/Main.

SoSe 90, DA 136, 59 Seiten/Anhang.

Hinter diesem kompliziert klingenden Titel verbirgt sich der Versuch, Diakoniegeschichte der 20er Jahre mit der Gegenwart in ein Gespräch zu bringen. Dieses kann auf der einen wie der anderen Seite nur exemplarisch vonstatten gehen. Siegmund Schultze und Günther Dehn bieten sich an, da ihre Methodik der Sozialarbeit zum Teil verwandt, zum guten Teil aber auch gegensetzlich ist. Jeder für sich hält meiner Meinung nach den kritischen Rückfragen unserer Zeit nicht stand, zusammen ergänzen sie sich jedoch, so daß sie uns auch heute bei der Findung nach Methoden für kirchliche Arbeit in sozialen Brennpunkten hilfreich sein können. Die Relevanz ihrer Ansätze versuche ich anhand einer ausgewählten Gemeinde in Frankfurt nachzuweisen und abschließend allgemeinübertragbare Momente aufzuzeigen.

Abschlussarbeit am Diakoniewissenschaftlichen Institut

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der sächsische Ministerpräsident Heldt war ursprünglich Metallarbeiter. Dann wurde er Geschäftsführer der Chemnitzer Filiale des Metallarbeiterverbandes und wurde

„Die Studie zeigt, dass Büroimmobilien auch in den nächsten zehn Jahren eine wichtige Anlageklasse für Investoren und Finanzierer bleiben dürften“, sagt Ken Zipse, Leiter

Dieser verwies zunächst darauf, dass Erhard Busek bereits in den 1980er Jahren das Mitteleuropa- Projekt vorausgedacht habe.. Er fügte hinzu, dass der geografische Mittelpunkt

Ein fehlendes Investoreninteresse zeigt sich auch daran, dass die Anleger nicht mehr bereit sind, die hohen Preise zu zahlen.. ist bei den Wohnimmobilien ein Ende

Die Preise für forstwirtschaftliche Flächen in Sachen-Anhalt sind seit 2009 um rund 111 Prozent gestiegen, der durch- schnittliche Preis liegt trotzdem mit 3.670 Euro pro Hektar

Wenn Sie auf das Feld DE klicken, dann können Sie die Sprache ändern.. Sie können zwischen den Sprachen Deutsch und

In den ersten drei Quartalen wurden 6,2 Milliar- den Euro in diese Assetklasse investiert und damit noch einmal zehn Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. „Das Volumen rückt somit

Stand: 26.09.2021 Für Rückfragen & Ergänzungen bitte Mail an: info@team03.de Aus jeder Klasse werden die Besten